Ehemaligentreffen im Doppelpack am Cusanus-Gymnasium Wittlich

Das Bild zeigt die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums mit 10-jährigem Abitur.

Wittlich. Ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten, die sowohl vor fünfundzwanzig als auch vor zehn Jahren ihr Abitur am Cusanus-Gymnasium absolviert hatten, trafen sich am Samstag, dem 15.09.2018 in der Mensa der Schule. Um 11:00 Uhr wurden die Ehemaligen mit 25-jährigem Abitur bei einem Sektempfang von Herrn Mayer, dem Schulleiter der Schule, herzlich willkommen geheißen. Wie bei mittlerweile allen Ehemaligentreffen zuvor wurde über alle Neuerungen an und in der Schule informiert. Weiterlesen

Die Bläserklasse 6b der Hocheifel Realschule plus aus Adenau hatte großen Auftritt in Koblenz

Am letzten Wochenende fand in der Aula des Schulzentrums auf der Karthause eines der insgesamt fünf Konzerte im Rahmen der „Landesbegegnung Schulen musizieren“ statt, zu der der Bundesverband Musikunterricht (BMU) Schulensembles aus ganz Rheinland – Pfalz einlud. Mit der Veranstaltungsreihe verfolgt der Verband das Ziel, Schulen miteinander ins Gespräch zu bringen und sich gegenseitig die musikalische Arbeit vorzustellen. Zwei bis drei der beteiligten Ensembles werden anschließend für die Teilnahme an der Bundesbegegnung Schulen musizieren ausgewählt, die 2019 im Saarland stattfinden wird. Weiterlesen

Fachoberschüler aus Konz programmieren an der Hochschule Trier

Konz. Bereits zum fünften Mal fand für die Fachoberschüler der Jahrgangsstufe 12 der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Konz ein Workshop mit den Nao-Robotern der Hochschule Trier statt. Und auch in diesem Schuljahr konnte Christoph Zinnen, Mitarbeiter des Robotiklabors der Hochschule, die Schüler begeistern. Christoph Zinnen stellte als erstes den Fachbereich Informatik der Hochschule Trier vor. Im Anschluss arbeiteten sich die Fachoberschüler engagiert in die für sie neue Entwicklungsumgebung Choregraphe ein. Weiterlesen

Elternwahlen an der BBS Bernkastel-Kues

– Wahlen der Eltern-Klassensprecher/innen –

In der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues finden am Mittwoch, den 26. September 2018 (18:30 Uhr – Raum B 101) die Wahlen der Klassenelternsprecher/innen für alle neu gebildeten Klassen statt. Hierzu lädt die BBS Bernkastel-Kues alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der minderjährigen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich ein und freut sich auf eine hohe Resonanz sowie eine engagierte Elternmitarbeit. Im Anschluss an die Begrüßung der Elternschaft durch die Schulleitung finden die Wahlen zu den jeweiligen Klassenelternvertretungen statt. Danach werden der Schulelternbeirat, die entsprechenden Vertreter des Schuleleternbeirats sowie die Elternvertretungen für den Schulausschuss gewählt.

Im Einzelnen sind die Eltern und Erziehungsberechtigten der Klassen in folgenden Schulformen bzw. Bildungsgängen angesprochen:

† Berufsfachschule I (Gesundheit und Pflege)

† Berufsfachschule I (Hauswirtschaft/Sozialwesen)

† Berufsfachschule I (Wirtschaft und Verwaltung)

† Berufsfachschule II (Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit/Pflege und Wirt-

schaft und Verwaltung)

† Höhere Berufsfachschule  – Handel und E-Commerce

† Höhere Berufsfachschule  – Gastgewerbe und Catering

† Berufsvorbereitungsjahr (Sprachförderung)

† Berufsvorbereitungsjahr

† Berufsschulen

† Fachschule für Altenpflege (-hilfe)

Selbstverständlich haben alle Eltern und Erziehungsberechtigten auch an diesem Abend die Möglichkeit, mit der entsprechenden Klassenleiterin bzw. dem Klassenleiter oder mit der Schulleitung Einzelfragen zu besprechen.  Die BBS-Bernkastel-Kues wünscht sich, dass möglichst viele Eltern und Erziehungsberechtigte von ihren Mitwirkungsrechten Gebrauch machen.

Schulleitung und Kollegium der BBS-Bernkastel-Kues

 

Sprachklasse des Berufsvorbereitungsjahres

Workshop „Bewerbung“ der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, Handwerkskammer Trier

Die Schülerinnen und Schüler der Sprachklassen und ihre Lehrerin, Manuela Stephan, sind froh über die gelernten Inhalte des Workshops zum Thema Bewerbung.

Trier. Zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sprachklasse des Berufsvorbereitungsjahres an einem Workshop zum Thema „Bewerbung“ der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz, Handwerkskammer Trier teil. Serviceberaterin des Workshops war Frau A. Jankauskaite-Lepage (Standort Trier der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz). In vier Unterrichtsstunden erhielten die 14 Schülerinnen und Schüler mit Migrations-hintergrund von Frau A. Jankauskaite-Lepage nicht nur wertvolle Tipps für ihre Bewerbungen, sondern auch die Gelegenheit einen eigenen Lebenslauf und ein Anschreiben zu erstellen. Weiterlesen

Bildungskoordinatoren führen überregionale Vernetzung fort

Bernkastel-Wittlich. Zum zweiten Mal fanden sich zahlreiche Vertreter der Berufsbildenden Schulen der Region Trier in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zusammen. Eingeladen hatten die Bildungskoordinatoren für Neuzugewanderte der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Vulkaneifel, Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm und der Stadt Trier. Bei diesem Forum lautete der Titel „Prüfungen – die Zertifizierung des Sprachniveaus und das Anpassen von Prüfungen im Rahmen der Beschulung von Migranten in der Berufsbildenden Schule“. Weiterlesen

E-Bass mit Andreas Düro lernen

(Foto stammt von Andreas Düro)

Bernkastel-Wittlich. Die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich ist stolz, dass sie mit Andreas Düro einen hochqualifizierten Lehrer für E-Bass gewinnen konnte. Andreas Düro stammt aus Trier und studierte E-Bass am Königlichen Konservatorium Brüssel in der Jazzklasse von Michel Hatzigeorgeou und besuchte Workshops bei einigen der besten Bassisten Europas. Er spielt verschiedene 4- und 5-Saiter-Bundbässe und Fretlessbässe. Seit 2008 widmet er sich auch dem Kontrabassspiel (Jazz). Weiterlesen

PWG Wittlich kooperiert mit Sparkasse Mittelmosel und TreeState Productions

(Fotografin: Josefine Hayer)

Wittlich. Am 06.09.2018 fand am Peter-Wust-Gymnasium die Veranstaltung „Abitur, was dann? – Ehemalige für Schüler“ statt, die den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand interessante Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft gewährte. Miriam Marx (Zahnmedizinerin), Simon Ant (Institut für Auslandsbeziehungen) und Dr. Michael Hower (Orthopäde, Unfallchirurg) referierten über ihre derzeitigen Tätigkeitsfelder und standen für zahlreiche Rückfragen aufschlussreich Rede und Antwort. Darüber hinaus konnten an diesem Abend zwei weitere Kooperationen feierlich durch die Unterzeichnung der Verträge sowie die Überreichung der Urkunden beschlossen werden. Weiterlesen

Notfallsanitäterprüfungen erfolgreich bestanden

v.l.n.r Markus Schumacher, stellv. Leiter Rettungsdienst, Hannah Hoffmann, Nino Prokosch, Marius Filinski, Dennis Frank und Praxisanleiter Mario Müller

Mainz. Nach dreijähriger Ausbildungszeit zur Notfallsanitäterin, bzw. zum Notfallsanitäter konnte den vier Prüflingen des DRK-Rettungsdienst Eifel-Mosel-Hunsrück gemeinnützige GmbH im August in einer feierlichen Stunde in den Schulungsräumen des DRK-Bildungsinstitut in Mainz die lang ersehnte Urkunde überreicht werden. Begleitet wurden sie dabei  vom stellvertretenden Leiter des Rettungsdienstes, Herr Markus Schumacher, sowie von Herrn Mario Müller, der stellvertretend für die Praxisanleiter des DRK-Rettungsdienstes vor Ort war. Beide gratulierten den neuen Notfallsanitätern herzlichst und wünschten ihnen für ihre wichtige berufliche Tätigkeit alles Gute. Weiterlesen

Erstklässler in Uersfeld erhalten Frühstücksdosen von innogy

  • Gesunde Ernährung fördert Konzentrationsfähigkeit von Kindern
Freuten sich zum Schulstart über Frühstücksboxen von innogy: Die Erstklässler der Grundschule Uersfeld mit Klassenlehrerin Miriam Raschke sowie Verbandsbürgermeister Johannes Saxler, Thomas Hau (innogy SE) und Rektorin Martina Willems. Foto innogy.

Uersfeld.  Die Schulanfänger in Uersfeld in der Verbandsgemeinde Kelberg freuen sich über ein Geschenk von innogy: Pünktlich zum Schulstart konnten die 20 Erstklässler der Grundschule eine kleine, grüne Frühstücksbox von Verbandsbürgermeister Johannes Saxler und Kommunalbetreuer Thomas Hau von innogy, entgegen nehmen. Sie ist optisch nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch praktisch. Ein gesundes zweites Frühstück für die Pause kann damit einfach im Schulranzen transportiert werden. Weiterlesen

Azubis erhalten mit der Azubicard ihren neuen einheitlichen Ausweis

Trier. Die mehr als 5000 Auszubildenden aus der Region Trier haben mit der Azubicard nun erstmals einen einheitlichen Ausweis zur Verfügung. Die Karte können sie ab sofort überall dort vorzeigen, wo sie ihren Ausbildungsstatus nachweisen müssen. Etwa an der Kinokasse, bei lokalen Sportveranstaltungen oder in der Gastronomie. Wo genau die Karte gilt, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier im Internet unter azubicard.de zusammengefasst. Insgesamt 23 Unternehmen aus der Region haben sich bereits vor Start des Projekts als Azubicard-Partner bereit erklärt, den neuen Ausweis mit ihrem Angebot noch attraktiver zu machen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen