Am 07.08.2018 war es wieder soweit – die Einschulungsfeierlichkeiten von 98 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am Peter-Wust-Gymnasium Wittlich fanden statt.
Wittlich. Nach der Begrüßung durch M. Maes, ihres Zeichens Orientierungsstufenleiterin am PWG, ergriff Schulleiterin M. Metzen-Mirz das Wort und hieß die neuen Schülerinnen und Schüler in der Schulgemeinschaft des Peter-Wust-Gymnasiums herzlich willkommen. Unterstützt wurde die Schulleiterin in ihren Ausführungen von Liv Griebler (6b), die zusammen mit Frau Metzen-Mirz den im Unterricht gelesenen Roman „Wunder“ in die Rede einfließen ließ. Großes musikalisches Talent stellten sowohl die Klasse 6c mit ihrer Interpretation des Liedes „Feuerwerk“ als auch die Percussion-AG unter Beweis. Weiterlesen
Mädchen-Kreativ-Tag in der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld
Auch in diesem Jahr können sich die Mädchen auf viele neue Angebote freuen. Knapp zwanzig Aktivitäten haben die Organisatoren für den Mädchen-Kreativ-Tag am Samstag, 8. September, von 10:00 bis 16:30 Uhr in der Realschule plus in Gillenfeld vorbereitet. Alle Mädchen ab 10 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, kreativ zu werden und sich sportlich auszutoben. Gleichzeitig besteht für die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich mit Themen wie Freundschaft, Schönheitsidealen, Ernährung sowie weiteren spannenden Themen auseinanderzusetzen. Weiterlesen
Die Klassenlehrerinnen Nathalie Wagner (links) und Nicole Marx (Mitte) bedankten sich auch bei Christa Schäfer (rechts) für die Trinkflaschen, die den Erstklässlern geschenkt wurden.
Ulmen. Die 32 Erstklässler in zwei Klassen der Burg-Grundschule in Ulmen hatten einen guten Grund sich zu freuen und gleichzeitig auch dankbar zu sein. Pünktlich zum Schuljahresanfang wurden sie nämlich von der Inhaberin der Ulmener Löwen-Apotheke, Christina Schäfer, und ihrem Ehemann Wilfried mit einer schönen Trinkflasche und mit einem Bonbon aus Traubenzucker beschenkt. Diese Geschenke wurden den Kindern im Beisein der Klassenlehrerinnen Nicole Marx und Nathalie Wagner sowie der Rektorin der Ulmener Burg-Grundschule, Dorothe Kutscheid, überreicht. Weiterlesen
Kleine Abc-Schützen erhalten Bewegungspaket von innogy
Sportliche Aktivität in den Pausen fördert Konzentrationsfähigkeit von Kindern
Über das von innogy mitgebrachte Bewegungspaket freuten sich die I-Dötzchen der Grundschule Üxheim gemeinsam mit Thomas Hau von innogy, Bernhard Jüngling von der Verbandsgemeinde Hillesheim und Klassenlehrerin Barbara Moritz (hintere Reihe, v.l.).
Üxheim. Der erste Schultag: Alles ist aufregend, interessant und neu. Prallgefüllte, meist selbstgebastelte Schultüten. Es ist eine neue Welt, in die die Kinder an diesem Tag eintauchen. Lernen, Zuhören, Konzentrieren – die Ansprüche sind hoch. Deshalb gibt innogy den Erstklässlern aus Üxheim in diesem Jahr auch wieder etwas mit auf den Weg. Bernhard Jüngling von der Verbandsgemeinde Hillesheim und Klassenlehrerin Barbara Moritz waren mit vor Ort, als die Schulanfänger von Thomas Hau, Kommunalbetreuer bei innogy, das Sportpaket erhielten. Weiterlesen
Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützt Pulvermaarschule mit Spende für Pilgerreise
Gillenfeld. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat 500 Euro für eine Pilgerreise der Schüler der Pulvermaarschule Gillenfeld gespendet. Unter dem Motto „Auf nach Santiago. Mit Schülern auf dem Jakobsweg“ machten sich im Mai 13 Schüler der Klassenstufen 5 – 10 auf den Weg nach Portugal. Dort pilgerten sie innerhalb von zehn Tagen den Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela. Ziel der Reise war es, Grenzen zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen. Weiterlesen
Daun. „Lernen leicht gemacht – Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln“, das war das Thema des kostenlosen Vortrages für Schüler und Studenten sowie Lehrer und Eltern zu der die VHS in Daun am 01.08.2018 eingeladen hat. Schon die Ausschreibung des Schnupperkurses „Seien Sie dabei und lernen Sie einen Trick, wie Sie in 2 Minuten alle amerikanischen Präsidenten in der richtigen zeitlichen Abfolge auswendig aufsagen können.“ Weiterlesen
RLP. Zum neuen Schuljahr 2018/2019 wurden am 7. August in Rheinland-Pfalz 35.430 Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Das sind rund 500 ABC-Schützen mehr als noch zum letzten Schuljahresstart. Daniel Stich, Generalsekretär der SPD-Rheinland-Pfalz, sagt, die Rahmenbedingungen für die ABC-Schützen in Rheinland-Pfalz seien gut. Viele Bundesländer kämpfen schon seit Jahren mit einem stetig wachsenden Lehrermangel. „Bei uns sitzen auch zum neuen Schuljahr wieder auf allen Planstellen an den Grundschulen, sowie den Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und Realschulen Plus voll ausgebildete Lehrkräfte“, so Stich. Weiterlesen
Nürnberg/Morbach. Das Onlinevoting ist zu Ende, die Top-20 stehen fest! Die Schülerfirma Fahrverbot aus Morbach ist mit 280 Stimmen im Onlinevoting unter den Top-20 gelandet. Kann die Schülerfirma Fahrverbot der Integrierten Gesamtschule Morbach die Jury überzeugen und den Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018 gewinnen? Weiterlesen
Daun. Auch in Syrien gibt es Vulkane! Diese Information mussten Ghassan, Hanna und Morhaff Dr. Volker Reppke zu Beginn seiner Führung durch das Vulkanmuseums gleich mitteilen! Und Herr Dr. Reppke konnte ihnen umgehend auf der geologischen Karte zeigen, wo in Syrien, aber auch in vielen anderen Ländern, Vulkane vorkommen. Auf Knopfdruck leuchten aktive Vulkane und erdbebengefährdete Gebiete auf – das war schon sehr beeindruckend für die interessierte Gruppe, die sich trotz heißester Temperaturen – drinnen wie draußen – mitnehmen ließ auf eine Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane. Weiterlesen
Sie suchen eine Aufgabe, bei der Sie anderen Menschen hilfreich
Zur Seite stehen können? Werden Sie Betreuungskraft!
Als Betreuungskraft haben Sie die wichtige Aufgabe alten und behinderten Menschen Gemeinschaft zu ermöglichen und damit einen positiven Einfluss auf Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu nehmen. Der nächste Qualifizierungslehrgang für Betreuungskräfte nach § 43 startet am 27.09.2018 im DRK-Heim in Wittlich. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen! Rufen Sie einfach an! Tel. 06592/950017
Daun. Aufgabe der Betreuungskraft ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist es, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.
Kurstermine sind am 13.11.2018 und 15.11.2018, jeweils von 09:00 bis 16.00 Uhr in der DRK Geschäftsstelle in Daun. Kursleiter ist Heribert Schuster. Sie sind an dieser Fortbildung interessiert, dann rufen Sie uns einfach unter 06592 950017 an!