Sachbeschädigung durch Graffiti in Daun

Daun. Im Zeitraum 27.09.2023 bis 28.09.2023 begaben sich erneut bisher unbekannte Täter zu den Schulen in Daun. Hier wurde nunmehr im Bereich der Wehrbüsch-Sporthalle ein Graffiti an eben jener aufgebracht. Weiterlesen

Körperverletzung durch Mann aus fahrendem Fahrzeug

Gerolstein. Ein völlig kurioser Fall einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ereignete sich am 28.09.2023, gegen 16:20 Uhr. Ein 13-jähriges Mädchen aus dem Bereich der VG Gerolstein befuhr mit ihrem Fahrrad die Büscheicher Straße in Gerolstein. Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der L141

Wittlich. Am 28.09.2023 kam es gegen 16:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L141 bei Wittlich, in Höhe Hof Breit. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein PKW in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Weiterlesen

18-jähriger mit Drogen in Gerolstein erwischt

Gerolstein. Am 27.09.2023, gegen 17:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Polizeiwache Gerolstein einen 18-jährigen jungen Mann aus dem Bereich des benachbarten Nordrhein-Westfalen.

Dieser war im Gerolsteiner Stadtgebiet unterwegs.

Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem Beschuldigten eine geringe Menge illegaler Betäubungsmittel gefunden. Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wurden diese sichergestellt und der Vernichtung zugeführt.

Einbruchsdiebstahl in Dauner Grundschule

Daun. Im Zeitraum 26.09.2023 bis 27.09.2023 begaben sich bisher unbekannte Täter zur Grundschule in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Daun und brachen hier in das Gebäude ein. Weiterlesen

Fußstreife und polizeiliche Präsenz in der Krimistadt

Hillesheim. Am 27.09.2023 zeigten die Beamten der Polizeiinspektion Daun polizeiliche Präsenz im Rahmen einer Fußstreife in den Nachmittagsstunden in der ,,Krimistadt Hillesheim”. Hier ergaben sich viele gute Gelegenheiten zu Bürgergesprächen und Kontaktaufnahmen zu den ansässigen Gewerbetreibenden.

Schimmel im Badezimmer?

Da im Badezimmer fast durchgehend eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, hat Schimmel hier leichtes Spiel. Zu erkennen ist der Schimmelbefall unter anderem durch schwarzen Flecken an den Wänden oder an schwarzen Stellen in den Fugen. Wir erklären, wie man das Badezimmer vom Schimmel befreit und was man tun kann, um es auch zukünftig frei von Schimmel zu halten.

Was ist Schimmel?

Daniel Reinhardt/dpa

Schimmelpilze haben in derNatur eine wichtige Rolle. Sie sind mitverantwortlich für die Zersetzung von organischen Substanzen. Um sich zu vermehren, bilden Schimmelpilze kleine Sporen. Diese Sporen brauchen Feuchtigkeit.

Wenn die Feuchtigkeit im Badezimmer über einen längeren Zeitraum über 65 Prozent liegt, kann es zu einem Schimmelbefall kommen. Da gerade im Badezimmer oftmals eine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt, wird hier die Entstehung von Schimmel begünstigt. Übrigens, Schimmel kann jedes Material befallen, auch Kunststoff oder Holz. Nicht immer ist Schimmel einwandfrei zu identifizieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man in regelmäßigen Abständen einen Schimmeltest im Badezimmer vornehmen.

Wie gefährlich ist Schimmel?

Schimmelpilze können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Sie können zu Atemwegserkrankungen oder allergischen Reaktionen führen. Bei Personen, die unter Asthma leiden kann sich die Erkrankung verstärken. Kinder, Säuglinge und Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem sollten unbedingt vor Schimmelpilzen geschützt werden.

Wie kann ich Schimmel im Bad entfernen?

Liegt ein größerer Schimmelbefall vor, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Bei kleineren Flächen kann man selbst aktiv werden. Im Handel gibt es speziellen Schimmelentferner, den man auf die Fläche aufträgt, einwirken lässt und dann abwischt. Vorsicht! Sind Badezimmerfugen von Schimmel befallen, müssen die gesamten Fugen erneuert werden. Es reicht nicht, neue Fugenmasse aufzutragen! Denn der Schimmel kann sich in den Fugen gut verbreiten. Wenn man die Fugenmasse entfernt, trägt man am besten Gummihandschuhe, um sich zu schützen. Gegenstände, wie Dekoration oder Handtücher, die von Schimmel befallen sind, müssen entsorgt werden. Übrigens, wer keinen Schimmelentferner benutzen möchte, der kann auch versuchen, mit einem speziellen Alkohol den Schimmelpilzen den Kampf anzusagen.

So beugt man Schimmel im Bad vor

Damit das Badezimmer eine Wohlfühloase bleibt, muss die Luftfeuchtigkeit dauerhaft kontrolliert werden. Dafür setzt man am besten ein sogenanntes Hygrometer ein. Die Luftfeuchtigkeit im Bad darf nicht über 60 Prozent steigen, denn sonst droht Schimmelbefall.

Um die Luftfeuchtigkeit zu senken, kann man spezielle Luftentfeuchter verwenden. Diese Luftentfeuchter entziehen der Luft im Badezimmer die Feuchtigkeit. Viele Luftentfeuchter sind mit einem Timer ausgestattet, so dass sie automatisch angehen. Man kann sich aber auch angewöhnen, den Luftentfeuchter immer nach dem Duschen oder Baden zu starten.
Wer ein Badezimmer mit Fenster hat, sollte darauf achten, regelmäßig zu lüften, um die Feuchtigkeit aus dem Bad zu bekommen. Dabei empfiehlt es sich, auf Stoß zu lüften und nicht die Fenster auf Kipp zu lassen. Beim Stoßlüften kann die Luft schneller ausgetauscht werden. Feuchtigkeit verschwindet schneller. Wer kein Fenster hat, der investiert am besten in eine elektrische Lüftung mit integriertem Hygrometer. Denn dieser lässt die Lüftung immer dann anspringen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Bad zu hoch wird.

Um von Anfang an ein schimmelfreies Bad zu haben, sollte man bei der Gestaltung in wasserabweisende Materialien investieren und bei den Sanitärobjekten darauf achten, dass sie möglichst pflegeleicht sind, da sich Schimmel sehr leicht an dreckigen Flächen absetzen kann.

 

 

Gefährliches Fahren in Nohn

Nohn. Am 22.09.2023, gegen 18:05 Uhr, befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug die L 68 zwischen Oberehe-Stroheich und Nohn. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen