Corona-Schäden, Überflutungen und verpasste Flüge – Rechtsanwälte, Richter und Wissenschaft im Gespräch

v.r.n.l. Justizrat W. Fensch, Prof. Dr. F. Shirvani, Uni Bonn, Rechtsanwalt Dr. G. Krafft, München und Richter am Bundesgerichtshof Dr. M. Kessen

Zum 3. Koblenzer Tag des Amtshaftungsrechts hatte die Rechtsanwaltskammer Koblenz und der Verein Pro Justiz Rheinland in Diehls Hotel, Koblenz eingeladen. Zahlreiche Fälle, in denen Bürger zu Schaden gekommen sind und die nun von Staat und Kommunen Ersatz verlangen, waren Gegenstand dieses hochkarätig besetzten Fachaustauschs zwischen Anwälten, Richtern und Hochschullehrern. Weiterlesen

Mann (46) aus Daun vermisst

Am Freitag, den 04.08.2023, wurde der 46-jährige Kai Uwe Schaun aus Daun zuletzt gesehen und am 21.08.2023 als vermisst gemeldet.  Anlaufadressen sind nicht bekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Herr Schaun nicht aufgefunden werden, sodass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise

  • Männlich
  • Ca. 1,70 Meter groß
  • Schlanke Statur
  • Kurze, leicht gräuliche, nach vorne gegelte Haare
  • Brillenträger
  • Führt möglicherweise ein dunkelgraues/schwarzes Fahrrad mit sich

Gesuchte Hinweise

Wer hat Kai Uwe Schaun seit dem 04.08.2023 gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wittlich unter der Rufnummer 06571 9500-0, die Polizeiinspektion Daun unter der Rufnummer 06592 9626-0, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Bundesweiter Protesttag der Krankenhäuser am 20.09.2023

Kundgebung des Bündnisses für eine gute Krankenhausversorgung in ganz Rheinland-Pfalz
Wo: Markt vor dem Dom in Mainz ab 11.30 Uhr

Mit einem bundesweiten Protesttag machen die deutschen Krankenhäuser am 20. September auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Auch in der Landeshauptstadt Mainz demonstrieren an diesem Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Krankenhäusern für eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung als Voraussetzung für die anstehende Krankenhausreform und gegen ein unkontrolliertes Krankenhaussterben. Weiterlesen

Mann in Rheinland-Pfalz vom Blitz erschlagen

Koblenz (dpa/lrs) – Bei Gewittern über dem Norden von Rheinland-Pfalz ist ein Mann von einem Blitz getroffen worden und gestorben. Der 43-Jährige war mit seinem Roller unterwegs, als das Unglück im Rhein-Lahn-Kreis geschah, wie die Polizei in der Nacht auf Mittwoch mitteilte. Weiterlesen

Vorzeigeprojekt eröffnet: Bildung unter modernsten Bedingungen

Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein bezieht zukunftsweisenden Neubau in Koblenz

KOBLENZ. Es ist im nördlichen Rheinland-Pfalz das Vorzeigeprojekt in Sachen Bildung: Das neue Gebäude des Bildungs- und Forschungsinstituts des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. Auf 4800 Quadratmetern bietet es beste Aus-, Fort- und Weiterbildungsoptionen.

Gemeinsam wird der Weg für Bildung unter besten Bedingungen freigemacht. Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher

„In einer sich schnell wandelnden Zeit sind gute Aus-, Fort- und Weiterbildungen Garanten für Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Mitarbeiterzufrieden-heit“, betont die Direktorin des  Bildungs- und Forschungsinstitut Dr. rer. cur. Natalie Waldforst. Vor diesem Hintergrund sind für die bis zu 1000 Auszubildenden und Studierenden, sowie die Fort- und Weiterbildungs-teilnehmenden 23 Unterrichtsräume mit neuesten Medien entstanden. Weiterlesen

31. BUNGERT-Oktoberfest: Gelungene Kombination aus Halle und Festzelt

Wittlich. Seit fünf Wochen entsteht auf dem Oktoberfestplatz an der Röntgenstraße ein Bau, der mit seinem riesigen Glasfoyer eher an eine coole Festhalle als an ein übliches Oktoberfestzelt erinnert. Aber der äußere Schein trügt, im Innern ist alles so gestaltet, wie es die Besucher von einem urigen Zeltbau erwarten: Oktoberfest-Atmosphäre pur. Weiterlesen

„Rhein in Flammen“ in Oberwesel 2023 – Sonderzüge ab Oberwesel Richtung Koblenz und Richtung Mainz

Am Samstag, 09. September 2023 findet in Oberwesel wieder das beliebte Event „Rhein in Flammen“ statt.

Deshalb hat der SPNV-Nord zur Verbesserung der Rückfahrmöglichkeiten in der Nacht von Samstag auf Sonntag (09./10. September) auf den Linien
RE 2 (SÜWEX) und RB 26 (MittelrheinBahn) bei DB Regio Sonderzüge bestellt. Darüber hinaus verkehren die regulären Spätzüge.

Damit verbleibt auch nach dem großen Feuerwerk noch genügend Zeit, den Abend in Oberwesel gemütlich ausklingen zu lassen.

Am Veranstaltungstag verkehren die folgenden Sonderzüge ab Oberwesel:

  • RE 2: Abfahrt 23:14 Uhr in Richtung Koblenz Hbf
  • RB 26: Abfahrt 23:36 Uhr in Richtung Bingen, ab Bingen weiter um 0:23 Uhr in Richtung Mainz Hbf

Zur Anreise empfehlen wir die Tageskarte, Minigruppenkarte oder den Gruppenfahrschein (VRM-Tarif).

Außerhalb des VRM bietet sich eine Nutzung des Rheinland-Pfalz-Tickets besonders an. Selbstverständlich ist auch das Deutschlandticket auf allen Nahverkehrslinien gültig.

 

Nähere Infos zur Veranstaltung sind unter https://www.rhein-in-flammen.com/oberwesel/oberwesel.html sowie zu den Zugverbindungen auf den Fahrplanauskünften unter www.bahn.de und www.rolph.de erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Ausbildungsstart bei Westnetz

  • 17 junge Menschen starten bei Westnetz in das Berufsleben
  • Begrüßung der neuen Auszubildenden am Standort Rauschermühle
Ausbildungsstart bei Westnetz – 17 junge Menschen starten am Standort Rauschermühle in das Berufsleben. (Foto: Westnetz/Martina Fischer)

Plaidt/Saffig. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz freut sich auch in diesem Jahr über 17 wissbegierige und engagierte junge Menschen, die am 1. September ihre Ausbildung begonnen haben. Jan Bruhn, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle in Plaidt, begrüßte gemeinsam mit den Ausbildern zwei Industriekaufleute, dreizehn Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Studenten, die ein duales Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Koblenz absolvieren. Weiterlesen

Energiegeladener Start in die Ausbildung

evm-Gruppe begrüßt 19 neue Auszubildende

01.09.2023, Rheinland-Pfalz, Koblenz: Neue Azubis 2023 in der evm Gruppe. Foto: Sascha Ditscher/evm

KOBLENZ. Insgesamt 19 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) begonnen. Weiterlesen

Säubrennerkirmes wird nicht abgesagt !

Wittlichs BürgermeisterJoachim Rodenkirch

Bürgermeister Rodenkirch: „Ich bin entsetzt und furchtbar traurig, dass ein junger Mann auf der Säubrennerkirmes, an der viele Menschen zusammenkommen um friedlich miteinander zu feiern, auf solch brutale Weise zu Tode gekommen ist. Mein tiefstes Mitgefühl gilt den Eltern und der Familie des Getöteten. Ich hoffe, dass der Täter bald gefunden und seiner gerechten Strafe zugeführt wird.“ Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen