Anlässlich des siebten bundesweiten Tags der Städtebauförderung hat Innenminister Roger Lewentz den Stellenwert der Städtebauförderung für die Entwicklung der rheinland-pfälzischen Kommunen betont. Im Rahmen des Aktionstages nahm der Minister an der Eröffnung des Gemeinschaftszentrums Neuendorf in Koblenz teil. Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß war bei der Eröffnung des Stadtteilzentrums ZWOZWO in Bingen (Landkreis Mainz-Bingen). Weiterlesen
Linke fordert Verbot von Nahrungsmittel-Spekulation
Berlin (dpa) – Wegen der stark gestiegenen Lebensmittelpreise fordert die Linke ein Verbot von Spekulation mit Nahrung und Agrarrohstoffen.
Bei einer Inflationsrate von mehr als sieben Prozent wüssten viele Menschen nicht, wie sie den nächsten Einkauf bezahlen sollten, sagte die Linken-Vorsitzende Janine Wissler der Deutschen Presse-Agentur. Weiterlesen
Neue Schweinepest-Fälle im Landkreis Spree-Neiße entdeckt
Forst/Potsdam (dpa/bb) – Im Süden des Landkreises Spree-Neiße sind nach Angaben der Behörden neue Schweinepest-Fälle entdeckt worden. Nachdem sich die Situation während der Wintermonate beruhigt habe, seien nun im Rahmen von Fallwildsuchen erneut infizierte Wildschweinkadaver entdeckt worden, teilte der Landkreis am Dienstag mit. Das Virus sei bei insgesamt neun verendeten Tieren nachgewiesen und die Ergebnisse seien vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt worden. Weiterlesen
Özdemir will mehr Weizenanbau ermöglichen
Berlin (dpa) – Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt sich angesichts angespannter Getreidemärkte wegen des Ukraine-Krieges dafür ein, EU-Vorgaben für den Wechsel von Ackerpflanzen zu verschieben.
«Damit könnten unsere Bauern mehr Weizen produzieren», sagte der Grünen-Politiker den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft und der «Stuttgarter Zeitung»/«Stuttgarter Nachrichten». Weiterlesen
Foodwatch: Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten
Berlin (dpa) – Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert angesichts angespannter Agrarmärkte infolge des Ukraine-Krieges stärkere Schranken gegen preistreibende Finanzwetten.
Angesichts drohender Hungerkrisen in manchen Ländern sei «Zockerei» auf Agrar-Rohstoffpreise unerträglich, sagte Foodwatch-Strategiedirektor Matthias Wolfschmidt. «Es braucht Transparenz darüber, wer über welche Getreidereserven verfügt – nur so kann der Angst vor Knappheit begegnet werden.» Die EU müsse wirksame Spekulations-Limits festlegen und so Wetten auf steigende Preise beenden. Weiterlesen
Woche der Artenvielfalt startet am 14. Mai in Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues. Die „Woche der Artenvielfalt“ startet in diesem Jahr mit einem erstmalig stattfindenden Symposium am 14. Mai 2022 in Bernkastel-Kues. Seit Jahrhunderten gestaltet der Mensch durch sein Tun. Weiterlesen
Ministerin Schulze für weltweites Ende von Biokraftstoffen
Berlin (dpa) – Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat ein Ende der Nutzung von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen für die Produktion von Biokraftstoffen gefordert.
Grund sei der dramatische Anstieg der Lebensmittelpreise weltweit, unter anderem durch den Krieg in der Ukraine, sagte Schulze der «Bild am Sonntag». «Die bittere Botschaft ist: Uns droht die größte Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg mit Millionen Toten.» Weiterlesen
Özdemir verurteilt Attacken gegen Landwirtschaft der Ukraine
Berlin (dpa) – Bundesagrarminister Cem Özdemir hat gezielte Attacken Russlands gegen die Landwirtschaft im Krieg in der Ukraine scharf verurteilt. Präsident Wladimir Putin bediene sich skrupellos an den Weizenreserven der Ukraine, sagte der Grünen-Politiker am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.
Landwirte müssten Reserven zwangsweise zu lächerlichen Preisen verkaufen – oder «Putins Soldateska» nehme sich die Vorräte einfach.
«Dafür gibt es im Rechtsstaat übrigens drei Wörter: Erpressung, Diebstahl und Raub.» Weiterlesen
Molkereien: Milch und Käse könnten noch teurer werden
Osnabrück (dpa/lni) – Milchprodukte könnten nach Angaben des zuständigen Branchenverbands bald deutlich teurer werden.
«Bei Milchprodukten mit längeren Kontraktlaufzeiten sind die Preissteigerungen im Laden teils noch nicht wirklich angekommen, das wird erst in den kommenden Wochen und Monaten geschehen», sagte Björn Börgermann, Geschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes, der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ, Samstagsausgabe). Weiterlesen
Kräuter der Region mit allen Sinnen kennenlernen
Regionale Gastgeber bieten zahlreiche Veranstaltungen
KREIS MYK. Ihr Duft belebt oder beruhigt, ihre Aromen verzaubern die Geschmacksknospen, und ihre Heilkräfte schenken Linderung und Kraft. Die Rede ist von Kräutern. Weiterlesen
Mainz lotet weitere Flächen für Biotechnologie-Standort aus
Mainz (dpa/lrs) – Die Stadt Mainz hat für ihren geplanten Ausbau zum internationalen Biotechnologie-Standort weitere 50 Hektar Planungsgebiet ins Auge gefasst. Ein städtebaulicher Ideenwettbewerb für diese zum größten Teil landwirtschaftliche Fläche solle noch in diesem Jahr beginnen, berichteten Oberbürgermeister Michael Ebling und Baudezernentin Marianne Grosse (beide SPD) am Dienstag in Mainz. «Langfristig benötigen wir weitere Flächen», sagte Grosse zur Begründung.
Die Entwicklung der Biotechnologie hat nach Auffassung der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück auch Potenzial über Mainz hinaus. Sie will gemeinsam mit Kammern und Hochschulen den «Milden Westen» – zwischen Birkenfeld und Mainz – zum «BioTech-Valley» entwickeln. Zusammen mit der Technischen Hochschule Bingen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier wird eine Studie erarbeitet, die die Grundlagen aufzeigen soll. Weiterlesen