Autofahren bedeutet für jeden in der heutigen Zeit mobil und unabhängig zu sein. Besonders ist dies für ältere Menschen wichtig, denn nur wer noch mobil ist, kann im Alter soziale Kontakte pflegen und sich weiterhin selbst versorgen. Weiterlesen
Spaziergang für Gemeinsamkeit
Gemeinsames Angebot der Gemeindeschwesternplus und der Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell
Die Gemeindeschwesternplus und die Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell laden herzlich zu einem weiteren gemeinsamen Spaziergang ein, um sich auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen.
Wir starten unseren Spaziergang in Bad Bertrich.
Dort begeben wir uns auf eine geführte Reise durch den in Deutschland einzigartigen Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel mit seinen sieben Themengärten.
Termin: Dienstag, 26.September 2023, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ost (ausgeschildert)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: ca. 2 Stunden
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einer örtlichen Gastronomie bei geselligem Zusammensein, einen Imbiss zum Selbstkostenpreis einzunehmen.
Alle Generationen sind herzlich willkommen!
Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei:
Margit Klein Tel.:02671/61-805
oder
Diana Scholten-Schwab Tel.: 02671/61-804
gemeindeschwesterplus@Cochem-zell.de
Das Angebot Gemeindeschwesterplus wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
ATEMBERAUBEND UND KERNGESUND TOUREN VON BAD GRIESBACH, BAD BIRNBACH UND BAD FÜSSING

Das niederbayerische Bäderdreieck ist für seine Thermen berühmt. Doch neben dem heilenden Wasser aus den Tiefen des Urgesteins gibt es noch einen großen Schatz im Landstrich zwischen Rott und Inn: herrliche, unverbrauchte Natur – und das stets in trauter Eintracht mit Kunst, Kultur und Kulinarischem.
Dies mit Gästen und Einheimischen gemeinsam zu erkunden, haben sich die drei Kurorte an Rott und Inn Bad Griesbach, Bad Füssing und Bad Birnbach nun auf die Fahnen geschrieben. In zwei Wanderwochen, die vom 2. bis 13. Oktober stattfinden werden, geht es hinaus ins sanfte Hügelland, an den saftigen Rottauen oder dem mächtigen Inn entlang, der bei Bad Füssing die Landschaft prägt und ein einzigartiges Vogelparadies aufweist. Die Wanderungen finden jeweils täglich ab Mittag statt und sind immer verbunden mit einer Anreise per Bus aus den jeweiligen Kurorten. Weiterlesen
Das Klapp-Café kommt – am 14. September sind wir in Kelberg!
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Dazu haben wir mit dem Klapp-Café eine mobile Begegnungsmöglichkeit geschaffen. Weiterlesen

Rheinland-Pfälzer gehen später in Rente
Speyer/Mainz (dpa/lrs). Die Rheinland-Pfälzer haben sich der Rentenversicherung zufolge auf längere Lebensarbeitszeiten eingestellt. Weiterlesen
“100 Lieder in Bitburg”
Auf dem Petersplatz am 3.9.2023 von 13:30 bis 18:00.
Am Sonntag veranstaltet der Kreis Chorverband unter der Leitung von Hiltrud Wagner, unterstützt von Stefan Bohl und dem Gewerbeverein Bitburg einen großen Gesangsevent. Weiterlesen
Aufruf: Goldener Meisterbrief für 50-jähriges Berufsjubiläum Wer hat 1973 in der Region den Meisterbrief gemacht?
Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen, die 1973 ihre Meisterprüfung im Einzugsgebiet der Handwerkskammer Trier abgelegt haben, können ihren Goldenen Meisterbrief erhalten. Weiterlesen
Vorsicht vor Dieben und Betrügern in der Urlaubszeit

In einigen Wochen starten die Sommerferien und viele bereiten sich bereits auf den langersehnten Urlaub vor. Damit es vor, während oder nach dem Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt, gibt das Beratungszentrums der Polizei Trier, noch einige Tipps zum Thema Sicherheit. Darüber hinaus bietet die Polizei Trier persönliche Beratungen zum Thema Einbruchschutz an. Diese können Sie kostenlos in Anspruch nehmen. Weiterlesen
Verkehrssicherheitstag für Senioren am 24.06.2023 in Daun
Autofahren bedeutet für jeden in der heutigen Zeit mobil und unabhängig zu sein. Besonders ist dies für ältere Menschen wichtig, denn nur wer noch mobil ist, kann im Alter soziale Kontakte pflegen und sich weiterhin selbst versorgen. Nur wer selbst einsieht, dass die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter nachlässt und sein Fahrverhalten darauf einstellt, fährt auch sicher. Weiterlesen
„Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …“ Fotoausstellung zum Thema Demenz im Rathaus in Traben-Trarbach
Traben-Trarbach. Am Montag, 15. Mai 2023 wird um 16.30 Uhr die Fotoausstellung „Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …“ im Rathaus der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, Am Markt 3 in Traben-Trarbach durch Ulrike Jung-Ristic, Beratungs- und Koordinierungsstelle mit Schwerpunkt Demenz des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück, und Bürgermeister Marcus Heintel eröffnet. Weiterlesen
Wieder deutliches Rentenplus ab Juli
Berlin (dpa) – Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner im Land bekommen das zweite Jahr in Folge eine kräftige Rentenerhöhung. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, dass die Altersbezüge zum 1. Juli im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent angehoben werden. Die Zahlen waren bereits bekannt. Nun ist die entsprechende Verordnung auf dem Weg. Sie muss noch vom Bundesrat angenommen werden, was Formsache ist. Der Bundestag muss nicht zustimmen. Die Pläne sehen außerdem eine Angleichung des Rentenwerts Ost an den im Westen vor – ein Jahr früher als geplant.
Ein Rentner im Westen mit 1500 Euro Rente bekommt durch die Erhöhung ab 1. Juli etwa 66 Euro mehr im Monat, im Osten etwa 88 Euro mehr. Dass die Renten im Osten stärker steigen als im Westen liegt an der sogenannten Angleichungstreppe: Bis 2024 sollte der Rentenwert Ost schrittweise an den im Westen angepasst werden, das wird nun schon in diesem Jahr erreicht. Dazu habe auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beigetragen, von der viele Menschen in den neuen Ländern profitiert hätten, sagte Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). Weiterlesen