Presto Humus tritt auch Arbeitgebermarke EIFEL bei

Erster zertifizierter EIFEL Arbeitgeber im Landkreis Mayen-Koblenz

Kobern-Gondorf/ Eifel. Die Presto Humus GmbH aus Kobern-Gondorf tritt als bekannter Hersteller und als zertifizierter EIFEL Produzent von nachhaltigen und torffreien Erden, Rinden sowie Mulchen ab sofort auch dem regionalen Fachkräftenetzwerk der Arbeitgebermarke EIFEL bei. Damit setzt das Familienunternehmen ein weiteres bekennendes Zeichen für den Wirtschaftsraum Eifel und ist somit auch erster EIFEL Arbeitgeber im Landkreis Mayen-Koblenz. Weiterlesen

Einladung zur Infoveranstaltung der Unior-Uni Daun für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige

Sehr geehrte Damen und Herren,

an der Junior Uni Daun können bald junge Menschen im Alter zwischen vier und zwanzig Jahren ohne Aufnahmeprüfung, ohne Notendruck und unabhängig vom Sozial- und Bildungshinter-grund lernen, forschen und experimentieren.

Während das Gebäude errichtet wird, arbeiten wir, das Team der Junior Uni, am Konzept und dem Angebot, um pünktlich zum Start ein attraktives Programm bieten zu können. Weiterlesen

Teileknappheit bremst Airbus, MTU und Safran aus

München/Paris (dpa) – Engpässe etwa bei wichtigen Bauteilen machen Flugzeug- und Triebwerksherstellern weiter zu schaffen. Airbus-Chef Guillaume Faury beklagt fehlende Sitze und Halbleiter. Triebwerksbauer wie MTU und Safran ringen um Rohmaterial, das sie oft von denselben Anbietern beziehen. Die Engpässe könnten noch bis 2024 oder 2025 andauern, sagte Faury am Mittwoch im Hörfunksender France Inter. Die Chefs von MTU und Safran setzten ihre Geschäftsziele für 2023 trotz überraschend starker Quartalszahlen nicht weiter nach oben.

Nach dem Geschäftseinbruch in der Corona-Krise können sich Flugzeug- und Triebwerkshersteller vor der Nachfrage nach neuen Mittelstreckenjets, Antrieben und Ersatzteilen kaum retten. Die MTU-Spitze um den neuen Vorstandschef Lars Wagner erwartet für 2023 mit 6,1 Milliarden bis 6,3 Milliarden Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn soll mit 750 Millionen bis 775 Millionen Euro den Rekordwert aus dem Vorkrisenjahr 2019 möglichst übertreffen. Weiterlesen

RHODIUS investiert weiter in die Zukunft

Einweihung der dritten Dosen-Abfüllanlage am Standort Burgbrohl

Burgbrohl, 24. Januar 2022. Als Familienunternehmen in der achten Generation und als Wirtschaftsunternehmen aus der Region handelt RHODIUS nicht kurzsichtig, sondern hat die langfristige Stabilität und Erhaltung des Unternehmens klar im Visier. Weiterlesen

Daun verlost wieder ein Auto!

Das ist der diesjähige Hauptgewinn des Dauner Gewerbe- und Verkehrsverein anlässlich der großen Advents- und Weihnachtstombola (Foto EMZ)

Daun. Von Samstag 27.11.2022 bis Heilig Abend verschenkt der Dauner Einzelhandel wieder die begehrten Weihnachtslose an seine Kunden. Bei der großen Dauner Weihnachtstombola winkt in diesem Jahr zum 17. Mal als Hauptgewinn ein Auto, zusätzlich ein Reisegutschein und viele weitere tolle Preise und Einkaufsgutscheine. Die Mitgliedsbetriebe des Dauner Gewerbe- und Verkehrsverein freuen sich auf Ihren Besuch, verbunden mit Weihnachtseinkäufen. An den 4 Adventsamstagen sind alle Geschäfte bis 16.00 Uhr, viele sogar bis 18.00 Uhr geöffnet. Verbinden Sie ihre Weihnachtseinkäufe auch mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Dauner Gastronomie und der Cafes. Die Vulkaneifel-Kreisstadt ist auf die festliche Vorweihnachtszeit bestens vorbereitet.

Der Hauptgewinn – das Auto – wird ab dem 26.11.2022 vor dem TechniRopa Markt präsentiert. Ab 6.12. steht das Auto in Pützborn vor dem REWE Markt. Ab 16.12. auf dem Postvorplatz, Ab 23.12. vor dem EDEKA-Markt und ab 02.01.2023 vor dem Dauner Forum. Am 11. Januar 2023 findet die große Auslosung im Dauner Forum statt.

IHK-Umfrage: Stimmung der Wirtschaft erreicht Tiefpunkt

Mainz (dpa/lrs) – Ukraine-Krieg und hohe Inflation: Die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ist laut einer Umfrage auf einen Tiefpunkt gesunken. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK) fiel der IHK-Konjunkturklimaindex seit Frühling um 20 auf 72 Punkte. «Das ist der tiefste Stand seit der Einführung des Index vor rund 20 Jahren», sagte eine Sprecherin am Mittwoch. Der Index soll als Stimmungswert die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen für die Zukunft abbilden. Ab 100 Punkten stehen die Zeichen demnach auf Wachstum.

«Insgesamt bestimmen schwere Belastungen wie die Angst über den Fortgang des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, die steigenden Rohstoff- und Energiepreise, die gestörten Lieferketten und stärker aufkeimende protektionistisch-nationalistische Strömungen die konjunkturelle Lage», sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel. Weiterlesen

TechniSat startet Aktion „Für kleine und große Super-Hörer“

Ab sofort bis 31.12.2022 bekommen Kunden beim Kauf eines ausgewählten Digitalradios einen Kinder-Audioplayer gratis dazu. So kommen kleine und große Hörer in den Genuss hochwertiger Audiotechnik und exzellenten Klangs.

Mit der Aktion „Für kleine und große Super-Hörer“ startet TechniSat zusammen mit dem Handel in die verkaufsstarke Wintersaison. Wenn ein Kunde im Aktionszeitraum ein qualifiziertes Digitalradio erwirbt, bekommt er von TechniSat einen TECHNIFANT Audioplayer für Kinder in der Wunschfarbe Blau oder Pink geschenkt. Weiterlesen

Austauschpflicht treibt Ofen-Nachfrage: Ausnahmen möglich

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Die Austauschpflicht für alte Kaminöfen und die steigenden Energiepreise treiben auch in Rheinland-Pfalz die Nachfrage nach neuen Öfen an. Die Nachfrage sei in letzter Zeit sehr hoch gewesen, sagte Marco Villmann, Landesinnungsmeister des Schornsteinfegerhandwerks mit Sitz in Kaiserslautern. Wer noch einen Filter brauche, um einen alten Ofen nachzurüsten, müsse sich auf eine Lieferzeit von etwa drei Monaten einstellen.

Um die Schadstoffbelastung in der Luft zu reduziere, müssen seit dem 1. Januar 2021 Besitzer von alten Kamin- und Kachelöfen diese austauschen oder sanieren. Demnach müssen Öfen, die mit festem Brennstoff wie etwa Holz heizen und zwischen 1985 und 1994 in Betrieb genommen wurden, entweder stillgelegt oder nachgerüstet werden. Weiterlesen

Nach Überfall: Mutmaßliche Täter festgenommen

Neuwied (dpa/lrs) – Knapp vier Monate nach einem Überfall auf einen Lebensmittelmarkt im Landkreis Neuwied hat die Polizei die mutmaßlichen Täter festgenommen. Zwei Männer und eine Frau seien in Untersuchungshaft gebracht worden, teilte die Polizei am Montag mit. Die Männer sollen bei dem Überfall Anfang Juli in Bad Hönningen die Angestellten mit einer Schusswaffe sowie einer Machete bedroht und Geld in sechsstelliger Höhe gestohlen haben. Gegen die Frau wird wegen Mittäterschaft ermittelt, sie wurde am Montag festgenommen. Die beiden Männer waren bereits vergangenen Donnerstag im Rahmen von Wohnungsdurchsuchungen verhaftet worden.

Auch Bitburger-Braugruppe und Veltins erhöhen Bierpreise

Bitburg/Meschede (dpa) – Bei immer mehr Biermarken müssen die Verbraucher mit höheren Preisen in den kommenden Monaten rechnen. Nach anderen großen Bierherstellern in Deutschland wie der Radeberger Gruppe und Krombacher planen auch die Bitburger Braugruppe und Veltins Preiserhöhungen mit Verweis auf hohe Kostensteigerungen.

«Die Bitburger Braugruppe wird die Abgabepreise für alle ihre Marken zum 1. Februar 2023 erhöhen. Die massiv gestiegenen Kosten, vor allem für Energie sowie die für den Brauprozess wichtigsten Rohstoffe, machen eine solche Preisanpassung für uns unumgänglich», sagte ein Sprecher am Freitag auf Anfrage. Zur Bitburger Braugruppe gehören unter anderem die Marken König Pilsener, Köstritzer und Licher. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen