Um sich zu entspannen, muss es nicht immer gleich ein teurer Gang in den Spa oder gar eine Luxusreise sein. Entspannung lässt sich immerhin auch ganz einfach in den Alltag integrieren — und das ganz ohne zusätzliche Kosten oder großen Aufwand. Ein heißes Bad, eine ausgiebige Dusche oder ein ausführliches Pflegeritual vor dem Zubettgehen: Im Badezimmer lässt es sich besonders gut entspannen. Wer das Badezimmer als Wohlfühloase für sich nutzen und sein ganz eigenes Spa daraus zaubern will, sollte einiges beachten. Weiterlesen
Bundesweiter Protesttag der Krankenhäuser am 20.09.2023
Kundgebung des Bündnisses für eine gute Krankenhausversorgung in ganz Rheinland-Pfalz
Wo: Markt vor dem Dom in Mainz ab 11.30 Uhr
Mit einem bundesweiten Protesttag machen die deutschen Krankenhäuser am 20. September auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Auch in der Landeshauptstadt Mainz demonstrieren an diesem Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Krankenhäusern für eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung als Voraussetzung für die anstehende Krankenhausreform und gegen ein unkontrolliertes Krankenhaussterben. Weiterlesen
KV RLP: Praxen vor existenzieller Belastung
Lahnstein (dpa/lrs) – Mit einer symbolischen Krankschreibung hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) gegen die Bezahlung und Bedarfsplanung der ambulanten Versorgung protestiert. «Bürokratie, Kostendruck und Fachkräftemangel verschärfen die Lage und stellen Praxen vor existenzielle Belastungen», sagte Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV RLP am Mittwoch in Lahnstein. «Wenn nichts passiert, kann die Versorgung für viele Menschen auf Dauer nicht mehr sichergestellt werden.» Weiterlesen
Vorzeigeprojekt eröffnet: Bildung unter modernsten Bedingungen
Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein bezieht zukunftsweisenden Neubau in Koblenz
KOBLENZ. Es ist im nördlichen Rheinland-Pfalz das Vorzeigeprojekt in Sachen Bildung: Das neue Gebäude des Bildungs- und Forschungsinstituts des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. Auf 4800 Quadratmetern bietet es beste Aus-, Fort- und Weiterbildungsoptionen.

„In einer sich schnell wandelnden Zeit sind gute Aus-, Fort- und Weiterbildungen Garanten für Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Mitarbeiterzufrieden-heit“, betont die Direktorin des Bildungs- und Forschungsinstitut Dr. rer. cur. Natalie Waldforst. Vor diesem Hintergrund sind für die bis zu 1000 Auszubildenden und Studierenden, sowie die Fort- und Weiterbildungs-teilnehmenden 23 Unterrichtsräume mit neuesten Medien entstanden. Weiterlesen
WIR SEHEN SCHWARZ: KV RLP unterstützt Protest der Medizinischen Fachangestellten vor dem Brandenburger Tor
Mainz, 7. September 2023 – Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstützt den Protest der Medizinischen Fachangestellten (MFA) am 8. September vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Weiterlesen
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten!
Welt Erste Hilfe-Tag 2023 macht klar: Helfen können alle #wennsdraufankommt – Rheinland-Pfälzische Kreisverbände zeigen wie es geht
Mainz/Rheinland-Pfalz. Helfen kann im Notfall Leben retten! In den Erste Hilfe-Kursen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes werden relevante Fähigkeiten vermittelt, um schnell und sicher im Ernstfall reagieren zu können. Anlässlich des Welt Erste Hilfe-Tages sensibilisieren Rotkreuzverbände unter dem Motto „Helfen #wennsdraufankommt“ dafür wie wichtig Erste Hilfe im Notfall ist.
Die DRK-Kreisverbände Kaiserslautern-Land, Koblenz, Ludwigshafen und Mainz sind zum Welt Erste Hilfe-Tag mit Aktionen am Start. „Wir möchten informieren, Berührungsängste nehmen, offene Fragen beantworten und freuen uns auf viele Interessierte, die erleben werden: Erste Hilfe kann jede und jeder“, unterstreichen die DRK-Ausbildungsbeauftragten. Ob im Katastrophenfall, am Kind, im Alltag, beim Sport oder während der Arbeit – alle können helfen, wenn es drauf ankommt.
Der DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land präsentiert sich im Rahmen des Landstuhler Stadtfestes (8.-10. September) und baut sechs Erste Hilfe-Stationen auf. Hier können Interessierte unter anderem ausprobieren wie man Verbände richtig anlegt, die Stabile Seitenlage auffrischen und das Reanimieren mit und ohne Automatisierten Externen Defibrillator (AED) üben. Ein Erste Hilfe-Rätsel, Bastelaktionen sowie Schätzaufgaben runden das Angebot ab. Wer seine Stempelkarte voll hat, gibt sie ab und kann auch was gewinnen. Der DRK-Kreisverband Koblenz baut seine Erste Hilfe-Stationen im Löhr-Center auf. Zwischen 11 und 17 Uhr kann man beim Wochenend-Bummel ungezwungen in das Thema Erste Hilfe eintauchen und beispielsweise Herz-Lungen-Wiederbelebung, Stabile Seitenlage oder Reanimation üben.
Auch in Ludwigshafen steht der 9. September ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr baut der DRK-Kreisverband Vorderpfalz in der Rheingalerie Stationen Info- und Übungsstationen auf. Im Mittelpunkt stehen die Erste Hilfe am Kind, Herz-Lungen-Widerbelebung, Stabile Seitenlage, Notruf absetzen, Helmabnahme sowie ein Stand zum HausNotruf. Die Kinder können sich besonders über eine Hüpfburg und Popcorn-Maschine freuen, und auch ein Rettungswagen ist vor Ort mit dabei. Nicht zuletzt verlost der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen gemeinsam mit dem Radiosender RPR1 einen Rotkreuzkurs für rund 20 Teilnehmende.
Noch gut zu wissen: Vom 18. bis 24. September 2023 findet die jährliche Woche der Wiederbelebung statt. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen plant eine Aktion für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung. Im DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt stehen einige Veranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen rund um das Thema Reanimation auf dem Plan. Der DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz gestaltet die Woche der Wiederbelebung im Rahmen eines Tages der offenen Tür in Kooperation mit der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG).
Über den Welt Erste Hilfe-Tag:
Am 9. September 2023 ist der Welt-Erste-Hilfe-Tag. Besonders an diesem Tag dürfen wir nicht vergessen, dass in entscheidenden Momenten rasches Handeln über Leben und Tod entscheiden kann. Daher ist es von essentieller Bedeutung, Erste Hilfe zu leisten, noch bevor die Einsatzkräfte eintreffen. Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand kann eine sofortige Herzdruckmassage und Beatmung Leben retten.
Die DRK-Kreisverbände vor Ort bieten zusätzlich zum kompakten „Rotkreuzkurs“ ergänzende, zielgruppenorientierte Ausbildungen an. Unter der „Kursfamilie“ „Rotkreuzkurs plus“ finden sich dann wie gewohnt Angebote wie Erste Hilfe-Training, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe Sport, etc.
Spaziergang für Gemeinsamkeit
Gemeinsames Angebot der Gemeindeschwesternplus und der Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell
Die Gemeindeschwesternplus und die Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell laden herzlich zu einem weiteren gemeinsamen Spaziergang ein, um sich auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen.
Wir starten unseren Spaziergang in Bad Bertrich.
Dort begeben wir uns auf eine geführte Reise durch den in Deutschland einzigartigen Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel mit seinen sieben Themengärten.
Termin: Dienstag, 26.September 2023, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ost (ausgeschildert)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: ca. 2 Stunden
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einer örtlichen Gastronomie bei geselligem Zusammensein, einen Imbiss zum Selbstkostenpreis einzunehmen.
Alle Generationen sind herzlich willkommen!
Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei:
Margit Klein Tel.:02671/61-805
oder
Diana Scholten-Schwab Tel.: 02671/61-804
gemeindeschwesterplus@Cochem-zell.de
Das Angebot Gemeindeschwesterplus wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
ATEMBERAUBEND UND KERNGESUND TOUREN VON BAD GRIESBACH, BAD BIRNBACH UND BAD FÜSSING

Das niederbayerische Bäderdreieck ist für seine Thermen berühmt. Doch neben dem heilenden Wasser aus den Tiefen des Urgesteins gibt es noch einen großen Schatz im Landstrich zwischen Rott und Inn: herrliche, unverbrauchte Natur – und das stets in trauter Eintracht mit Kunst, Kultur und Kulinarischem.
Dies mit Gästen und Einheimischen gemeinsam zu erkunden, haben sich die drei Kurorte an Rott und Inn Bad Griesbach, Bad Füssing und Bad Birnbach nun auf die Fahnen geschrieben. In zwei Wanderwochen, die vom 2. bis 13. Oktober stattfinden werden, geht es hinaus ins sanfte Hügelland, an den saftigen Rottauen oder dem mächtigen Inn entlang, der bei Bad Füssing die Landschaft prägt und ein einzigartiges Vogelparadies aufweist. Die Wanderungen finden jeweils täglich ab Mittag statt und sind immer verbunden mit einer Anreise per Bus aus den jeweiligen Kurorten. Weiterlesen
Europäischer Tag des Hellen Hautkrebses am 13. September
Der 13. September wurde von der Deutschen Hautkrebsstiftung zum Tag des Hellen Hautkrebses ernannt.
Weißer Hautkrebs ist der häufigste Tumor des Menschen. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken liegt in Europa bei ca. 30%. Der wesentliche Risikofaktor zur Entstehung ist Sonnenlicht. Andere Faktoren sind z.B. chronische Hautschäden wie Narben. Weiterlesen

Zweigpraxis „HVZ Daun in Gerolstein“ eröffnet
Gerolstein, 5. September 2023. Die PCs laufen erst seit 22 Uhr am Vorabend, pünktlich zum Eröffnungstag ist die neue Telefonnummer aktiv. Das Ärzte-Ehepaar Dr. Ina und Dr. Carsten Schnieder hat in „beeindruckender Schnelligkeit“ am Dienstag, 5. September 2023 seine HVZ-Zweigpraxis in der Hauptstraße 3 in Gerolstein eröffnet. Und konnte gleich am ersten Tag fast 50 Besucher begrüßen, die sich als Neupatienten registrieren lassen oder „sich vergewissern wollten, ob die Eröffnung wirklich wahr ist“. Weiterlesen
FREIE WÄHLER fordern klare Quotenregelungen in der Medizin
Hugo Bader: Bis zu 100 Vollzeitärzte zusätzlich
Koblenz. Von Jahr zu Jahr verstärkt sich der Ärztemangel in Deutschland. Und das nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in den Städten. Weiterlesen