Reil. Am Morgen des 27.03.2023 fanden in der Gemarkung Reil auf der L105, Bereich ,,Reiler Hals” Arbeiten der Straßenmeisterei statt. Zu diesem Zweck wurden die Arbeiten im Einmündungsbereich der L105 von Bengel kommend mittels Baustellenschild und Nissenleuchte abgesichert. Weiterlesen

Das Mitglied steht im Zentrum
Konsequente Förderung der Mitglieder in der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank / Region honoriert hohes genossenschaftliches Engagement / Mehr Kundenanlagen, mehr Kredite, mehr Mitglieder Weiterlesen
Demo in Daun heute am 23. März ab 18.00 Uhr !
Daun. Am heutigen Donnerstag, 23.03.2023 wird ab 18:00 Uhr vor dem Forum Daun eine Demonstration stattfinden. Anlass dafür ist eine AfD-Veranstaltung im Forum, auf der ab 19:00 Uhr Frank Henning, Autor im rechtspopulistischen Blatt “Tichys Einblick”, über seine Ansicht gegen die Energiewende sprechen wird. Die Bürger mögen sich gegen die dortigen Inhalte solidarisieren und gemeinsam für Klimaschutz einsetzen und von der “Alternative für Deutschland” distanzieren.
Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in der Ortsgemeinde Dreis startet zum 1. April 2023
- Kostenfreier Glasfaseranschluss für rund 700 Haushalte und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.250 Euro
- Bestellungen bis 30.06.2023 vor Ort oder online über eon-highspeed.com möglich
Dreis/VG WIL-Land. Gute Neuigkeiten für alle Anwohnenden in der Ortsgemeinde Dreis. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde plant die Westconnect GmbH den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Bisher steht die zukunftsfähige Glasfasertechnologie nur in Teilbereichen der Ortsgemeinde zur Verfügung. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur. Weiterlesen

Online-Infoabend zum Thema „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kitas“ am 22.03.2023
Die Kreiselternausschüsse (KEA) Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie der Stadtelternausschuss (StEA) Trier laden für Mittwoch, 22. März 2023, um 19:00 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung zum Thema „Was ist eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und wie kann sie gelingen?“.
Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern so wichtig für alle Beteiligten? Was versteht man unter Bildung und Erziehung? Informationen und Anregung zum Thema liefert Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP).
Alle Interessierten aus der Kita-Landschaft aus Rheinland-Pfalz sind herzlich eingeladen und können unter https://www.lea-rlp.de/ über Zugangslink direkt an der kostenlosen Online-Veranstaltung per Zoom teilnehmen.
Verkehrsunfall auf der L141 bei Wittlich Wittlich (ots)
Wittlich. Am 18.03.2023 gegen 10:55 Uhr befuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Sohn die L141 aus Richtung Salmtal kommend in Richtung Wittlich. Dahinter fuhr eine 23-jährige Frau in gleicher Fahrtrichtung. Weiterlesen
Mauersteine in Piesport entwendet
Piesport. Im Zeitraum 06.03.-11.03.2023 wurden in der Brückenstraße in Piesport ca. 10-15 Abdecksteine einer als Grundstückabgrenzung zur Straße dienenden Natursteinmauer herausgebrochen und offensichtlich entwendet. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Bernkastel-Kues unter Tel.: 06531/95270 oder E-Mail: pibernkastel-kues@polizei.rlp.de.
Dorfrundgang zu Häusern ehemals jüdischer Bewohner in Bausendorf
Bausendorf. Der Arbeitskreis ,,Jüdisches Leben in Bausendorf” lädt ein zum Dorfrundgang zu Häusern ehemals jüdischer Bewohner am Freitag, 24. März 2023, 15:00 Uhr, ab Erinnerungs- und Gedenkinstallation am Kirchplatz an der Kirche Bausendorf. Weiterlesen

Geldautomat in Wittlich gesprengt
Wittlich. Bisher Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen, 16. März, einen Geldautomaten in einem Einkaufszentrum in Wittlich gesprengt. Weiterlesen
Fahrer muss PKW ausweichen, flüchtet anschließend von der Unfallstelle
Reil. Am Dienstag, den 14.03.23, gegen 13.50 Uhr, ereignete sich auf der Moselbrücke Reil ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines weinroten PKW, welcher aus Burg kommend auf die Moselbrücke auffuhr, musste dort, seinen eigenen Angaben zufolge, einem entgegenkommenden PKW ausweichen, welcher einen Fahrradfahrer überholte. Der PKW-Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit der Fahrzeugfront gegen das Brückengeländer, welches stark beschädigt wurde. Anschließend setzte der PKW-Fahrer zurück und entfernte sich mit seinem stark beschädigten PKW durch die Weinberge in Richtung Burg.
Im Rahmen der Fahndung konnten Fahrer und Fahrzeug ermittelt werden. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der 19-jährige Fahrer unter Einfluss berauschender Mittel stand. Ihm wurde ein Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Die Polizei Traben-Trarbach bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, bzw. zum Fahrradfahrer und dem überholenden Pkw, vermutlich einem silberfarbenen BMW, machen können, sich mit der Polizeiwache Traben-Trarbach unter Tel. 06541/6270 in Verbindung zu setzen.
Mutmaßlicher Motorraddieb nach Verfolgung durch Polizei gestellt
Morbach. Am späten Montagabend konnten in Morbach Ortsteil Wolzburg zwei Männer aus Idar-Oberstein nach der Flucht mit einem Motorrad durch die Polizei gestellt werden. Weiterlesen