Wittlich. Am 28.09.2023 kam es gegen 16:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L141 bei Wittlich, in Höhe Hof Breit. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein PKW in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Weiterlesen
Sachbeschädigung durch Feuer auf dem Forumsplatz in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues. Am Dienstag, den 26.09.2023, gegen 21:30 Uhr, wurden zwei Personen von einer Zeugin beobachtet, wie sie auf dem Forumsplatz in Bernkastel-Kues einen Brand am dortigen Fahrradständer legten. Weiterlesen
Drogenfund bei Personenkontrolle in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues. Am 25.09.2023 führte eine Zivilstreife des Polizeipräsidiums Trier eine Personenkontrolle im Innenstadtbereich Bernkastel durch. Hierbei konnten sie bei einem 45-jährigen Mann Drogen auffinden. Weiterlesen

Fünf Kandidatinnen im Finale zur 75. Deutschen Weinkönigin – Sarah Röhl von der Mosel ist dabei !
Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Weiterlesen
Verkehrsunfallflucht in Hetzerath
Hetzerath. In der Zeit vom 21.09.2023, 16:30 Uhr, auf den 22.09.2023, 06:30 Uhr, ereignete sich in Hetzerath eine Verkehrsunfallflucht. Weiterlesen
Verkehrsunfallflucht in der Himmeroder Straße in Wittlich
Wittlich. Am Dienstag, 19. September 2023, kam es zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit Flucht in der Himmeroder Straße in Wittlich. Weiterlesen
„Großer Stern des Sports“ 2023 in Bronze für Sportverein aus Kaifenheim
Große Freude beim SV Blau-Weiß Kaifenheim e. V.
Landrat Manfred Schnur hat dem Verein am 19. September 2023 im Kreishaus in Cochem den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der SV Blau-Weiß Kaifenheim e. V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.
Die Plätze zwei und drei belegten die Vereine Turnverein 1882 e.V. Zell/Mosel und Turnverein „Eintracht“ 1862 Cochem e. V. Lauftreff. Auch sie erhielten „Sterne des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 EUR bzw. 500 Euro. Ebenso qualifizierten sie sich für die Landesebene.
Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der SV Blau-Weiß Kaifenheim kam mit seinem Projekt „Grenzen setzen: Stopp heiß Stopp!“ zur Verhinderung von Fällen sexualisierter Gewalt auf den ersten Platz. Der zweitplatzierte TV Zell engagiert sich für die Wiederbelebung des Basketballsports und der Lauftreff des TV Cochem kamen mit dem Projekt „Bewegungssteine XL“ auf den dritten Platz.
Eine prominent besetzte Jury hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen.
„Mit der heutigen Veranstaltung ehren wir die Sportvereine und deren Menschen, die sich in besonderem Maße für unsere Region eingesetzt haben. Uns liegt unsere Region sehr am Herzen. Wir stammen aus ihr und wir arbeiten für sie – genau wie unsere Sportvereine. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken und Raiffeisenbanken ehren mit dieser Auszeichnung die Vereinsarbeit – die tagtägliche, gemeinnützige, lokale Leistung, die Sportvereine zum Wohl jedes einzelnen Vereinsmitglieds auf die Beine stellen“, führte Thomas Welter, Sprecher der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell, zum Hintergrund des Wettbewerbs an.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 20 Jahren vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin ist. Im Rahmen der Preisverleihung in Cochem blickten die beiden Jury-Mitglieder, Karl Heinz Simon aus Pünderich und Thomas Brost vom Neuhof, auf die Entwicklung des Wettbewerbs in den letzten Jahren zurück und hoben dabei die Vielfalt der eingereichten Projekte hervor. Sie zeigten sich nach wie vor darüber begeistert, wieviel ehrenamtliches Engagement in den Vereinen der Region steckt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de .
Bremer Senatswein kommt von der Mosel

Bremen (dpa/lrs) – Ein feinherber Riesling aus Erden an der Mosel ist der neue Bremer Senatswein 2022. «Der Wein ist für mich persönlich eine bezahlbare Wärmepumpe mit hundertprozentiger Genussfreude», sagte der ehemalige Bremer Ratskellermeister Karl-Josef Krötz bei der Vorstellung des Senatsweins am Mittwoch. Er entstammt dem «Bremer Weinberg» an der Steilhanglange «Erdener Treppchen». Weiterlesen

Mann (46) aus Daun vermisst
Am Freitag, den 04.08.2023, wurde der 46-jährige Kai Uwe Schaun aus Daun zuletzt gesehen und am 21.08.2023 als vermisst gemeldet. Anlaufadressen sind nicht bekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Herr Schaun nicht aufgefunden werden, sodass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.
Personenbeschreibung / Besondere Hinweise
- Männlich
- Ca. 1,70 Meter groß
- Schlanke Statur
- Kurze, leicht gräuliche, nach vorne gegelte Haare
- Brillenträger
- Führt möglicherweise ein dunkelgraues/schwarzes Fahrrad mit sich
Gesuchte Hinweise
Wer hat Kai Uwe Schaun seit dem 04.08.2023 gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wittlich unter der Rufnummer 06571 9500-0, die Polizeiinspektion Daun unter der Rufnummer 06592 9626-0, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Geparkter Kombi in Bernkastel-Kues beschädigt
Bernkastel-Kues. Am Dienstag, 19.09.2023, zwischen 20:00 Uhr bis 20:20 Uhr, ereignete sich in Kues, in der Straße “Im Viertheil”, etwa Höhe Hausnummer 7, ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein am Straßenrand geparkter roter Ford Focus Kombi beschädigt. Weiterlesen
Körperverletzung am ZOB in Wittlich
Wittlich. Am Montag, den 18.09.2023, gegen 13.20 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung auf dem ZOB in Wittlich. Zwei männliche Jugendliche schlugen gemeinsam auf einen anderen Jugendlichen ein, welcher durch die Schläge verletzt wurde und zu Boden fiel. Weiterlesen