Landesregierung und Evangelische Kirchen tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich mit den Leitungen der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Im Fokus des Gesprächs stand neben den politischen Herausforderungen und dem gesellschaftlichen Klima auch die Situation der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz. Dabei wurde insbesondere die Gefährdung des sozialen Zusammenhalts diskutiert. Weiterlesen

Nächste Klatsche für Landesregierung bei Grundsteuerreform

Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat ernstliche Zweifel an Rechtmäßigkeit der Bewertungsregeln

Mainz, den 28. November 2023 – Die aktuellen Entscheidungen des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz zeigen, dass die Landesregierung bei der Grundsteuerreform mit dem Bundesmodell auf das falsche Pferd gesetzt hat. Weiterlesen

51. BELMOT-Oldtimer-Grand-Prix 2024 – der Vorverkauf ist eröffnet

Jetzt 2 Wochenend-Tickets für 79,00 EURO zum Preis von einem kaufen !

Die größte und traditionsreichste Rennveranstaltung für klassische Automobile, der BELMOT-Oldtimer-Grand-Prix, vom 09. bis 11. August 2024 auf dem Nürburgring geht mit neuen Namenssponsor in seine 51. Ausgabe. Diese einzigartige Motorsportveranstaltung hat jetzt schon ihren Ticket-Vorverkauf eröffnet – Ideal für ein gelungenes Geschenk zu Weihnachten für alle Motosport-Fans. Neben den normalen Tickets haben wir eine Sonderaktion bis zum 31.12.2023 gestartet: Weiterlesen

Weihbischof Peters hat vier junge Männer zu Diakonen geweiht

Alle vier neugeweihten Diakone bereiten sich darauf vor, im kommenden Jahr das Sakrament der Priesterweihe zu empfangen.
Grupppenfoto der neuen Diakone mit Weihbischof Jörg Michael Peters (Mitte) (Foto: Raphael Foltin)

Trier – Weihbischof Jörg Michael Peters hat am 25. November im Trierer Dom vier junge Männer, die sich darauf vorbereiten, Priester zu werden, zu Diakonen geweiht. Gleich zu Beginn des Pontifikalamtes bedankte sich Peters bei allen Anwesenden Gottesdienstbesuchern im vollbesetzten Dom: „Ihre Anwesenheit bei dieser Feier bedeutet den Weihekandidaten viel.“ Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung: Natur- und Geopark Vulkaneifel und Junior Uni Daun arbeiten zusammen

Kinder und Jugendliche aus allen gesellschaftlichen Schichten und verschiedenster Altersgruppen Bildungsangebote anzubieten vereint die Bildungsarbeit der Junior Uni Daun und des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Gemeinsam soll in der Region und für die Region kooperativ gearbeitet werden. 

Die Junior Uni Daun bietet kostenlose, frei zugängliche Kurse des forschungsorientierten, experimentellen Lernens zu Themen rund um die Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik an, aber auch aus den Gesellschafts-, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungswissenschaften. Sie ist dabei strategisch auf die Kooperation mit Partnern aus dem Bildungsbereich sowie in der Forschung ausgerichtet. 

Der Natur- und Geopark Vulkaneifel baut eine Brücke zwischen der erdgeschichtlichen Vergangenheit, der Entstehung der Landschaft und den durch die Landnutzung entstandenen Kulturen und Traditionen der Menschen. Geoparks unterstützen die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Der Naturpark ergänzt dies durch den stärkeren Blick auf die belebte Natur. Geologie und Biologie werden so zu einem Ganzen. Vorträge, Seminare, Kurse und Workshops werden regelmäßig durch die etablierte „Vulkaneifel Akademie“ für eine lernende Region angeboten. Kern ist zudem der enge Kontakt zu den bisher 15 zertifizierten Natur- und Geopark-Schulen und -Kitas. Regelmäßige werden Bildungsangebote zu verschiedenen regionalen Themen in den Schulen und Kitas durchgeführt – spielerisch und entdeckend werden im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Exkursionen und Angebote in den Einrichtungen durchgeführt. Ziel ist es, möglichst mit jedem Kind einmal pro Jahr in Kontakt zu treten. 

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung ist nun ein Rahmen für eine langfristige, strategische Partnerschaft zwischen der Junior Uni Daun und dem Natur- und Geopark Vulkaneifel geschaffen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. 

Mit Freude startet die Zusammenarbeit: Geschäftsführer des Natur- und Geoparks, Dr. Andreas Schüller, und der Direktor der Junior Uni Daun, Prof. Dr. Helmut Willems, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
V.l.n.r.: Vertreter des Natur- und Geoparks, Sabine Kummer und Geschäftsführer Dr. Andreas Schüller, der Direktor der Junior Uni Daun Prof. Dr. Helmut Willems, der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LEPPER Stiftung e.S. Tyrone Winbush sowie Katharina Göbel, Fachbereichskoordinatorin Naturwissenschaften der Junior Uni Daun.

Ebling: 21,1 Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz

Innenminister Michael Ebling / SPD, RLP

Innenminister Michael Ebling hat in Alzey die ersten Bescheide des sehr großen diesjährigen Förderpakets für den Brand- und Katastrophenschutz in Höhe von 21,1 Millionen Euro übergeben. Darin enthalten ist auch die Fortsetzung der Sonderförderung für wat- und geländegängige Fahrzeuge. Weiterlesen

Rheinland-pfälzisches Finanzgericht zweifelt an Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer 

Neustadt/Weinstraße. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat grundsätzliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Bewertungsregeln für die neue Grundsteuer. Man habe ernste Bedenken, «dass die Regelungen des Bewertungsgesetzes überhaupt geeignet seien, eine realitäts- und relationsgerechte Grundstücksbewertung zu erreichen», teilte die Justizbehörde in Neustadt/Weinstraße am Montag, 27.11.2023 mit. Weiterlesen

IHK Trier ehrt die besten Auszubildenden

Die besten Auszubildenden der Region Trier beim Abschlussbild im Theater Trier (Foto: IHK Trier / Christopher Arnoldi)

Trier. Besser geht’s nicht: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier hat 176 junge Menschen im Theater Trier geehrt, die ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ oder als Beste ihres Berufs in der Region abgeschlossen haben. Rund 600 Gäste waren zur Feier ins Theater Trier gekommen und bekamen neben den Ehrungen auch exklusive Einblicke in das aktuelle Programm des Theater-Ensembles zu sehen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen