In den Ferien Neues probieren?

Thomas-Morus-Gymnasium in Daun bietet wieder Ferienworkshops an

“Herbstzeit am TMG – Zeit, Neues zu probieren”

Daun. Zufriedene Eltern, begeisterte Jungen und Mädchen – das Ferienprogramm des TMG im vergangenen Herbst war ein voller Erfolg: klar, dass es auch in den kommenden Herbstferien ein Angebot gibt. An zwei Tagen bietet das Thomas-Morus-Gymnasium Kindern von 8 bis 12 Jahren eintägige Workshops an. Den 04.10.2018 sollten sich alle jungen Computerbegeisterten vormerken, die herausfinden wollen, wie man einfache Computerprogramme schreibt. Weiterlesen

Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes mit dem Kammerorchester in St. Marien Rachtig

Zeltingen-Rachtig. Eine breit gefächerte Vielfalt musikalischer Leistungen bietet die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich in diesem Jahr  zu ihrem 50. Geburtstagsjubiläum  „Capella 2018“. Dabei ist fast keine Sparte ausgenommen. Auch in St. Marien Zeltingen-Rachtig ist man am Sonntag, 9. September 9:30 Uhr zur musikalischen Gottesdienstumrahmung  zu Gast. Das  Kammerorchester der Musikschule unter der Leitung von Josef Thiesen  umrahmt die Hl. Messe mit Werken von Vivaldl, Telemann, Mozart und Rutter. Im Anschluss an den Gottesdienst spielt das Streichorchester, in dem aktuelle und ehemalige Schüler und Lehrkräfte und auch Freunde der Musikschule Bernkastel-Wittlich musizieren, für alle Musikfreunde noch eine Zugabe, einen willkommenen  musikalischen Nachklang.

Erstklässler in Üdersdorf erhalten Frühstücksdosen von innogy

Gesunde Ernährung fördert Konzentrationsfähigkeit von Kindern

Die Erstklässler in Üdersdorf freuen sich gemeinsam mit Schulleiter Klaus Arens und Klassenlehrerin Uli Schmitz über die Frühstücksdosen, die Doris Sicken von der Verbandsgemeindeverwaltung Daun und Kommunalbetreuer Thomas Hau von innogy überreichten.

Üdersdorf. Die Schulanfänger der Grundschule Üdersdorf (in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daun) freuen sich über ein Geschenk von innogy: Pünktlich zum Schulstart konnten die 20 Erstklässler der Grundschule eine kleine, grüne Frühstücksbox von Doris Sicken, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Stabsstelle Koordination und Kommunalbetreuer Thomas Hau von innogy entgegen nehmen. Sie ist optisch nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch praktisch. Ein gesundes zweites Frühstück für die Pause kann damit einfach im Schulranzen transportiert werden. Weiterlesen

Gefragter Schnupperkurs – nun auch bei der VHS in Gerolstein

Gerolstein. „Lernen leicht gemacht – Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln “, das ist das Thema des Vortrages für Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern. Die VHS in Gerolstein hat die Möglichkeit geschaffen, dass alle Interessierten am  17. Oktober um 18:00 Uhr in der Mensa der Grund- und Realschule plus an dem Schnupperkurs KOSTENLOS teilnehmen können. „Wir sind selbst gespannt, wie das Versprechen aus dem Ausschreibungstext – in 2 Minuten alle amerikanischen Präsidenten in der richtigen zeitlichen Abfolge auswendig aufsagen können – eingelöst wird“, so Michaela Leonards von der VHS Gerolstein. Mit dem Programm verspricht Tanja Nettekoven eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Informationen, wie das Gehirn aufgebaut ist, wie man Prüfungsangst verhindern kann und wird mit Mathetricks und verblüffenden Methoden zum Gedächtnistraining abgerundet. Buchungen gerne bei Michaela Leonards unter 06591 13107, michaela.leonards@gerolstein.de oder www.vhs-gerolstein.de.

Katholische Erwachsenenbildung Westeifel

Gerolstein – “Ganzheitliches Gedächtnistraining“ Geistig fit in jedem Alter 

Gerolstein. In Zusammenarbeit mit der KEB, bietet Frau Christa Finken, Zertifizierte Gedächtnistrainerin und Fachpräventologin, „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ an. Regelmäßiges Training steigert die Leistungsfähigkeit.  Das Gehirn wird angeregt, schneller und besser zu reagieren. Ein gutes Gedächtnis ist nicht angeboren, es muss trainiert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining gibt viele Anregungen und Tipps, wie sie ihre grauen Zellen in Schwung bringen. Weiterlesen

Katholische Erwachsenenbildung Westeifel

Birgel – “Ganzheitliches Gedächtnistraining“ Geistig fit in jedem Alter 

Birgel.  In Zusammenarbeit mit der KEB, bietet Frau Christa Finken, Zertifizierte Gedächtnistrainerin und Fachpräventologin, „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ an. Regelmäßiges Training steigert die Leistungsfähigkeit. Das Gehirn wird angeregt, schneller und besser zu reagieren. Ein gutes Gedächtnis ist nicht angeboren, es muss trainiert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining gibt viele Anregungen und Tipps, wie sie ihre grauen Zellen in Schwung bringen. Weiterlesen

Englisch für Wiedereinsteiger_innen

Wittlich. Sie wollten schon immer Ihr Schulenglisch auffrischen? Mehr über Land und Leute erfahren? Ihren Kindern bei den Hausaufgaben besser zur Seite stehen? Ihre ausländischen Feriengäste besser kennen lernen?  Kein Problem! Dieser „Refresher-Kurs“ wendet sich an jene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach einer Pause wieder ins Englischlernen einsteigen wollen. Nur Mut, es wird Ihnen Spaß machen, in einer kleinen Gruppe entspannt zu lernen! Voraussetzung: ein wenig Schulenglisch, sei es auch noch so „eingerostet“. Bisherige Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen können gerne weitermachen, neue sind sehr herzlich willkommen. Weiterlesen

Wenn Zwei sich streiten, hilft ein Dritter

Neue Streitschlichter an der Augustiner-Realschule plus Hillesheim ausgebildet

Hillesheim. Auch im letzten Schuljahr haben wieder sechs Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zum Streitschlichter/Schülerbegleiter absolviert. Am Ende des letzten Schuljahres legten dann alle auch erfolgreich ihre Prüfung ab. Von uns allen dazu: „Herzlichen Glückwunsch!“ Celine Ruland, Franziska Pinn, Ilse Rijke, Jule Metzen, Susanna Schoos und Tim Ludwig haben es geschafft und begleiten u.a. in diesem Schuljahr die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an unserer Schule. Weiterlesen

Tatütata – die Feuerwehr ist da!

Probealarm an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach

Traben-Trarbach. Etwa 300 staunende Gesichter erlebten hautnah an diesem Vormittag, wie der Einsatz der Feuerwehr bei einem Ernstfall eines Feueralarms an der Realschule und FOS Traben-Trarbach ablaufen könnte. So stellte der diesjährige Probealarm einen besonderen Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler am Schulvormittag dar. Zuerst verlief alles wie gewöhnlich ab: Die „Leitstelle“ wurde von der Schulleitung informiert, alle Klassen versammelten sich mit ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern auf dem Schulhof und Sicherheitsbeauftragter Michael Schneidewind kontrollierte die Anwesenheit. Doch dann erschienen ein Löschgruppenfahrzeug der FFW Trarbach, ein Teleskopgelenkmast der FFW Traben und ein Rettungswagen des Roten Kreuz auf dem Schulhof. Weiterlesen

Grundschule Alf/St. Aldegund startet seit dem neuen Schuljahr 2018/19 mit einem ausgeweiteten Betreuungs- und Mittagessenangebot

Alf/St. Aldegund.  Auch die Grundschule Alf/St. Aldegund ist zum neuen Schuljahr 2018/19 mit einem ausgeweiteten Betreuungsangebot an allen Schultagen und bis längstens um 16:00 Uhr gestartet:

Bürgermeister Simon mit dem Team und den Kindern der Betreuenden Grundschule Foto Anja Karls

Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnten die von der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) als Schulträger umgesetzten Maßnahmen sowohl zur Einrichtung einer neuen Küche in der Schule als auch zur personellen Aufstockung der Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft “greifen“. Damit haben die Eltern der Grundschüler nun die Möglichkeit, eine durchgängige – gleichzeitig aber auch individuell abgestimmte – Betreuung für ihre Kinder an allen Schultagen – auch freitags – in Anspruch zu nehmen. Weiterlesen

Neues VHS-Programm erschienen

Bürgermeister Joachim Rodenkirch schaut sich gemeinsam mit dem Leiter der VHS, Dr. Stefan Heinz das neue Programm an (Foto: Sebastian Klein).

Wittlich. Mit dem Ende der Sommerferien startet das neue Schuljahr der VHS Wittlich Stadt und Land. Vergangene Woche überreichte  der Leiter der VHS, Dr. Stefan Heinz Bürgermeister Joachim Rodenkirch druckfrisch ein Exemplar. Auf der Homepage vhs-wittlich.de ist das neue Programm online zugänglich und die Anmeldung jederzeit möglich. In der gedruckten Fassung erschien das neue Programmheft pünktlich zur Säubrenner-Kirmes und wurde an alle Haushalte der Stadt Wittlich verteilt. Zudem liegt es an zahlreichen Ausgabestellen der Stadt kostenlos aus. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen