„Großer Stern des Sports“ 2023 in Bronze für Sportverein aus Kaifenheim

Große Freude beim SV Blau-Weiß Kaifenheim e. V.

Landrat Manfred Schnur hat dem Verein am 19. September 2023 im Kreishaus in Cochem den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ im Kreishaus in Cochem.

Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der SV Blau-Weiß Kaifenheim e. V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.

Die Plätze zwei und drei belegten die Vereine Turnverein 1882 e.V. Zell/Mosel und Turnverein „Eintracht“ 1862 Cochem e. V. Lauftreff. Auch sie erhielten „Sterne des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 EUR bzw. 500 Euro. Ebenso qualifizierten sie sich für die Landesebene.

Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der SV Blau-Weiß Kaifenheim kam mit seinem Projekt „Grenzen setzen: Stopp heiß Stopp!“ zur Verhinderung von Fällen sexualisierter Gewalt auf den ersten Platz. Der zweitplatzierte TV Zell engagiert sich für die Wiederbelebung des Basketballsports und der Lauftreff des TV Cochem kamen mit dem Projekt „Bewegungssteine XL“ auf den dritten Platz.

Eine prominent besetzte Jury hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen.

„Mit der heutigen Veranstaltung ehren wir die Sportvereine und deren Menschen, die sich in besonderem Maße für unsere Region eingesetzt haben. Uns liegt unsere Region sehr am Herzen. Wir stammen aus ihr und wir arbeiten für sie – genau wie unsere Sportvereine. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken und Raiffeisenbanken ehren mit dieser Auszeichnung die Vereinsarbeit – die tagtägliche, gemeinnützige, lokale Leistung, die Sportvereine zum Wohl jedes einzelnen Vereinsmitglieds auf die Beine stellen“, führte Thomas Welter, Sprecher der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell, zum Hintergrund des Wettbewerbs an.

Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 20 Jahren vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin ist. Im Rahmen der Preisverleihung in Cochem blickten die beiden Jury-Mitglieder, Karl Heinz Simon aus Pünderich und Thomas Brost vom Neuhof, auf die Entwicklung des Wettbewerbs in den letzten Jahren zurück und hoben dabei die Vielfalt der eingereichten Projekte hervor. Sie zeigten sich nach wie vor darüber begeistert, wieviel ehrenamtliches Engagement in den Vereinen der Region steckt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de .

Mann (46) aus Daun vermisst

Am Freitag, den 04.08.2023, wurde der 46-jährige Kai Uwe Schaun aus Daun zuletzt gesehen und am 21.08.2023 als vermisst gemeldet.  Anlaufadressen sind nicht bekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Herr Schaun nicht aufgefunden werden, sodass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise

  • Männlich
  • Ca. 1,70 Meter groß
  • Schlanke Statur
  • Kurze, leicht gräuliche, nach vorne gegelte Haare
  • Brillenträger
  • Führt möglicherweise ein dunkelgraues/schwarzes Fahrrad mit sich

Gesuchte Hinweise

Wer hat Kai Uwe Schaun seit dem 04.08.2023 gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wittlich unter der Rufnummer 06571 9500-0, die Polizeiinspektion Daun unter der Rufnummer 06592 9626-0, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Bundesweiter Protesttag der Krankenhäuser am 20.09.2023

Kundgebung des Bündnisses für eine gute Krankenhausversorgung in ganz Rheinland-Pfalz
Wo: Markt vor dem Dom in Mainz ab 11.30 Uhr

Mit einem bundesweiten Protesttag machen die deutschen Krankenhäuser am 20. September auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Auch in der Landeshauptstadt Mainz demonstrieren an diesem Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Krankenhäusern für eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung als Voraussetzung für die anstehende Krankenhausreform und gegen ein unkontrolliertes Krankenhaussterben. Weiterlesen

Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzusehen

  • FakeShops im Internet locken mit günstigen Preisen, die Ware wird aber nicht geliefert.
  • Unseriöse Angebote im Netz weiten sich auf Facebook und Instagram aus.
  • Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man betrügerische Anbieter im Netz erkennt.

Die gefälschten Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen der Websites werden immer authentischer. Weiterlesen

31. BUNGERT-Oktoberfest: Gelungene Kombination aus Halle und Festzelt

Wittlich. Seit fünf Wochen entsteht auf dem Oktoberfestplatz an der Röntgenstraße ein Bau, der mit seinem riesigen Glasfoyer eher an eine coole Festhalle als an ein übliches Oktoberfestzelt erinnert. Aber der äußere Schein trügt, im Innern ist alles so gestaltet, wie es die Besucher von einem urigen Zeltbau erwarten: Oktoberfest-Atmosphäre pur. Weiterlesen

Kreiselternausschuss lädt zu Präventionsabend zum Thema „Sexueller Missbrauch“

KREIS MYK. Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags mit dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ veranstaltet der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Mayen-Koblenz am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Kottenheim, Schulstraße 12, einen Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte, Kita-Fachkräfte und alle Interessierten zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern. Darauf weist das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz hin. Weiterlesen

Spaziergang für Gemeinsamkeit

Gemeinsames Angebot der Gemeindeschwesternplus und der Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell

Die Gemeindeschwesternplus und die Bewegungsbegleiter: innen des Landkreises Cochem-Zell laden herzlich zu einem weiteren gemeinsamen Spaziergang ein, um sich auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen.

Wir starten unseren Spaziergang in Bad Bertrich.

Dort begeben wir uns auf eine geführte Reise durch den in Deutschland einzigartigen Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel mit seinen sieben Themengärten.

Termin: Dienstag, 26.September 2023, 10:30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Ost (ausgeschildert)

Schwierigkeitsgrad: leicht

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einer örtlichen Gastronomie bei geselligem Zusammensein, einen Imbiss zum Selbstkostenpreis einzunehmen.

 

Alle Generationen sind herzlich willkommen!

Um Voranmeldung wird gebeten.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei:

Margit Klein Tel.:02671/61-805

oder

Diana Scholten-Schwab Tel.: 02671/61-804

gemeindeschwesterplus@Cochem-zell.de

 

Das Angebot Gemeindeschwesterplus  wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Kreisparteitag der FDP Cochem-Zell in Blankenrath

Am Freitag, 08.09.2023 findet ab 19:00 Uhr im Gasthaus „Cafe Gräff“ in Blankenrath ein Kreisparteitag der FDP Cochem-Zell statt, an dem auch die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Carina Konrad teilnehmen werden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen