Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Weiterlesen

Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Weiterlesen
Heidelberg. It’s Showtime! Lange haben sich die Macher der beliebten Heidelberger Dinnershow Riadh Bourkhis und Florian Keutel auf diesen Moment gefreut: Der international erfolgreiche Spitzenkoch Tristan Brandt ist ab dieser Saison der kulinarische Patron des Heidelberger WinterVarieté. In der Pressekonferenz präsentierte er dazu sein 3-Gang Gourmetmenü, das auch als vegetarische Alternative angeboten wird. Weiterlesen
Bremen (dpa/lrs) – Ein feinherber Riesling aus Erden an der Mosel ist der neue Bremer Senatswein 2022. «Der Wein ist für mich persönlich eine bezahlbare Wärmepumpe mit hundertprozentiger Genussfreude», sagte der ehemalige Bremer Ratskellermeister Karl-Josef Krötz bei der Vorstellung des Senatsweins am Mittwoch. Er entstammt dem «Bremer Weinberg» an der Steilhanglange «Erdener Treppchen». Weiterlesen
Wittlich. Seit fünf Wochen entsteht auf dem Oktoberfestplatz an der Röntgenstraße ein Bau, der mit seinem riesigen Glasfoyer eher an eine coole Festhalle als an ein übliches Oktoberfestzelt erinnert. Aber der äußere Schein trügt, im Innern ist alles so gestaltet, wie es die Besucher von einem urigen Zeltbau erwarten: Oktoberfest-Atmosphäre pur. Weiterlesen
Im Ort verteilt öffnen acht Winzerfamilien Küche und Keller und verwöhnen die Gäste mit Wein aus den Steillagen um Ürzig sowie regionalem Essen.
Offiziell eröffnet wird der Ürziger Weinherbst am Freitag um 18 Uhr an Stand Nr. 7 der Ortsweinkönigin Charlotte. Beginnen kann man kulinarischen Rundgang durch das pittoreske Ürzig in Gesellschaft der Weinkönigin Charlotte und ihren Prinzessinnen Julia und Sophie, sowie Ortsbürgermeister Mirko Dornbach. Weinliebhaber kommen bei Ürziger Winzerfamilien zum Genuss. Beim Wein probieren kann man mit den Winzerfamilien ins Gespräch kommen, seinen Wein für Daheim finden und zudem gesellige Stunden genießen
Regionales, Herzhaftes, Süßes, Vegetarisches und Überraschendes steht auf der Weinherbst-Speisekarte der teilnehmenden Weingüter. Kinderschminken, Glücksrad, Glitzertatoos gibt es am Sonntag ab 14 Uhr bei Robin Hood am Moselufer. Öffentliche Busse fahren auch abends regelmäßig von und nach Ürzig.
Weitere Infos: www.uerzig.de
Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier, 11. September 2023. Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz verzeichnet die Branche einen Absatzrückgang. Das zeigt eine Auswertung aktueller Absatzanalysen und Konsumauswertungen der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen
Im Juli 2023 verbuchten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe geringfügig mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Gäste im Vergleich zu Juli 2022 um 0,4 Prozent auf 969.000. Diese buchten 2,6 Millionen Übernachtungen (plus 0,6 Prozent). Weiterlesen
Bernkastek-Kues. Zum 10. Moselblümchenabend sind 580 Trachtenträger gekommen
Was mit ein paar Dutzend Moselblümchen im Jahr 2012 begann, hat sich über die Zeit zu einer Tradition entwickelt. Der Donnerstagabend beim Weinfest der Mittelmosel ist der Abend der Moselblümchen und Winzerkittel. Weiterlesen
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 13. September ab 10.00 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz das Seminar „Sicher in den sozialen Medien bewegen!“ durch. Öffentlichkeitsarbeit hat für die Darstellung der Landwirtschaft und des Weinbaus eine große Bedeutung. Weiterlesen
Warum sind die Ürziger in der Region als Rotschwänzchen bekannt und was ist das herausragende der Weine im Ürziger Würzgarten? Dieser Frage sind Moderator Marius Zimmermann und sein SWR- Team zusammen mit Claudia Müller vom WeinGut Benedict Loosen Erben nachgegangen. Zu sehen gibt es das Ergebnis am Freitag, 18. August im SWR Kaffee oder Tee. Die Sendung beginnt um 16.05 Uhr, der Bericht wird voraussichtlich zwischen 17.15 Uhr und 17.45 Uhr ausgestrahlt.