Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues. An alle ehemaligen Schüler/innen, Kollegen/innen, Mitarbeiter/innen der einstigen Realschule und Hauptschule, sowie der jetzigen Realschule plus:

School‘s out
Freitag, 24.08.2018, ab 17:00 Uhr

Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues, Gebäude 1.

– Last temptation & school`s out,

– ehemalige Schulbands,

– Schulführungen

– Essen und Getränke.

Anmeldungen unter: fest@rsplus-bks.de (Angabe von: Name, Abschlussjahrgang).

Der Erlös des Schulfestes geht an den Förderkreis der Schule.

Unternehmerschule der Stadt Wittlich startet in die 2. Runde

Wittlich. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Wittlich unter Federführung des Netzwerks Integrative Wirtschaftsförderung e.V. (NIW) im vergangenen Jahr eine Unternehmerschule im Stadtgebiet etabliert. Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Turnus sind die Akteure hoch motiviert für das kommende Jahr und laden alle Interessierten zur Informationsveranstaltung herzlich ein: Weiterlesen

Willkommen an Bord – Einschulung der Fünftklässler an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach

Traben-Trarbach. „Leinen los!“, riefen die Sechstklässler im Begrüßungsgottesdienst am 06.08.2018 den neuen Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen zu. Die 6. Klassen hatten den Gottesdienst unter dem Motto „Willkommen an Bord!“ im Religionsunterricht geplant und luden nun die 26 neuen Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungs- und Forschungsreise an der Realschule plus und FOS Traben-Trarbach ein. Dass jeder Einzelne von ihnen ab jetzt von Bedeutung für den Zusammenhalt des Schiffs bzw. der Schule ist, machte eine kleine Schraube deutlich, die die Schülerinnen und Schüler zur Erinnerung am Ende des Gottesdienstes erhielten.

Klassen 5a und 5b mit den Klassenlehrerinnen Karin Oster und Karin Kunsmann, Schulleiter Carsten Augustin und Schulsozialarbeiter Johannes Treitz. (Foto: Schneider)

Weiterlesen

„So bunt wie die Farben des Regenbogens“ – Die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler

Manderscheid, Am 07.08.2018 war es endlich soweit, die neuen Fünftklässler, 43 an der Zahl, wurden an der Realschule plus in Manderscheid eingeschult. Dazu kamen sie samt ihren Familien an einem sehr heißen Vormittag in die Sporthalle, wo die offizielle Einschulungsfeier mit dem Motto „Die Farben des Regenbogens“ stattfand. Zu Beginn hielt Pfarrer Eich einen Wortgottesdienst, der zusammen mit Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse gestaltet wurde. Im Anschluss hieß unsere kommissarische Schulleiterin Frau Brenner die neuen Fünftklässler willkommen und richtete einige Worte an sie, um sie für die kommenden Jahre in Manderscheid einzustimmen. Weiterlesen

Der Neubau des Kindergartens St. Peter Wittlich-Wengerohr ist fertiggestellt!

Wittlich-Wengerohr. Der Neubau der Stiftung Stadt Wittlich für die Kindertagesstätte St. Peter auf dem ehemaligen Sportplatz des heutigen Bildungszentrums Eifel-Mosel in Wittlich-Wengerohr ist fertiggestellt! Mit den Bauarbeiten der neuen achtgruppigen, integrativen Einrichtung auf insgesamt 6.750 Quadratmetern im Baugebiet „Schulzentrum“ wurde im März 2017 begonnen. Weiterlesen

Bildungsnotstand in Rheinland-Pfalz?

Nur noch 22,5 % von 4.900 Doktorandinnen und Doktoranden promovierten 2017 erfolgreich

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz arbeiteten 2017 rund 4.900 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Nur knapp 1.100 schlossen ihre Promotion erfolgreich ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Absolventenzahl damit sogar fünf Prozent unter der des Vorjahres.

Mit beinahe 2.500 Personen waren die meisten Promovierenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angemeldet. Damit betreute sie 2017 rund die Hälfte der Promovierenden in Rheinland-Pfalz. Etwa 460 ihrer Doktorandinnen und Doktoranden hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit (19 Prozent). Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (28 Prozent) und die Technische Universität Kaiserslautern (27 Prozent) hatten bei den Promovierenden einen noch höheren Ausländeranteil. Weiterlesen

Gemüseanbau und Bioenergie Hand in Hand

Lehrerfortbildung 

Bitburg. Am 13. September 2018 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11 in Bitburg von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Fortbildung an „Gemüseanbau und Bioenergie Hand in Hand“. Das Seminar richtet sich primär an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schularten. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person (Unterlagen, Verpflegung). Die Veranstaltung ist beim Pädagogischen Landesinstitut anerkannt (Az.: 18ST031301).

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Lebensstil und den bewussten Umgang mit den Ressourcen zu sensibilisieren. In dieser Veranstaltung werden zwei Aspekte aufgegriffen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Hintergrundinformationen, wie wir mit dem, was wir essen, unser Klima beeinflussen. Außerdem wird die Energiegewinnung über Biogasanlagen erläutert.

Ideen zur Umsetzung der Themen im Unterricht werden vorgestellt und diskutiert. Mittags findet ein Ortswechsel zum Hof Mellich, Arenrath statt mit Besichtigung des Tomatenanbaus unter Nutzung der Abwärme der betriebseigenen Biogasanlagen.  Interessierte melden sich an bis Donnerstag, 06.September 2018 unter Tel. 06561/ 9480-429 oder E-Mail: martina.schmitz@dlr.rlp.de oder online unter www.dlr-eifel.rlp.de (hier: Termine).

Einschulungsfeierlichkeiten der neuen 5. Klassen am PWG Wittlich

Am 07.08.2018 war es wieder soweit – die Einschulungsfeierlichkeiten von 98 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am Peter-Wust-Gymnasium Wittlich fanden statt.

Wittlich. Nach der Begrüßung durch M. Maes, ihres Zeichens Orientierungsstufenleiterin am PWG, ergriff Schulleiterin M. Metzen-Mirz das Wort und hieß die neuen Schülerinnen und Schüler in der Schulgemeinschaft des Peter-Wust-Gymnasiums herzlich willkommen. Unterstützt wurde die Schulleiterin in ihren Ausführungen von Liv Griebler (6b), die zusammen mit Frau Metzen-Mirz den im Unterricht gelesenen Roman „Wunder“ in die Rede einfließen ließ. Großes musikalisches Talent stellten sowohl die Klasse 6c mit ihrer Interpretation des Liedes „Feuerwerk“ als auch die Percussion-AG unter Beweis. Weiterlesen

Reinschauen – Mitmachen – Erleben

Mädchen-Kreativ-Tag in der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld  

Auch in diesem Jahr können sich die Mädchen auf viele neue Angebote freuen. Knapp zwanzig Aktivitäten haben die Organisatoren für den Mädchen-Kreativ-Tag am Samstag, 8. September, von 10:00 bis 16:30 Uhr in der Realschule plus in Gillenfeld vorbereitet. Alle Mädchen ab 10 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, kreativ zu werden und sich sportlich auszutoben. Gleichzeitig besteht für die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich mit Themen wie Freundschaft, Schönheitsidealen, Ernährung sowie weiteren spannenden Themen auseinanderzusetzen. Weiterlesen

Erstklässler zeigten sich dankbar

Die Klassenlehrerinnen Nathalie Wagner (links) und Nicole Marx (Mitte) bedankten sich auch bei Christa Schäfer (rechts) für die Trinkflaschen, die den Erstklässlern geschenkt wurden.

Ulmen. Die 32 Erstklässler in zwei Klassen der Burg-Grundschule in Ulmen hatten einen guten Grund sich zu freuen und gleichzeitig auch dankbar zu sein. Pünktlich zum Schuljahresanfang wurden sie nämlich von der Inhaberin der Ulmener Löwen-Apotheke, Christina Schäfer, und ihrem Ehemann Wilfried mit einer schönen Trinkflasche und mit einem Bonbon aus Traubenzucker beschenkt. Diese Geschenke wurden den Kindern im Beisein der Klassenlehrerinnen Nicole Marx und Nathalie Wagner sowie der Rektorin der Ulmener Burg-Grundschule, Dorothe Kutscheid, überreicht. Weiterlesen

innogy überrascht Erstklässler in Üxheim

  • Kleine Abc-Schützen erhalten Bewegungspaket von innogy
  • Sportliche Aktivität in den Pausen fördert Konzentrationsfähigkeit von Kindern
Über das von innogy mitgebrachte Bewegungspaket freuten sich die I-Dötzchen der Grundschule Üxheim gemeinsam mit Thomas Hau von innogy, Bernhard Jüngling von der Verbandsgemeinde Hillesheim und Klassenlehrerin Barbara Moritz (hintere Reihe, v.l.).

Üxheim. Der erste Schultag: Alles ist aufregend, interessant und neu. Prallgefüllte, meist selbstgebastelte Schultüten. Es ist eine neue Welt, in die die Kinder an diesem Tag eintauchen. Lernen, Zuhören, Konzentrieren – die Ansprüche sind hoch. Deshalb gibt innogy den Erstklässlern aus Üxheim in diesem Jahr auch wieder etwas mit auf den Weg. Bernhard Jüngling von der Verbandsgemeinde Hillesheim und Klassenlehrerin Barbara Moritz waren mit vor Ort, als die Schulanfänger von Thomas Hau, Kommunalbetreuer bei innogy, das Sportpaket erhielten. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen