Die Gläubiger des insolventen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof haben heute die Fortführung des Geschäftsbetriebs bestätigt. Bei der Gläubigerversammlung in Essen stimmten sie dem von der Unternehmensführung ausgearbeiteten Insolvenzplan zu und verzichten zugleich auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Weiterlesen
Flutkatastrophe im Ahrtal: Ministerpräsidentin verweigert weiterhin Verantwortung
Herber: „Die heutige Vernehmung des Sachverständigen Dr. Gißler zum Krisenmanagement der ADD hat unseren zuvor gewonnenen Eindruck vollumfänglich bestätigt. Die Einsatzleitung durch die ADD hat nur mit großen Mängeln funktioniert – eine frühere Übernahme der Einsatzleitung durch die ADD hätte Chaos verhindern können. Weiterlesen
Ausnahmegenehmigung: Kein Sonntagsfahrverbot für LKW’s am 26. März
Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Verkehrssituation hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen. Weiterlesen
Kette Wasgau meldet Rekordumsatz und Gewinnrückgang
Pirmasens (dpa/lrs) – Der Pirmasenser Lebensmittelkonzern Wasgau hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent auf den Rekordwert von 607 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn nach Steuern fiel aber um 29 Prozent auf 5,6 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Als Grund nannte es die Energiepreise und zunehmende Versorgungsstörungen in den globalen Lieferketten. Für 2023 erwartet Wasgau einen leichten Umsatzanstieg, aber einen weiteren deutlichen Rückgang des Betriebsergebnisses. Wasgau gehört mit 3647 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Region.
Kein Warnstreik am Flughafen Hahn
Hahn (dpa) – Während es am bundesweiten Warnstreiktag im öffentlichen Verkehr am Montag keinen regulären Passagierverkehr etwa am Flughafen Frankfurt/Main gibt, sollen im Hunsrück weiterhin Maschinen abheben. «Der Flugverkehr am Flughafen Frankfurt-Hahn am kommenden Montag, 27. März, wird planmäßig erfolgen», teilte der einzige größere Airport in Rheinland-Pfalz am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit. Er nennt sich aus Marketinggründen Flughafen Frankfurt-Hahn. Weiterlesen
Dreyer verteidigt Einsatzleitung der ADD nach der Ahrflut
Mainz (dpa/lrs) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich hinter den stark umstrittenen Chef der Katastrophenschutzbehörde ADD gestellt. Sie habe es so wahrgenommen, dass die Einsatzleitung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) unter der Leitung von ADD-Präsident Thomas Linnertz nach der Ahrflut im Juli 2021 alles gegeben habe, sagte Dreyer am Freitag im Untersuchungsausschuss des Landtages in Mainz. Die Einsatzleitung mit Linnertz sei für die Regierung rund um die Uhr erreichbar gewesen, er und seine Mitarbeiter hätten eine Riesenaufgabe bis zur körperlichen Erschöpfung wahrgenommen. Weiterlesen
Gutachter sieht Mängel bei Ahr-Einsatz: fehlen Spezialisten
Mainz (dpa/lrs) – Nach Ansicht eines Gutachters hat ein in Deutschland herrschender Mangel an Spezialisten im Katastrophenschutz den Einsatz bei der Ahrflut erschwert. «Die handelnden Personen haben persönlich Großes geleistet», sagte Dominic Gißler von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften aus Berlin am Freitag in Mainz im Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages zur Flutkatastrophe. Es gebe aber ein «systematisches Problem».
Im Katastrophenschutzsystem in Deutschland würden keine Spezialisten ausgebildet, die sich um das Führungssystem bei solch komplexen Einsätzen kümmern könnten. In Lagen wie an der Ahr brauche es aber Anpassungsvermögen. In Deutschland gebe es abgesehen von der Polizei nicht mehr als ein Dutzend solcher Spezialisten. Weiterlesen
Polizeikontrollen sollen Geldautomaten-Sprenger abschrecken
Mainz (dpa/lrs) – Nach einer Zunahme von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz setzt die Polizei auch auf große landesweite Kontrollaktionen zur Abschreckung der Täter. «Diese senden eine klare Botschaft an potenzielle Täter: Wenn du hier in Rheinland-Pfalz unterwegs bist und Böses im Schilde führst, hast du ein hohes Risiko, erwischt zu werden», teilte Innenminister Michael Ebling (SPD) am Freitag nach einer Kontrolle in der Nacht mit. Landesweit waren dabei knapp 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz. Zu einer Automatensprengung kam es da nicht. Weiterlesen
EVG geht von «sehr hoher» Streikbeteiligung am Montag aus
Mainz (dpa/lrs) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Rheinland-Pfalz geht von einer «sehr hohen» Beteiligung ihrer Mitglieder bei dem für diesen Montag ausgerufenen Verkehrsstreik aus. Der Zugverkehr werde bereits in der Nacht zu Montag für ganz Rheinland-Pfalz zum Erliegen kommen, teilte Lars Kreer, Mainzer Geschäftsstellenleiter der EVG, mit. Die Auswirkungen werden nach seinen Worten den gesamten Schienenpersonennahverkehr, den Reisezugverkehr sowie den Güterverkehr betreffen. Der Streikbeginn wurde für Montag, 00.00 Uhr ausgerufen, das Streikende wird um 24.00 Uhr erwartet. In einigen Werkstätten beginne der Streik bereits am Sonntagabend mit der Nachtschicht ab 22.00 Uhr, teilte die EVG mit. Weiterlesen
Auto rast auf Parkplatz in stehenden LKW: Schwerverletzte
Bad Breisig (dpa/lrs) – Ein Auto ist auf einem Parkplatz bei Bad Breisig (Landkreis Ahrweiler) mit hoher Geschwindigkeit scheinbar ungebremst auf einen Lastwagen aufgefahren. Die beiden Insassen wurden bei den Unfall am Freitagmorgen schwer verletzt, wie die Polizei am Morgen berichtete. Das Fahrzeug verkeilte sich nach dem Aufprall in den geparkten Lastwagen. Die schwer verletzte und eingeklemmte Beifahrerin wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Der ebenfalls schwer verletzte Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Beide wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Wieso der Wagen nicht bremste, ist unbekannt.
Lkw kracht in Stauende auf A3: Fahrer tot
Ebernhahn (dpa/lrs) – Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 nahe Ebernhahn (Westerwaldkreis) ist ein Lkw-Fahrer ums Leben gekommen. Der 54-Jährige war am Donnerstagabend mit seinem Sattelzug in einen Lastwagen an einem Stauende gekracht, wie die Polizei in der Nacht zum Freitag mitteilte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er starb noch am Unfallort. Der Fahrer des anderen Sattelzugs wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Schätzungen der Polizei zufolge bewegt sich der Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Wegen des Unfalls staute sich der Verkehr auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Die Strecke in Richtung Frankfurt am Main wurde bis in die Morgenstunden gesperrt.