Einladung zum Informationsabend

Zell (Mosel). Die Integrierte Gesamtschule Zell möchte alle Eltern der Grundschüler aus der 4. Klasse herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, 8. November 2018 um 19:00 Uhr in den Musiksaal der Schule einladen.  Die IGS ist eine besondere Schulform, in der alle Kinder den für sie bestmöglichen Schulabschluss erlangen können. Am Elternabend informieren wir über das besondere pädagogische Konzept, die Differenzierung, mögliche Abschlüsse, den Weg zum Abitur, das Ganztagskonzept, die Projekt-Angebote unserer Schule und vieles mehr.  Die IGS Zell freut sich über Ihr Kommen.

Ein ausgezeichneter Tag!

Oberbettingen. Wenn insgesamt mehr als 700 Zahnlücken-Münder lauthals um die Wette lachen, ist Clown Mausini voll in seinem Element. „Einmal am Nachmittag eine Handvoll Süßes“, „Obst, Gemüse und Vollkornbrot machen stark“ und „zu viel Zucker macht nervös und dumm“ – bei seinem Mitmachtheater „Gesund und fit“ vermittelt Theaterpädagoge und Buchautor Carlo Mausini den Kita- und Grundschulkindern amüsant und spielerisch die wichtigsten Botschaften einer kindgerechten Ernährung und Mundhygiene. Schon nach wenigen Minuten hören ihm die Kinder gebannt zu – diese Konzentration hält sogar eine geschlagene Stunde an. Weiterlesen

Die Physiker zu Besuch in Daun

Daun. Am vergangenen Dienstagabend war das Trierer Katz-Theater für die siebte, und damit letzte, Aufführung von Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ zu Besuch am Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) in Daun. Tanja Finnemann, Regisseurin und gleichzeitig Lehrerin am GSG, brachte diese Neuinterpretation direkt aus der Tuchfabrik raus aufs Land und ermöglichte somit diese einmalige Vorstellung. Unterstützt wurde das Theaterensemble dieses Mal sowohl von der Technik-AG (unter Leitung von Volker Weinzheimer), als auch von dem Darstellenden-Spiel-Kurs der MSS 12. Weiterlesen

Workshop „Einfache Sprache“ des Beirates für Weiterbildung stößt auf großes Interesse

Daun. Am Mittwoch, den 17.10.2018, kamen Vertreter/innen aus den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung, des DRK und ehrenamtlich Engagierte in der Kreisverwaltung Vulkaneifel zu einem kostenfreien, halbtägigen Workshop zum Thema „Einfache Sprache“ des Beirates für Weiterbildung zusammen. Für diesen Tag engagiert werden konnte der Referent Jürgen List, der unter anderem an der Universität Koblenz-Landau im Fachbereich Bildungswissenschaften und als Entwicklungscoach tätig ist. Weiterlesen

Neuer Sprachkurs im Café Asyl Daun dank DRK-Bildungswerk

Daun. Dank der Unterstützung des DRK-Bildungswerkes und freiwilliger Spenden können wir im Café Asyl Daun unseren 4. Sprachkurs anbieten für ALLE Geflüchteten, besonders für diejenigen, die noch nicht zu den Integrationskursen zugelassen sind oder die mangels Kinderbetreuung  nicht die Möglichkeit haben nach Gerolstein zu fahren: Mittwochs von 09:00 h – 12:00 h mit Celine Reineke

Samstags  von  10:00 h – 13:00 h mit Lena Marx.  Wir würden uns sehr freuen über eine  Betreuung in diesem Zeitraum für  3 ( liebenswerte ) Kleinkindern im Café Asyl. Infos: Rita Schmaus, Tel. 0177-7999041.

 

Tag der offenen Schule und Informationsabend der Schule am Pulvermaar

Gillenfeld.  Die Schule am Pulvermaar lädt interessierte Viertklässler und deren Eltern zu einem Tag der offenen Schule am 17.11. sowie einem Informationsabend am 08.11. ein.  Bereits der Abenteuer- und Erlebnistag im September bot vielen Viertklässlern einen Einblick in das Schulleben in Gillenfeld. Nun besteht am Samstag, 17.11.2018, zwischen 10:00 und 12:30 Uhr die Möglichkeit, den Unterricht an der Schule hautnah zu erleben.  Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am ersten Trier Schülerforschungspreis 2018

Preisträgerin Anke Laub vom St.-Matthias-
Gymnasium aus Gerolstein. (Foto: Jennifer Hoffmann)

Gerolstein. Am ersten interdisziplinären Forschungspreis der Großregion Trier nahmen in diesem Jahr 15 Schülerinnen und Schüler, die eine freiwillige wissenschaftliche Facharbeit in einem gesellschaftswissenschaftlichen Leistungskurs erstellt haben, teil. Das Methodenspektrum und die thematische Vielfalt überraschten die Jury und machten die Entscheidung über die Platzierungen schwer. Weiterlesen

4. Eifeler Bildungsmesse 2018 bricht alle Rekorde

Gerolstein. Alle Vorzeichen standen für eine perfekt organisierte 4. Eifeler Bildungsmesse, gemeinsam  mit einem Tag der offenen Tür in Gerolstein. Die Berufsbildende Schule Vulkaneifel und sage und schreibe 92 Betriebe, Institutionen und Organisationen der Region präsentieren ihr Angebot.

Nach den großen Erfolgen der zurückliegenden drei Bildungsmessen ist das Interesse erneut gewachsen. Die Besucher erwartete in Gerolstein ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Themen Bildung und duale Ausbildung.  Die Besucher erfuhren vor Ort, wie vielfältig die schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten im Vulkaneifelkreis sind. Man musste nur die einzelnen Stationen durchlaufen, die die Lehrer und Schüler der BBS angeboten hatten. Auch die Informationsstände der RealschulenPlus aus dem Landkreis wurden rege besucht. Weiterlesen

Sieben erste Landessieger aus der Region

Handwerksnachwuchs beim Landeswettbewerb erfolgreich

Erster Landessieger im Feinwerkmechaniker-Handwerk wurde Lukas Andre aus Lützkampen. (Foto: HWK Trier)

Region. Gleich siebenmal „Gold“: Starke Leistungen zeigten die besten Gesellenprüflinge der Region beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene. Beim traditionellen Berufswettkampf gab es für den Handwerksnachwuchs acht zweite und vier dritte Plätze sowie einen vierten Platz. Zum Landeswettbewerb waren die jungen Gesellen in diesem Jahr in den Bildungszentren der Handwerkskammer Koblenz an den Start gegangen. Bewertet wurden je nach Beruf in Klausur gefertigte Arbeitsproben oder Gesellenstücke nach den Maßstäben des Wettbewerbs. Weiterlesen

Drei-Maare-Realschule plus Daun mit FOS konkret …

Daun. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Viertklässler/-innen, zu einer Informationsveranstaltung laden wir Sie und Ihre Kinder am Freitag, den 23. November 2018 um 17:00 Uhr in die Aula unserer Schule herzlich ein.

Während Schüler/innen der Schülervertretung gemeinsam mit Fachlehrer/innen Ihren Kindern unsere Schule spannend und kindgerecht vorstellen, werden wir Ihnen das pädagogische Konzept und die Bildungsmöglichkeiten der Drei-Maare-Real­schule plus und FOS Daun erläutern, sowie Hilfen zu der anstehenden Schullaufbahnentscheidung anbieten. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit zu einem Rundgang durch unser Schulgebäude. Weiterlesen

Schnupperangebot an der FOS Daun

Die Zwölftklässler Hannah Theisen (l.) und Sarah Koch

Daun. Gut besucht war der Informationsabend der Fachoberschule der Drei-Maare-Realschule plus Ende September in Daun. Heike Heel-Doenhard, Koordinatorin der FOS, stellte den interessierten Schülern und Eltern die Besonderheiten des zweijährigen Bildungsganges und insbesondere die Kooperation zwischen Firmen und Schule vor, denn im 11. Schuljahr absolvieren die Schüler an drei Tagen pro Woche ein Praktikum in Betrieben ihrer Wahl im Bereich Gesundheit und Soziales. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen