Kekshersteller Bahlsen bekommt neuen Geschäftsführer

Hannover (dpa) – Der Kekshersteller Bahlsen bekommt im Januar einen neuen Chef. Geschäftsführer des in Hannover ansässigen Unternehmens soll ab 1. Januar Alexander Kühnen werden, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Kühne KG in Hamburg, teilte Bahlsen am Donnerstag mit. Seit Januar 2022 hatte ein vierköpfiges Management-Team nach der Trennung von Phil Rumbol das Unternehmen geleitet. Mit dabei war Verena Bahlsen, die nun der Mitteilung zufolge «ihre aktive Rolle als Chief Mission Officer» zum Ende des Jahres beenden wird. Zukünftig wolle sich die Miterbin und Tochter von Werner M. Bahlsen neuen Projekten außerhalb von Bahlsen widmen.

Bei dem besonders für seine Leibniz-Kekse bekannten Familienunternehmen hatte es in den vergangenen Jahren mehrfach Umbesetzungen in der Chefetage gegeben. Ziel war unter anderem ein stärkerer Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Werner M. Bahlsen hatte sich bereits 2018 als Vorstandschef zurückgezogen. Mehrfach kam es in der Familie auch zu heftigen Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung.

Neuausrichtung für «herausforderndes Umfeld»

Der 51-jährige Kühnen war unter anderem viele Jahre im In- und Ausland für Unilever tätig, verantwortete dort unter anderem Führungsrollen im Vertrieb und Marketing. Werner M. Bahlsen, Vorsitzender des Verwaltungsrates, sagte, mit Kühnen solle «die Neuausrichtung des Unternehmens in einem herausfordernden Umfeld» gestaltet werden.

Verena Bahlsen war seit 2018 als aktive Gesellschafterin im Unternehmen tätig. Sie werde als Gesellschafterin den Weg von Bahlsen weiterhin eng begleiten, erklärte die 29-Jährige. Ihr Vater Werner M. Bahlsen erklärte: «Wir als Familie und der Verwaltungsrat danken Verena, dass sie mit ihrem tiefen Verständnis für die Veränderungen der globalen Märkte und ihrem Einfühlungsvermögen für die Marken geholfen hat, unsere Key Assets zu neuem Glanz zu verhelfen.» Verena Bahlsen waren vor einigen Jahren auch Ambitionen auf den Chefposten nachgesagt worden. Sie hatte 2019 durch umstrittene Aussagen über die Rolle des Unternehmens in der NS-Zeit massive Kritik auf sich gezogen.

Der Gebäckhersteller, der in Europa zu den führenden zählt, hat eigenen Angaben zufolge rund 2600 Mitarbeitende in mehr als 80 Ländern. Hauptstandort ist seit 1889 Hannover. Der britische Manager Rumbol war der erste Firmenchef, der nicht zu der Unternehmerfamilie gehörte.

Innenminister Ebling legt besonderen Wert auf Landesplanung

Mainz (dpa/lrs) – Neben dem Wiederaufbau an der Ahr und einer Neuaufstellung im Katastrophenschutz legt Innenminister Michael Ebling besonderen Wert auf die Weiterentwicklung der Landesplanung. «Über die Raumordnung können wir sehr konkret Antworten geben, wie wir Rheinland-Pfalz in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wollen», sagte der SPD-Politiker im Redaktionsgespräch der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist eine der Aufgaben, der ich mich in diesem Haus stellen will.»

Die Landesplanung könne wesentliche Leitlinien aufstellen, «wie Rheinland-Pfalz 2040 aussehen wird», sagte Ebling. Im Lichte von Digitalisierung, Mobilitätsveränderung, Klimaneutralität und gesellschaftlichem Zusammenleben antworte die Landesplanung auf Fragen wie: «Wo entstehen neue Wohnflächen, welche Gewerbeflächen sollte es geben, was sind die zentralen Orte für Infrastruktur?» Weiterlesen

Spezialkräfte: Bund hat beim Krisenmanagement Reformbedarf

Polizei
Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa

Berlin (dpa) – Die jüngsten Krisen haben aus Sicht des Leiters der Spezialkräfte der Bundespolizei gezeigt, dass Deutschland beim Krisenmanagement und der Digitalisierung schnell aufholen muss. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagte Olaf Lindner, Präsident der Bundespolizeidirektion 11: «Fachleute fordern schon lange, dass es ein zentrales Element für Krisenmanagement auf Bundesebene gibt, nicht nur für die Bewältigung von Auslandslagen.» Solche wichtigen Fragen müssten allerdings auf politischer Ebene entschieden werden.

SPD, Grüne und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, gemeinsam mit den Ländern «die Sicherheitsarchitektur in Deutschland» einer Gesamtbetrachtung zu unterziehen. Ziel dabei sei es, die Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen effektiver zu machen.

Lindner betonte: «Ganz wichtig ist, dass es in wirklich schwierigen Lagen keine Verantwortungsdiffusion gibt.» Parallel zum Ausbau des Krisenmanagements müsse Deutschland bei der Digitalisierung vorankommen, «damit wir technologisch nicht abgehängt werden, denn das ist auch eine Sicherheitsfrage». Weiterlesen

Bundesregierung will Gesetze anwendungsfreundlicher machen

Digitalisierung
Von Anne-Beatrice Clasman, dpa

Berlin (dpa) – Durch mehr Online-Anwendungen, anwenderfreundlichere Gesetze und die Streichung nutzlos gewordener Paragrafen will die Bundesregierung langfristig die Kontakte zwischen Bürgern und Staat angenehmer gestalten. Außerdem müsse vor der Verabschiedung neuer Regeln künftig gründlicher bedacht werden, wer durch diese womöglich über Gebühr belastet werde, sagte der Benjamin Strasser (FDP), der vor vier Monaten zum Koordinator der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau berufen worden war, der Deutschen Presse-Agentur.

Als ein Beispiel nannte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium die seit 2018 geltende Verordnung zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Strasser betonte, er sei zwar «ein großer Befürworter der Datenschutzgrundverordnung». Es stehe aber außer Frage, dass die Umsetzung der Verordnung in Deutschland insbesondere Ehrenamtliche besonders belastet habe. Als ehrenamtlicher Präsident des Dachverbands der Amateurmusik, der über Jahre in einem Chor gesungen und im Orchester gespielt habe, habe er gemerkt, dass die damalige Bundesregierung die Perspektive der Vereine «zu wenig mitgedacht» habe. Weiterlesen

Industrie sieht große Abhängigkeit bei Rohstoffen

Berlin (dpa) – Die deutsche Industrie sieht eine zu große Abhängigkeit von Ländern wie China bei strategisch wichtigen Rohstoffen und fordert einen Kurswechsel. «Deutschland ist, wenn es um Rohstoffe geht, erpressbar», sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, am Donnerstag in Berlin bei einem Kongress des Verbandes. Russwurm sprach von einer «bitteren Wahrheit.» Um unabhängiger zu werden, sprach er sich auch für eine Erdgasförderung in Deutschland durch das umstrittene Fracking-Verfahren aus.

Die Haltung sei bisher, Fracking-Gas quer über den Atlantik zu schippern, aber in Deutschland zu sagen, man wolle mit der Technologie nichts zu tun haben, so Russwurm. «Wir sollten auch den Schritt zur Fracking-Technik nicht scheuen.» Weiterlesen

Dax gibt zum Handelsauftakt nach

Frankfurt/Main (dpa) – Die zuletzt schwungvolle Erholung des Dax ist zunächst vorüber. Der leichte Rückschlag vom Vortag setzte sich am Donnerstag im frühen Handel fort.

Nach einer halben Handelsstunde verlor der deutsche Leitindex 0,81 Prozent auf 12 638,39 Punkte. Für den MDax ging es um 0,45 Prozent auf 22.880,63 Punkte nach unten. Der EuroStoxx tendierte ebenfalls schwächer, nachdem der Aufschwung am Vorabend bereits an den US-Börsen zu Ende gegangen war.

«Die Stimmung an den Finanzmärkten bleibt fragil», schrieben am Morgen die Experten der Landesbank Helaba. Die jüngste Erholungsrally hatte den Dax binnen vier Handelstagen von 12.000 Punkten bis in die Nähe von 13 .000 Punkte geführt, in der Spitze war dies ein Anstieg um fast acht Prozent. Weiterlesen

Das neue Schwarzbuch ist da: Die öffentliche Verschwendung 2022/2023

4 unglaubliche Schwarzbuch-Fälle aus Rheinland-Pfalz

Mainz. Der Bund der Steuerzahler hab am 19. Oktober 2022 sein 50. Schwarzbuch vorgestellt: Mit 100 gravierenden Fällen aus ganz Deutschland wird wieder beispielhaft der verschwenderische Umgang mit Steuergeld dokumentiert. Kostenexplosionen bei Staatsbauten, ausufernde Subventionen, öffentliche Wirtschaftsflops, teure Fehler und sinnlose Skurrilitäten – es gibt viele Arten, wie der Staat unser aller Geld verbrennt. Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr mit vier Fällen dabei. Weiterlesen

Bankenfusion beschlossen

Vertreter in Simmern stimmten dem Zusammenschluss von Vereinigter Volksbank Raiffeisenbank eG und VR-Bank Hunsrück-Mosel eG zu

Simmern. Bei der außerordentlichen Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG stimmten am 18. Oktober 2022 die anwesenden Vertreter fast einstimmig (99 Prozent) der Fusion mit der VR-Bank Hunsrück-Mosel eG zu.  Bereits am 27. September 2022 machten in einer außerordentlichen Generalversammlung die Mitglieder der VR-Bank Hunsrück-Mosel eG in Morbach bereits den Weg für den Zusammenschluss beider Banken frei. Weiterlesen

Leitmesse beginnt: Baumaschinen-Branche erhofft neue Perspektiven

Krane mit 600 Tonnen Tragkraft und Lastwagen mit 200 Tonnen Zuladung – die Münchner Bauma ist eine Messe der Superlative. Beim Geschäft sieht es für die Branche aber nicht mehr nach Rekordzahlen aus.

München (dpa) – Die Baumaschinenbranche ist dieses Jahr auf schwierigem Gelände unterwegs – eine Jahresprognose hat sie bis heute nicht gewagt. Hersteller von Bergbautechnik profitieren von der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen, aber bei Baustoffanlagen und Baumaschinen spüren die Firmen die abflauende Baukonjunktur in Europa, heißt es beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Mehr Klarheit und neue Impulse erhofft sich die Branche jetzt von der Weltleitmesse Bauma, die am Montag (24.10.) in München beginnt – zum ersten Mal wieder seit 2019.

Zur Eröffnung werden Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erwartet. Die Bauma gilt als größte Messe der Welt – auf 614 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können die Besucher eine Woche lang riesige Muldenkipper, 540 Tonnen schwere Raupenkrane oder 34 Krane bestaunen, von denen einige fast so hoch sind wie die Türme der Münchner Frauenkirche. Aber es kommen weniger Aussteller als vor drei Jahren. Weiterlesen

Gigabit-Förderung erschöpft – Bayern und Hessen protestieren

München (dpa) – Der Bund hat seine Gigabit-Förderung für schnelles Internet nach Angaben Bayerns und Hessens wegen ausgeschöpfter Fördermittel in diesem Jahr vorzeitig eingestellt. Beide Bundesländer protestierten am Mittwoch und hielten dem Bund mangelnde Abstimmung vor. Städte und Gemeinden können damit vorerst keinen Bundeszuschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes mehr beantragen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und sein Finanzminister Albert Füracker (beide CSU) warfen dem Bund vor, Versprechen nicht zu halten.

«Der Bundesstopp für die Gigabitförderung ist ein fataler Fehler», kritisierte Füracker. Die Gigabit-Förderung ist für ländliche Kommunen gedacht, in denen sich der Ausbau des Glasfasernetzes wegen hoher Kosten für Telekom-Unternehmen privatwirtschaftlich nicht lohnt. Insgesamt sind dafür zwölf Milliarden Euro vorgesehen, jährlich etwa drei Milliarden. In diesem Jahr hat das Geld wegen der hohen Nachfrage demnach nicht bis zum Jahresende gereicht. Weiterlesen

Bundesregierung will Fachkräfte im In- und Ausland gewinnen

Berlin (dpa) – Mit mehr Ausbildungsplätzen, dem Ausbau der Weiterbildung und dem Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte will die Bundesregierung den Fachkräftemangel in Deutschland bekämpfen.

Verstärkt werden soll mit der vom Bundeskabinett verabschiedeten Fachkräftestrategie zudem die Beteiligung der Frauen am Arbeitsleben. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Fachkräftesicherung ist eine Schicksalsfrage für unser Land, für unseren Wohlstand und somit auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.»

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte laut einer Mitteilung: «Der Handlungsdruck ist hoch. Unsere Wirtschaft braucht dringend mehr Fachkräfte.» Gemeinsam mit den Sozialpartnern habe die Regierung die Fachkräftestrategie neu aufgestellt, um mehr Fachkräfte im In- und Ausland zu gewinnen, so Heil. Um mehr qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland den Zugang zu den Firmen und Betrieben in Deutschland zu erleichtern, werde die Ampel im Herbst Eckpunkte für ein modernes Einwanderungsgesetz vorlegen. Weiterlesen

Diakonie bangt wegen hoher Preise um soziale Einrichtungen

Berlin (dpa) – Mit Blick auf die hohen Energiepreise warnt der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, vor Gefahren für den Fortbestand sozialer Einrichtungen.

«Der sozialen Infrastruktur droht der Zusammenbruch», sagte Lilie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). Es handele sich in der Regel um gemeinnützige Institutionen, die aus rechtlichen Gründen kaum Rücklagen bilden dürften und nun nicht wüssten, wie sie die gestiegenen Strom- und Gaspreise bezahlen sollten.

«Sie stehen mit dem Rücken zur Wand und können nicht noch Monate auf einen Energiepreisdeckel warten», sagte Lilie.Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) plädierte dafür, den geplanten milliardenschweren «Abwehrschirm» auch für soziale Einrichtungen zu nutzen. Weiterlesen

„Volksbank Digital“ in Koblenz vorgestellt

Die Volksbank RheinAhrEifel bietet innovativen Kommunikations-Service für Firmenkunden

Die Volksbank RheinAhrEifel eG bietet ab sofort für ihre Firmenkunden – neben dem klassischen Bankgeschäft – die Möglichkeit Kommunikationsleistung aus einem Kreativnetzwerk verschiedener regionaler Agenturen zu erhalten. Das neue Programm „Volksbank Digital“ soll dabei helfen den Mittelstand effektiv zu digitalisieren und zu ertüchtigen – in dem man eine bezahlbare und transparente Möglichkeit schafft die Erstellung von Webseiten und Social Media Kanälen über ein bewährtes Netzwerk der Volksbank zu generieren. Weiterlesen

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesförderung für innovative Projekte zur MINT-Studienorientierung im ländlichen Raum

Wissenschaftsminister Clemens Hoch

„Ich freue mich, dass wir heute acht innovativen Projekten zur „MINT-Bildung und Studienorientierung im ländlichen Raum“ den Zuschlag für eine zusätzliche Förderung in diesem Jahr geben können. Diese Projekte zielen auf den wichtigen Übergang zwischen Schule und Hochschule und haben außerdem noch den ländlichen Raum besonders im Fokus“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch heute anlässlich der Bekanntgabe der Förderung in Höhe von insgesamt 41.190 Euro. Weiterlesen

Porsche-Börsengang spielt 9,4 Milliarden Euro ein

Wolfsburg/Stuttgart (dpa) – Mit dem Börsengang der Sportwagen-Tochter Porsche sammelt Volkswagen knapp 9,4 Milliarden Euro ein. Die Vorzugsaktien werden für je 82,50 Euro an Anleger ausgegeben, der Preis liegt damit am oberen Ende der vorab ausgegebenen Spanne von 76,50 bis 82,50 Euro je Aktie. Das gab VW nach Ende der Zeichnungsfrist bekannt.

Damit ist der Börsengang der Porsche AG die größte Erstemission in Deutschland seit der Telekom im Jahr 1996. «Wir freuen uns sehr, dass wir einen erfolgreichen Börsengang der Porsche AG durchführen konnten», sagte VW-Finanzchef Arno Antlitz. Die hohe Nachfrage zeige das Vertrauen der Investoren in Porsche. Der Sportwagenbauer profitiere nun von mehr Agilität und unternehmerischer Eigenständigkeit. Volkswagen verschafften die Erlöse aus dem Börsengang mehr finanzielle Flexibilität bei der Transformation Richtung Elektromobilität und Digitalisierung. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen