Das kennt wirklich jeder von uns: Nach einem harten Arbeitstag sehnen wir uns danach, in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen. Und was gibt es Schöneres, als den wohlverdienten Feierabend bei einem leckeren Eisbecher, einer kühlen Maß Bier, einem Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen oder einem erfrischenden Riesling ausklingen zu lassen? Wenn dazu auch noch kulinarische Leckerbissen aus der Küche gereicht werden, kann man sicher sein, dass es ein ganz besonderer Abend wird. Weiterlesen
ADAC Eifel Rallye Festival steht in den Startlöchern
Daun. Nur noch wenige Stunden, und dann ist es endlich soweit: Das ADAC Eifel Rallye Festival (25.-27. Juli 2013) verwandelt die Vulkaneifel rund um die Kreisstadt Daun in das Zentrum des historischen Rallye-Sports. Über 160 Klassiker aus 5 Jahrzehnten des Rallye-Sports feiern das Veranstaltungs-Motto ‚40 Jahre Rallye-Weltmeisterschaft‘ und bilden das weltweit größte rollende Rallye-Museum. Auch die früheren Piloten zieht es als Zeitzeugen in die Eifel. „Ich bin schon in meiner aktiven Zeit gerne in die Eifel gefahren, aus dem familiären Umfeld des Veranstalters haben sich inzwischen richtige Freundschaften gebildet“, bekennt der zweifache deutsche Rallye-Meister Harald Demuth, der wie er selbst sagt, ‚das Privileg hat‘ auf einem Audi Sport Quattro (Walter Röhrl, Rallye Monte-Carlo 1985) aus dem Museum von Audi Tradition an den Start zu gehen. „Außerdem: wo kann ich an nur einem Wochenende so viele tolle Autos sehen und so viele Weggefährten und Fans treffen.“
Weiterlesen
Wanderwoche „WanderKulTour“ wird fortgesetzt!
Erfolgskonzept geht in die zweite Runde
Bernkastel-Kues. Gute Nachrichten aus dem Ferienland Bernkastel-Kues. Die Wanderwoche „WanderKulTour“ wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Vom 9. bis 18. Mai 2014 heißt es wieder: Schuhe geschnürt, Rucksack gepackt und auf ins Ferienland Bernkastel-Kues. Nach der erfolgreichen Premiere der Wanderwoche in diesem Jahr ist den Verantwortlichen von der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH die Entscheidung leicht gefallen. „Die Reaktionen der Teilnehmer waren durchweg positiv“, so Anne Bohn, Projektmanagerin der WanderKulTour, „es war schnell entschieden, dass wir die Wanderwoche fortsetzen werden“. Weiterlesen
Weltweit einmaliges Rallye-Ereignis
Daun. Wenn sich am kommenden Wochenende feiner Benzingeruch über der Vulkaneifel ausbreitet, dann sind sie wieder in ihrem Element, die PS-starken Rallye-Boliden aus längst vergangener Zeit. Rund um die Vulkaneifel- Kreisstadt dröhnen von Donnerstag, 25.Juli bis Samstagabend, 27. Juli die Motoren dieser PS-starken historischen Rallye-WM-Fahrzeuge. Die „Creme de la Creme“ des internationalen Rallyesports gibt sich in Daun die Ehre. Beim Eifel-Rallye-Festival in Daun treffen mit Walter Röhrl, Stig Blomqvist und Björn Waldegård gleich drei Rallye-Weltmeister auf ihre ehemaligen Fahrzeuge, die ihnen vor etlichen Jahren zum Champion-Titel verholfen haben. Über 160 Klassiker aus fünf Jahrzehnten des Rallye-Sports feiern in diesem Jahr das Veranstaltungs-Motto „‚40 Jahre Rallye-Weltmeisterschaft“ und bilden in der Vulkaneifel-Kreisstadt das weltweit größte rollende Rallye-Museum. Weiterlesen
Was länger währt: Der Moselsteig eröffnet im Frühjahr 2014
Mosel. 365 Kilometer Wegstrecke entlang des kompletten deutschen Mosellaufs. Exakt 24 Etappen, die Wanderfreunde von Perl nach Koblenz führen: Der neue Moselsteig zeigt sich nicht nur für künftige Wanderer als vielschichtige Herausforderung, sondern auch für seine Planer und Organisatoren. Mit der Folge, dass die ursprünglich für das Jahr 2013 geplante Eröffnung jetzt auf das Frühjahr 2014 verschoben wird. Konkret nach den Gründen für die Terminverschiebung gefragt, sagt Thomas Kalff, stellvertretender Geschäftsführer der Mosellandtouristik und Projektverantwortlicher für den Moselsteig:
„Der zeitliche Aufwand für die Detailabstimmung hat sich – allein schon bedingt durch die Gesamtlänge von 365 Kilometern – immer weiter summiert. Insbesondere die Ermittlung der zahlreichen Grundstückseigentümer, auf deren Grund der Moselsteig verläuft, und die zugehörigen Abstimmungen haben sehr viel Zeit gekostet. Umso erfreulicher, dass diese Verhandlungen nun allesamt positiv abgeschlossen werden konnten.“ Darüber hinaus sprach noch ein weiterer, wichtiger Aspekt für eine Verschiebung des Termins: Eine Eröffnungsveranstaltung im Spätherbst diesen Jahres hätte unweigerlich mit mehreren Weinfesten an der Mosel konkurriert. Außerdem wäre durch das nahe Ende der Saison ein großer Teil des Werbeeffektes dieses überregional bedeutsamen Ereignisses verpufft.
Meilenstein am Hunsrück Airport erreicht: Ryanair feiert seinen 34.444.444 Fluggast

Dublin/Frankfurt-Hahn. Ryanair, Europas führende Low Cost-Airline, freut sich erneut über einen Passagierrekord: Heute Morgen (23.07.13) wurde am Flughafen Frankfurt-Hahn der 34.444.444 Passagier seit Aufnahme des Flugbetriebs im Jahr 1999 begrüßt. Den Meilenstein erreichte Christine Hüttel aus Mannheim, die heute Morgen um 11Uhr von Frankfurt-Hahn ins kroatische Rijeka flog. Die 27-jährige und ihr Freund verbringen elf Tage in Kroatien, bevor es am Samstag mit Ryanair zurück in die Heimat geht. Die Gewinnerin wurde feierlich von Journalisten, Vertretern des Flughafens sowie Ryanair auf dem Vorfeld verabschiedet. Weiterlesen
Mineralwasserverkostung im Gerolsteiner Kurpark
Gerolstein. Die Eiszeitjäger haben es wahrscheinlich gekannt und getrunken, ganz bestimmt die Keltenkrieger, und die Römer haben es regelrecht verehrt, in Brunnen gefasst und mit Münzen beworfen: das Gerolsteiner Mineralwasser! Mineralwasser aus der Eifel ist seit Jahrhunderten über die Eifel hinaus bekannt, die Welt hat es erobert, allen voran der berühmte Gerolsteiner Sprudel. Doch was hat es nun auf sich mit diesen Eifeler Mineralwässern, was ist das Spezifische an Ihnen und welchen natürlichen Elementcocktail beinhalten sie eigentlich. Und vor allem: Welchen Nutzen haben die verschiedenen Wässer, abgesehen davon, dass sie hervorragende Durstlöscher sind. Weiterlesen
Tourismus- und Heilbäderverband unterstützt Kommunen bei der Umsetzung der Tourismusstrategie
Mainz. Der Tourismus- und Heilbäderverband (THV) unterstützt rheinland-pfälzische Kommunen dabei, touristische Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Er hat Ende 2008 das Projekt „Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2015“ gestartet.Das Gesamtprojekt läuft bis 2014, Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke hat dem Tourismus- und Heilbäderverband nun eine finanzielle Förderung von rund 160.000 Euro für das Jahr 2013 bewilligt.
Nie war Wandern so beliebt wie heute!
Die Ortsgruppe Gillenfeld feiert am Wochenende 06. und 07. Juli 2013 ihr 125 jähriges Jubiläum Weiterlesen
Ferienspaß im Wild- & Freizeitpark Klotten
Klotten. Der Wild- & Freizeitpark Klotten wurde 1970 als Wildpark eröffnet und zählt durch seine ständige Weiterentwicklung zu einer der beliebtesten Freizeiteinrichtungen der Region. Jährlich wird der Park durch größere und kleinere Investitionen modernisiert und erweitert. Zuletzt wurde 2012 die Wasserbahn „Zum Rittersturz“ eröffnet. Diese wird von der Achterbahn die „heiße Fahrt“ rasant gekreuzt. Die Gäste erleben einen Adrenalinstoß der Extraklasse während die höchste, steilste und schnellste Wasserbahn Deutschlands mit 75 km/h in Richtung Achterbahngleisen anrauscht. Weiterlesen
Druckfrisch erschienen: die Kultur- und Freizeitkarte der IRT
Eifel/Mose/Hunsrück/Saar. Wenn eine ganze Region gemeinsame Sache macht, kommt in Eifel, Mosel, Hunsrück und Saar eine ganze Menge für den Gast zusammen: Was die Region alles bietet, zeigt die druckfrisch erschienene vierte Auflage der Kultur- und Freizeitkarte, herausgegeben von der Initiative Region Trier. Weiterlesen