Lewentz: Demografischer Wandel erfordert neue Ansätze im ÖPNV

Mainz. Der demografische Wandel mit rückläufigen Bevölkerungszahlen und einem wachsenden Anteil älterer Menschen erfordert nach Überzeugung von Infrastrukturminister Roger Lewentz auch im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs neue Lösungsansätze. „Wir müssen mit einer zielgerichteten Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sicherstellen, dass gerade der besonders betroffene ländliche Raum angekoppelt bleibt und Menschen dank ÖPNV mobil bleiben“, so Lewentz. So sei das Planungsprojekt „ÖPNV-Konzept RLP Nord“ mit den regionalen Verkehrsverbünden auf den Weg gebracht worden, um Busverbindungen zu analysieren und neu zu konzipieren. Weiterlesen

„Ürziger Heimatfreunde“ sanieren mit Unterstützung der RWE AG zwei Wanderhütten für den Moselsteig

Helfer an der Burgberghütte. Foto: Karl-Heinz Gräwen
Helfer an der Burgberghütte. Foto: Karl-Heinz Gräwen

Ürzig. Der Verein „Heimatfreunde e.V.“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im Vereinsgeschehen der Moselgemeinde. Im Lauf eines Jahres widmen sich ihre Mitglieder der Kultur- und Heimatpflege. In diesem Jahre stand die Renovierung der schön gelegenen Wanderhütten „Burgberg“ und „im Altenberg“ auf dem Programm. Beide Hütten mussten aus substanzerhaltenden Gründen dringend renoviert werden. In ca. 250 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden jetzt beide Hütten saniert. Schwerpunkt an den Hütten war die Erneuerung des Daches. Beide Hütten sind u. a. integrierter Bestandteil des neuen Wanderweges „Moselsteig“, der im kommenden Jahr seiner Bestimmung übergeben wird. Ürzig stellt im „Moselsteig“ als Etappenziel Anfangs- und Endpunkt dar. Auch der Gemeindearbeiter hat bei den Arbeiten mitgewirkt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Arbeiten von der RWE AG im Rahmen der Aktion „RWE Aktiv vor Ort“ unterstützt wurden. Seitens der RWE AG erhielt der Verein für die Materialbeschaffung einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00 €. Im Rahmen eines kleinen Helferfestes bedankte sich Vorsitzender Josef Loosen für die zahlreich geleisteten Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder und die Unterstützung der Gemeinde. Großes Lob ging auch an die RWE AG, die durch Gebietsleiter Karl Heinz Klein vertreten war. Soziale Verantwortung übernehmen, so Herr Klein, das ist das Ziel dieser Aktion. Auch Ürzigs Ortsbürgermeister Arno Simon fand lobende Worte für den Verein und die Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit. Er  bedankte sich auch bei der RWE AG, die bereits die 4. Maßnahme in der Gemeinde Ürzig im Rahmen der Aktion „Aktiv vor Ort“ mit Zuschüssen unterstützt hat. Text: Khg

Hotel Bernkasteler Hof ausgezeichnet zum ***Sterne Komforthotel

v.l.n.r: Jörg Lautwein, Abdul Khabir, Dirk Kettermann, Hermann Schröder, Rolf Pohl
v.l.n.r: Jörg Lautwein, Abdul Khabir, Dirk Kettermann, Hermann Schröder, Rolf Pohl

Bernkastel-Kues. Das Hotel Bernkasteler Hof in Bernkastel-Kues ist ausgezeichnet. Es stellte sich erfolgreich den Kriterien und Anforderungen der Deutschen Hotelklassifizierung und wurde im Rahmen einer Feierstunde mit dem Prädikat „3 Sterne“ ausgezeichnet. Rolf Pohl, stellv. DEHOGA Kreisvorsitzender Bernkastel-Wittlich, überreichte Herrn Khabir zu diesem besonderen Anlass die offizielle Klassifizierungsurkunde sowie das Außenschild für den Hoteleingang.  Zu den ersten Gratulanten gehörten Jörg Lautwein, Geschäftsführer der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH und Leiter des Mosel-Gäste-Zentrums sowie Dirk Kettermann, in seiner Funktion als DEHOGA Ortsvorsitzender Bernkastel-Kues. Seit vielen Jahren führen Abdul Khabir und sein Team um Hermann Schröder bereits erfolgreich das im Herzen von Bernkastel etablierte Hotel Bernkasteler Hof. Er hat das alteingesessene Haus seit 2000 als Pächter übernommen und in den letzten Jahren erweitert und modernisiert.  28 gemütlich eingerichtete Zimmer – zum Entspannen und Ausruhen – laden Gäste zum Verweilen ein. Auch das, dem Hotel angeschlossene Spezialitäten-Restaurant „Taj Mahal“, bietet dem Gast in behaglicher Atmosphäre eine breite Palette indisch-pakistanischer Gaumenfreuden.

Weinlese am Bremer Weinberg an der Mittelmosel

Mit einer gemeinsamen Weinlese am Bremer Weinberg in der Lage „Erdener Treppchen“ an der Mittelmosel unterstützten heute Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsident des Bremer Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen, die Patenschaft zwischen dem Bremer Ratskeller und dem Martinshof Bremen, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen

,Superwirbel´ dreht letzte Runden im Holiday Park

Superwirbel
Abschied von einer Kultachterbahn. (Foto: Holiday Park)

Hassloch: Zum Saisonende, am 31. Oktober, heißt es Abschied nehmen von ‚Superwirbel‘, Deutschlands erster Achterbahn mit Überschlag. Die Achterbahn aus dem Hause Vekoma, wurde 1979 im Holiday Park eröffnet. Internationalen Ruhm erlangte die Attraktion vier Jahre später durch den Amerikaner Richard Rodriguez und seinem Weltrekord im Dauer-Achterbahnfahren. Zwischenzeitlich hat der ,Superwirbel´unter Fans Kultstatus erlangt. Mit Spitzengeschwindigkeiten von 80km/h erfahren Wagemutige ein einmaliges Fahrgefühl. Zwei je 23 Meter hohe Spiralen sorgen für den Schraubenzieher-Effekt. Weiterlesen

Schnellmeldung Tourismus August 2013

Mehr Gäste und mehr Übernachtungen

 Rheinland-Pfalz. Im Monat August 2013 verzeichneten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe ein Gäste- und Übernachtungsplus. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten 948.000 Gäste das Land. Das waren 2,5 Prozent mehr als im August 2012. Sie buchten über 2,7 Millionen Übernachtungen, was einem Plus von zwei Prozent entspricht. Von Januar bis August 2013 wurden über 5,3 Millionen Gästeankünfte und 14,3 Millionen Übernachtungen ermittelt. Die Zahl der Gäste war mit einem Plus von 0,4 Prozent etwas höher als in den ersten acht Monaten 2012. Gleichzeitig ging die Zahl der Übernachtungen um 0,9 Prozent zurück. 

Quelle: Statistisches Landesamt Bad Ems 
Autor: Wolfgang Ellermeyer (Referat Unternehmensstatistiken)

Wegweisend: Start der Ausschilderungsarbeiten auf dem Moselsteig

Hinweisbeschilderung_MoselsteigZell. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: So auch für den Moselsteig, dessen Eröffnung im April 2014 von Wanderfreunden wie den Initiatoren gleichermaßen mit großer Vorfreude erwartet wird. Als einer der finalen Vorbereitungsschritte wurde jetzt mit der Markierung des neuen Qualitätswanderweges begonnen – eine Aufgabe, die angesichts 365 Kilometern Gesamtlänge eine echte Herausforderung für Planer und Umsetzer ist. Anlässlich des Starts der Markierungsarbeiten am Montag, dem 21. Oktober 2013, hatte die projektverantwortliche Mosellandtouristik die regionale Presse, Touristiker und Bürgermeister der Anrainer-Kommunen an die Marienburg in Zell (Mosel) zum offiziellen Startschuss eingeladen.  Weiterlesen

Quo vadis Mosel?

Hat der Reisebericht von Jakob Strobel y serra Auswirkungen auf den Tourismus

Kröv. Der kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) veröffentlichte Reisebericht über seine Moselreise des Reisejournalisten Jakob Strobel y serra hat in der Moselregion ein großes, zwiespältiges Echo ausgelöst. Seit der Reisejournalist der FAZ in seinem Reisebericht „Der Schönheit wohnt der Schrecken inne“ die Mosel mehr als kritisch beschrieben hat. Jakob Strobel y serra spart hier nicht mit teils deftigen und unsachlichen Formulierungen. Viele „Moselaner“ finden den Bericht nicht objektiv und schlecht recherchiert, manche halten dem Journalisten Schwarz-weiß-Malerei vor. Kurzum, bei den meisten Moselanern herrscht Unverständnis und Wut über den aus Sicht der Moselaner Negativ-Bericht. Weiterlesen

Vier Sterne für das Boutique-Hotel Villa Melsheimer in Reil

Staatssekretär Hüser vom Wirtschaftsministerium Mainz nimmt Verleihung vor

Reil. Aus den Händen von Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium in Mainz erhielten Britta und Dirk Melsheimer den 4. Stern für ihr Boutique-Hotel „Villa Melsheimer“ in Reil. In einer eindrucksvollen Feierstunde konnte Hotelier Dirk Melsheimer zahlreiche Ehrengäste in seinem Hause begrüßen, neben Staatssekretär Hüser, auch Landrat Gregor Eibes, DEHOGA-Landeschef Gereon Haumann und Ortsbürgermeister Artur Greis, Reil. In Vertretung von Bürgermeister Otto Maria Bastgen, überbrachte VG-Beigeordneter Rolf die Glückwünsche der Verbandsgemeinde. Dirk Melsheimer eröffnete die Feier, in dem er den Werdegang des neuen 4-Sterne-Hauses Revue passieren ließ. Weiterlesen

Immer warme Hände beim Skifahren

Die sportliche Technikschmiede aus dem schwäbischen Freiberg am Neckar hat sich u.a. auf ausgeklügelte Heizsysteme für den Sport- und Freizeitbereich spezialisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf verschiedenen Heizsystemen für Skischuhe und Handschuhe. Ein Highlight ist dabei der Handschuh Aspen mit dem Mematec Heat Vario Plus Heizsystem.   Weiterlesen

Familien-Hotel Hochwald mit neuem Führungsteam: Tandem übernimmt die Nachfolge von Gereon Haumann

Familien-HotelHorath. Nach 25-jähriger erfolgreicher Geschäftsführung durch den Kölner Diplom-Kaufmann Gereon Haumann erhält die mehrfach prämierte Ferien- und Tagungsstätte ****Familien-Hotel Hochwald in Horath ein neues Führungsteam. Seit dem 1. Oktober 2013 haben Jan Bruns als Geschäftsführer und Heike Marx als stellvertretende Geschäftsführerin die Nachfolge von Gereon Haumann in der Leitung des ****Familien-Hotel Hochwald mit zuletzt 80 Mitarbeitern, 150 Betten sowie jährlich rund 30.000 Übernachtungen und 100.000 Mahlzeiten übernommen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen