Kein Tropfen auf dem heißen Stein – Edelsteine und Vulkane in der IchZeit

Foto: rpt
Foto: rpt

Edle Schätze aus den Tiefen der Erde – für die IchZeit Rheinland-Pfalz sind damit nicht etwa Gold und Silber gemeint. Denn Vulkanschlamm, Mineralien und edle Steine sind für Gesundheit und Wohlbefinden um ein Vielfaches wertvoller als Edelmetall und Geschmeide. Schon seit Jahrhunderten werden bestimmten Steinen heilende Kräfte und die Fähigkeit zugeschrieben, den menschlichen Körper wieder in die richtige Balance zu bringen. Denn die Mineralien und Spurenelemente, aus denen sie bestehen, gibt es auch im menschlichen Körper, z.B. Kalzium, Natrium, Kalium oder auch Eisen. Diese für den Organismus lebenswichtigen Bausteine werden in der modernen Medizin und zur Entspannungstherapie eingesetzt. Weiterlesen

Wahre Schönheit kommt von innen – und außen!

Foto: rpt
Foto: rpt

Wer in einen Erholungsurlaub fährt, möchte meist nicht nur innere Kraft tanken – die neu gefundene Balance soll auch nach außen hin sichtbar sein. Aus diesem Grund sind in den Angeboten der IchZeit Rheinland-Pfalz Entspannung und Schönheit eng miteinander verknüpft. Die Idee der ganzheitlichen Behandlung, also die gleichgewichtige Stärkung von Körper und Geist, die Stärkung des Innen und des Außen, gehören zur Philosophie der IchZeit.

Vennbahn-Radweg – Auf ehemaligen Bahntrassen über Grenzen hinweg

Foto: rpt
Foto: rpt

Mehr als ein Jahrhundert lang verband die Vennbahn die Kaiserstadt Aachen mit dem luxemburgischen Troisvierges. Diese eiserne Verbindung zwischen den Kohlerevieren im Norden und den Hüttenwerken im Süden entwickelte sich zur Lebensader einer ganzen Region im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Heute sind Stahl und Bahnschwellen gewichen und die Weichen für eine neue Ära gestellt. Auf 125 km erblüht die ehemalige Vennbahntrasse in neuem Glanz und ermöglicht entspannte Rad- und Wandertouren durch einen einzigartigen europäischen Natur- und Kulturraum. Weiterlesen

RadHelden Rheinland-Pfalz – Wo zwei Räder die Welt bedeuten

Foto: rpt
Foto: rpt

Wer Deutschland mit dem Fahrrad entdecken möchte, kann in Rheinland-Pfalz erlebnisreich auf Touren kommen. Hier sind RadHelden zu Hause – egal ob auf dem Tourenrad, E-Bike, Mountainbike, Rennrad, Kinderrad oder Tandem. Rheinland-Pfalz bietet RadHelden neben einem rund 8.000 km qualitätsgeprüften Radwegenetz einzigartige, persönliche Erlebnisse in einer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft. Weiterlesen

Gesundheitswochen und Heilfasten-Woche in Bad Marienberg

Foto: rpt
Foto: rpt

In Bad Marienberg, dem bekannten Kneipp-Heilbad im Hohen Westerwald, finden vom 6. bis 27. Oktober erstmals spezielle Gesundheitswochen statt. Im Vier-Sterne-Wildpark-Hotel oberhalb von Bad Marienberg werden vier Kurvarianten angeboten: Bei der Original Oberstaufener Schrothkur, einem speziellen ganzheitlichen Naturheilverfahren, wird der Körper entlastet und entgiftet. Die Molke-Trinkkur ist optimal zur Stärkung des Immunsystems. Mit der Trennkost-Methode können schnelle Erfolge bei der Gewichtsabnahme erzielt werden. Die Vollreiskur hilft beim Abbau von Übergewicht und entschlackt den Körper. Weiterlesen

Willkommen in der Straußwirtschaft: Ausgesuchte Weine und regionale Speisen auf dem Winzerhof genießen

Foto: rpt
Foto: rpt

Die Straußwirtschaften gehen auf einen Erlass Karl des Großen zurück, der den Weinbauern erlaubte, einen Teil ihres Weins direkt auszuschenken. Eine Tradition, die heutzutage in den rheinland-pfälzischen Weinregionen mehr denn je gepflegt wird. Während 16 Wochen im Jahr öffnen zahlreiche Winzer ihre Hoftore und servieren ihre Weine und einfache regionale Speisen, wie Speckplätzchen und Schmalzbrot sowie im Herbst Zwiebelkuchen zum Federweißen. Die Gäste sitzen in gemütlicher Runde beisammen und erfahren vom Winzer allerlei Wissenswertes über den Wein und die Region. Gekennzeichnet sind die Straußwirtschaften mit einem Strauß, Kranz oder Besen an der Tür. Weiterlesen

Neuer Kurzfilm über Wittlich im Internet

Aufnahmen sollen Lust auf Wittlich wecken

Wittlich. Zahlreiche und vielfältige Eindrücke von Wittlich gibt es ab sofort in einem Film zu sehen. Erstmals wurde der Film in der öffentlichen Stadtratssitzung am 5. September gezeigt. Ab sofort können alle Interessierten den Kurzfilm auf der Internetseite der Stadt Wittlich anschauen. Der Film kann unter dem Link: http://wittlich.de/Imagefilm_SD.mp4 abgerufen werden. Weiterlesen

50 Jahre zu Gast in der Ferienregion Vulkaneifel um Manderscheid

_8688889695Manderscheid. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte Nicole Reuter von der Tourist-Information Manderscheid Frau Ellruth und Herrn Hans-Georg Nink aus Engelskirchen in Begleitung der Gastgeber Beate und Wolfgang Schmitz, zu einer ganz besonderen Gästeehrung im Kurhaus Manderscheid begrüßen. Herr Nink verbringt seit nunmehr 50 Jahren seine mehrwöchigen Urlaube in der Ferienregion Manderscheid, wobei ihn seine Frau Ellruth begleitet. Während eines Aufenthaltes in der Eifelklinik im Jahre 1963 lernte Herr Nink Manderscheid und Umgebung kennen. Weiterlesen

Niederstadtfeld wandert

Mit der Ausweisung des Eifelsteiges wurde die Wanderbegeisterung in der Eifel neu belebt. Auch die Ortsgemeinde Niederstadtfeld hat nun ein eigenes Rundwegenetz, welches am 22. September eröffnet wird.

Niederstadtfeld. In vielen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes hat der eigens von der Ortsgemeinde eingerichtete „Arbeitskreis Rundwege“ ein ca. 50 km langes Rundwegenetz erarbeitet. Es führt rund durch die Gemarkung Niederstadtfeld und teilweise durch die Nachbarorte Schutz, Oberstadtfeld und Üdersdorf. „Vom kurzen Spaziergang über den beliebten Weg „Hinter Langenfeld“ bis zu einer knapp zehn Kilometer langen Wanderung ist alles dabei“, erklärt Helmut Arens, ein Mitglied im Arbeitskreis. Weiterlesen

Hotel Landhaus Sonnenhof für drei weitere Jahre mit 4 Hotelsternen ausgezeichnet

1Adenau. Die Kommission der Dehoga (Bundesverband des Hotel- und Gaststättengewerbes) war voll des Lobes. Die Anforderungen für ein vier Sterne Hotel wurden bei der turnusmäßigen Nachprüfung im Landhaus Sonnenhof in Adenau auch diesmal wieder übererfüllt. Somit ist die Hotelkategorie bis 2015 für das Haus am Sonnenberg oberhalb des Eifelstädtchens gesichert. Im regelmäßigen Abstand überprüft der Bundesverband alle mit Sterne-Kategorien zertifizierten Hotels in Deutschland. Weiterlesen

Gratulation an die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss!

Die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss (Bildmitte) mit den Prinzessinnen Ramona Diegel und Sabine Wagner; Foto: RLP
Die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss (Bildmitte) mit den Prinzessinnen Ramona Diegel und Sabine Wagner; Foto: RLP

Das vierte Jahr in Folge spielt eine Rheinland-Pfälzerin die Hauptrolle auf der wichtigsten Bühne der Deutschen Weinbranche, darauf können wir stolz sein”, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken. Sie gratulierten der neuen Deutschen Weinkönigin Nadine Poss von der Nahe.

Mit ihrem Auftreten und ihrem Fachwissen hatte sie am Freitagabend die Jury des Finales in Offenburg – der auch Ministerin Höfken angehörte – überzeugt. Dreyer und Höfken beglückwünschten auch die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Ramona Diegel aus Rheinhessen und Sabine Wagner aus dem Rheingau. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen