Daun. Für das Dauner Krankenhaus Maria Hilf ist es zweifellos ein Meilenstein, denn eine Selbstverständlichkeit für ein Krankenhaus in der Größenordnung des Dauner Krankenhauses ist es keineswegs. Auf der Wunschliste der Dauner stand dieses High-Tech-Gerät schon lange. Und die Dauner Krankenhausleitung hat mit ihrer Entscheidung wahrlich Weitsicht bewiesen. Ohne passende Räumlichkeiten im eigenen Haus hätte es keine radiologische Praxis im Dauner Krankenhaus gegeben. Pünktlich am 29. Juli 2013 konnte nach nur viermonatiger Bauzeit ein nagelneuer Kernspintomograph (MRT) der Firma Siemens in Betrieb genommen werden. Krankenhausdirektor Franz-Josef Jax und Prokurist Günter Leyendecker unisono: „Es war von Anfang an ein perfektes Zusammenspiel“. Das Dauner Krankenhaus hat sich um die notwenigen Praxisräume gekümmert. Weiterlesen
AWO-Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich e.V. lädt ein
Bernkastel-Kues. Der AWO-Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich e.V. aus Morbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung mit dem Thema:
“Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung” – Wie kann ich für den Fall vorsorgen, dass ich meine Angelegenheiten durch Krankheit, Unfall, Alter oder Behinderung nicht mehr selbst regeln kann?” Weiterlesen
Neuer Leitfaden unterstützt Kommunen bei der Inklusion
Mainz. „Unsere Gemeinde wird inklusiv!“ ist der Titel des neuen Leitfadens für kommunale Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, den das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie entwickelt hat. Weiterlesen
Yoga am Vormittag
Kelberg. Wer Lust hat, seine körperlichen Fähigkeiten auf sanfte, aber effektive Weise zu fördern, ist bei uns genau richtig! An insgesamt zehn Vormittagen üben wir eine Stunde lang Yoga-Stellungen, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Termine: immer montags, ab dem 18. August 2013 jeweils von 10.00 – 11.30 Uhr. Weiterlesen
Ernennung zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor
Dr. med. Karl-Georg Hermans übernimmt Ehrenamt
Gerolstein. Seit dem 1. Juli ist der in Gerolstein als Leitender Arzt in der Chirurgie tätige Dr. Karl-Georg Hermans zum Stellvertretenden Ärztlichen Direktor für das Marienhaus Klinikum Eifel ernannt worden. Er vertritt damit den Ärztlichen Direktor des Verbundklinikums, Prof. Dr. Christian Blöchle. Die Ernennung von Dr. Hermanns kann, nach der Einsetzung von Nils Jensen zum Kaufmännischen Standortleiter und Stellvertretenden Verbunddirektor, als weitere, zusätzliche Stärkung des Standortes Gerolstein gewertet werden. Weiterlesen
Modellprojekt „Demenzkompetenz im Krankenhaus“ gestartet
Rheinland-Pfalz. In Deutschland leben rund 1,5 Millionen Menschen mit Demenz, in Rheinland-Pfalz sind es rund 80.000. Prognosen für das Jahr 2050 sagen eine Verdoppelung der Demenzerkrankungen voraus. So gibt es auch in den Krankenhäusern zunehmend Patientinnen und Patienten, die an Demenz erkrankt oder von vergleichbaren kognitiven Leistungseinschränkungen betroffen sind. „Um die Situation von an Demenz erkrankten Menschen während eines Krankenhausaufenthaltes zu verbessern, startet das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ein einjähriges Modellprojekt, an dem sich acht Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz beteiligen“, erklärte Minister Alexander Schweitzer am 17.07.13 in Mainz.
Hebammenteam am St. Joseph-Krankenhaus Prüm
Ramona Mreyen, May Perian, Mareike Spließ und Veronique Wagner 24 Stunden in Rufbereitschaft – umfangreiches Kursangebot – Infoabend für werdende Eltern am 18. Juli
Prüm. Das Hebammenteam im St. Joseph-Krankenhaus ist wieder komplett: Für Ramona Mreyen , May Perian, Mareike Spließ und Veronique Wagner steht die individuelle und kompetente Betreuung einer jeden Schwangeren im Mittelpunkt. Das erfahrene und motivierte Team ist für die Geburtshilfe 24 Stunden in Rufbereitschaft. Weiterlesen
Stressbewältigung und Entspannung im GesundLand Vulkaneifel
Vulkaneifel. Wann haben Sie sich das letzte Mal richtig entspannt und sind zur Ruhe gekommen? Richtig abzuschalten und mit beruflichem und privatem Stress umzugehen, fällt nicht jedem leicht. Wie wichtig es ist, andere Menschen bei der Stressbewältigung und -prävention zu unterstützen, haben die Teilnehmer/innen der Ausbildung zum Entspannungscoach im GesundLand Vulkaneifel erkannt. Unter Anleitung der Diplom-Pädagogin Elfriede Wollmann-Köthe und Karla Kummer, Lehrerin für Gesundheitsberufe, lernen die angehenden Entspannungscoaches erste Anzeichen von Stress beim Gegenüber zu erkennen und diesen mit nachhaltigen Strategien dabei zu unterstützen den Stress zu bewältigen. Weiterlesen
Weniger.Älter.Bunter
Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer zu Gast in Daun
Daun. Am 11.07.2013 findet die dritte WEGE-Konferenz im Forum Daun zum Thema „Vision der gesunden Verbandsgemeinde“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Zu Gast wird der Arzt und Autor Herr Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer aus Bochum sein. Er setzt sich in seinen Publikationen und Vorträgen für eine neue Wahrnehmung der Medizin ein, insbesondere für eine ausgewogene Zusammenarbeit von HighTech und Naturheilkunde zum Wohle der Patienten. Weiterlesen
Ein starker Rücken für ein starkes Leben
Was für ein herrlicher Tag! Aus der Küche strömt ein sanfter Kaffeeduft ins Schlafzimmer und wenn man schon beim Aufwachen von den ersten Sonnenstrahlen geweckt wird, kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Damit auch der Rücken den Tag beschwerdefrei durchhält, bekommt er heute mal besonders viel Zuwen- dung. Schließlich kann ein starker und gesunder Rücken zu einem ganz neuen Lebensgefühl führen. Oft hilft es schon, einfach mal die alltäglichen routinierten Bewegungsabläufe zu verändern oder überhaupt erst einmal Bewegung und Schwung ins Leben zu bringen. Ein ausgedehnter Spaziergang nach dem Mittagessen auf weichem Waldboden kann sehr entspannend wirken. Dann steigt im Körper schnell neue Energie auf. Auch Schwimmen tut bekanntlich dem Rücken gut. Wie praktisch, dass unweit jeder Eifeler Haustür ein erfrischendes Maar wartet. Im Pulvermaar, im Gemündener Maar, im Schalkenmehrener Maar und im Meerfelder Maar ist das Baden erlaubt. Wer einmal ins kühle Nass eingetaucht ist, kennt das erhebende Gefühl, sich im Maarkessel, umgeben von steilen Waldwänden, treiben zu lassen. Weiterlesen
Blutspenderehrung beim DRK Gerolstein
Gerolstein. 72 eifrige Mehrfach-Blutspender hat der DRK-Ortsverein Gerolstein e.V. zur Ehrung in das neue Vereinsheim am Fuchsbau in Gerolstein eingeladen, 39 Spender nahmen die Einladung zum Grillfest wahr. Für das Gerolsteiner DRK war dies die erste offizielle Veranstaltung am neuen Vereinsheim am Fuchsbau seit dem Auszug aus der früheren DRK-Begegnungsstätte. Weiterlesen