Niedrige Temperaturen, feuchtes Klima: Der Winter streckt seine kalten Finger aus. Hochsaison für Atemwegserkrankungen. Die Zahl der Meldungen von Fieber, Husten oder Halsschmerzen, die das Niedersächsische Landesgesundheitsamt anhand der Hinweise von Kindertageseinrichtungen verzeichnet, steigt. Die eigentliche Grippe-Welle steht aber noch bevor. Deshalb sollte man sich jetzt noch durch die kostenlose Influenza-Impfung beim Arzt seines Vertrauens gegen die Krankheit schützen.
Ursache für die regelmäßige Zunahme von Erkältungen in der kalten Jahreszeit sind vor allem starke Temperaturschwankungen zwischen Drinnen und Draußen. Der Körper muss sich ständig neu anpassen – an die oft überheizten Innenräume im Wechsel mit der eisigen Außenluft. Das belastet das Immunsystem, mit der Folge, dass wir leichter für Infektionen durch Bakterien oder Viren empfänglich sind. Das Immunsystem zu stärken, hilft Erkältungen vorzubeugen – zum Beispiel durch den Verzicht von Alkohol- und Nikotinkonsum oder durch Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Gegen aggressive Influenza-Viren ist der Körper Weiterlesen