Gillenfelder Schule freut sich über 500 Euro

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützt Pulvermaarschule mit Spende für Pilgerreise

Gillenfeld. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat 500 Euro für eine Pilgerreise der Schüler der Pulvermaarschule Gillenfeld gespendet. Unter dem Motto „Auf nach Santiago. Mit Schülern auf dem Jakobsweg“ machten sich im Mai 13 Schüler der Klassenstufen 5 – 10 auf den Weg nach Portugal. Dort pilgerten sie innerhalb von zehn Tagen den Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela. Ziel der Reise war es, Grenzen zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen. Weiterlesen

Volles Haus bei der Volkshochschule in Daun

Daun. „Lernen leicht gemacht – Prüfungsangst halbieren und Lernerfolg verdoppeln“, das war das Thema des kostenlosen Vortrages für Schüler und Studenten sowie Lehrer und Eltern zu der die VHS in Daun am 01.08.2018 eingeladen hat. Schon die Ausschreibung des Schnupperkurses „Seien Sie dabei und lernen Sie einen Trick, wie Sie in 2 Minuten alle amerikanischen Präsidenten in der richtigen zeitlichen Abfolge auswendig aufsagen können.“ Weiterlesen

Guter Start für die rheinland-pfälzischen ABC-Schützen

RLP. Zum neuen Schuljahr 2018/2019 wurden am 7. August in Rheinland-Pfalz 35.430 Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Das sind rund 500 ABC-Schützen mehr als noch zum letzten Schuljahresstart. Daniel Stich, Generalsekretär der SPD-Rheinland-Pfalz, sagt, die Rahmenbedingungen für die ABC-Schützen in Rheinland-Pfalz seien gut. Viele Bundesländer kämpfen schon seit Jahren mit einem stetig wachsenden Lehrermangel. „Bei uns sitzen auch zum neuen Schuljahr wieder auf allen Planstellen an den Grundschulen, sowie den Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und Realschulen Plus voll ausgebildete Lehrkräfte“, so Stich. Weiterlesen

Schülerfirma aus Morbach unter den Top-20 beim Bundes-Schülerfirmen-Contest

Nürnberg/Morbach. Das Onlinevoting ist zu Ende, die Top-20 stehen fest! Die Schülerfirma Fahrverbot aus Morbach ist mit 280 Stimmen im Onlinevoting unter den Top-20 gelandet. Kann die Schülerfirma Fahrverbot der Integrierten Gesamtschule Morbach die Jury überzeugen und den Bundes-Schülerfirmen-Contest 2018 gewinnen? Weiterlesen

Die Café Asyl Kinder und Jugendliche besuchten das Vulkanmuseum Daun

Daun. Auch in Syrien gibt es Vulkane! Diese Information mussten Ghassan, Hanna und Morhaff Dr. Volker Reppke zu Beginn seiner Führung durch das Vulkanmuseums gleich mitteilen! Und Herr Dr. Reppke konnte ihnen umgehend auf der geologischen Karte zeigen, wo in Syrien, aber auch in vielen anderen Ländern, Vulkane vorkommen. Auf Knopfdruck leuchten aktive Vulkane und erdbebengefährdete Gebiete auf – das war schon sehr beeindruckend für die interessierte Gruppe, die sich trotz heißester Temperaturen – drinnen wie draußen – mitnehmen ließ auf eine Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane. Weiterlesen

Qualifizierungslehrgang für Betreuungskräfte nach § 43 in Wittlich

Sie suchen eine Aufgabe, bei der Sie anderen Menschen hilfreich
Zur Seite stehen können? Werden Sie Betreuungskraft!

Als Betreuungskraft haben Sie die wichtige Aufgabe alten und behinderten Menschen Gemeinschaft zu ermöglichen und damit einen positiven Einfluss auf Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu nehmen. Der nächste Qualifizierungslehrgang für Betreuungskräfte nach § 43 startet am 27.09.2018 im DRK-Heim in Wittlich. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen! Rufen Sie einfach an! Tel. 06592/950017

 

Fortbildung für Betreuungskräfte nach §43

Daun. Aufgabe der Betreuungskraft ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist es, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.

Kurstermine sind am 13.11.2018 und 15.11.2018, jeweils von 09:00 bis 16.00 Uhr in der DRK Geschäftsstelle in Daun. Kursleiter ist Heribert Schuster. Sie sind an dieser Fortbildung interessiert, dann rufen Sie uns einfach unter 06592 950017 an!

Start ins Berufsleben – Start in die Steuerpflicht?

Auch Azubis müssen grundsätzlich Steuern zahlen

Mit dem Start ins Berufsleben tauchen viele Fragen zum Thema „Geld“ auf: Muss ich auf mein erstes Gehalt Steuern zahlen? Was muss ich tun, um zu viel gezahlte Steuern zurück zu erhalten, und was benötige ich für meine erste Steuererklärung?
Weiterlesen

Jugendamt organisierte Weiterbildung zur Erziehungsberatung

Teilnehmerinnen erhalten Zertifikate zur „Marte Meo Praktikerin“

Daun. Ende Mai schlossen 10 Teilnehmerinnen die Weiterbildung zur „Marte Meo Praktikerin“ in der Kreisverwaltung Vulkaneifel erfolgreich ab. Mit einer Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse im Beisein der Kitaleitungen, des Jugendamtsleiters und der Fachberatung erfüllten die Teilnehmerinnen die Anforderungen an die Zertifizierung. Diese über das Betreuungsgeld finanzierte und vom Jugendamt organisierte Weiterbildung für Erzieherinnen aus den Kindertagessstätten des Landkreises wurde von Christa Thelen, der Leiterin des Marte Meo Zentrums Eifel, durchgeführt. Weiterlesen

Gymnasium Traben-Trarbach: Schuljahr beginnt mit Gottesdienst

Traben-Trarbach. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Trarbacher Pfarrkirche St. Nikolaus beginnt das Gymnasium am Montag, den 6. August, um 08:00 Uhr, das neue Schuljahr. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, insbesondere die Schulneulinge und ihre Angehörigen, sind dazu herzlich eingeladen. Gegen 09:00 Uhr werden die Fünftklässler mit ihren Angehörigen in der Schulsporthalle empfangen und begrüßt. Während die Fünftklässler ihre neuen Mitschüler kennen lernen und eine erste Klassenleiterstunde erleben, werden die Eltern durch die Schule mit aktuellen Informationen versorgt. Weiterlesen

Elf neue Auszubildende starten zum 1. August in der Volksbank RheinAhrEifel

Daun. Zum 1. August 2018 starten elf junge Menschen aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der Volksbank RheinAhrEifel. Drei Auszubildende kommen aus dem Landkreis Vulkaneifel bzw. Cochem-Zell und sind somit während ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit dem Regionalmarkt Eifel zugeordnet: Jan Dieterichs, Lisa Schlimpen und Anne Schüller. Ebenfalls neu dabei sind: Finnja Lehrig, Christian Nachtsheim, Alaa Rashwani und Julius Thiel (alle Regionalmarkt AhrBrohltal), Kristina Ferterer (Regionalmarkt MayenRhein), Vanessa Hanisch (Regionalmarkt MittelrheinMosel), Sehada Salic (Regionalmarkt MittelrheinMosel) und Franziska Strahl (Regionalmarkt MayenRhein). Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen