Rheinland-Pfalz. Im Schuljahr 2017/18 waren rund 9.900 Lehrerinnen und Lehrer bzw. 24 Prozent der hauptamtlichen Lehrkräfte 55 Jahre oder älter. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das in dieser Altersgruppe knapp 2.700 Lehrkräfte weniger als 2012/13. Das ist ein Rückgang von 21 Prozent. Vor fünf Jahren lag der Anteil älterer Lehrkräfte bis 30 Prozent.
Der Ruhestand ist nicht der einzige und auch nicht der häufigste Grund für den Abgang einer Lehrkraft. So verließen 2017 rund 52 Prozent der Lehrkräfte eine Schule aufgrund einer Versetzung, Abordnung oder Entlassung, weitere acht Prozent wegen Beurlaubung oder Auslandsschuldienst. In den Ruhestand gingen hingegen nur 36 Prozent, darunter jede bzw. jeder Vierte vor dem 64. Lebensjahr. Knapp vier Prozent schieden wegen Dienstunfähigkeit oder Tod aus. Weiterlesen
Bernkastel-Kues. Am 15. Juni 2018 fand um 18:00 Uhr die gemeinsame Abschlussfeier der Abschlussklassen der höheren Berufsfachschule (HBF 16 a und b), der dualen Berufsoberschule (DBos) sowie der Berufsoberschule 2 (BOS 2) statt. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen haben sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit ihren Lehrern auf ihr Fachabitur beziehungsweise ihr Abitur vorbereitet und Mitte Juni ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen, was an diesem Abend gebührend gefeiert wurde. Weiterlesen
Bad Bertrich. Acht Teilnehmer aus ganz Deutschland haben am vergangenen Wochenende (15./16. Juni 2018) das 2-tägige Seminar der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Venen-Akademie (DVA) in Bad Bertrich bestanden und dafür ein Zertifikat erhalten. Die Deutsche Venen-Akademie ist eine Ausbildungsstätte für alle, die sich für das Thema Venenheilkunde interessieren. Ziel ist es, durch die Aus- und Weiterbildung im Bereich Venenheilkunde, die Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung zu verbessern.
Die Venentrainer lernen das Wichtigste über die Anatomie des Venensystems und mögliche Erkrankungen.
Außerdem werden sie geschult für Gruppenarbeit, wie Venen-Gymnastik oder Venen-Walking, und erlernen die Bedienung eines Diagnostikgerätes (LRR-Lichtreflexionsrheographie).
Das ist besonders interessant für Teilnehmer, die Venen-Aktionstage mit Venen-Checks anbieten möchten.
Gerolstein. Nach über 42 Jahren im Schuldienst hat die Grund- und Realschule plus Gerolstein ihren Konrektor Volker Simon in den Ruhestand verabschiedet. Herr Simon war 22 Jahre als Konrektor an der Schule tätig und leitete in der Anfangszeit die Schule auch als kommissarischer Schulleiter. In einer Feierstunde überreichte ihm der Schulleiter, Günter Mehles, die Dankurkunde des Regierungspräsidenten und würdigte in ausführlicher Weise das Wirken von Volker Simon. Er bedankte sich für die vorbildliche Arbeit in der Schulverwaltung und die gute und gemeinsame Zusammenarbeit in vielen Jahren. Weiterlesen
Gerolstein. Am Montag, 06. August 2018, ist der erste Unterrichtstag des Schuljahres 2018/2019 für die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres, der Berufsfachschule I und II, der 2-jährigen höheren Berufsfachschule, der Berufsoberschule I und II in Vollzeitform und des Beruflichen Gymnasiums. Unterrichtsbeginn der Dualen Berufsoberschule ist Dienstag, 07. August 2018 um 18:00 Uhr. Weiterlesen
Darscheid. Das Photoforum Daun e.V. bietet wieder einen kostenlosen Foto-Workshop für Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 16 Jahren an. Ziel des ca. vierstündigen Workshops ist es, den Umgang mit Blende und Belichtungszeit, sowie Grundregeln der Bildgestaltung kennenzulernen. Dazu solltest Du am besten die eigene Kamera mitbringen, da wir alle theoretischen Grundlagen natürlich auch ausprobieren wollen. Der Kurs findet am Montag, den 23.07.2018 im Natur-Erlebnis-Zentrum Darscheid von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr statt. Anmeldungen bitte bei Ina Saez Larriba, Tel. 02692/932099 oder Dorothee Pankau, Tel. 06573/1204.
Am Mittwoch den 18. Juli 2018, findet um 19:00 Uhr der nächste Vortrag der AVV am Observatorium Hoher List in Schalkenmehren statt. Thomas Regnery wird die Zuhörer auf eine spannende Reise in das Universum der Dunklen Materie mitnehmen.
Schalkenmehren. Nur wenige Prozent der im Weltall vorhandenen Materie sind von einer Form, die der Mensch aus dem Alltag kennt – als chemische Elemente und deren Verbindungen. Während die Entstehung dieser Elemente im Rahmen der modernen Astrophysik sehr gut verstanden ist, liegt die Natur des Löwenanteils der kosmischen Materie sprichwörtlich im Dunklen. Dies ist sehr unbefriedigend, denn als (Astro-)Physiker möchte man das gesamte Universum mit all seinen Zutaten verstehen. Weiterlesen
Berlin. Nachdem die Parteispitzen unserer Mutterparteien CDU und CSU im öffentlichen Streit um die Asylfrage einen Kompromiss finden konnten, müssen nun entstandene Gräben zwischen den Schwesterparteien schnellstmöglich geschlossen werden. Die Schüler Union fordert daher einen Unionskongress für das Jahr 2019, auf dem die Zusammenarbeit der beiden Mutterparteien und ihrer Untergruppierungen im Fokus stehen soll. „Die vergangene Auseinandersetzung hat uns gezeigt, dass die Union heute mehr denn je näher zusammenrücken muss, das beginnt immer an der Parteibasis bei den Mitgliedern. Die Schüler Union macht es vor, die anderen Sonderorganisationen ebenfalls: Bundesweite Zusammenarbeit stärkt das gegenseitige Vertrauen und Verständnis, es sollte deshalb mindestens alle zwei Jahre ein solches Highlight der politischen Zusammenarbeit stattfinden, mit dem wir Kontakte und Zusammenhalt fördern.“ So Finn Wandhoff, Bundesvorsitzender der Schüler Union.
Daun. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien veranstaltete die Drei-Maare-Realschule plus mit FOS in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Nikolaus Daun Projekttage, bei denen Schüler der 8. und 9. Klassen zu Seniorenbegleitern ausgebildet wurden. Das Projekt fand zum zweiten Mal in Daun unter dem Dach des „Dauner Viaduktes von Jung bis Alt“ statt und wurde von der Jugendstiftung des Bistums Trier gefördert. Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder viele Schüler für das Projekt an. Weiterlesen
Darscheid. Das Photoforum Daun e.V. bietet wieder einen kostenlosen Foto-Workshop für interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 16 Jahren an. Ziel des ca. vierstündigen Workshops ist es, den Umgang mit Blende und Belichtungszeit, sowie Grundregeln der Bildgestaltung kennenzulernen. Dazu solltest Du am besten die eigene Kamera mitbringen, da wir alle theoretischen Grundlagen natürlich auch ausprobieren wollen. Der Kurs findet am Montag den 23.7.2018 im Natur-Erlebnis-Zentrum Darscheid von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr statt. Es stehen noch Teilnehmerplätze zur Verfügung. Anmeldungen bitte bei Ina Saez Larriba, Tel. 02692-932099 oder Dorothee Pankau, Tel. 06573-1204.
Kostenfreie Seminarreihe für Arbeitgeber im Landkreis Vulkaneifel
Bewusste Entscheidung für einen Arbeitgeber im Landkreis Vulkaneifel: Sebastian Theisen hat sein Duales Studium bei der Rauschert Oberbettingen GmbH absolviert (Foto: WFG Vulkaneifel mbH)
Nerdlen. Es ist für Unternehmen essentiell, für gute Fachkräfte attraktiv zu sein. Die Deckung des individuellen Fachkräftebedarfs wird dabei branchenübergreifend in Rheinland-Pfalz immer schwieriger. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Möglichkeiten zur Steigerung guter Bewerbungen zu realisieren. Weiterlesen