Studienkreise Daun, Prüm und Gerolstein laden zu Ferienkursen ein und bereiten auf Nachprüfungen vor

Bald heißt es für Schüler in Rheinland-Pfalz wieder: „Ferienzeit ist Erholungszeit“. Ob im Urlaub, im Schwimmbad oder beim „chillen“ zu Hause: Sechs Wochen hat der geistige Akku dann Zeit, um sich wieder komplett aufzuladen. Ganz ohne Lernen geht es aber für viele Schüler auch in den Sommerferien nicht. Sie nutzen einen Teil der schulfreien Zeit, um verschleppte Lücken zu schließen, versäumten Stoff nachzuholen und Gelerntes zu festigen. So besuchen beispielsweise mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler in den Ferienmonaten die Nachhilfeschulen des Studienkreises in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen

Integration fördern: Miteinander leben – voneinander lernen

Beauftragte für Migration und Integration stellen sich vor

Vulkaneifel/Gerolstein. Im Landkreis Vulkaneifel leben über 2.700 Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Hinzu kommen die Deutschen mit Migrationshintergrund, deren Zahl schätzungsweise ebenfalls bei ca. 2.700 liegt. Gemessen an der Gesamtbevölkerung im Kreis von 60.700 entspricht dies einem Anteil von etwa neun Prozent. All diese Menschen bereichern den Landkreis Vulkaneifel und machen ihn bunter und lebendiger. Damit sich diese Menschen in einem für sie fremden Land mit unbekannter Sprache und Kultur zurechtfinden, kommt der sozialen und kulturellen Integration eine enorme Bedeutung zu. Weiterlesen

Vom Burberg zum Brubbel

Üdersdorf. Auf dem Burberg in Schutz war zu Beginn der Völkerwanderungszeit eine Fliehburg, die zum Schutz der Bevölkerung der umliegenden Siedlungen diente. Neben einer Zisterne sind noch eindeutige Besiedlungsspuren im Fels zu entdecken. Dieser Ort kann unter anderem auf einer mittelschweren Wanderung mit dem Eifelverein Üdersdorf entdeckt werden. Sie startet am Parkplatz zu Füßen des Berges oberhalb von Schutz und führt über Waldwege durch das Marschbachtal nach Wallenborn zu einem der beiden aktiven Kaltwassergeysire der Eifel, dem Brubbel. Weiterlesen

Alfbach-Swingers Strohn bieten Square Dance Schnupperabend an

Am Montag, dem 20.07.2015 um 19 Uhr bieten die Alfbach-Swingers einen Schnupperabend für interessierte Tänzer und (noch) Nichttänzer. Geboten werden fetzige Musik von Country und Western bis Rock und Pop und jede Menge Tanz-Spaß mit netten Leuten. 

Weiterlesen

Eine tolle Bilanz – 133 erfolgreiche Absolventen an der Berufsbildenden Schule Gerolstein

Gerolstein. „ABILANZ – unterm Strich zählst DU“ – mit diesem Motto verabschiedete die Schulgemeinschaft der Berufsbildenden Schule Gerolstein am Samstag, dem 04. Juli 2015, insgesamt 133 stolze Absolventen. Die Feier begann mit einem beeindruckenden ökumenischen Gottesdienst in der Gerolsteiner Erlöserkirche, vorbereitet von der Fachkonferenz Religion unter der Federführung von Hans-Georg Hoffmann, der zusammen mit den beiden Pfarrern Roman Hartmann und Pius Krämer diesen Teil der Entlassfeier gestaltete.

Weiterlesen

Die Römische Villa Bodenbach

„Museum in der Landschaft“

Bodenbach. Die Gemeinde Bodenbach lädt am Sonntag, dem 19. Juli 2015, um 11:00 Uhr zur Einweihung und Übergabe der Römischen Villa, als Visualisierungsfläche mit einer Informationsplattform, herzlich ein.

Weiterlesen

ADAC Eifel Rallye Festival 2015 – Die Spannung steigt

  • Spektakuläre Party zum fünften Geburtstag
  • Fotowettbewerb noch attraktiver
  • Mit den Augen der Fans: Das gesamte Festival live erleben

Daun. Die Spannung steigt, bis das ADAC Eifel Rallye Festival (23. – 25. Juli 2015) Ende Juli endlich beginnt. Auf Teilnehmer und Fans wartet eine spektakuläre Party zum fünften Geburtstag des Festivals. Der veranstaltende Motorsportclub aus Daun hat zum ersten kleinen Jubiläum groß aufgefahren und präsentiert das wohl beste Teilnehmerfeld in der noch jungen Geschichte des Show-Events. An der Spitze stehen mit Schirmherr Walter Röhrl, Sandro Munari, Hannu Mikkola, Stig Blomqvist und Timo Salonen allein schon fünf absolute Weltstars. Vom Shakedown am Donnerstag, ab 15:30 Uhr, bis hin zur abschließenden Rallye-Party am späten Samstagabend gibt es die „volle Dröhnung“ in Sachen historischer Motorsport. Weiterlesen

Traditionelles Backfest in Waldkönigen

Samstag, dem 18.07.2015, ab 13:30 Uhr

Waldkönigen. Das Backfest in Waldkönigen hat eine lange Tradition. 32 Jahre pflegen die katholische Frauengemeinschaft, freiwillige Feuerwehr und der Musikverein das bewährte Brauchtum, Brot nach alter bäuerlicher Art zu backen.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen