Eine tolle Bilanz – 133 erfolgreiche Absolventen an der Berufsbildenden Schule Gerolstein

Gerolstein. „ABILANZ – unterm Strich zählst DU“ – mit diesem Motto verabschiedete die Schulgemeinschaft der Berufsbildenden Schule Gerolstein am Samstag, dem 04. Juli 2015, insgesamt 133 stolze Absolventen. Die Feier begann mit einem beeindruckenden ökumenischen Gottesdienst in der Gerolsteiner Erlöserkirche, vorbereitet von der Fachkonferenz Religion unter der Federführung von Hans-Georg Hoffmann, der zusammen mit den beiden Pfarrern Roman Hartmann und Pius Krämer diesen Teil der Entlassfeier gestaltete.

abilanz_29_15Im wahrsten Sinne des Wortes heiß her ging es an diesem hochsommerlichen Tag anschließend in der festlich geschmückten Turnhalle der Berufsbildenden Schule Gerolstein, wo die offizielle Feier stattfand, die von Tim Carla und Alex Kraus gekonnt moderiert wurde. Und in der Hitze des Tages bestand der neue Schulleiter Günter Karst mit seiner Festansprache gewissermaßen eine Feuertaufe.

Er zog zu diesem Zweck ein afrikanisches Märchen heran, in dem eine Palme nach einer überaus schwierigen Wachstumsphase Bilanz zieht und darin betont, dass sie gerade wegen der ihr auferlegten Belastung und dank ihres Willens zu einem großen, starken Baum gediehen sei. Diese von Mut, Ausdauer, Selbstvertrauen und Optimismus geprägte Bilanz der Palme legte der Schulleiter den scheidenden Schülerinnen und Schülern ans Herz. In ihrer Festansprache resümierte Studienrätin Nina Bubner, stellvertretend für die Lehrerschaft, die Schulzeit der Absolventen, indem sie auf charmante Weise Bezüge zu allseits bekannten, bilanzierenden, kölschen Lebensweisheiten herstellte.

Landrat Heinz-Peter Thiel ermunterte die jungen Menschen, den eigenen Weg zum Glück zu finden und betonte, dass dies auch durchaus in der Eifelregion sein dürfe, denn gerade der ländliche Raum sei immer auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften. Für die Schüler zog deren Vertreter Kevin Fölling seine ganz eigene Bilanz aus den zurückliegenden Schuljahren: „Unsere Lehrer haben uns beigebracht, dass wir unseren Kopf zum Denken und nicht nur als Speicherplatte benutzen sollten und unterstützen uns bei unserer persönlichen Weiterbildung immens.“ Sein Dank galt darüber hinaus auch den Eltern und insbesondere auch den Mitschülern, die gemeinsam einen wichtigen Schritt in ihrem Lebensplan erreicht hätten, den es jetzt eigenverantwortlich auszubauen gelte. Anschließend wurden folgende Ehrenpreise überreicht: Kevin Fölling wurde wegen seiner vorbildlichen Haltung und seines beispielhaften Einsatzes in der Schule mit einem Buchpreis des Ministeriums geehrt. Weitere Preise für herausragende Leistungen im Fach Physik gingen an Nico Pfeiffer und Dennis Warth. Als Bildungsgangbesten wurden folgende Schüler ausgezeichnet: Nico Pfeiffer (Berufsoberschule 2), Achim Hilberath (Berufsoberschule 1), Meike Hörz (Duale Berufsoberschule), Marvin Elsen (höhere Berufsfachschule IT-Systeme) und Stefan Schmitz (höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung).

Der Höhepunkt war wie immer die abschließende Zeugnisausgabe. 29 Schüler konnten das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife in Empfang nehmen, 104 Absolventen freuten sich über das Erreichen der Fachhochschule, häufig in Kombination mit dem Erwerb des staatlich geprüften Assistenten. Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten vom Lehrerchor „Belcanto“ unter der Leitung von Herrn Dr. Joachim Sand, sowie von Johanna Frisch und Christian Hesels in einem Lehrer-Schüler-Duett.


Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihr Abschlusszeugnis erhalten:

 

Berufsoberschule 2 (Klassenleiter: Herr Oberstudienrat W. Theis)
Stefanie Arimond, Eva-Maria Butzen, Tim Carla, Marco Diederichs, Karsten Elias, René Fiegen, Kevin Fölling, Philipp Grün, Thomas Hoppe, Yvonne Jagoda, Laura Junk, Jan Kaster, Christina Konrad, Alex Kraus, Jana Kunze, Christina Linnertz, Jacqueline Meier, Christopher Mölder, Stefan Müller, Muhamed Muric, Philipp Neil, Luisa Nösges, Nico Pfeiffer, Rebecca Ringer, Nicola Roth, Engjell Rrahimi, Shelby Russell, Jennifer Schmitt und Dennis Warth

Berufsoberschule 1 (Klassenleiter: Herr Oberstudienrat J. Knopp)
Katharina Borsch, Anton Brull, Alexander Brümmendorf, Viktoria Brunsfeld, Alexander Duckart, Christina Fleschen, Heiko Gnad, Matthias Görzen, Jan Gub,e Valdrin Hajrizi, Pascal Heer, David Hermes, Christian Hesels, Achim Hilberath, Sandy Jungbluth, Thomas Kirwel, Nils Pesch, Erich Preis, Steffen Richrath, Isabell Schmitz, Andreas Simon, Lucas Steffes, Daniel Wassong und Erwin Weiss

Duale Berufsoberschule (Klassenleiterin: Frau Oberstudienrätin P. Preehl)
Alexander Babak, Ann-Kathrin Blum, Madeleine Bothur, Marius Felix Büchler, Marco Drückes, Oliver Förster, Waldemar Hein, Florian Heinen, Meike Hörz, Alexander Kohnert, Judith Kolf, Sebastian Krämer, Alexander Lüsse, Natalie Michels, Julia Polich, Julia Ulrike Sattler, Benedikt Schmitz, Marcel Schuster, Joanna Stark und Marc-André Urban

2-jährige höhere Berufsfachschule Technik und Naturwissenschaften, Fachrichtung IT-Systeme (Klassenleiter: Frau Oberstudienrätin I. Fichtner)
René Eich, Marvin Elsen, Leon Fallaschinski, Christian Gelber, Robin Gerhards, Raffael Golz, Sebastian Grab, Jonas Hamm, Robert Moiseenko, Anna-Maria Müller, Michel Perfecki, Timon Schmitt, Denis Wagner, Michael Wand, Adrian Zimmer

2-jährige höhere Berufsfachschule Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung,
Fachrichtung Rechnungslegung und Controlling (Klassenleiter: Herr Oberstudienrat W. Schmitz)
Florian Avdija, Tobias Brungs, Maximilian Bungartz, Janine Cornesse, Janna Heinz, Claudia Hennen, Katharina Kauth, Helena Kuhl, Celine Kuhn, Kim Lempart, Mario Lenzen, Lars Mühlhoff, Marina Münster, Valentina Nosacenko, Erik Ringleb, Niklas Roden, Rebecca Schaaf, David Schmitz, Saskia Schmitz, Balaramm Suban, Maximilian Vantler, Erika Wall und Christina Wesner

2-jährige höhere Berufsfachschule Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung,
Fachrichtung Handel und E-Commerce (Klassenleiter: Herr Oberstudienrat W. Schneider)
Vanessa Alfs, Benjamin Daheim, Chantal Gierden, Alina Hoffmann, Lena Hoffmann, Vanessa Horvat, Jan Kirsch, Eduard Kozyrev, AnnaLena Lehnen, Robin Lender, Laura Pachut, Benjamin Pesch, Philipp Roth, Patrick Schaller, Laura Schmitt, Felix Schmitz, Stefan Schmitz, Jannik Schuck, Kevin Sydow, Cindy Szedzielorz, Brian Zunk und Daniel Zunk

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen