ADAC Fahrradturnier der Grundschule Wallenborn

Wallenborn. Am 1. Juli bei strahlendem Sonnenschein ging es nicht nur temperaturmäßig heiß her. Um im Straßenverkehr sicher auf dem Fahrrad zu sein, muss man exakt bremsen, ausweichen, links abbiegen und beengte Straßenverhältnisse meistern können. Dies konnten die 40 Schüler der Grundschule Wallenborn auf dem ca. 200m langen Parcour mit 8 Fahraufgaben spielerisch üben und dann noch einmal ihr Können mit Bewertung zeigen. Weiterlesen

Robert Müller in den Ruhestand verabschiedet

Volksbank RheinAhrEifel dankt für 49 Jahre Engagement

Daun. In einer offiziellen Feierstunde wurde Robert Müller am 24. Juni 2015 aus seiner langjährigen Tätigkeit für die Volksbank RheinAhrEifel in den Ruhestand verabschiedet. Weiterlesen

Gerolsteiner Kirmes 2015

Aussteller für Allesmarkt am Montag, 03. August, gesucht.

Gerolstein. Zur Gerolsteiner Kirmes findet am Montag, 03. August 2015, 10 bis 18 Uhr wieder ein großer Allesmarkt im Stadtzentrum statt. In Zusammenarbeit mit den Marktkaufleuten, dem Gewerbeverein, Stadt und TW soll wieder ein reges Marktreiben stattfinden. Allesmarkt bedeutet, dass wirklich alles angeboten und verkauft werden kann, was man auch verkaufen darf.

Weiterlesen

Klasse 10c des Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun auf Klassenfahrt

Daun. Es verschlug den Schülern der 10c des Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun die Sprache. Der Ort strahlte eine gewisse Ruhe und durch die Lage im Grünen auch eine Gewisse Idylle aus. Doch was sie dann alles bei Ihrem vierstündigen Besuch in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert hörten, war unvorstellbar. Weiterlesen

100. Mitglied beim TC Üdersdorf

Üdersdorf. Am 25. Juni 2015 begrüßte der 1. Vorsitzende Leo Schenk das 100. Vereinsmitglied Frau Ulrike Klein mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent. Der Tennisclub Üdersdorf wurde am 17.06.1978 gegründet. Heute stehen vier sorgfältig gepflegte Plätze zur Verfügung, die im Sommer auch von Gästen gegen geringe Gebühren genutzt werden können. Der Verein wächst seit einigen Jahren stark und hat im Juni 2015 die magische Grenze von 100 Mitgliedern erreicht. Weiterlesen

Reitsportverein Gerolstein rockt „Hohensonne“

über 30 jugendliche Starter

– über 30 Grad Celsius

– überaus große Erfolge

Gerolstein. Während überall im Land die Schwimmbäder überbevölkert waren, die Menschen unter zu großer Hitze litten, gingen die fast 30 Gerolsteiner Jugendreiter und eine Hand voll Senioren unbeeindruckt von den äußeren Umständen in Aach-Hohensonne an den Start. Weiterlesen

Neroth rockte – PFAD Vulkaneifel e.V. sagt DANKE

Fünf Bands und mehr als 600 Zuschauer sorgten für gute Stimmung und einen Erlös von 7.675,45 Euro beim 2. Open-Air-Konzert am 13.06.2015 in Neroth, Am Eifelsteig.Neroth. Nachdem der Regen sich gegen Mittag verzogen hatte und die Sonne lachte, standen die Zeichen gut für ein supertolles Event: Die Band „Neroburger“ und das Team um Michael Peters herum haben bei ihrem 2. Open-Air-Konzert alles richtig gemacht. Weiterlesen

Das TMG reist in und um die Welt

Daun. Projekttage am Thomas-Morus-Gymnasium. Gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine stellen, von ihnen lernen, neue Fähigkeiten erwerben – Projekttage sind bei Schülerinnen und Schülern beliebt. Am Dauner TMG erlebten sie in 38 Gruppen Neues. Von Sport, Kunst, Handwerk über Ernährung, Spiele bis hin zu politischen Fragestellungen: Für jeden war etwas dabei bei „der Reise in und um die Welt“. Weiterlesen

Netzwerk – Seniorenbeauftragte

Am 26. Mai haben sich die Seniorenbeauftragten und Seniorencoachs der VG Daun, auf Einladung der Koordinationsstelle, im Forum in Daun getroffen. Als Gäste nahmen teil: Pastor Carsten Rupp, Gillenfeld, Michael Schlüter, Pastoralreferent, Dekanat Daun, Gerd Becker, Vorsitzender des Vereins Bürger für Bürger.

Im Mittelpunkt des Treffens standen diesmal zwei Vorträge zum Thema „Wohn- und Lebensformen im Alter“. Referenten waren Maike Haubrichs, Pflegedienstleiterin, die das Seniorenheim Regina -Protmann in Daun vorstellte und Werner Klöckner, Bürgermeister der VG Daun mit dem Thema „Sorgende Gemeinschaften“.

Anschaulich informierte M. Haubrichs über die vielfältigen Angebote des Seniorenheims. Neben der bekannten Form der stationären Pflege können weiter Betreuungs- und Pflegeangebote gewählt werden, wie Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Nachtpflege und Tagespflege, wichtige Angebote, die auf die Bedarfslage von Pflegenden und deren Angehörigen eingehen. Für Menschen die noch ihren eigenen Hausstand führen möchten und können gibt es die Möglichkeit des „Betreuten Wohnens“ im angegliederten Appartementbereich.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des  Treffens der Seniorenbeauftragten und Seniorcoachs der VG Daun
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens der Seniorenbeauftragten und Seniorcoachs der VG Daun

In seinem Vortrag zu „Sorgende Gemeinschaften“ machte Werner Klöckner deutlich, das gesellschaftliche Wandlungsprozesse unseren ländlichen Raum vor große Herausforderungen stellt. Neues Denken ist zur Bewältigung der Herausforderung der alternden Gesellschaft nötig. In Zukunft reicht es nicht mehr aus, auf professionelle Pflege und Betreuung zu setzen, um die steigende Zahl älterer Menschen in der Verbandsgemeinde zu versorgen, bzw. ihnen zu helfen. Mehr denn je ist solidarische Unterstützung gefragt. „Sorgende Gemeinschaften“ als neue Solidargemeinschaften können hierbei Leitbild sein. Als Beispiele wie sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen gestaltet werden können nannte Klöckner den Verein „Bürger für Bürger, den Florinshof in Gillenfeld und das geplante Projekt ‚“Generationenstätte Daun“.

Zum Abschluss des Treffens wurde der neue Flyer der Seniorenbeauftragten vorgestellt. Er informiert allgemein über die Aufgaben der Seniorenbeauftragten in der VG.und ist für alle Gemeinden verwendbar. Für die Orte, die einen Seniorenbeauftragten ernannt haben wird der Flyer durch ein Einlegblatt ergänzt, mit dem die jeweiligen Ansprechpartner/innen sich vorstellen und, z.B. Angaben zu Treffen und Aktivitäten aufgeführt sind. Inzwischen gibt es in der Verbandsgemeinde 28 Seniorenbeauftragte. Der Flyer soll dazu beitragen sie und ihre Arbeit bekannter zu machen und die Kontaktaufnahme erleichtern.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen