Unbekannter Unfallbeteiligter

Adenau. Eine 17-jährige Leichtkraftradfahrerin fuhr mit ihrem Leichtkraftrad am 12.09.2013 langsam in die rechts angrenzende Bushaltespur am Dr.- Creutz- Platz. Während die Kradfahrerin beabsichtigte, an einem Seatfahrer vorbeizufahren, setzte dieser, ohne dies vorher mittels Fahrtrichtungsanzeiger anzuzeigen, zum Wenden an. Beim Versuch, nach links auszuweichen, stürzte die Kradfahrerin mit ihrem Leichtkraftrad nach links auf den Asphalt. Weiterlesen

Alkoholisierter Fahrradfahrer

Spessart. Zur Unfallzeit (13.09.2013, 15.05 Uhr) war ein 22-jähriger Fahrradfahrer, der offensichtlich nicht unerheblich dem Alkohol zugesprochen hatte, mit seinem Fahrrad auf einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Spessart unterwegs. Aufgrund seiner Alkoholisierung stürzte er, ohne Fremdeinwirkung, mit seinem Fahrrad. Weiterlesen

Trunkenheitsfahrt in Berndorf

Berndorf. Am Sonntagmorgen, 15.09.2013, gegen 01.30 h führte eine Streife der PI Daun in Berndorf eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde bei einer 48-jährigen Pkw-Fahrerin aus der VGV Hillesheim festgestellt, dass sie alkoholisiert war. Der Alco-Test ergab einen Wert über 1,00 o/oo. Der Führerschein wurde zunächst sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Motorradfahrer schwer verletzt

Bereborn. Schwer verletzt wurde am Samstag, 14.09.2013, gg. 11.00 h ein Motorradfahrer aus den Niederlande, der mit seinem Krad die K 89 von Bereborn kommend in Richtung B 410 befuhr. Als er nach links in Richtung Kelberg abbiegen wollte, rutschte er auf der regennassen Fahrbahn mit dem Krad weg und stürzte zu Boden. Am Krad entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Der Kradfahrer musste durch das DRK in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert werden.

Zu viel Alkohol und Beamten beleidigt

Daun. Am Samstagmorgen, 14.09.2013, gg. 02.15 h, kontrollierte eine Streife der PI Daun im Stadtgebiet Daun einen 51-jährigen Pkw Fahrer, der aus der VG Daun stammte. Dabei stellte sich heraus, dass dieser erheblich alkoholisiert war. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Außerdem beleidigte der Mann die eingesetzten Beamten mehrmals. Weiterlesen

Entlaufene Ziege

Faid. Am Sonntag, 15.09.2013, gg. 12.00 Uhr, wurde gemeldet, dass auf der B 259, Faid, Fahrtrichtung Büchel, Höhe der Einmündung nach Gevenich, eine Ziege frei herumlaufen würde. Nach längerer Suche konnte auch der Eigentümer ausfindig gemacht werden. Dieser hatte die Ziege erst gerade gekauft und beim Abladen entschwand sie in den Wald. Später konnte sie wieder eingefangen werden.

Orientierungsloser Tourist

Cochem. Am Samstagmorgen, 14.09.2013, um 06.00 Uhr, wurde eine männliche Person auf der L 98, ca. 2 Kilometer ausgangs Cochem gemeldet. Bei völliger Dunkelheit ging er auf der falschen Fahrbahnseite in Richtung Landkern. Die Polizeibeamten fanden ihn total verzweifelt an der Straße sitzend vor. Der Tourist aus Dortmund wollte eigentlich in eine Pension in der Schlauffstr. in Cochem. Er hatte jedoch die falsche Abbiegung genommen. Er wurde dann in die Pension gebracht und konnte endlich ins Bett.

Sachbeschädigungen und Diebstahl in Cochem

Cochem. An 2 abgestellten  PKW in Cochem, Parkplätze Rittweg, wurden die Scheibenwischblätter entwendet.

Weiterhin wurde auf dem Endertplatz in Cochem am Freitagabend, 13.09.2013, kurz vor Mitternacht, durch Jugendliche aus den aufgestellten Kübel Blumen herausgerissen sowie Mülleimer abgetreten /-gerissen.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671/984-0.

Geldbörsendiebstahl aus Hosentasche

Pommern. Am Sa., 15.09.2013, gegen Mitternacht, ist einem Tourist aus Wuppertal auf dem Straßenweinfest in Pommern die Geldbörse mit EC-Karte und Bargeld abhandengekommen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671/984-0.

Geldbörsendiebstahl aus abgelegter Handtasche

Koblenz. Während eines Einkaufs in Koblenz, Löhrstr., am späten Freitagnachmittag, 13.09.2013, wurde einer Touristin aus Finnland aus der abgelegten Handtasche die Geldbörse mit Kreditkarte und Bargeld gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671/984-0.

Versuchter Einbruch aus Einfamilienhaus

Cochem. Am Sa., 14.09.13, zwischen 12.00 und 16.00 Uhr war die Eigentümerin abwesend und Unbekannte schlugen an der Rückseite des Hauses das Küchenfenster ein. Vermutlich hat der bellende Hund den oder die Täter verscheucht. Das Gebäude selber wurde nicht betreten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Cochem unter der Telefonnummer 02671/984-0.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen