Mayen. Im Bereich der Einkaufsmärkte Koblenzer Straße feil einer Polizeistreife ein 27 jähriger Mofarollerfahrer auf. Durch technische Veränderungen wurde die Höchstgeschwindigkeit deutlich auf 70 km/h gesteigert. Der Fahrer stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Roller wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen.
Verstecken zwecklos, Polizei stellt Fahruntüchtigen
Mayen. Schlechte Karten hatte am Donnerstag, 12.09.2013, 22.50 Uhr hatte ein 24 jähriger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel, der in Mayen mit seinem Roller unterwegs war, obwohl er unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Beim Erblicken versteckte er sich zwar er sich zwar im Bereich Obertor zwischen den Häusern, was ihn aber nicht vor der Kontrolle schützte. Es wurde eine Blutprobe zu Beweiszwecken entnommen.
Motorradfahrer rutscht in Gegenverkehr
Mayen. Ein 40-jähriger Kradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz befuhr am Donnerstag, 12.09.2013, gg. 09.06 Uhr, die B 256 von Mayen kommend in Richtung Kürrenberg. Ihm kam ein 70-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Vordereifel entgegen. In einer Rechtskurve verlor der Kradfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Zweirad. Weiterlesen
Bewaffneter Raubüberfall in Echternacherbrück
Echternacherbrück. Am 08.09.2013, gegen 22.30 Uhr, haben zwei Männer in Echternacherbrück ein älteres Ehepaar überfallen. Das Paar wurde durch das Gebell ihres Hundes alarmiert. Als sie die Terrassentür auf der Gebäuderückseite öffneten, standen ihnen zwei Männer gegenüber, die sie direkt mit einem Gewehr sowie einer Pistole bedrohten. Es kam zu einem Kampf mit den Räubern und es gelang dem Ehemann das Gewehr zu entladen. Daraufhin flüchteten die Täter. Bei dem Vorfall wurde das Ehepaar leicht verletzt. Die sofort eingeleiteten grenzüberschreitenden Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Weiterlesen
Bernkastel-Kues: Auffahrunfall im Burgbergtunnel
Ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000,- € entstand bei einem Auffahrunfall im Burgbergtunnel in Bernkastel. Ein aus dem Hunsrück kommender Fahrer eines Werkstattwagens bemerkte zu spät das Ende der Fahrzeugschlange, die sich im Berufsverkehr vor der Lichtzeichenanlage am Westportal gebildet hatte. Er fuhr auf das vor ihm stehende Fahrzeug auf und schob dieses wiederum auf dessen Vordermann. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden . Verletzt wurde zum Glück niemand. Allerdings bildete sich aufgrund des Unfalls ein längerer Rückstau im Tunnel, so dass die Polizei verkehrsregelnd eingreifen musste.
Zwei Schwerverletzte und 80.000 Euro Sachschaden

Kreis BIT. Die 31–jährige Fahrzeugführerin eines LKW befuhr am Dienstag, den 10.09.2013, gegen 15.25 Uhr die K 108 aus Richtung Kesfeld kommend in Richtung Habscheid-Hallert. Der 55- jährige Fahrer eines Audi, A 3 befuhr die L 9 aus Richtung Heckhuscheid kommend in Richtung Üttfeld. An der Kreuzung K 108 / L 9 missachtete die Fahrerin des LKW, aus der Verbandsgemeinde Daun, die Vorfahrt des von links kommenden PKW-Fahrers. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Während der PKW in die gegenüberliegende Einmündung schleuderte, schlug der LKW um und blieb auf der Fahrerseite liegen. Weiterlesen
Verkehrsunfallflucht auf dem Realparkplatz Wittlich
Am 10.09.2013 gegen 17:00 Uhr stieß ein PKW auf dem Realparkplatz in Wittlich beim Ein- oder Ausparken gegen hinteren linken Radlauf eines schwarzen Audi A4. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wittlich 06571/9260.
Polizei – Antrag eingebracht
Matthias Lammert: Polizeibeamte verdienen unsere Wertschätzung
Mainz. Polizisten leisten täglich Dienst für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. „Wir fordern deshalb mehr Wertschätzung für die Beamten im Polizeidienst und möchten mit unserer Initiative der zunehmenden Entfremdung zwischen Landesregierung und ihren Beamten entgegenwirken“, erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Matthias Lammert MdL. „Wir fordern die Landesregierung deshalb auf, endgültig von der zusätzlichen individuellen Kennzeichnungspflicht Abstand zu nehmen, eine transparente und einheitliche Strafverfolgung durch die Einrichtung von Sonderdezernaten bei den Staatsanwaltschaften möglich zu machen und auf die Einrichtung einer Polizei-Beschwerdestelle zu verzichten“, erklärt Matthias Lammert. Weiterlesen
Betrunkener Lastwagenfahrer auf der A60
Am Montag, 09.09.2013, kurz vor 07:00 Uhr, befuhr ein blauer Lastzug die B 51, von der A 60, Anschlussstelle Prüm, kommend, in Richtung Olzheim. Ein hinterherfahrender Zeuge verständigte die Polizei, weil der LKW nach dessen Angaben mehrmals über die Fahrbahnmitte bis deutlich in die Fahrspur des Gegenverkehrs geraten sei, so dass zumindest in einem Fall Fahrzeuge zum Ausweichen gezwungen worden seien. Bei der anschließenden polizeilichen Kontrolle des Fahrers wurde festgestellt, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe bei ihm entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Weitere Zeugen bzw. entgegenkommende Fahrzeugführer, die durch die Fahrweise des LKW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm, Tel. 06551/9420, oder pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Mit 1,46 Promille durch Ettringen
Mayen. Einer Streife der Polizei Mayen fiel ein 24 jähriger Mann aus Ettringen auf, der mit seinem Auto durch den Ort fuhr. Bei einer Kontrolle waren Hinweise auf Alkoholgenuss erkennbar, die durch einen Alkoholtest bestätigt wurden. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die Polizei nahm ihm dann Fahrzeugschlüssel und Führerschein ab.
Vandalismus in Prüm
Prüm. Am späten Abend des 09.09.2013, gegen ca. 21:00 Uhr, zogen drei männliche Personen durch das Stadtgebiet Prüm und machten laut grölend auf sich aufmerksam. Zunächst rissen sie aus den Beeten “Am Duppborn“ Blumen heraus und warfen diese in die Bushaltestelle “Am Klosterhof“. Anschließend zogen sie weiter über den Klosterhof und den Schulhof des Regino-Gymnasiums, welcher wegen einer Veranstaltung als Parkplatz genutzt wurde und zu diesem Zeitpunkt stark frequentiert war. Weiterlesen