Bübchen unterliegt im Streit mit Beiersdorf

Baby-Produkte
Von Erich Reimann, dpa

Düsseldorf (dpa) – Ob Babyöl, Haarshampoo «ohne Tränen» oder Wundschutz-Creme: Babypflege-Produkte sind ein Millionengeschäft. Und der Wettbewerb ist hart. Manchmal muss sogar die Justiz entscheiden – etwa im jüngsten Streit zwischen dem Babypflege-Hersteller Bübchen und dem viel größeren Wettbewerber Nivea.

Die Bübchen Skincare GmbH hatte Nivea vorgeworfen, mit den eigenen Babypflege-Produkten das Bübchen-Produktdesign kopiert zu haben – und daher den Nivea-Mutterkonzern Beiersdorf wegen Wettbewerbsverstoßes verklagt. Doch das Düsseldorfer Landgericht wies die Klage ab.«Bübchen hat verloren», sagte ein Sprecher des Landgerichts. Weiterlesen

Bewerbungsfrist läuft aus: Dreikampf um CDU-Parteivorsitz

Berlin (dpa) – Nach der gescheiterten Bewerbung einer CDU-Politikerin aus Brandenburg läuft in der CDU alles auf einen Dreikampf um die Macht an der Parteispitze hinaus.

Bis Mittwochnachmittag lagen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Parteikreisen nur die ordnungsgemäßen Nominierungen von Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz, dem Außenpolitiker Norbert Röttgen und dem geschäftsführenden Kanzleramtschef Helge Braun vor. Die Bewerbungsfrist lief am Abend um 18.00 Uhr aus. Anschließend musste der Wahlvorstand feststellen, dass die Kandidaten rechtmäßig vorgeschlagen wurden.

Dies dürfte bei Merz, Röttgen und Braun der Fall sein: Alle drei waren von ihren Kreisverbänden für die Anfang Dezember beginnende vorentscheidende Befragung der rund 400.000 CDU-Mitglieder nominiert worden. Weiterlesen

Beschäftigte des öffentlichen Diensts weiter im Warnstreik

Düsseldorf (dpa) – Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes setzen hunderte Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen ihre Warnstreiks fort. Sie wollen damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Neben dem Personal der Universitätskliniken in Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf und Essen beteiligten sich am Mittwoch auch Beschäftigte der Universität Duisburg-Essen, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und des Justizvollzugskrankenhauses NRW in Fröndenberg/Ruhr am teils ganztägigen Ausstand.

Insgesamt legten allein in NRW rund 1600 Beschäftigte die Arbeit nieder, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Mittag mit. Auch in Berlin und Niedersachsen waren Warnstreiks angekündigt. Weiterlesen

Missglückter Angel-Ausflug: Am Ende hing das Auto am Haken

Duisburg (dpa) – Bei einem missglückten Angel-Ausflug hat ein 47-jähriger Duisburger keine dicken Fische an Land gezogen – stattdessen hing am Ende sein Auto am Haken eines Feuerwehrschiffes.

Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann in der Nacht zum Mittwoch am Duisburger Hafen unmittelbar am Wasser geparkt und angefangen, Angelzubehör auszuladen. Dabei habe er offensichtlich vergessen, die Handbremse anzuziehen. Weiterlesen

«Intermodellbau» startet: Bahnen, Bagger und Boote im Miniformat

Bei der «Intermodellbau» zischt, brummt und rattert es wieder in Dortmund. Bühne frei für Modelleisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe, ferngesteuerte Fahrzeuge aller Art. 

Dortmund (dpa) – In Dortmund beginnt nach rund zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause am Mittwoch (9.00 Uhr) die internationale Publikumsmesse «Intermodellbau». Bis Samstag zeigen 325 Anbieter aus 13 Ländern bei der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport ihre Neuheiten in den Segmenten Eisenbahnen, Schiffe, Flugzeuge, Rennautos oder Baumaschinen im Miniformat. Nach Branchen-Angaben hat das Hobby Modellbau in der Corona-Krise mit Homeoffice, Homeschooling und viel Zeit daheim einen deutlichen Aufschwung erlebt. Weiterlesen

Modelleisenbahnen gewinnen wieder an Fahrt – mehr Familien an Bord

Von Yuriko Wahl-Immel   

Bei der Messe «Intermodellbau» gehört die Bühne auch den Modelleisenbahnen. Viele hatten dem Hobby kaum noch Zukunftschancen eingeräumt. Doch in der Pandemie gibt es wieder Auftrieb. Und: Die oft älteren Herren an den Anlagen haben Fan-Verstärkung bekommen. 

Dortmund (dpa) – Modelleisenbahnen? Die haben viele schon auf dem Abstellgleis gesehen und dem Hobby mit Fans vor allem unter älteren Semestern keine größere Zukunft mehr vorausgesagt. Aber zu der am Mittwoch in Dortmund gestarteten «Intermodellbau» zeigt sich: Die Pandemie mit unfreiwillig viel Zeit daheim hat neuen Schwung gebracht. Und zum Opa haben sich nach Beobachtungen aus der Branche zunehmend auch Enkel gesellt – nicht selten parallel zum wachsenden Einzug der Digitalisierung. Auch ganze Familien tüftelten inzwischen an den Anlagen, heißt es zur weltgrößten Publikumsmesse für Modellbau und Modellsport (bis Samstag). Weiterlesen

Drogen- und Waffenhandel – Großrazzia in Nordrhein-Westfalen

Duisburg (dpa) – Bei einem großen Einsatz gegen die organisierte Kriminalität durchsucht die Polizei in Nordrhein-Westfalen insgesamt 47 Objekte in mehreren Städten.

Die Razzia laufe seit dem Morgen und richte sich insbesondere gegen den Drogen- und Waffenhandel, teilte die Polizei in Duisburg mit. Es würden Wohnungen, Betriebe und Lagerhallen durchsucht. Weiterlesen

Merz als Kandidat für CDU-Vorsitz nominiert

Laschet-Nachfolge
Von Jörg Blank, dpa 

Berlin (dpa) – Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz kandidiert zum dritten Mal in Folge für den CDU-Vorsitz.

Der Vorstand seines CDU-Kreisverbands Hochsauerland nominierte den 66-Jährigen am Abend in einer digitalen Sitzung für die anstehende Mitgliederbefragung zum künftigen Parteivorsitzenden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen erfuhr.

Zwei Tage vor dem Ende der Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Armin Laschet als CDU-Chef laufen die Vorbereitungen für eine Vorstellungsrunde der Kandidaten auf Hochtouren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll es in Berlin unter anderem mindestens ein Format geben, bei dem alle Kandidaten sich den Parteimitgliedern vorstellen und das beispielsweise auch im Internet oder im Fernsehen übertragen wird. Weiterlesen

RWE will 50 Milliarden Euro in Grünstrom-Ausbau investieren

Essen (dpa) – Mit milliardenschweren Investitionen drückt der Energiekonzern RWE beim Ausbau Erneuerbarer Energien aufs Tempo.

In den Jahren 2021 bis 2030 will der Konzern insgesamt 50 Milliarden Euro im Kerngeschäft investieren, zu dem RWE die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Gas sowie den Energiehandel zählt. Ziel sei eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 25 auf 50 Gigawatt im Jahr 2030, teilte RWE-Chef Markus Krebber am Montag in Essen mit. Weiterlesen

Geldautomat in Emmerich gesprengt – Unbekannte fliehen in Kleinwagen

Emmerich (dpa/lnw) – Unbekannte haben am frühen Montagmorgen gegen 3.30 Uhr einen Geldautomaten in Emmerich gesprengt. Zeugen, die durch einen Knall aufmerksam wurden, hätten zwei Menschen in einem weißen Kleinwagen mit niederländischem Kennzeichen vom Tatort fliehen gesehen, berichtete die Polizei. Nach ersten Ermittlungen seien die Verdächtigen in Richtung Autobahn weggefahren. Zur Höhe der Beute gab es zunächst keine Angaben.

 

Merz, Röttgen oder Braun: CDU vor neuem Machtkampf

CDU-Vorsitz
Von Jörg Blank, dpa 

Berlin (dpa) – Es ist viel von Erneuerung die Rede in der CDU – personell wie bei den Inhalten. Doch am Anfang steht ein Machtkampf um die Führung der Partei – der dritte innerhalb von nur drei Jahren.

Nach dem Außenpolitiker Norbert Röttgen und dem geschäftsführenden Kanzleramtschef Helge Braun dürfte an diesem Montagabend auch Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz seine Bewerbung für die Parteispitze offiziell machen. Merz, Röttgen und Braun stehen für unterschiedliche Politikstile und Ausrichtungen der Partei. Doch alle drei stehen vor den gleichen riesigen Herausforderungen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen