Jecken sollen auf Saalveranstaltungen verzichten

Düsseldorf (dpa) – Wegen der vierten Corona-Welle sollen die Karnevalsvereine in der Hochburg Düsseldorf im November komplett auf Saalveranstaltungen verzichten. Eine entsprechende Empfehlung sprach das Comitee Düsseldorfer Carneval am Sonntag an seine 70 Mitgliedsvereine in der Stadt aus.

Geplante Treffen in geschlossenen Räumen sollten auf einen späteren Termin in der Session verschoben werden. Die für kommenden Freitag (19.11.) geplante Kürung des Düsseldorfer Prinzenpaars mit 1000 erwarteten Besuchern soll erst Anfang Januar stattfinden. Weiterlesen

Auto fährt in Zapfsäule – vier Schwerverletzte

Bochum (dpa) – Auf einem Tankstellengelände an der Autobahn 40 bei Bochum ist ein 29 Jahre alter Autofahrer mit seinem Wagen gegen eine Zapfsäule geprallt.

Der 29-Jährige sei bei dem Unfall am frühen Sonntagmorgen leicht, seine drei Mitfahrer schwer verletzt worden, teilte die Polizei mit. Ein Schwerverletzter musste nach Angaben der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Alle vier wurden ins Krankenhaus gebracht. Weiterlesen

Mutmaßliches Autorennen in Aachen endet mit Unfall

Aachen (dpa) – Bei einem mutmaßlichen Rennen hat ein Autofahrer in Aachen einen Zusammenstoß verursacht, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Der 18-Jährige hatte am späten Samstagabend offenbar bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen verloren, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

An einer Kreuzung prallte er in zwei unbeteiligte Autos, die an einer roten Ampel warteten. Zwei Beifahrerinnen im Alter von 55 und 58 Jahren erlitten schwere Verletzungen, Lebensgefahr bestand laut Polizeiangaben nicht. Weiterlesen

Mehr als 100 Millionen Flut-Soforthilfe an

Düsseldorf (dpa/lnw) – Knapp vier Monate nach der Flutkatastrophe vom Juli dieses Jahres sind in Nordrhein-Westfalen rund 102,4 Millionen Euro Soforthilfe an Privathaushalte ausgezahlt worden. Mit der Summe wurden knapp 46 670 Anträge beglichen, wie aus einem Bericht des Bau- und Kommunalministeriums für den Landtag hervorgeht. Außerdem habe die Landesregierung bisher rund 35,7 Millionen Euro Soforthilfe für betroffene Unternehmen sowie Land- und Forstwirtschaftsbetriebe an die Kommunen überwiesen. In diesem Bereich seien mehr als 7100 Anträge gestellt worden. Weiterlesen

Stadt Köln: Etwa 50.000 Menschen am 11.11. in den Feierzonen

Köln (dpa) – In den abgesperrten Feierzonen der Kölner Altstadt und in der Zülpicher Straße sind nach einer Schätzung der Stadt am Donnerstag insgesamt etwa 50.000 Menschen zusammengekommen. Darin eingeschlossen seien die Außenbereiche und die Gastronomie in den Zonen, sagte am Freitag ein Sprecher der Stadt. Weiterlesen

Christkind in Engelskirchen beantwortet wieder Briefe

Sechs Wochen vor Heiligabend geht es in Engelskirchen bereits weihnachtlich zu: In der Christkindpostfiliale stapeln sich tausende bunte Wunschzettel aus aller Welt. Auch in diesem Jahr liegt den Kindern die Pandemie auf dem Herzen.

Engelskirchen (dpa/lnw) – Die Christkindpostfiliale in Engelskirchen öffnet am Freitag (11.00 Uhr) ihre Türen: 25 eingeladene Kinder aus der Stadt können dem Christkind ihre Wunschzettel dann persönlich vorbeibringen. «Wir freuen uns so sehr, dass die Kinder dieses Jahr wieder live dabei sein dürfen», erklärte eine Sprecherin der Deutschen Post. «Letztes Jahr gab es nur eine Videoschalte zu unserem Christkind» Weiterlesen

Minister lassen Pflichtversicherung für Hausbesitzer prüfen

Berlin (dpa) – Nach der Flutkatastrophe im Juli lassen die Justizminister die vor vier Jahren verworfene Pflichtversicherung für Hausbesitzer erneut prüfen. Bei ihrer Herbstkonferenz in Berlin beschloss die Ministerrunde am Donnerstag, dass eine Arbeitsgruppe unter Federführung von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Prüfung wieder aufnehmen solle. Weiterlesen

Stadt Köln: Lage in Karneval-Hotspots unter Kontrolle

Köln (dpa) – Trotz großen Zulaufs ist die Lage in den Karneval-Hotspots in Köln nach Angaben der Stadt unter Kontrolle. Dies gelte auch für die abgesperrte Feierzone in der Zülpicher Straße, sagte am Donnerstag ein Sprecher der Stadt.

Polizeipräsident Uwe Jacob sagte, dieser Bereich sei mittlerweile zu 100 Prozent voll, doch würden die Menschen jetzt in angrenzende Entlastungsflächen weitergeleitet. «Der Andrang ist groß», sagte Jacob. Weiterlesen

Andrang zum Karnevalsstart: «Nur den Partner knutschen!»

Köln/Düsseldorf (dpa) – Bei großem Andrang ist am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet worden. In Köln, wo der elfte Elfte traditionell besonders groß begangen wird, waren die Warteschlangen vor den abgesperrten Feierzonen zum Teil Hunderte Meter lang.

Dort galt überall die 2G-Regel – nur Geimpfte oder Genesene hatten Zutritt. Die gleichen Vorschriften galten auf dem Rathausplatz in Düsseldorf, wo um 11.11 Uhr die Karnevalsfigur Hoppeditz erwachte. In seiner Rede teilte Hoppeditz unter anderem gegen Impfgegner und Verschwörungstheoretiker aus.

«Der Andrang ist groß, aber beherrschbar», sagte ein Sprecher der Stadt Köln. «Es ist Druck auf den Schleusen» Nun müsse man schauen, wie es weitergehe. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Alle Gastronomen, alle Veranstalter und auch wir als Stadt haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um ein möglichst sicheres Feiern zu ermöglichen» Zahllose Menschen hätten lange darauf gewartet, die Karnevalslieder wieder live hören zu können und nicht nur im Livestream. Weiterlesen

Elternbeirat gegen geplante Schließung von Gymnasium

Remagen/Köln (dpa) – Der Elternbeirat des Gymnasiums auf der Insel Nonnenwerth im Norden von Rheinland-Pfalz will gegen die geplante Schließung der Schule vorgehen. Hierzu würden politische und rechtliche Wege genutzt, teilte der Beirat am Donnerstag mit. «Es gibt realistische und belastbare Lösungen, den Fortbestand der Schule unter anderer Trägerschaft zu sichern» Am Vortag hatte Peter Soliman als verantwortlicher Träger der Schule die Schließung zum Ende des aktuellen Schuljahres 2021/2022 mitgeteilt. Als Grund gab er «massive Brandschutz-Probleme» im dortigen Klostergebäude an. Weiterlesen

Karnevalsauftakt unter Auflagen: «Helau» und «Alaaf» mit 2G

Köln/Düsseldorf (dpa) – Trotz stark gestiegener Corona-Inzidenzen soll heute um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet werden.

Dabei gilt in den Hochburgen Köln und Düsseldorf die 2G-Regel: In den abgesperrten Feier-Zonen unter freiem Himmel haben nur Geimpfte und Genesene Zugang. Ein negativer Corona-Test genügt nicht.

Vor einem Jahr war am 11.11. erstmals seit Jahrzehnten überhaupt nichts los gewesen. Pandemiebedingt war es «ein ganz normaler Wochentag», wie die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) es ausdrückte. Dieses Jahr ist das anders, weil ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen