Priester wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht

Prozessauftakt
Von Petra Albers, dpa 

Köln (dpa) – Beim Computerspielen, beim Baden, beim Fernsehen: Mehr als 30 Mal soll ein katholischer Priester aus dem Erzbistum Köln Mädchen missbraucht haben, als sie bei ihm zu Besuch waren. Am Dienstag begann vor dem Kölner Landgericht der Prozess wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern gegen den 70-Jährigen.

Gleich zu Beginn beantragt sein Verteidiger den Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch die 2. Große Strafkammer entscheidet: Bei der Anklageverlesung dürfen die Zuschauer dabei bleiben. «Das öffentliche Interesse an dem Verfahren ist groß und höher zu bewerten als die schutzwürdigen Interessen des Angeklagten», sagt Richter Christoph Kaufmann zur Begründung. Weiterlesen

Polizei nimmt Planenschlitzer-Bande hoch

Gütersloh (dpa) – Die Polizei ist am Dienstagmorgen bei Razzien in Gütersloh und Rumänien gegen sogenannte Planenschlitzer und mutmaßliche Abnehmer von Diebesgut vorgegangen.

Die Bande soll vor allem an Rastplätzen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zugeschlagen haben. In Deutschland wurden vier Tatverdächtige festgenommen, in Rumänien 19, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.  Weiterlesen

Polizeieinsatz gegen bandenmäßige Geldwäsche in Duisburg

Duisburg (dpa/lnw) – In Nordrhein-Westfalen gehen Polizeikräfte seit Dienstagmorgen in einem Einsatz gegen bandenmäßige Geldwäsche vor. Das sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Duisburg. Das Verfahren werde von Duisburg aus koordiniert, sagte sie. Nähere Angaben machte die Sprecherin zunächst nicht. Weiterlesen

Eon plant milliardenschwere Investitionen in Netzausbau

Essen (dpa) – Acht Monate nach seinem Amtsantritt hat Eon-Vorstandschef Leonhard Birnbaum dem Konzern ein milliardenschweres Wachstumspaket verordnet. Bis 2026 soll Deutschlands größter Energieversorger rund 27 Milliarden Euro investieren, zumeist in den Ausbau der Energie-Verteilnetze.

«Eon startet jetzt eine umfassende Wachstums- und Investitionsoffensive für den Aufbau einer CO2-freien, digitalen Energiewelt», sagte der 54-Jährige am Dienstag. Den Aktionären versprach der promovierte Chemieingenieur bei einem «Kapitalmarkttag» für Investoren ein jährliches Wachstum des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund vier Prozent auf schließlich rund 7,8 Milliarden im Jahr 2026. Weiterlesen

Großaufgebot: Kölner Feuerwehr kämpft gegen Grundschul-Brand

Köln (dpa) – Ein zerstörerisches Feuer in der Astrid-Lindgren-Schule im Kölner Stadtteil Ehrenfeld hat einen Großeinsatz mit vier Drehleitern und rund 100 Einsatzkräften ausgelöst.

Dank des massiven Wassereinsatzes sei der Brand am späten Montagabend unter Kontrolle gewesen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Während der Löscharbeiten sei der Dachstuhl eingestürzt. Gegen 1.00 Uhr morgens seien die Nachlöscharbeiten abgeschlossen gewesen. Zuvor hatte der «Kölner Stadt-Anzeiger» berichtet.

Brandursache zunächst unklar

Der Brandherd befand sich nach Polizeiangaben in einem Gebäudeteil, der derzeit hauptsächlich für Gesamtschulunterricht genutzt wird. Die Einsatzkräfte waren demnach gegen 19.45 Uhr zu dem Brand gerufen worden. Die Brandursache war zunächst unklar. Erst am Dienstag würden Beamte den Ort des Geschehens untersuchen, sagte ein Polizeisprecher. Ein Krisenstab sei von der Schule eingesetzt worden, um darüber zu beraten, ob der Unterricht zunächst ausfalle oder woanders stattfinden könne.

Die Astrid-Lindgren-Grundschule porträtiert sich auf ihrer Homepage im Internet als «Ganztagsgrundschule mit inklusivem Lernen, die offen ist für alle Kinder, ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ihrer ethnischen Herkunft».

 

 

 

Unbekannte legen Feuer in zwei Testzentren

Ahaus (dpa) – Im Kreis Borken sind am Sonntag zwei Corona-Schnelltestzentren in Brand gesetzt worden. Am frühen Morgen hatte ein Zeuge zunächst ein Feuer bei der Teststation in Ahaus gemeldet, wie die Polizei mitteilte. Ein Pavillon und ein Container wurden beschädigt. Wenige Stunden später brannte nach Angaben der Polizei ein Testzelt in Gronau. An den Schnelltestzentren entstand insgesamt ein Schaden von rund 20 000 Euro. Weiterlesen

Bedrohungslage an Kölner Kita – Mann stellt sich der Polizei

Köln (dpa) – Nach einer Bedrohungslage in einer Kölner Kita hat sich am Abend ein Mann der Polizei gestellt. Nach Angaben eines Polizeisprechers verließ er mit erhobenen Händen das Gebäude und wurde widerstandslos festgenommen.

Zuvor hatten Verhandlungsspezialisten mit dem Unbekannte gesprochen und ihn offenbar erfolgreich zur Aufgabe bewegt. Es gab keine Verletzten.

Eine Mitarbeiterin der Kita hatte am Nachmittag den Notruf gewählt, nachdem der Mann die Räume betreten und damit gedroht hatte, das Gebäude in die «Luft zu jagen», wie die Polizei mitteilte. Weiterlesen

Christian Heidel: Gehaltskürzungen bei Quarantäne richtig

Mainz (dpa) – Christian Heidel befürwortet Gehaltskürzungen für ungeimpfte Profis, die in Corona-Quarantäne müssen. Die Jungs kämen nicht zur Arbeit, sie kämen nicht zum Training, warum solle man sie also bezahlen, fragte der Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 am Sonntag vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln im Streamingdienst DAZN. «Man kann es verhindern, indem man sich impfen lässt. Deswegen finde ich das einen komplett logischen Schritt, den Mainz 05 genau so auch gehen würde», sagte Heidel. Weiterlesen

Weihbischof bekennt Schuld der Kirche bei Missbrauch

Bußgottesdienst
Von Petra Albers, dpa

Köln (dpa) – Für die Opfer brennen Kerzen vor dem Kreuz: In einem Bußgottesdienst im Kölner Dom hat der Apostolische Administrator Rolf Steinhäuser das Versagen der katholischen Kirche beim sexuellen Missbrauch durch Geistliche bekannt.

«Von Priestern und weiteren kirchlichen Mitarbeitern unseres Bistums ist eine große Zahl von Verbrechen sexualisierter Gewalt an Schutzbefohlenen verübt worden», sagte der Weihbischof am Donnerstag. Als derzeitiger Leiter des Erzbistums sei er «Chef der Täterorganisation Erzbistum Köln». Steinhäuser vertritt Kardinal Rainer Maria Woelki, der sich in einer mehrmonatigen Auszeit befindet.

Das Erzbistum steckt in einer Krise, seit Woelki 2020 entschieden hatte, ein Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Missbrauchsvorwürfen vorerst nicht zu veröffentlichen. Daraufhin hatte Papst Franziskus die Situation im Erzbistum von zwei Bevollmächtigten untersuchen lassen und war im September zu dem Schluss gekommen, dass Woelki zwar «schwere Fehler» in der Kommunikation begangen habe, aber im Amt bleiben dürfe. Weiterlesen

Bübchen geht im Rechtsstreit mit Beiersdorf in Berufung

Düsseldorf (dpa) – Trotz einer Niederlage vor dem Düsseldorfer Landgericht hält der Babypflege-Hersteller Bübchen weiter an dem Vorwurf fest, dass der Wettbewerber Nivea bei seiner Babypflege-Serie das Bübchen-Produktdesign kopiert habe.

Die Bübchen Skincare GmbH habe am Donnerstag Berufung gegen die Entscheidung der Düsseldorfer Richter beim zuständigen Oberlandesgericht eingereicht, teilte Bübchen-Geschäftsführer Martin Kemper bereits einen Tag nach der Urteilsverkündung mit. Weiterlesen

Thyssenkrupp plant mindestens eine Milliarde Überschuss

Essen (dpa) – Die gesamtwirtschaftliche Erholung sowie Fortschritte beim Umbau lassen den Industrie- und Stahlkonzern Thyssenkrupp optimistisch in die Zukunft blicken.

Im laufenden Geschäftsjahr 2021/22 rechnet das Traditionsunternehmen mit einem Jahresüberschuss von mindestens einer Milliarde Euro, wie die Thyssenkrupp AG am Donnerstag in Essen mitteilte. Dies wäre der höchste Überschuss seit dem Geschäftsjahr 2007/08. Unsicherheiten gebe es allerdings bei der weiteren Entwicklung der Lieferengpässe bei Halbleitern und anderen Vorprodukten. Dies werde im laufenden Geschäftsjahr zeitweise zu Belastungen führen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen