Frauen besinnen sich auf Kraft der weiblichen Führung

Bernkastel-Wittlich. Aus der weiblichen Kraft führen und handeln, kreative Lösungen finden und mit weiblichem Selbstvertrauen neue Wege gehen! Dies ist das Ziel eines viertägigen Seminars in Dreis, welches die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Kretz in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Ursula Wollscheid und der VHS Wittlich Stadt und Land anbietet. Es steckt die Erkenntnis dahinter, dass die Frauenbewegung im Außen zwar viel bewirkt hat aber auf halbem Weg stecken geblieben ist. Sie haben eine neue Freiheit erreicht, doch, sind sie auch innerlich frei? Weiterlesen

Dauner Thomas-Morus-Gymnasium verabschiedet Abiturienten

Daun. Das Dauner Thomas-Morus-Gymnasium verabschiedete in diesem Schuljahr einen kleinen Abiturjahrgang. Traditionell starteten die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst, diesmal in der Dauner Pfarrkirche St. Nikolaus. Mit Mut in die Zukunft zu gehen war die zentrale Botschaft des Wortgottesdienstes, stimmungsvoll eingerahmt zwischen Cohens „Halleluja“ und dem Gospel „O happy day“. In seiner Begrüßungsansprache zeigte sich OStD Susewind erfreut, dass alle Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden haben. Auf das Motto der Stufe („Abicatraz – ein Jahr früher auf Bewährung“) nahm Susewind in süffisanter Weise aufs Korn und forderte die jungen Leute auf, die „Zeit der Bewährung“ für sich zu nutzen. Weiterlesen

„Mit der Klasse in den Knast“

Wittlich. So heißt das Projekt, das die Schulsozialarbeiterin Carmen Blümling zusammen mit dem Jugendgerichtshelfer Thomas Mauer und Harald Ehses von der Polizeiinspektion Cochem an der Realschule plus Vulkaneifel mit  den Schülern der Klasse 9a durchführte. Ein Seminar zum Thema „Jugendstrafrecht“ im April bereitete die Schüler auf den Besuch einer Gerichtsverhandlung am Cochemer Amtsgericht vor. Unter dem Vorsitz von Herrn Richter Michel folgten die Jugendlichen einer spannenden Verhandlung, der die Schüler jedoch leider nicht bis zur Urteilsverkündung beiwohnen konnten. Den Abschluss des Projektes bildete der Besuch in der Jugendstrafanstalt in Wittlich. Weiterlesen

Cascade Erlebnisbad

Das Cascade Erlebnisbad freut sich über die Übernahme des Auszubildenden Calvin Klein

Bitburg. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung als „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ wird Herr Calvin Klein im CASCADE Erlebnisbad übernommen. Geschäftsführerin Frau Elfriede Grewe und Ausbilderin Frau Natalie Giebel bedankten sich bei Ihm für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement für das Unternehmen in seiner Ausbildungszeit.  Das Aufgabengebiet eines „Fachangestellten für Bäderbetriebe ist sehr umfangreich. Weiterlesen

Abschluss der Fachoberschule Gesundheit und Soziales

Daun. 29 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales konnten am 15. Juni bei der Abschlussfeier unter dem Motto Ergreife deinen Stern“  in der Wehrbüschhalle ihr Fachhochschulreifezeugnis in Empfang nehmen. Die zweijährige FOS ist durch das integrierte Praktikum im 11. Schuljahr ein schneller Weg zur Hochschule, bietet aber auch eine solide Basis für attraktive Ausbildungsberufe. Neben den allgemeinbildenden Fächern sind Konzepte zur Gesundheitsförderung, Ernährung, Psychologie und Anatomie besondere Schwerpunkte. Weiterlesen

TMG Schüler sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren

Daun. In Ingelheim traten die Schüler des Thomas Morus Gymnasiums Moritz Müller, Leann Klein, Pia Schaaf und Chinara Servaty gegen die Regionalsieger aus ganz Rheinland-Pfalz beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren in den Fachgebieten Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik und Technik an. Mit ihren pfiffig ausgearbeiteten Karten für blinde und sehbehinderte Menschen überzeugten Moritz und Leann die Jury und erzielten den 2 Preis. Pia und Chinara zeigten gemeinsam mit Chinaras Bruder Carlos (Schüler des Peter Wust Gymnasiums, Wittlich), wie man mithilfe der Mathematik an Faltplänen berechnen kann, ob das zu faltende Objekt flach zusammengefaltet werden kann. Hierfür erhielten sie den 3. Preis. Diese Berechnungen nutzten sie zur Herstellung ihres laCtiPlex – ein Zelt aus Milchtüten –, mit dem sie die Jury so sehr beeindruckten, dass Pia und Chinara hierfür den 1. Preis erhielten und somit Landessieger im Fachgebiet Technik wurden. Wir gratulieren allen Schülern für ihre sehr erfolgreichen Arbeiten

TMG-Schüler in Frankreich

Daun. Das TMG hat das große Glück, eine Partnerschule in Frankreich gefunden zu haben und in diesem Schuljahr fand zum ersten Mal ein Schüleraustausch mit einem Collège in Bains-les-Bains statt. Die kleine Stadt liegt in den Vogesen, in der Nähe von Epinal. Eine knappe Woche verbrachten 16 Schülerinnen und Schüler des Thomas-Morus-Gymnasiums am Collège Julie Victoire Daubié.Der Gegenbesuch bei den Austauschpartnern, die sich bereits im April in Daun kennengelernt hatten, vermittelte den deutschen Jugendlichen einen Eindruck vom Leben in einer französischen Familie.Sie verbrachten den Feiertag zusammen mit ihrer Gastfamilie und erkundeten mit ihr Ausflugsziele in der Region rund um Bains-les-Bains. Weiterlesen

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

v. l.: Marion Nahrings (Praxisanleitung), Claudia Haase (Einrichtungsleitung), Katrin Braun (Altenpflegerin) Gudrun Debald (Pflegedienstleitung) und Tamara Blum (Praxisanleiterin).

Prüm. Im Seniorenhaus Sankt Elisabeth in Prüm hat in diesem Jahr die Auszubildende Katrin Braun ihre 3jährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin erfolgreich absolviert.

 

48. Internationaler Malwettbewerb

Kinonachmittag für die Gewinner

Kaisersesch. Seit vielen Jahren nehmen die umliegenden Grundschulen der Raiffeisenbank Moselkrampen eG, der Raiffeisenbank Eifeltor eG und der Raiffeisenbank Zeller Land eG am internationalen Malwettbewerb teil. Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs lautete: “Erfindungen verändern unser Leben”. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren dazu aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Lehrpersonen der teilnehmenden Schulen, bewertete die Vielzahl der eingereichten Bilder. Weiterlesen

Say goodbye to Hollywood – Feierliche Schulentlassung an der Schule am Pulvermaar

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 mit ihrem Klassenlehrer Herrn Ruff sowie Schulleiter Niederprüm. Foto von Julian Peifer

Gillenfeld. Ein roter Teppich und zahlreiche Filmklappen sowie auffallend schicke Kleidung machten es deutlich: die Abschlussschüler des Entlassjahrgangs 2018 wollten die Schule verlassen wie echte Stars. Nach einem feierlichen Einzug der VIPs eröffnete Gemeindereferent Stefan Becker die letzte Szene im Schulleben der anwesenden Jugendlichen mit einem Gottesdienst, der den nun anstehenden Szenenwechsel im Leben der Absolventen thematisierte. Weiterlesen

Physik-LK des Gymnasiums Traben-Trarbach hebt ab!

Traben-Trarbach. Am 18. und 19. Juni 2018 nahmen der MSS-1-Physik-Leistungskurs des Gymnasiums Traben-Trarbach und ihr Fachlehrer Jürgen Unger am „Projekt Segelfliegen“ teil, das vom DASC (Deutsch-Amerikanischer Segelflugclub) Traben-Trarbach auf dem Flugplatz Mont-Royal ausgerichtet wurde. Nach einer theoretischen Einführung in die Aerodynamik und die Flugmeteorologie sowie einer ausführlichen Sicherheitseinweisung durch Herrn Béla-Brice Engels vom DASC, dem Leiter des Projektes, ging es zum praktischen Teil des Segelfliegens. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich in 3 Flügen von der Funktionsweise der verschiedenen Ruder und Klappen und der Wirkung der auftretenden Kräfte am eigenen Leib überzeugen. Dabei standen ihnen erfahrene Fluglehrer des DASC zur Seite. Das Gymnasium Traben-Trarbach möchte sich ausdrücklich bei Herrn Engels und seinem gesamten Team für zwei unvergessliche Tage bedanken!

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen