Erneut erste Plätze in Physik

Trabacher Gymnasiasten belegen 1. Plätze im Landeswettbewerb

Traben-Trarbach. Erneut haben Schüler des Gymnasiums Traben-Trarbach im Landeswettbewerb Physik des Landes Rheinland-Pfalz für die Sekundarstufe I die vordersten Plätze errungen. Schulleiter OStD Rudolf Müller-Keßeler, sowie der betreuende Fachlehrer OStR Jürgen Unger gratulierten Yannick Borinski und Johannes Pautz jeweils zum 1. Preis. Diese erfolgreiche Platzierung in der Runde 1 für die Klassenstufe 8 qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb in der 2. Runde im nächsten Schuljahr, indem neben dem Lösen von kniffligen physikalischen Aufgaben auch eigene Experimente durchgeführt und ausgewertet werden müssen. Weiterlesen

Einweihung nach Um- und Erweiterungsbau in der Kita Strohn

Auszeichnung als weltweit erste Natur- und Geoparkkita für weitere 5 Jahre

Strohn. Am 10. Juni 2018 wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Arche Noah in Strohn im Rahmen eines Einweihungsfestes offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Die seit Mai 1994 als 2-Gruppen-Einrichtung in Betrieb stehende Kindertagesstätte wurde nach einer fast vierjährigen Planungs- und Abstimmungsphase seit März 2016 zukunftsfähig umgebaut und erweitert. Die Inbetriebnahme erfolgte zum 01.01.2017. Neben den Plätzen für Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr können seither auch Kinder unter zwei Jahren in der Kindertagesstätte aufgenommen und betreut werden. Weiterlesen

Gymnasium Traben-Trarbach zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet

Traben-Trarbach. Im Juni 2018 veranstaltete der Wettbewerb Förderprogramm Demokratisch Handeln die 28. Lernstatt Demokratie. Wir, Leo Kölsch und Julian Emmerich, aktive Mitglieder der Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage-AG (kurz SoR-SmC-AG) und seit März im Besitz des Abiturzeugnisses, fuhren zusammen mit unserer betreuenden Lehrerin Anette Heintzen in die Freie und Hansestadt Hamburg, um mit anderen engagierten Lehrer*innen und Schüler*innen ins Gespräch zu kommen, uns inspirieren zu lassen und viele neue Anregungen mit auf den Weg zu nehmen. Weiterlesen

Bernard Clemens Förderpreis zum 7. Mal verliehen

Die besten Abschlüsse der Wittlicher Gymnasien und Realschulen wurden mit insgesamt 18.000 € ausgezeichnet.

Wittlich. In Anwesenheit ihrer Eltern, den Schulleiterinnen und Schulleitern sowie den Inhabern der Preisstifterfirmen, wurden am 20. Juni 2018 die besten Schülerinnen und Schüler der Wittlicher Gymnasien und Realschulen durch den Bürgermeister der Stadt Wittlich, Joachim Rodenkirch, im Weingut Losen-Bockstanz ausgezeichnet.

Der Bernard Clemens Förderpreis wurde im Jahre 2012 durch die Firma CLEMENS Technologies aus Wittlich, nach einer Idee von Andreas Burkard, ehemals bester Abiturient der Stadt Wittlich, ins Leben gerufen. Weiterlesen

ANMELDUNG ZUM BERUFSSCHULBESUCH

Gerolstein. Alle Ausbildungsbetriebe sind durch das Berufsbildungsgesetz verpflichtet, ihre Auszubildenden bei der zuständigen Berufsschule anzumelden. Die Ausbildungsbetriebe, die zum Schulbezirk der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein gehören, werden gebeten, so bald wie möglich ihre neuen Auszubildenden für das Schuljahr 2018/2019 anzumelden.

BÜRO GESCHLOSSEN

Gerolstein. Das Büro der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein ist vom 09. Juli 2018 bis 20. Juli 2018 geschlossen. Während der übrigen Ferienzeit ist das Schulbüro montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.

4. Eifeler Bildungsmesse und Tag der offenen Tür

Die Berufsbildende Schule Vulkaneifel und Betriebe der Region präsentieren ihr Angebot

Gerolstein. Nach den großen Erfolgen der zurück liegenden drei Bildungsmessen öffnet die Berufsbildende Schule Vulkaneifel in Gerolstein am Sonntag, 21. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr erneut ihre Türen. Die Besucher erwartet wiederum ein umfangreiches Informationsangebot rund um Thema Bildung und duale Ausbildung. Weiterlesen

Auf den Spuren von Pillen, Pulsschlag und Prothesen

Bernkasteler Gymnasiasten siegen bei Dechemax-Schülerwettbewerb 

Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Florian Mertes, Luis Kasper, Til Knorr, Fynn Schneider, Jan Schmitz
Prof. Dr. Rainer Diercks, Vorsitzitzender der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

Bernkastel-Kues. Im Rahmen der Eröffnungssitzung der ACHEMA 2018 in Frankfurt am Main wurden jetzt die Siegerteams des 18. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs ausgezeichnet, darunter das Team Biokracher vom Nikolaus-von-Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues, das in der Klassenstufe 7 das erfolgreichste Team war. Der 18. DECHEMAX-Schülerwettbewerb beschäftigte sich mit Themen rund um die Gesundheit. Dabei lernten die teilnehmenden Teams unter anderem wie Schnelltests funktionieren, warum die richtigen Materialien für Prothese oder Zahnfüllungen so wichtig sind und wie Impfstoffe wirken. Weiterlesen

Schülerehrung am Cusanus-Gymnasium Wittlich – Vielfalt der Interessen und Talente

Das Bild zeigt die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums Wittlich.

Wittlich. Es ist eine wunderbare Tradition geworden, am letzten Schultag vor den Ferien die Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums mit besonderen und auch außergewöhnliche Leistungen zu ehren. Die Summe der am Ende des Schuljahres 2017/2018 erarbeiteten Ergebnisse zeige die Vielseitigkeit der Interessen und Talente – so Wolfgang Mayer, der Schulleiter der Schule, der nachfolgend folgende Ehrungen vornahm: Weiterlesen

Leseförderung am Cusanus-Gymnasium Wittlich

Das Bild zeigt die Klasse 6A zusammen mit Manuel Krohmann vom “Cave-Team”..

Wittlich. Sehr unterschiedliche Konzepte zur Leseförderung werden am Cusanus-Gymnasium
umgesetzt. Um jüngere Schülerinnen zum Lesen zu animieren, gibt es eine engagierte Gruppe von Schülerinnen, die Lesescouts, die mit unterschiedlichen Aktionen ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler auf das Lesen aufmerksam machen und diese motivieren wollen, über die Schule
hinaus zu lesen. Die letzte von vielen Aktionen war die Aktion “Meterlesen”. Dabei sollten die in einem bestimmten Zeitraum gelesenen Bücher mit in die Schule gebracht werden, um das Ergebnis dann klassenweise zu vermessen. Weiterlesen

Junge Franzosen auf Vulkaneifel-Tour

(Clara Zins-Grohé): Gruppe mit dem Stadtbürgermeister Friedhelm Bongartz vor dem Rathaus

Gerolstein. Der Stadtbürgermeister der Stadt Gerolstein, Friedhelm Bongartz, freute sich, eine Gruppe von französischen Schülern im Rathaus begrüßen zu dürfen. In Begleitung ihres Schulleiters,  Gilles Lièvre, der dem comité de jumelage der Partnerstadt Digoin angehört, besuchten seine Schüler/innen die Vulkaneifel. Sie lernen bereits seit drei Jahren die deutsche Sprache und freuten sich, ihre Kenntnisse anzuwenden. So stand u. a. eine Begegnung mit Schüler/innen des St.-Matthias-Gymnasiums auf dem Programm.  Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen