Alexander Licht: Frau Dreyer muss Schulden des Landes bei Handwerkern begleichen
„Die Landesregierung muss für ihre insolvenzbedingten Schulden bei den Handwerkern am Nürburgring geradestehen und ihre Versprechungen erfüllen“, so heute der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Alexander Licht. Der CDU-Landtagsabge-ordnete erinnert an die eindeutige Zusage des früheren Ministerpräsidenten Beck, der im Jahr 2012 im Landtag zum Nürburgring-Insolvenzantrag erklärt hatte: „Erst als klar war, es wird von denen (gemeint sind die Handwerker) niemand Schaden nehmen, haben wir diesen Weg gewählt“. Weiterlesen
„Der Ärztemangel in Rheinland-Pfalz ist wesentlich durch eine deutlich zu geringe Ausbildung von Humanmedizinern im Land verursacht“, so das Fazit der Landesvorsitzenden der Senioren-Union, Helga Hammer und des Landesvorsitzenden der Jungen Union (JU), Johannes Steiniger MdB, nach dem 2. Generationenkongress. Der Einladung von Junge Union und Senioren-Union waren über 150 Jugendliche und ältere Mitbürger in das rheinhessische Sprendlingen gefolgt. Weiterlesen
VLN 3. Rennen_ 57. ADAC_ACAS_H&R- Cup_Nürburgring_Sa. 20. Juni 2015
Nürburgring. (pd) Grandioser Triumph für Frikadelli-Racing: Klaus Abbelen, Sabine Schmitz und Patrick Huisman sicherten sich beim dritten Lauf der VLN einen historischen Erfolg, den 200. Porsche-Sieg in der Geschichte der beliebten Breitensportserie seit 1977.
„Dieser Erfolg bedeutet uns sehr viel“, freute sich Schmitz. „Wir wollten heute unbedingt gewinnen und das ist uns auch in souveräner Manier gelungen.“ Das Statistik-Jubiläum wurden von zwei weiteren Porsche-Teams auf dem Podium des 57. ADAC ACAS H&R-Cup abgesichert. ‚Gerwin’ und Manuel Metzger fuhren im Porsche 911 GT3 Cup des Black Falcon Team TDM Friction auf Platz zwei. Die neue Fahrerpaarung im Cup-Elfer von raceunion Teichmann Racing, Marc Hennerici und Christian Menzel, fuhr mit Platz drei auf Anhieb auf das Podium und sicherte sich zudem den Sieg in der Porsche-Cup-Klasse. Weiterlesen
Wittlich. Am Samstag, 20. Juni 2015, um 16:24 Uhr meldeten Anwohner einen Brand in einem 5-stöckigen Ärztehaus im Stadtgebiet Wittlich. Die Feuerwehr Wittlich, die mit insgesamt 34 Kräften vor Ort war, konnte den Brand, der nach ersten Erkenntnissen in der Küche einer Praxis im 2. OG ausgebrochen war, recht schnell unter Kontrolle bringen. Weiterlesen
Eva Wiedemann, Tino Leo, Cheryl Baulig und Mike Sobotka vom Ensemble der Burgfestspiele haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfgang Treis und Intendant Peter Nüesch neue Reben für „ihren Festspielwein“ im Weinberg des Weingutes Weckbecker angepflanzt. (Foto Stadt Mayen/Jacqueline Blang)
Mayen. Wein wird als eines der ältesten Getränke der Menschheit seit Jahrhunderten in aller Welt geschätzt. Ob als idealer Begleiter zum Essen, für die ruhigen Augenblicke des Lebens oder zu großen Anlässen – der passende Wein wird sich immer wieder finden. Auch die Burgfestspiele Mayen haben seit 2013 ihren eigenen Wein: Ein Hatzenporter Riesling Spätlese des Weingutes Weckbecker. Denn Theatergenuss und Weinfreuden passen gut zusammen. Weiterlesen
Anlässlich der Ankündigung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, die Pläne für die Pkw-Maut bis zur Prüfung durch die EU auszusetzen, fordert der BdSt Rheinland-Pfalz das endgültige Aus. Der Verein warnt davor, dass am Ende der Auseinandersetzung mit der EU eine Maut ohne Entlastung der deutschen Autofahrer kommen könnte Weiterlesen
Zum Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Flüchtlingspolitik
Gestern am 18.06.2015 haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder zur aktuellen Asyl- und Flüchtlingspolitik getagt. Bereits am Dienstag hat der „2. Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz“ der CDU-Landtagsfraktion viele konkrete Vorschläge und Ergebnisse gebracht. Dazu erklärt die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner: Weiterlesen
Autobahn A 1, Rivenich und Hetzerath. In den vergangenen Monaten kam es an den Rastplätzen Rivenich und Hetzerath an der Autobahn A 1 wiederholt zu exhibitionistischen Handlungen durch einen Mann. Weiterlesen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich erfreut über die Erlöse aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen gezeigt. „Bundesweit sind rund 1,2 Milliarden Euro für die Digitale Dividende II vorgesehen, mehr als 25 Millionen Euro davon entfallen voraussichtlich auf Rheinland-Pfalz. Wir werden das zusätzliche Geld komplett in den Ausbau von schnellem Internet investieren“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie betonte in diesem Zusammenhang erneut den hohen Stellenwert einer leistungsfähigen Breitband-Infrastruktur für Rheinland-Pfalz. „Schnelles Internet ist ein ganz entscheidender Wirtschaftsfaktor und extrem wichtig für unsere moderne Gesellschaft. Nur mit einer guten Breitbandversorgung haben unsere Regionen eine gute Zukunft“, so die Ministerpräsidentin.Weiterlesen
In einem Pressetermin wurde die neue Cusanus Hochschule der Öffentlichkeit vorgestellt: von links: Alexander Licht (MdL), Johanna Hueck (Studierendenverein) Prof. Dr. Harald Schwaetzer (Viziepräsident der Cusanus Hochschule), Stadtbürgermeister Wolfgang Port, VG-Bürgermeister Ulf Hangert (Foto: Karl-Heinz Gräwen)
Bernkastel-Kues.Ein kleines Blechschild an der Außenfassade des historischen Rathauses in Bernkastel-Kues zeugt neuerdingsvon der Existenz einer Hochschule an der Mittelmosel. Die Cusanus- Hochschule ist wahrscheinlich eine der kleinsten Hochschulen in Deutschland – die neugegründete und seit dem 22. Mai 2015 staatlich anerkannte Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues. Schon in der Gründungsphase haben Studenten und Professoren gemeinsam an der Realisierung dieser etwas anderen Bildungsinstitution gearbeitet. Weiterlesen