Ex-Formel 1 Fahrer Jean Alesi mit 140 km/h von einer Videoüberwachungsstreife erfasst

A64 – B52 / Trier. Trotz deutlich überlegener Motorisierung wurde am späten Nachmittag des 14. Juli 2015 ein Ex-Formel 1 Pilot (1989 – 2001) von der “Provida-Streife” der Zentralen Verkehrsdienste (ZVD) der Polizeidirektion Wittlich zu einem unfreiwilligen, zusätzlichen “Boxenstopp” gezwungen. Er hatte zuvor die A 64 und daran anschließend die B 52 mit einer Rennstrecke verwechselt, mehrfach mit seinem Mercedes die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um mehr als 60 km/h überschritten und den einzuhaltenden Sicherheitsabstand erheblich unterschritten. Nach Zahlung eines Bußgeldes in vierstelliger Höhe konnte er dann seine Fahrt zum Nürburgring fortsetzen, wobei ihm in der Zukunft noch ein mehrmonatiges Fahrverbot für Deutschland droht. Weiterlesen

Patrick Schnieder: Kritik an DEHOGA-Chef ist bösartig

Schnieder Patrick“Die SPD-Selbstherrlichkeit scheint keine Grenzen mehr zu kennen. Der SPD-Generalsekretär Guth greift den DEHOGA-Chef nur deshalb derartig bösartig und gereizt an, weil dieser im Namen seiner Mitgliedsbetriebe die Landesregierung wegen deren nachweislich fehlender Koordinierung bei der Flüchtlingsausbildung kritisiert”, erklärt Patrick Schnieder, Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz.   Schnieder weiter: “Als einziges Gegenargument fällt dem SPD-Wadenbeißer nur ein, Herr Haumann sei CDU-Mitglied und könne das nicht mehr trennen. Sind wir denn soweit schon gekommen, dass nur noch Funktionäre mit SPD-Parteibuch gute Menschen sind? Sollen wir bei jedem Lob für die Landesregierung jetzt nur noch SPD-Funktionäre rufen? Der SPD scheinen die Regierungsjahre zu Kopf gestiegen zu sein. Pluralismus in der Gesellschaft ist besser als SPD-Blockdenken!”

Nürburgring und VLN beschließen längerfristige Zusammenarbeit

VLN 4. Race_46. Adenauer ADAC World Peace Trophy_Sa. 04.Juli 2015
VLN 4. Race_46. Adenauer ADAC World Peace Trophy_Sa. 04.Juli 2015

Nürburg. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring kann für die Zukunft planen. Mit einem Vorvertrag über drei Jahre und einer Option auf zwei weitere Jahre haben die capricorn NÜRBURGRING (CNG) GmbH als Betreibergesellschaft der weltberühmten Rennstrecke in der Eifel und die Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) OHG als Organisator der populären Rennserie eine längerfristige Zusammenarbeit beschlossen. Weiterlesen

Birkenfeld: Polizei ermittelt erneut wegen mysteriöser Email

Erneut ist dem Gymnasium in Birkenfeld eine anonyme Email zugegangen, in der eine Drohung bezüglich des geplanten Schulfestes am Freitag, 17. Juli, ausgesprochen wird.

Die Schulleitung schaltete unmittelbar nach Eingang der Mail am Dienstag, 14. Juli, die Polizei ein. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen führten zum Tatverdacht gegen einen Mann aus Birkenfeld. Die Ermittlungen dazu dauern an. Weiterlesen

Haumann kontert gut(h): „DEHOGA-Integrations-Initiative ist ein Erfolg und SPD-General Guth schlecht informiert!“

Gereon Haumann
Gereon Haumann

Fakt ist: Die gastgewerblichen Betriebe in Rheinland-Pfalz haben mit vorbildlichem unternehmerischen Engagement im Frühjahr diesen Jahres 300 Ausbildungsplätze für Flüchtlinge bereitgestellt und damit das Versprechen ihres Verbandspräsidenten Gereon Haumann eingelöst.

Dieser hatte auf dem ersten Flüchtlingsgipfel von CDU-Landes-Chefin Julia Klöckner im Januar zunächst 60 und später bis zu 300 Ausbildungsplätze für Flüchtlinge in Aussicht gestellt. Weiterlesen

Modernisierter Bahnhof Bitburg-Erdorf feierlich eröffnet

Neue Bahnsteige ermöglichen ebenerdigen Ein- und Ausstieg in die Züge • Bahnsteige neu ausgestattet • 2,5 Millionen Euro wurden investiert

Gemeinsam feierten am vergangenen Mittwoch, 15.07.2015 Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für Bund und Europa, für Medien und Digitales, Dr. Joachim Streit, stellvertretender Verbandsvorsteher Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und Landrat des Landkreises Bitburg-Prüm, Joachim Kandels, Bürgermeister der Stadt Bitburg, Jürgen Konz, Konzernbevollmächtigter der DB für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland und Susanne Kosinsky, Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station&Service AG, den Abschluss der Modernisierung der Verkehrsstation in Bitburg-Erdorf. Rund 2,5 Millionen Euro aus Bundes-, Landes-, DB- und städtischen Mitteln wurden innerhalb von zwölf Monaten in den Umbau des Bahnhofs investiert. Weiterlesen

Poizei sucht Zeugen nach Porsche/Traktor Disput

Am 14.07.2015, gegen 12 Uhr, kam es auf der L 94, zwischen Boos und Lind, zu einem ungewöhnlichen Verkehrsvorgang mit einem Porsche und einem Schlepper. Der Porsche befuhr die L94 in Fahrtrichtung Boos, als ein Schlepper aus einem Feldweg so auf die Landstraße einbog, dass der Porsche-Fahrer stark ausgebremst wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Fahrer des Porsche durch den Schlepper-Fahrer beleidigt und letztlich zum Anhalten gezwungen, da der Schlepper-Fahrer sein Fahrzeug so abstellte, dass ein Passieren nicht möglich war. Hierdurch wurde auch der dem Porsche nachfolgende Verkehr, sowie der entgegenkommende Verkehr behindert.

Die Polizei Adenau (02691/9250) sucht nun nach den PKW-Fahrern, die Zeugen dieses Vorgangs wurden.

 

 

Rot-Grüne Landesregierung lässt Kommunen verhungern

Kommunale Verschuldung auf neuem Höchststand

Bad Ems. Am Ende des Jahres 2014 waren das Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen zusammen mit 45,2 Milliarden Euro verschuldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts damit im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent (plus 470 Millionen Euro).

Weiterlesen

Oberbettingen: Polizei fragt: Wer kennt diese Schmuckstücke?

Polizeifoto
Polizeifoto

Beamte der Polizeiinspektion Daun wurden am vergangenen Donnerstag, 2. Juli, von einer Zeugin auf eine verdächtige Frau aufmerksam gemacht, die gegen 13.25 Uhr in Oberbettingen von Haus zu Haus ging und offenbar bettelte. Bei der Überprüfung der 21-jährigen Osteuropäerin stellten die Beamten mehrere Schmuckstücke fest, von denen sie die beigefügten Fotos fertigten. Weiterlesen

Riesling der Spitzenklasse gesucht

Moselwein e.V. ruft Winzer zu Teilnahme an Qualitätswettbewerb auf

Der Moselwein e.V. ruft die Weinbaubetriebe an Mosel, Saar und Ruwer zur Teilnahme am zweiten Teil der Jahresauswahlprobe 2015 auf. Alle Erzeuger und Vermarkter von Weinen aus dem Anbaugebiet dürfen zu diesem Qualitätswettbewerb ihre Produkte einreichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weiterlesen

„DEHOGA-Integrations-Initiative-300“ geht in die nächste Phase: Flüchtlinge beginnen Betriebspraktika – bundesweit einmaliges Pilot-Projekt

DEHOGA-Präsident Gereon Haumann (2.v.r.) , CDU-Landesvorsitzenden,Julia Klöckner und ganz links auf dem Foto Landrat Franz Josef Diel, Vertreter der teilnehmenden Betriebe und die  Bewerber
DEHOGA-Präsident Gereon Haumann (2.v.r.) , CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner und ganz links auf dem Foto Landrat Franz Josef Diel mit Vertreter der teilnehmenden Betriebe und ihren Bewerbern

Bad Kreuznach. Aufgrund des großen landes- und bundesweiten Interesses zur „DEHOGA-Integrations-Initiative 300“ des DEHOGA Rheinland- Pfalz lud Präsident Gereon Haumann am 13. Juli zum Pressetermin in das Hotel Quellenhof in Bad Kreuznach ein.

Als Gäste begrüßte Präsident Gereon Haumann neben der Projektinitiatorin und CDU-Landesvorsitzenden, Frau Julia Klöckner, den Landrat des Landkreises Bad Kreuznach, Herrn Landrat Franz Josef Diel sowie am Projekt teilnehmende Betriebe und ihre Bewerber (Flüchtlinge). Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen