10 Jahre Steillagenzentrum des DLR Mosel – Wissing: Wichtige Impulse für Weinlagen mit Weltruf

Weltbekannte Weine und eine atemberaubende Kulturlandschaft: Die Steillagen an der Mosel sind für die Weinwirtschaft und den Tourismus das Alleinstellungsmerkmal der Region. Vor zehn Jahren hat das Steillagenzentrum des DLR Mosel in Bernkastel-Kues seine Arbeit aufgenommen, um den Weinbau in den arbeitsintensiven Steillagen maßgeschneidert zu unterstützen und die Landschaft zu erhalten. Weinbauminister Dr. Volker Wissing hat zum Jubiläum die wichtige Arbeit des Zentrums gewürdigt.

„Ausbildung, Beratung- und Versuchswesen sowie Forschung an einem Ort konzentriert: Das Steillagenzentrum des DLR Mosel ist durch den großen Einsatz der Mitarbeitenden und deren umfassendes Fachwissen zu einem unverzichtbaren Impulsgeber für die Weinlagen mit Weltruf entlang der Mosel geworden“, sagte Weinbauminister Dr. Volker Wissing anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Steillagenzentrums des DLR Mosel in Bernkastel-Kues.

Die traditionellen Steilst- und Steillagen zu erhalten und damit auch die weltbekannte Kulturlandschaft zu schützen, sei eine unverzichtbare Aufgabe, die das DLR mit hoher Innovationsbereitschaft, Forschungsfreude und exzellenter Aus- und Weiterbildung nachkomme, so der Minister.

„Das DLR Mosel mit seinem langjährigen Leiter Hubert Friedrich hat sich enorm verdient gemacht um den Weinbau der Region. Klassische Ansätze wie die Bodenordnung ebneten den Weg zu besser erschlossenen, zusammenhängenden Flächen und zum Erhalt des historischen Landschaftsbilds. Zugleich wurde mit zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten versucht, die körperlich anstrengende Arbeit in den Weinbergen zu erleichtern: so entstand mit Unterstützung des DLR der erste Steillagenvollernter. Nun wird verstärkt an der Digitalisierung im Weinbau gearbeitet, zu nennen sind hier z.B. Prognosemodelle für den Pflanzenschutz, der Einsatz von Drohnen oder der KI-unterstützte schonende Rebschnitt. Dem DLR gehen die Arbeit und die Ideen nicht aus“, sagte Wissing.

Das Steillagenzentrum ist Bestandteil des durch die Zusammenlegung der damaligen Kulturämter mit den Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalten gebildeten Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Mosel. Am Standort Bernkastel-Kues wurden im Steillagenzentrum die Berufsbildende Schule, die Beratung mit dem Schwerpunkt Steillagenweinbau, das weinchemische Labor, der Lehr- und Versuchsbetrieb sowie die Forschungsstation in Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn-Institut zusammengefasst. Außerdem forscht das DLR schon seit 2007 gemeinsam mit dem Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau im Julius Kühn-Institut am Standort Bernkastel-Kues. Damit auch in den kommenden Jahren gemeinsam geforscht werden kann, strebt das Land Rheinland-Pfalz die Fortsetzung dieser erfolgreichen Kooperation mit dem Bund an.

Der Unterricht für die angehenden Winzerinnen und Winzer sowie das Beratungs- und Versuchswesen profitierten durch die Nähe zur Forschung. „Hier fließt neu gewonnenes Wissen direkt in die Ausbildung und in die Praxis“, sagte Wissing und hob dazu das digitale Fortbildungsprogramm hervor. Angesichts der Ausdehnung des Anbaugebietes über 200 Kilometer habe das DLR schon frühzeitig auf Internet-Seminare, Filme und Podcasts gesetzt.

 

„Über 2000 Familien bewirtschaften entlang der Mosel die Weinberge – mit viel Enthusiasmus, Liebe zum Produkt und dem Wissen darum, dass eine Steillage nicht nur besonders viel Arbeit macht, sondern eben auch einen ganz besonderen Wein hervorbringt. Und es ist der Steillagenweinbau mit seinen Weinen und der einzigartigen Kulturlandschaft, die die Mosel zu einem attraktiven Ziel für viele Gäste macht. An dem Erfolg der Weinregion Mosel hat das DLR Mosel einen nicht zu unterschätzenden Anteil. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wünsche dem Steillagenzentrum weitere erfolgreiche Jahre“, sagte Wissing.

Weiterlesen

Neue Quarantäneregeln für Rückkehrende und Einreisende aus ausländischen Risikogebieten ab 09.11.2020 – Zusätzliche örtliche Testzentren im Aufbau

Am 9. November 2020 tritt in Rheinland-Pfalz die 1. Änderungsverordnung zur Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung (12. CoBeLVO) des Landes in Kraft.

Diese Änderungsverordnung regelt die Quarantäne von Personen, die aus ausländischen Risikogebieten einreisen oder von dort nach Rheinland-Pfalz zurückgehen. Sie basiert auf der Musterquarantäne-Verordnung, die Bund und Länder erarbeitet haben, um ein möglichst einheitliches Vorgehen bei diesem Thema sicherzustellen.

Folgende wesentliche Neuerungen sind in der Änderungsverordnung für Rheinland-Pfalz enthalten: Weiterlesen

Landtagsfraktionen in Mainz nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor

Mainz. Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Landtagsfraktionen soll am kommenden Mittwoch im Landtag beraten werden. Dazu erklären die Parlamentarischen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer Martin Haller (SPD), Martin Brandl (CDU), Marco Weber (FDP) und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Weiterlesen

Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Mit zusätzlichen Pflegekräften und Intensivbetten ist Rheinland-Pfalz auf zweite Welle gut vorbereitet

„Sie wissen, dass die Infektionszahlen weiter steigen. Heute gibt es 926 Neuinfektionen und die Inzidenz im Land liegt bei 112. Die ergriffenen Maßnahmen haben ein einziges Ziel – die Infektionszahlen zu senken.  Die Eingriffe treffen uns alle – aber unterschiedlich hart. Deswegen sind wir im intensiven Austausch mit der Bundesregierung, damit das Nothilfeprogramm so schnell wie möglich ausgezahlt werden kann und die Betroffenen Sicherheit haben. Auch in den Krankenhäusern steigen die Zahlen. Stand heute werden bereits mehr Menschen mit Covid-19 in Krankenhäusern behandelt als noch im März dieses Jahres, viele davon auf Intensivstation und mit Beatmung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz startet Hackathon 2020 – eine Online-Veranstaltung vom 13. bis 15. November 2020.

In Rheinland-Pfalz wird die Digitalisierung zukunftsfähig durch die Landesregierung, die Wirtschaft, die Wissenschaft und die Gesellschaft gestaltet.

Mit dem ersten Digitalisierungskabinett Deutschlands, der Strategie für das digitale Leben sowie dem Transformationsrat wird deutlich, dass Rheinland-Pfalz nicht nur das Erbe Gutenbergs bewahrt, sondern gemeinsam mit allen relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren die Zukunft aktiv formt. Hierbei wird Digitalisierung nicht nur als eine technische, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung verstanden. Hier geht es gerade für unsere mittelständische, von Unternehmergeist geprägte Wirtschaft, um die Entwicklung innovativer Ideen für die digitale Transformation und ihre ganz konkrete Umsetzung. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz unterstützt neue Wohnformen für ein gutes Leben im Alter

„Wie wir wohnen, entscheidet maßgeblich darüber, wie wir leben – gerade in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Daher gewinnen gute sozialräumliche Versorgung, Nachbarschaft und Gemeinschaft immer mehr an Bedeutung“, so Sozial- und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. In den vergangenen Jahren sind in Rheinland-Pfalz deshalb zahlreiche Modelle entstanden, die auf neue Formen der Solidarität im Wohnumfeld setzen und diese mit professionellen Service- und Pflegeleistungen verbinden. Beispiele hierfür sind neue Quartiersmodelle, gemeinschaftliche und generationsübergreifende Wohnprojekte sowie bürgerschaftlich eingebundene Wohn-Pflege-Gruppen. Weiterlesen

Höfken: „Neue Förderprogramme für Kommunen bringen Klimaschutz in die Fläche“

Umweltministerin unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Kommunalen Spitzenverbänden / So viele Mittel für Klimaschutz, wie nie zuvor.

„Der dritte Hitzesommer in Folge zeigt: Die Klimakrise verändert die gesamte Welt und damit auch unsere Heimat Rheinland-Pfalz. Werden keine ausreichenden Anstrengungen beim Klimaschutz unternommen, ist nach einem Szenario des rheinland-pfälzischen Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen bis Ende des Jahrhunderts ein Anstieg der Durchschnittstemperatur von bis zu 4,5 Grad möglich, plus einer deutlichen Zunahme an Hitzewellen mit Temperaturen von weit mehr als 30 Grad – mit verheerenden Folgen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken während der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesregierung und den Kommunalen Spitzenverbänden in Mainz. Im Extremfall könnte die heutige Zahl von im Mittel einer Hitzewelle auf jährlich fünf bis Ende des Jahrhunderts anwachsen, so Höfken weiter. Mit der zwischen der Landesregierung und den Kommunalen Spitzenverbänden geschlossenen Kooperationsvereinbarung haben Land, Kreise, Städte und Gemeinden bekräftigt, die Bewältigung der Klimakrise gemeinsam und solidarisch anzugehen. Weiterlesen

Landtag diskutiert über neue Corona-Einschränkungen

Cornelia Willius-Senzer: Ausbreitung des Virus muss schnell gebremst werden

Mainz. Im Rahmen einer Regierungserklärung der Ministerpräsidentin hat der rheinland-pfälzische Landtag heute, am 30. Oktober 2020, über die ab Anfang November gültigen weiteren Corona-Einschränkungen diskutiert. Dazu sagt die Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Cornelia Willius-Senzer: Weiterlesen

Schweitzer: „Verlangsamung des öffentlichen Lebens ist jetzt das richtige Mittel“

Der rheinland-pfälzische Landtag ist heute zu einer Sondersitzung zur aktuellen Corona-Lage zusammengekommen. In der Aussprache zur Regierungserklärung der Ministerpräsidentin sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer:

„Die Pandemie ist mit voller Wucht in unseren Alltag zurückgekehrt. Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Lage. Weiterlesen

Innenminister Lewentz: „Setze auf Einsicht und Solidarität aller“

Innenminister Roger Lewentz/ SPD, Rheinland-Pfalz

Innenminister Roger Lewentz appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, bereits am anstehenden Wochenende möglichst zuhause zu bleiben. Das Motto zum Wochenende dürfe nicht „Jetzt gilt`s nochmal“ heißen. Die Polizei werde daher bereits vom heutigen Freitag an die Kontrolldichte erhöhen und verstärkte Präsenz zeigen. Die Präsidien werden dabei durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Weiterlesen

Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gemeinsam sind wir stärker als das Virus – Wir handeln entschlossen und lassen niemanden allein

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Foto: Staatskanzlei RLP, Peter Pulkowski)

„Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat unser Land mit voller Wucht erreicht. Wir werden diese hochdynamische, dramatische Entwicklung nur dann in den Griff bekommen, wenn wir alle unsere Kontakte auf ein Minimum beschränken“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Noch vor zwei Wochen seien es einzelne Corona-Hot-Spots gewesen, mittlerweile sei auch in Rheinland-Pfalz fast die gesamte Landkarte rot und eine wirksame Unterbrechung der Infektionsketten nicht mehr möglich. Stand heute würden mehr Menschen mit Covid-19 in Krankenhäusern behandelt als noch im März dieses Jahres, viele davon auf Intensivstation und mit Beatmung. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen