Leichtes Mosel-Hochwasser: Stopp für Schiffe erwartet

Trier/Saarbrücken (dpa/lrs) – Angesichts eines leichten Mosel-Hochwassers haben Experten mit einer vorübergehenden Einstellung der Schifffahrt im Raum Trier bis zum Mittwoch gerechnet. Ab einem Pegelstand von 6,95 Metern dürften Schiffe hier nicht mehr fahren, teilte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt am Dienstag mit. Auch weiter moselabwärts hielt es dies vorübergehend für möglich. Weiterlesen

Erneut mehr Protestveranstaltungen gegen Corona-Regeln

Mainz (dpa/lrs) – Die Unterstützung der Protestveranstaltungen gegen die Corona-Regeln ist erneut leicht gestiegen: Die Polizei registrierte am Montagabend landesweit 84 Zusammenkünfte mit rund 9000 Teilnehmern, wie die Sprecherin des Innenministeriums, Sonja Bräuer, am Dienstag in Mainz sagte. Eine Woche zuvor waren rund 8000 Menschen bei etwa 70 Veranstaltungen gezählt worden.

Die meisten Versammlungen am (gestrigen) Montagabend seien erneut nicht angemeldet oder sogar per Verfügung der Städte und Kreise verboten gewesen. «Auch Angehörige des rechtsextremen Spektrums wurden festgestellt» Es habe auch einige Gegenversammlungen und Blockadeversuche gegeben. Weiterlesen

Ermittlungen gegen mutmaßliche Impfpassfälscher dauern an

Birkenfeld (dpa/lrs) – Nach einer Razzia im Grenzgebiet von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegen mutmaßliche Impfpassfälscher dauern die Ermittlungen in den einzelnen Verfahren an. «Dies betrifft namentlich etwa die (…) Überprüfung der Echtheit der Dokumente sowie die Auswertung sichergestellter Speicher- und Kommunikationsmedien», teilte die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach am Dienstag mit. Allen Beschuldigten sei rechtliches Gehör und den Verteidigern in diesem Rahmen Akteneinsicht zu gewähren. Weiterlesen

Reh verschätzt sich und bleibt in Zaun stecken

Kirn (dpa/lrs) – Im Landkreis Bad Kreuznach hat offensichtlich ein Reh seine Körpergröße nicht richtig eingeschätzt und ist in der Nacht zum Dienstag zwischen den Holzbrettern eines Zauns stecken geblieben. Ein Zeitungszusteller bemerkte in Kirn nach Angaben der Polizei das kämpfende Tier und alarmierte die Sicherheitskräfte. Das befreite Reh «sprang im Anschluss unversehrt zurück in den Wald», wie es hieß.

 

 

Dreyer für Doppelpunkt in geschlechtersensibler Sprache

Mainz (dpa/lrs) – In der Debatte um eine geschlechtersensible Sprache bevorzugt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Doppelpunkt. «Ich finde den Doppelpunkt super. Das spricht sich viel besser», sagte die SPD-Politikerin und erklärte Feministin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Es ist von großer Bedeutung, dass sich alle Menschen im Sprachgebrauch angesprochen fühlen. Deswegen müssen wir nicht nur beide Geschlechter adressieren, sondern ebenso diejenigen Menschen, die in der Unterscheidung von Mann und Frau keinen Platz für sich finden», sagte Dreyer. Weiterlesen

Lewentz warnt vor Gewalt bei Corona-Protesten: Mehr Polizei

Mainz (dpa/lrs) – Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat vor Gewalt bei Versammlungen gegen Corona-Maßnahmen gewarnt und eine höhere Polizeipräsenz angekündigt. «Bei solchen Protesten tummeln sich Verschwörungstheoretiker, Impfgegner, Angehörige des Reichsbürgerspektrums und der rechtsextremistischen Szene», sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Parolen und aggressives Verhalten dürften nicht in Gewalt umschlagen. «Die Polizeipräsenz an den bekannten Örtlichkeiten wird deutlich sichtbar erhöht» Die Sicherheitsbehörden nähmen die Entwicklung «sehr ernst» und stünden in engem Austausch mit anderen Ländern und dem Bund. Weiterlesen

Ministerium hält Testpflicht in Kitas nicht für sinnvoll

Mainz (dpa/lrs) – Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat die Forderung des Kita-Fachkräfteverbands nach einer Testpflicht an Kindertagesstätten zurückgewiesen. «Das Land hält es nicht für das richtige Mittel, Kita-Kinder zu regelmäßigen Tests zu verpflichten, und setzt bei den anlasslosen Testungen von Kita-Kindern auf Freiwilligkeit», sagte am Montag eine Sprecherin des Ministeriums in Mainz. Weiterlesen

Mehr Omikron-Fälle: Inzidenz in Rheinland-Pfalz steigt

Mainz (dpa/lrs) – Nach dem Jahreswechsel ist die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Rheinland-Pfalz weiter gestiegen. Das Landesuntersuchungsamt ermittelte am Montag einen Wert von 170,0 (Stand 14.10 Uhr) nach 161,3 am Vortag.

Die Gesundheitsämter erfassten innerhalb von 24 Stunden 1349 neue Infektionen mit dem Virus Sars-Cov-2. Die Zahl der bestätigten Fälle mit der Virusvariante Omikron stieg von 62 auf 102. Weiterlesen

Tipper aus Mainz gewinnt «Neujahrs-Million»

Koblenz (dpa/lrs) – Ein Tipper aus Mainz ist der erste Lotto-Millionär des neuen Jahres in Rheinland-Pfalz. Der Spieler aus der Landeshauptstadt habe den Hauptgewinn der «Neujahrs-Million» erzielt, teilte Lotto Rheinland-Pfalz am Montag mit. Der Gewinner sei der Lotto-Gesellschaft namentlich bekannt. Die Anzahl der Losnummern für die «Neujahrs-Million» war auf 250.000 Stück limitiert und die Lose waren ausschließlich in den rheinland-pfälzischen Lotto-Annahmestellen erhältlich.

 

 

Tötungsverbrechen an Weihnachten: Beschuldigte schweigt

Koblenz (dpa/lrs) – Eine Frau soll in ihrer Koblenzer Wohnung am zweiten Weihnachtstag einen Mann getötet haben, die 25-Jährige schweigt weiter zu den Vorwürfen. Die Beschuldigte «befindet sich nach wie vor in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt und hat sich zu den Tatvorwürfen bislang nicht eingelassen», teilte die Staatsanwaltschaft am Montag der Deutschen Presse-Agentur mit. Weiterlesen

Neues Jahr beginnt mit Abiturprüfungen

Mainz (dpa/lrs) – Für Tausende von jungen Menschen in Rheinland-Pfalz beginnt das neue Jahr mit dem entscheidenden Schritt zum Schulabschluss. Für die schriftlichen Abiturprüfungen ab Mittwoch gelten strenge Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen, wie eine Sprecherin des Bildungsministeriums am Montag mitteilte. Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen vorab ein negatives Testergebnis vorlegen. Auch geimpfte und genesene Jugendliche können an den Tests teilnehmen. Zudem gilt während der Prüfung Maskenpflicht – mit der Möglichkeit, auch Maskenpausen einzulegen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen