Ex-Bürgermeister Held zu Haftstrafe auf Bewährung verurteilt

Mainz (dpa/lrs) – Das Landgericht Mainz hat den früheren Oppenheimer Bürgermeister Marcus Held zu einer Haftstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 44 Jahre alte ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete sei der Bestechlichkeit und Untreue in mehreren Fällen schuldig, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Mainz, Wolfgang Eckert, am Montag. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten beantragt, die Verteidigung hatte für Freispruch plädiert. Weiterlesen

Förster sorgen sich um Buchenwälder in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) – Die Wälder in Rheinland-Pfalz haben sich trotz eines weniger heißen und nicht so trockenen Sommers kaum erholt. «Obwohl wir dieses Jahr ein sehr waldfreundliches Wetter haben, ist eine Schädigung von 82 Prozent eine sehr schlechte Nachricht», sagte der Waldbaureferent bei Landesforsten, Georg Wilhelm, bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2021 am Montag in Mainz. «Es ist unverkennbar, dass die drei Trockenjahre dem Wald einen Knacks gegeben haben»

Der Anteil geschädigter Bäume in einer landesweiten Stichprobe von 3700 Bäumen sank von 84 auf 82 Prozent. Vor den Jahren von 2018 bis 2020 waren es erst 73 Prozent. Nur noch acht Prozent der Buchen und sieben Prozent der Eichen in Rheinland-Pfalz werden als gesund eingestuft. «Diese Daten sind ein Hilferuf der Wälder für mehr Klimaschutz», sagte die neue Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne). Weiterlesen

Neues Logistik-Zentrum soll Handwerker ins Ahrtal bringen

Gelsdorf (dpa/lrs) – Die Handwerkskammer Koblenz baut ein «Logistik-Zentrum Hochwasser Ahr» als Anlaufstelle für Handwerker auf. Diese sollen in einem etwa 2000 Quadratmeter großen Zelt an der A 61 in Gelsdorf bei Grafschaft (Landkreis Ahrweiler) ihr Werkzeug für Einsätze lagern können, wie ein Sprecher der Debeka Versicherung am Montag mitteilte. Vermittelt werden die Hilfsangebote der Handwerker unter anderem über eine extra dafür eingerichtete Online-Plattform www.handwerk-baut-auf.de. Weiterlesen

U-Ausschuss nimmt flutgeschädigtes Ahrtal in Augenschein

Schuld/Sinzig (dpa/lrs) – Der Untersuchungsausschuss des Landtags zur tödlichen Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat sich im Ahrtal über die geografischen Gegebenheiten informiert. Der ganztägige Ortstermin begann am Montagvormittag in der Ortsgemeinde Schuld. Danach wollten die Abgeordneten die Dörfer Hönningen, Altenahr und Dernau sowie die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig in Augenschein nehmen.

Laut dem Mainzer Landtag sollte die öffentliche auswärtige Sitzung zur Klärung der Frage beitragen, «welchen Einfluss die topographische und geologische Beschaffenheit des Ahrtals auf die Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 hatte». Dabei wurden 134 Menschen getötet und Tausende Häuser beschädigt oder zerstört. Weiterlesen

Waffen gefunden: Hinweis auf Einbindung in rechte Szene

Koblenz (dpa/lrs) – Nach dem Fund Hunderter Waffen ermittelt die Justiz in Rheinland-Pfalz gegen einen Mann und eine Frau, die mutmaßlich in rechtsextreme Strukturen eingebunden sein sollen. Die beiden Verdächtigen aus der Nähe von Kaiserslautern stünden im Verdacht, unerlaubt Schusswaffen besessen und mit ihnen gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Montag mit. «Aufgrund des Hinweises auf eine Einbindung der Beschuldigten in rechtsextremistische Strukturen wurde das Verfahren von der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz übernommen», sagte ein Sprecher auf Anfrage. Weiterlesen

Hund beißt Neunjährigen: Keine Hilfe von Halterin

Trier (dpa/lrs) – Ein Hund hat in Trier einen neunjährigen Jungen angegriffen und verletzt. Der Junge war mit seinem Fahrrad unterwegs, als er einer Gruppe mit Hund begegnete, wie die Polizei am Montag mitteilte. Er stieg demnach am Samstag von seinem Fahrrad ab, um der Gruppe Platz zu machen. Unvermittelt sei der Hund zu dem Jungen gesprungen, habe in dessen Fußknöchel gebissen und eine offene Wunde verursacht. Der Neunjährige habe vor Schmerz geschrien, doch die Gruppe inklusive der vermeintlichen Hundehalterin sei einfach weitergegangen, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu der Gruppe oder dem Vorfall machen können.

 

Autofahrer kollidiert mit Streifenwagen und flüchtet

Diez (dpa/lrs) – Ein unbekannter Autofahrer ist am Sonntagabend in Diez (Rhein-Lahn-Kreis) bei der Flucht vor der Polizei gegen einen Streifenwagen geprallt und anschließend entkommen. Die Beamten hätten den Fahrer zuvor kontrollieren wollen, teilte die Polizei am Montag mit. Statt anzuhalten, flüchtete der Mann jedoch. Bei der anschließenden Verfolgung sei es dann zum Zusammenstoß der beiden Wagen gekommen. Der Streifenwagen musste abgeschleppt werden, der Autofahrer entkam. Weiterlesen

Ausschuss schaut sich flutgeschädigtes Ahrtal an

Schuld/Sinzig (dpa/lrs) – Der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz informiert sich heute im Ahrtal über die geografischen Gegebenheiten. Bei dem ganztägigen Ortstermin (ab 10.00 Uhr) besuchen die Abgeordneten die Dörfer Schuld, Hönningen, Altenahr, Dernau sowie die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig. Weiterlesen

Maskierter Räuber überfällt Tankstelle und macht Beute

Nievern (dpa/lrs) – Ein maskierter Täter hat eine Tankstelle in Nievern (Rhein-Lahn-Kreis) ausgeraubt. Er hatte die Kassiererin mit einem Messer bedroht und Geld gefordert, wie die Polizei in der Nacht zu Montag mitteilte. Er erbeutete bei dem Überfall am Sonntagabend eine dreistellige Summe und flüchtete anschließend unerkannt zu Fuß.

 

 

Neue Notstraße in Bahntunnel im flutgeschädigten Ahrtal

Insul/Schuld (dpa/lrs) – Autofahrer im flutgeschädigten Ahrtal können künftig auf einer Notstraße durch einen ehemaligen Bahntunnel fahren. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) will heute (9.30 Uhr) die neue Notumfahrung bei den Dörfern Insul und Schuld freigeben. «Hierfür wurden extra ehemalige Bahnbauwerke – ein Tunnel und zwei Brücken – befahrbar gemacht und im Tunnel Beleuchtung installiert», teilte das Ministerium mit. Weiterlesen

Mehrere «Montagsspaziergänge» in Rheinland Pfalz verboten

Neustadt an der Weinstraße (dpa/lrs) – Die Städte Frankenthal (Pfalz) und Neustadt an der Weinstraße und der Kreis Bad Dürkheim haben für den 20. Dezember geplante «Montagsspaziergänge» verboten. Diese seien bewusst nicht angemeldet worden, hieß es unter anderem zur Begründung. Bei «Montagsspaziergängen» oder «Spaziergängen» protestieren in vielen deutschen Orten Menschen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen.

Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim habe für den kommenden Montag in fünf Orten des Landkreises geplante «Montagsspaziergänge» ebenso untersagt wie jede weitere «Ersatzversammlung», teilte der Kreis am Samstag in einer Allgemeinverfügung mit. Die bundesweit praktizierten «Spaziergänge» seien «durch die Gleichzeitigkeit von akkurater Planung und vermeintlicher Spontanität geprägt». Die Versammlungen zielten darauf ab, staatliche Maßnahmen zu unterlaufen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen