Neue Bodycams eingetroffen: Eine für jeden Streifenwagen

Mainz (dpa/lrs) – Die rheinland-pfälzische Polizei kann über 382 schon länger erwartete neue Bodycams verfügen. Die Geräte der zweiten Generation seien vom Hersteller an das für Beschaffung zuständige Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik ausgeliefert worden, teilte Innenminister Michael Ebling am Dienstag in Mainz mit. Zusammen mit den Geräten der ersten Generation gebe es jetzt für jedes Streifenwagen-Team eine Kamera. Der SPD-Politiker kündigte zudem die Bestellung von weiteren 48 neuen Geräten an.

Dann stünden landesweit 430 Kameras der zweiten Generation für Polizei-Einsätze zur Verfügung. «Das ist dann ein Aufwuchs um mehr als 70 Prozent gegenüber den 250 Bodycams, die wir ursprünglich hatten.» Die zusätzlichen 48 Geräte seien vor allem für Mobile Eingreifgruppen und Lagen mit sogenannten Besonderen Aufbauorganisationen vorgesehen. Weiterlesen

Österreichischer Polizist erschossen – Kollege festgenommen

Trieben (dpa) – Ein österreichischer Polizist hat laut Behörden-Angaben einen Kollegen mit einer Schusswaffe tödlich getroffen. Der Zwischenfall ereignete sich am Montag in der Polizeiwache in Trieben, das etwa 110 Kilometer von Salzburg entfernt liegt, wie die Sicherheitsbehörde der Steiermark mitteilte.

Der Verdächtige leistete demnach bei seiner Festnahme keinen Widerstand. Beamte aus dem benachbarten Bundesland Salzburg nahmen die Ermittlungen auf. Weiterlesen

Skoda rast mit 211 km/h über Sauertalbrücke

Langsur. Am vergangenen Freitagnachmittag führten Beamte des Sachbereichs Verkehrsmessungen der Polizeidirektion Wittlich kurz vor der Sauertalbrücke in Fahrtrichtung Luxemburg eine Radarkontrolle durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist in dem Bereich auf 100 km/h begrenzt. Weiterlesen

Brand einer Gartenlaube in Wittlich

Wittlich. Am Sonntag, 26.02.2023 kam es gegen 09:00 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage nahe des Parkplatzes ,,Rommelsbach” in Wittlich. Hier kam es aus derzeit unbekannter Ursache im Bereich zwischen einer Gartenlaube und einem Gewächshaus zu einem Brand, welcher beide Gebäude stark beschädigte. Weiterlesen

Scheunenbrand in Kinheim

Kinheim. Am Sonntag, den 26.02.2023, kam es gegen 15:45 Uhr am Sengenwald in Kinheim, nahe Ürziger Bahnhof, zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Hinter einem Einfamilienhaus war eine Scheune nach Schweißarbeiten des Hauseigentümers unerwartet in Brand geraten. Hierdurch kam es zu einer immensen Rauchentwicklung, wodurch sogar der angrenzende Bahnverkehr beeinträchtigt wurde. Weiterlesen

Durchsuchungsaktion im Erzbistum: «Kurswechsel der Justiz»?

München (dpa) – Nach einer Durchsuchungsaktion der Staatsanwaltschaft beim Erzbistum München und Freising hoffen Betroffene und Kirchen-Reformer auf einen «Kurswechsel».

«Das ist tatsächlich eine bemerkenswerte Aktion. Hoffentlich ist es ein Zeichen für einen Kurswechsel der Justiz im Umgang mit der Kirche», sagte der Sprecher der Betroffeneninitiative «Eckiger Tisch», Matthias Katsch, der Deutschen Presse-Agentur. «Leider kommt er für viele Betroffene zu spät.»

«Kirchen haben […] weitere Verbrechen ermöglicht»

«Die Kirchen haben viel zu lange versucht, alles kirchenintern selber zu regeln. Damit haben sie immer wieder Täter geschützt und vor allem weitere Verbrechen ermöglicht», sagte Edgar Büttner, Sprecher von «Wir sind Kirche» München. «Vor diesem Hintergrund ist es nur folgerichtig, dass jetzt die staatlichen Justizbehörden einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Ordinariat und den Amtssitz des Münchner Erzbischofs vollzogen haben, auch wenn es in diesem Fall wohl eher eine symbolische Aktion war», betonte Büttner. Weiterlesen

Freie Wähler machen Ausstattung mit Bodycams zum Thema

Mainz (dpa/lrs) – Die Ausstattung der rheinland-pfälzischen Polizei mit Bodycams wollen die Freien Wähler zum Thema in der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag machen. «Der Angriff auf die Polizisten in der Nacht zum vorigen Freitag in Trier hat eines verdeutlicht: Eine flächendeckende Ausstattung der Beamten mit Bodycams ist überfällig», sagte der Vorsitzender der oppositionellen Landtagsfraktion, Joachim Streit, am Freitag. Alle Beamten im Einsatz müssten eine Bodycam bekommen. Weiterlesen

Geschwindigkeitskontrolle in Dockweiler

Dockweiler. Am 23.02.2023, zwischen 19:00 und 22:00 Uhr, führten die Beamten der Polizeiinspektion Daun eine stationäre Kontrolle im Bereich der Ortslage von Dockweiler durch. Weiterlesen

Vorfahrtsmißachtung in Mehren

Mehren. Am 23.02.2023, gegen 13:43 Uhr, befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug, einem blauen Hyundai (E-Fahrzeug) die Straße ,,Auf dem Hostert” in Mehren.

Hier an einer vorfahrtsberechtigten Straße fuhr der Fahrzeugführer unter Mißachtung der Vorfahrt einfach weiter, so dass eine Fahrzeugführerin stark abbremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden.

Der Fahrzeugführer des verursachenden Fahrzeuges entfernte sich im Anschluss von der Örtlichkeit. Jegliche Hinweise zur Tat oder dem möglichen Verursacher dürfen an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten werden.

Fahrzeugbrand in Pelm

Pelm. Am 22.02.2023, gegen 08:10 Uhr, kam es im Bereich der Bahnhofstraße in Pelm zu einem Fahrzeugbrand. Mit starken Kräften der Feuerwehr wurde dieser schnell unter Kontrolle gebracht. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen