Mehrere Sachbeschädigungen in Prüm

Prüm. In der Nacht vom 01.03. auf den 02.03.2023 kam es im Kreuzerweg in Prüm zu mehreren Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden jeweils am rechten Außenspiegel, welcher in Richtung des Bürgersteigs zeigt, beschädigt. Bisher liegen keinerlei Hinweise zu dem oder den Tätern vor. Weiterlesen

Kirche in Dockweiler beschädigt

Dockweiler. Im Zeitraum 20.02.2023 bis 21.02.2023 beschädigten bisher unbekannte Täter scheinbar mittels Schüssen aus einer Luftdruckpistole eine Heiligenskulptur in der Bergkappelle in Dockweiler. Weiterlesen

Fahrzeug in Gerolstein beschädigt

Gerolstein. Im Zeitraum 24.02.2023 bis 25.02.2023 beschädigten bisher unbekannte Täter ein im Bereich der Straße ,,Am Bungert” in Gerolstein abgestellten Personenkraftwagen.

Hier wurde bewusst das vorderen Kennzeichen verbogen. Jegliche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern dürfen an die Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 erbeten werden.

Totalschaden unter Drogeneinfluss

Daun. Am 28.02.2023, gegen 19:25 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich des benachbarten Saarlandes die L 28 zwischen Kirchweiler und Daun-Steinborn. Weiterlesen

Gericht entscheidet erstmals zu «Handy-Blitzer»

Trier (dpa) – Nach dem bundesweit ersten Einsatz eines neuen «Handy-Blitzers» in Rheinland-Pfalz wehren sich geknipste Autofahrer nun gegen ihre 100-Euro-Strafen. Vor dem Amtsgericht Trier werden am Donnerstag (13.30 Uhr) erstmalig Einsprüche gegen Bußgeldbescheide wegen «Handy-Verstößen» am Steuer verhandelt, die aufgrund der Bilder jener Kamera ergangen sind. Fünf Betroffenen wird zur Last gelegt, beim Autofahren ein Mobiltelefon benutzt zu haben. Dafür sollen sie ein Bußgeld von je 100 Euro zahlen und einen Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg bekommen.

Trier war deutschlandweit die erste Stadt, in der das System Monocam ab 1. Juni 2022 in einem Pilotprojekt eingesetzt wurde. In einer zweiten Phase war der «Handy-Blitzer» von September bis Ende November 2022 in Mainz eingesetzt. Das System soll laut rheinland-pfälzischem Innenministerium dazu beitragen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Im Jahr 2021 hatte es landesweit rund 1000 Unfälle durch Ablenkung – unter anderem wegen Handy-Nutzung am Steuer – gegeben. Weiterlesen

Mögliche Volksverhetzung: Ermittlungen gegen Polizisten

Karlsruhe/Freiburg (dpa) – Unter anderem wegen des Verdachts der Volksverhetzung in einer Chatgruppe ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen drei Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg.

Bei vier weiteren Mitgliedern der Gruppe würden mögliche Straftatbestände noch geprüft, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Weiterlesen

Verkehrsunfallflucht in Stadtkyll

Stadtkyll. Am Mittwoch, den 01.03.2023, ereignete sich gegen 06:20 Uhr ein Verkehrsunfall bei der Aral Tankstelle in Stadtkyll. Unfallbeteiligt war ein PKW und ein Motorrad. Am PKW entstand Sachschaden am rechten Fahrzeugheck, sodass der PKW nicht mehr fahrbereit war. Weiterlesen

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus

Regensburg (dpa) – Ein Raser hat in Regensburg einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Um den Fahrer zu stoppen, schoss ein Polizeibeamter gestern Abend «mehrmals gezielt» auf die Reifen des Autos, wie der Sprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz, Claus Feldmeier, sagte. Durch die Schüsse sei niemand gefährdet worden.

Der Mann flüchtete zu Fuß weiter. Zahlreiche Einsatzkräfte, Suchhunde und ein Polizei-Hubschrauber waren nach Polizeiangaben in der Nacht zu Mittwoch im Einsatz, um ihn festzunehmen. Zuvor hatte die «Mittelbayerische Zeitung» berichtet. Weiterlesen

Neue Bodycams eingetroffen: Eine für jeden Streifenwagen

Mainz (dpa/lrs) – Die rheinland-pfälzische Polizei kann über 382 schon länger erwartete neue Bodycams verfügen. Die Geräte der zweiten Generation seien vom Hersteller an das für Beschaffung zuständige Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik ausgeliefert worden, teilte Innenminister Michael Ebling am Dienstag in Mainz mit. Zusammen mit den Geräten der ersten Generation gebe es jetzt für jedes Streifenwagen-Team eine Kamera. Der SPD-Politiker kündigte zudem die Bestellung von weiteren 48 neuen Geräten an.

Dann stünden landesweit 430 Kameras der zweiten Generation für Polizei-Einsätze zur Verfügung. «Das ist dann ein Aufwuchs um mehr als 70 Prozent gegenüber den 250 Bodycams, die wir ursprünglich hatten.» Die zusätzlichen 48 Geräte seien vor allem für Mobile Eingreifgruppen und Lagen mit sogenannten Besonderen Aufbauorganisationen vorgesehen. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen