Trier/Wittlich. Zwei 35 und 27 Jahre alte Männer wurden heute wegen des Verdachts der räuberische Erpressung und mehrerer Wohnungseinbrüche im Bereich Wittlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete gegen die beiden Männer die Untersuchungshaft an. Sie werden nun in unterschiedliche Strafanstalten eingeliefert.
Metalldiebe angeklagt
Am 11.10.2012 beginnt vor der 3. Großen Strafkammer am Landgericht Trier ein neues Strafverfahren wegen schweres Bandendiebstahls. Angeklagt sind insgesamt vier junge Männer und eine junge Frau aus Trier und dem Raum Trier. Bezüglich eines männlichen Angeklagten ist aus Fristgründen das Verfahren abgetrennt worden. Dieser wurde am 19.06.2012 durch die 3. Große Strafkammer des Landgerichts Trier wegen schweren Bandesdiebstahls in 26 Fällen, wobei es in zwei Fällen beim Versuch blieb, sowie wegen Diebstahls in 2 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 4 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Nunmehr wird gegen die übrigen 4 Angeklagten verhandelt.
Dabei handelt es sich um eine 22-jährige Frau aus Trier, einen 24-jährigen Mann aus Kenn, einen 24-jährigen Libanesen aus Saarburg und einen 24-jährigen Trierer.
Den Angeklagten wird vorgeworfen, als Mitglieder einer Bande, spätestens seit Anfang September 2011, gemeinsam in Lagerhallen auf Betriebsgelände in Trier und im gesamten Umkreis von Trier (ca.50 km) eingestiegen zu sein, Weiterlesen
Montainbike im Wert von 5000 gestohlen
Am vergangenen Sonntagnachmittag stellte ein Biker sein hochwertiges schwarz/neongelbes Mountainbike auf dem Parkplatz B1 am Nürburgring ab. Während einer kurzfristigen Abwesenheit sicherte der Geschädigte das Fahrrad mittels Spiralschloss an einem Baum. Bei seiner Rückkehr war das Spiralschloss durchtrennt und das Fahrrad entwendet. Das Mountainbike besitzt einen Sachwert von ca. 5.000 €. Die Polizeiinspektion Adenau bittet um dringende Zeugenhinweise unter Tel. 02691/925-0.
Opel-Freak mit Blaulicht durch die Eifel
Einmal Polizei spielen wollte wohl ein 22–jähriger Corsa–Fahrer aus dem Kreis Vulkaneifel. Er hatte auf dem Dach seines Fahrzeuges ein eingeschaltetes Blaulicht angebracht und war vom Nürburgring kommend in Richtung Müsch gefahren. Mehrere vorausfahrende PKW hatten bereits die Fahrbahn freigemacht um dem vermeintlichen Einsatzfahrzeug freie Bahn zu verschaffen. Ein Verkehrsteilnehmer, dem die Sache spanisch vorkam, verständigte die Polizei und mit seiner Hilfe konnte der junge Mann angehalten und kontrolliert werden. Er fand die Sache einfach nur „cool“. Das Blaulicht wurde sichergestellt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr und Amtsanmaßung.
Unfall auf Privatgelände
Fahrerlager Nürburgring. Ein 56-jähriger Mann fährt im neuen Fahrerlager des Nürburgringes mit seinem Roller und übersieht dabei einen LKW. Er fährt ungebremst auf den LKW auf. Da er keinen Schutzhelm trägt, zieht er sich u.a. leichte Kopfverletzungen zu. Da am Wochenende auf der Grand-Prix Strecke eine geschlossene Veranstaltung stattfindet, ist in diesem Fall das Fahrerlager als Privatgelände zu bewerten.
Lebensgefährte will 43-jährige betrunkene Frau nicht abholen Jugendlicher büchst zweimal aus
Koblenz-Boppard. In der Nacht zum Sonntag hat die Bundespolizei im Koblenzer Hauptbahnhof eine 43 Jahre alte Frau angetroffen, die orientierungslos umherirrte. Sie war stark betrunken. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille.
Die Bundespolizisten informierten den Lebensgefährten der Frau. Der lehnte es ab, die Betrunkene abzuholen. Ein Arzt untersuchte die Frau und empfahl die Ausnüchterung. Im Gewahrsamsraum der Bundespolizei konnte die Frau ihren Rausch ausschlafen, bevor sie am folgenden Tag ihren Weg fortsetzte.
Ebenfalls in der Nacht zum Sonntag nahmen Bundespolizisten im Bahnhof Boppard einen 16 Jahre jungen Mann in Gewahrsam. Auch er war stark alkoholisiert und gegenüber anderen Bahnreisenden sehr aggressiv. Die Ermittlungen der Bundespolizei ergaben, dass er in einem Kinderheim untergebracht war. Dorthin wurde er zurück gebracht. Nach Mitternacht wurde er ein zweites Mal auf dem Bopparder Bahnhof angetroffen, erneut von der Bundespolizei aufgegriffen und wiederum ins Heim gebracht. Dabei Weiterlesen
Drogen- und Alkoholkontrolle auf der A 64
Eine Vielzahl von Autofahrern und –innen wurden anlässlich der Drogen- und Alkoholkontrolle der Polizeiautobahnstation Schweich am Freitagabend zwischen 19.00 und 01.00 Uhr vor allem auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Die 35 Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Trier und der Bereitschaftspolizei Wengerohr wurden dabei von Einsatzkräften der Bundespolizeiinspektion Trier, des Zolls und der luxemburgischen Polizei unterstützt. Durch die Kontrolle wurden zwei betrunkene und ein unter Cannnabiseinfluss stehender Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen.
Sie müssen alle mit Führerscheinentzug oder zumindest einem Fahrverbot und empfindlichen Geldstrafen bzw. –bußen rechnen. Einem weiteren Autofahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, weil er nur knapp unter 0,5 Promille lag.
11 g Marihuana und 3,5 g Haschisch konnten sichergestellt werden. Durch Beamte der Bundespolizei wurde ein ausländischer Verkehrsteilnehmer festgestellt, gegen den ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Er wurde nach Zahlung der noch offenen Geldstrafe in Höhe von 1500 € wegen eines bestehenden Einreiseverbots nach Luxemburg zurück geschoben. Zollbeamte stellten in Weiterlesen

Verkehrsunfall bei Mendig
Ein 29-jähriger aus der Verbandsgemeinde Vordereifel befuhr mit seinem Pkw Ford Fiesta die Bahnstraße in Niedermendig in Richtung B 256 zur Flugplatzkreuzung. Ein 21-jähriger aus dem Maifeld hingegen befuhr mit seinem Pkw, Mercedes Benz die B 256 aus Richtung Thür kommend und wollte an der Kreuzung B 256 / Bahnstraße nach links über die Abbiegespur in die Bahnstraße einbiegen. Wegen der rot zeigenden Ampelverlangsamte er, um später halten zu können. Der Ford Fahrer bog an der Kreuzung nach rechts ab. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug jedoch in die Abbiegespur für Linksabbieger und kollidierte hier mit dem entgegenkommenden Mercedes. Die Fahrzeuge waren mit insgesamt fünf Personen besetzt. Beide Fahrer und ein weiterer Insasse des Mercedes wurden leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden der nicht mehr fahrbereiten Pkw auf 10000 Euro.
Ungewöhnlicher Verkehrsunfall
Longkamp. Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Nachmittag in Longkamp. Ein 49-jähriger Autofahrer befuhr mit seinem Pkw die Andreasstraße in bergabwärts. In einer leichten Linkskurve geriet der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er durchquerte zunächst einen Vorgarten. Am Ende des Vorgartens riss er ein Geländer mit sich, fuhr die angrenzende Böschung runter und kreuzte die nächste Querstraße. Anschließend fuhr er ein Stück über einen Fußweg und blieb schließlich am Ende des Fußweges an der Begrenzungsmauer zur Kleinicher Straße hängen. Am Pkw entstand Totalschaden. Weiterhin wurden das Geländer, einige Verkehrszeichen, ein Stromkasten, sowie einige Meter Mauer und Treppe zerstört, bzw. beschädigt. Die Schadenssumme dürfte mindestens 20.000,– € betragen.
Nach Verkehrsunfall mit verletztem Kind geflüchtet
Wittlich-Wengerohr. Am Abend des 17.09.2012 ereignete sich um 17:30 Uhr in der Belinger Straße, 54516 Wittlich-Wengerohr, Höhe Anwesen 63 ein Verkehrsunfall zwischen einem zwölfjährigen Radfahrer und einem schwarzen Pkw BMW, der nach dem Verkehrsunfall von der Unfallstelle flüchtete. Das Kind wurde beim Vorbeifahren an einem geparkten Lkw von einem überholenden schwarzen BWM leicht touchiert. Durch die Berührung stürzte das Kind und zog sich leichte Verletzungen zu.
Nach dem Unfall bremste der BMW-Fahrer ab und beschimpfte den Jungen durch das geöffnete Beifahrerfenster. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung Werkstraße fort. Bei dem schwarzen BMW soll es sich um einem „aufgemotzten“ BMW der älteren Dreierreihe handeln. Der Fahrer wird als ca. dreißigjähriger, schlanker Deutscher mit kurzen Haaren beschrieben. Hinweise bezüglich des schwarzen BMW oder dessen Fahrer bitte an die Polizei Wittlich.
Versuchter Einbruch ins Sportlerheim Uersfeld
Uersfeld. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 07. / 08.09.2012, versuchten bisher unbekannte Täter ins Sportlerheim Uersfeld einzubrechen.
Der oder die Täter probierten die Eingangstür aufzuhebeln. Hinweise bitte an die Polizei Daun, Telefon: 06592.9626.0.