Deutsche Schule in Kiew macht weiter

Berlin/Kiew (dpa) – Die Deutsche Schule in Kiew ist wegen des Ukraine-Krieges verwaist – doch der Unterricht geht weiter. «Alles ist online», sagte Schulleiter Gerald Miebs der Deutschen Presse-Agentur. «Unterricht findet tatsächlich statt, jede Menge sogar.»

Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler werde noch online beschult. «Ein Teil davon sind in den Karpaten oder in der Westukraine, viele sind in anderen Ländern und viele sind in Deutschland und hoffen, wieder zurückkommen zu können.» Die Schule hat etwa 180 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Kinder im Kindergarten. Weiterlesen

Corona-Inzidenz in Berlin 1145 – zweitniedrigster Wert in Deutschland

Berlin (dpa/bb) – Die Corona-Inzidenz in Berlin liegt weiter deutlich über 1000. Am Freitag wurde ein Wert von rund 1145 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen auf 100 000 Menschen gemeldet – der zweitniedrigste Wert aller Bundesländer, wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilte. Nur Hamburg hat mit rund 924 noch eine geringere Zahl. Bundesweit lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 1706. Weiterlesen

Lkw-Proteste in mehreren Bundesländern

Berlin (dpa) – Dutzende Lastwagenfahrer haben am Mittwoch bei Protesten in mehreren Bundesländern mancherorts den Verkehr ausgebremst. Zu größeren Straßenblockaden kam es dabei aber nicht.

Mit den Aktionen, etwa in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen wollten die Fahrer auf die Folgen der hohen Spritpreise für ihr Geschäft aufmerksam machen und forderten staatliche Hilfen. Weiterlesen

Magath wohnt in Berlin im Hotel – Familie stimmt Job bei Hertha zu

Berlin (dpa) – Felix Magath verlagert seinen Lebensmittelpunkt für die Rettungsmission von Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga in ein Berliner Hotel. «Es ist ja so, dass ich mein ganzes Leben lang im Hotel gelebt habe. Ich bin seit 1974 in der Bundesliga mit dabei. Von daher können sie davon ausgehen, dass ich einige Hotelzimmer kennengelernt habe», sagte Magath bei seiner Vorstellung am Montag: «Ich freue mich jetzt, in Berlin im Herzen der Stadt auch im Hotel zu wohnen.» Von dort aus wolle sich der 68-Jährige in den nächsten Wochen in der Hauptstadt «zurechtzufinden», sagte er. Weiterlesen

Fast 147.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland registriert

Berlin (dpa) – Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nimmt weiter zu. Seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar sind 146.998 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.

Erfasst werden allerdings nur diejenigen Flüchtlinge, die von der Bundespolizei festgestellt werden. Da es aber im Regelfall keine festen Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen gibt und Ukrainer erst einmal ohne Visum einreisen dürfen, könnte die Zahl der nach Deutschland eingereisten Kriegsflüchtlinge tatsächlich bereits deutlich höher sein.

Nicht erfasst wird außerdem, wie viele von ihnen womöglich von Deutschland aus weiterreisen zu Freunden oder Verwandten in anderen Staaten. Weiterlesen

Fast 147.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland registriert

Berlin (dpa) – Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nimmt weiter zu. Seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar sind 146.998 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.

Erfasst werden allerdings nur diejenigen Flüchtlinge, die von der Bundespolizei festgestellt werden. Da es aber im Regelfall keine festen Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen gibt und Ukrainer erst einmal ohne Visum einreisen dürfen, könnte die Zahl der nach Deutschland eingereisten Kriegsflüchtlinge tatsächlich bereits deutlich höher sein. Weiterlesen

Zehntausende bundesweit bei Demos für Frieden in der Ukraine

Berlin (dpa) – In mehreren deutschen Großstädten sind Menschen gegen den Krieg Russlands in der Ukraine auf die Straße gegangen.

Nach Angaben der Veranstalter demonstrierten bundesweit 125.000 Menschen für den Frieden – in Berlin demnach 60.000 Menschen, in Stuttgart 35.000, in Frankfurt 12.000, in Hamburg 10.000 und in Leipzig 8000. Zu den Demonstrationen hatte ein Bündnis aus Friedens-, Menschenrechts-, Umweltschutzorganisationen sowie Gewerkschaften und Kirchen aufgerufen. Weiterlesen

Hohe Haftstrafe für Fahrer nach Unfall mit drei Toten

Berlin (dpa) – Nach einem schweren Autounfall in Berlin-Treptow mit drei Toten ist der Fahrer zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Das Landgericht Berlin hat den 22-Jährigen am Freitag wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge und Gefährdung des Straßenverkehrs schuldig gesprochen. Zudem verhängte das Gericht eine Sperrfrist von fünf Jahren für den Führerschein des Unfallfahrers. Weiterlesen

Kommunen: Bund und Länder sollen für Flüchtlinge zahlen

Berlin (dpa) – Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben den Bund und die Länder aufgefordert, die Kosten für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in voller Höhe zu übernehmen.

«Wir erwarten von Bund und Ländern, dass sie den Kommunen die für Unterbringung, Versorgung, Kita, Schule und medizinische Betreuung anfallenden Kosten voll erstatten», sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der «Rheinischen Post».

Gleichzeitig mahnte er eine «möglichst gleichmäßige Verteilung» auf die Länder und dann auch auf die Kommunen nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel an. Dieser Schlüssel bestimmt die Anteile der einzelnen Bundesländer nach Steueraufkommen und Bevölkerungszahl. Zur besseren Koordinierung solle ein Expertenrat auf Bundesebene eingerichtet werden – ähnlich wie für die Corona-Pandemie. Derzeit gelinge es noch, ausreichend Wohnraum für die Geflüchteten zur Verfügung zu stellen, meinte Landsberg. Weiterlesen

Ukraine-Flucht: Hilferuf aus Berlin – Kooperation mit Airbnb

Lübeck/Berlin (dpa) – Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht vor der russischen Kriegsgewalt nach Deutschland kommen, sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden.

Die Kultusminister der Länder und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) waren sich bei der Kultusministerkonferenz (KMK) am Donnerstag in Lübeck einig, gemeinsam zu handeln. «Wir sind gefordert, den Menschen, die zu uns kommen, schnell Hilfe zu geben», sagte Stark-Watzinger. Es sei ein wichtiges Signal, in dieser Situation eine Taskforce zu gründen und pragmatisch zusammenzuarbeiten.

Stark-Watzinger und die Präsidentin der KMK, die schleswig-holsteinische Kultusministerin Karin Prien (CDU) kündigten an, nach Deutschland geflüchtete ukrainische Lehrer einzubinden. Man habe ein starkes Signal der Zusammenarbeit von Bund und Ländern gesendet. «Ich glaube, das ist der Situation nur angemessen.» Prien sagte, dass man digitalisierte ukrainische Lehrwerke einsetzen wolle. «Wir werden uns gemeinsam darum bemühen, die Rechte an diesen Lehrwerken so zu sichern, dass wir sie verwenden können.» Weiterlesen

Versorger setzt Neukundengeschäft aus – Kein Einzelfall

Berlin (dpa) – Die hohen Börsenpreise für Strom und Gas machen auch großen Energieversorgern zu schaffen. Die Berliner Gasag teilte am Donnerstag mit, dass sie wegen stark gestiegener Beschaffungskosten vorerst keine neuen Kunden für Strom und Gas in Laufzeittarifen mehr annimmt.

Die Gasag ist kein Einzelfall. «Auch wir beobachten aktuell, dass sich Anbieter temporär mit Neukundenangeboten zurückziehen, haben hier aber keinen vollständigen Marktüberblick», sagte ein Sprecher des Vergleichportals Verivox. Ein Rückzug sei aber kein ungewöhnlicher Vorgang, betonte er. «Bereits seit Beginn der Energiekrise pausieren Anbieter immer wieder ihre Neukundenangebote und kehren zurück, sobald die Marktpreise es zulassen.» Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen