Mutmaßlicher IS-Kämpfer wegen Massaker festgenommen

Karlsruhe (dpa) – Weil er sich an einem Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf einen Stamm in Syrien beteiligt und Menschen gefoltert haben soll, hat die Bundesanwaltschaft einen Mann in Berlin festnehmen lassen.

Sie wirft dem Syrer unter anderem Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte. Ein Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob er in Untersuchungshaft kommt. Weiterlesen

Völklinger Hütte bekommt Geld vom Bund für Besucherweg

Berlin/Völklingen (dpa/lrs) – Für Sanierung und Modernisierung von gut 90 national bedeutsamen Kulturprojekten kommen in diesem Jahr 32 Millionen Euro vom Bund. Auch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland erhält Geld für die Herrichtung des «Besucherwegs Sinterrundkühler». Zu den geförderten Einrichtungen gehören außerdem das Residenztheater München, die Hamburger Kunsthalle, die Wartburg in Eisenach, das Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig oder die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. «Kultur stiftet Identität und Zusammenhalt», sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Dienstag in Berlin. Dies gelte in Metropolen wie im ländlichen Raum, «wo die kulturelle Grundversorgung oftmals keine Selbstverständlichkeit ist».

 

 

Unerträglich», «Makaber»: Kritik an prorussischem Autokorso

Berlin (dpa) – Innenpolitiker aus Bund und Ländern haben empört auf öffentliche Sympathiebekundungen für den russischen Angriff auf die Ukraine und Präsident Wladimir Putin reagiert.

«Angesichts der Gräueltaten und der Bilder der vergangenen Tage kann ich persönlich nicht begreifen, wie man für einen Kriegsverbrecher Partei ergreifen kann», sagte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) der «Rheinischen Post». Hintergrund ist ein Autokorso mit russischen Fahnen am Sonntag in Berlin. Anders als manch andere Staaten zeichne sich Deutschland aber dadurch aus, «dass friedlicher Protest durch die Polizei nicht niedergeknüppelt, sondern geschützt wird», betonte Reul. Weiterlesen

Ukrainischer Botschafter kritisiert Berlin wegen Autokorsos

Berlin (dpa) – Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat einen großen Autokorso mit russischen Fahnen am Sonntag in Berlin scharf kritisiert.

«Um Himmels willen, wie konnten SIE diesen Auto-Corso der Schande mitten in Berlin zulassen?», schrieb Melnyk am Montag bei Twitter an Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und die Polizei. Weiterlesen

Impfpässe im großen Stil gefälscht – 28-Jähriger gesteht

Berlin (dpa) –  Der Mann agierte mit echten Impf-Aufklebern, die ihm ein Komplize verschaffte: Ein Fälscher von Impfausweisen hat vor dem Berliner Landgericht eine Reihe von Straftaten gestanden.

Er habe 100 Fälschungen hergestellt und zum Teil verkauft, sagte der 28-Jährige am Freitag zu Prozessbeginn. Auch die weiteren Vorwürfe träfen im Wesentlichen zu.

Laut Anklage hatte er sich Blankoimpfausweise verschafft und über einen gesondert verfolgten Mittäter Aufkleber für Corona-Impfstoffe aus einem Brandenburger Gesundheitsamt bezogen. Mit Hilfe eines falschen Arztstempels habe der Angeklagte schließlich gefälschte Nachweise für 80 Euro pro Stück verkauft. Weiterlesen

Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg sinken weiter

Berlin (dpa/bb) – Die Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg sind erneut leicht gesunken. In Berlin wurden in den vergangenen sieben Tagen knapp 954 Neuinfektionen auf 100 000 Menschen gemeldet. Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag hervor. An den Vortagen lagen die Werte zum Teil deutlich über 1000. Berlin hat damit die niedrigste Zahl aller Bundesländer. Bundesweit liegt die Wochen-Inzidenz für Neuinfektionen laut RKI bei rund 1625. Weiterlesen

Zwei illegale Spielhallen nach Razzia in Berlin geschlossen

Berlin (dpa/bb) – Bei einer Razzia in Berlin ist die Polizei auf zwei illegale Spielhallen und insgesamt 21 illegale Glücksspielautomaten gestoßen. Der Einsatz wurde in der Nacht zum Donnerstag gemeinsam von der Polizei Berlin, den Bezirksämtern Tempelhof-Schöneberg und Mitte, dem Hauptzollamt Berlin und dem Finanzamt Wedding durchgeführt, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Grundlage waren fünf Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachtes auf illegales Glücksspiel. Weiterlesen

Viele Kultureinrichtungen halten an Maskenpflicht fest

Berlin (dpa) – Das bundesweite Ende der meisten allgemeinen Corona-Schutzregeln zwingt Kultureinrichtungen eigene Entscheidungen über individuelle Maßnahmen auf.

Mit Blick auf hohe Inzidenzwerte und viele Neuinfektionen soll es in zahlreichen Theatern, Opern, Museen oder Kinos weiter Masken geben. Allerdings verzichten manche Einrichtungen auch komplett auf den bisher geltenden Schutz, wie punktuelle Nachfragen der Deutschen Presse-Agentur bei wichtigen deutschen Kultureinrichtungen am Mittwoch ergaben.

In Goethes «Faust» zielt Gretchens Frage «Wie hast du’s mit der Religion?» mitten in den Kernkonflikt der Glaubenshaltung. Die aktuelle Maskenfrage wird ähnlich vielschichtig beantwortet: Ja und Nein, FFP2 und medizinische Masken, nur Foyer und auch am Platz, mal freier Zugang, mal Impfnachweis. Weiterlesen

Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg sinken auf hohem Niveau

Berlin (dpa/bb) – Die Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg sinken leicht auf weiter hohem Niveau. In Berlin wurden in den vergangenen sieben Tagen 1005 Neuinfektionen auf 100 000 Menschen gemeldet. Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. Am Vortag betrug der Wert 1076. Bundesweit liegt die Wochen-Inzidenz für Neuinfektionen laut RKI bei rund 1663. Weiterlesen

Panzer am Sowjetischen Ehrenmal mit Ukraine-Fahnen verhüllt

Berlin (dpa) – Zwei Weltkriegs-Panzer am Sowjetischen Ehrenmal nahe des Brandenburger Tores in Berlin sind mit je einer großen ukrainischen Fahne verhüllt worden.

Polizisten entfernten die Fahnen, die vermutlich ein Protest gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine waren, am Mittwochmorgen. Es sei nichts beschädigt worden und die Fahnen hätten sich problemlos wieder abnehmen lassen, sagte ein Polizeisprecher. Zunächst gehe man daher nicht von einer Straftat aus. Wer die Fahnen in der Nacht zu Mittwoch dort anbrachte, sei bisher nicht bekannt. Weiterlesen

Zunehmende Trockenheit stört Wachstum von Agrarpflanzen

Berlin (dpa) – Eine zunehmende Trockenheit im Frühjahr in Deutschland beeinträchtigt Experten zufolge das Wachstum wichtiger Agrarpflanzen.

Am stärksten betroffen sei der Nordosten, wo es mittlerweile von Mitte März bis Mitte Mai an etwa 40 Tagen nicht mehr regne, sagte Tobias Fuchs vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bei der Vorstellung des DWD-Klimastatusberichts</a>. «Diese Zunahme der Frühjahrstrockenheit ausgerechnet in einem Zeitraum, in dem die Vegetation “erwacht” und einen hohen Bedarf an Wasser hat, führt zu erheblichen Beeinträchtigungen bei der Pflanzenentwicklung», erklärte der Leiter des Geschäftsbereichs «Klima und Umwelt» in Berlin. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen