TECHNO-CLASSICA ESSEN 2022 vom 23. – 27. März

Essen. Die nächste Techno Classica Essen öffnet, wie im internationalen Messe-Kalender terminiert, ihre Tore vom 23. bis 27. März 2022.

Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und Welt-Clubtreff

*23. März 2022: Happy View Day / Vorschau

Ausstellungsfläche:       120.000 m2 verteilt auf 10 Hallen, Grugahalle und 4 Freigelände

Ausstellerzahl’19:          • Über 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen

  • Mehr als 200 Clubs und IG`s
  • Mehr als 2.700 Sammler-Automobile zum Kauf

HRT reist zum zweiten Rennwochenende der Asian Le Mans Series nach Abu Dhabi

Nach dem Saisonauftakt in Dubai am vergangenen Wochenende zieht die Asian Le Mans Series weiter nach Abu Dhabi. Dort finden am kommenden Samstag und Sonntag auf dem Yas Marina Circuit zwei weitere 4-Stunden-Rennen statt, die zugleich das Saisonfinale der Serie bilden.

HRT wird mit seinem gelb-blauen Mercedes-AMG GT3 #6 in beiden Läufen in der Startaufstellung stehen. Das Fahrertrio bilden, wie bereits in Dubai, Hubert Haupt (GER), Arjun Maini (IND) und Rory Penttinen (FIN).

Das Rennwochenende in Abu Dhabi beginnt am Freitag, 18. Februar, mit zwei Trainingssessions auf dem Yas Marina Circuit. Das insgesamt dritte Saisonrennen steigt am Samstag, einen Tag später fällt die Meisterschaftsentscheidung in der insgesamt vier Läufe umfassenden Rennserie. Weiterlesen

Tourenwagen Classic ist nun die dritte Serie im Bunde

Die Tourenwagen Legenden expandieren. Nachdem die legendären Boliden aus den guten, alten Zeiten der DTM und der STW nun schon seit Jahren auf den berühmten Motorsport-Strecken Europas die Herzen der Zuschauer erfreuen, wird es in diesem Jahr neben der Gleichmäßigkeitsprüfung Tourenwagen-Revival eine dritte Serie mit ausgewählten Youngtimern geben, die in diesem Rennwagen-Kosmos eine neue Heimat findet: Die Tourenwagen Classic ist nun die Dritte im Bunde. Weiterlesen

CUPRA Coup: „Dakar“-Sieger-Duo startet in der Extreme E

Viermaliger Rallye-Dakar-Gewinner Nasser Al-Attiyah neu an Bord

Jutta Kleinschmidt bleibt CUPRA Pilotin in der Extreme E

Neuer Offroad-Rennwagen: CUPRA Tavascan XE

 

Dem Team ABT CUPRA XE ist vor dem Start der zweiten Saison der Extreme E ein echter Coup gelungen: Neuer Partner an der Seite von Jutta Kleinschmidt wird der aktuelle und insgesamt viermalige Rallye-Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah. Die zwei „Dakar“-Legenden – Kleinschmidt triumphierte bei der Wüsten-Rallye als bisher einzige Frau im Jahr 2001 – bekommen auch ein neues Fahrzeug: den vollelektrischen Offroad-Rennwagen CUPRA Tavascan XE.

Rallye-Legende: Nasser Al-Attiyah

Zwei Wochen vor dem Auftakt der zweiten Saison in der Extreme E steht die Fahrerpaarung des ABT CUPRA XE Teams fest. Dabei gelang es, einen der erfolgreichsten Rallye-Dakar-Fahrer aller Zeiten für CUPRA zu gewinnen: Nasser Al-Attiyah gewann die berühmte Rallye 2011, 2015, 2019 und in diesem Jahr. „Ich bin stolz, mich dem CUPRA Tribe für dieses Abenteuer anzuschließen. Mit der Erfahrung von ABT CUPRA XE und Jutta an meiner Seite sind wir fest entschlossen, um Siege zu fahren. Ich kann es kaum erwarten, im Auto zu sitzen und Spaß zu haben“, sagt der 51-Jährige aus Katar.

Dr. Werner Tietz, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei der SEAT S.A., freut sich auf das neue Fahrerteam und die anstehende Saison. Er betont, dass das Engagement der Marke in der Extreme E auch dem Wissenstransfer dient: „Wir sind immer auf der Suche nach Herausforderungen und wir haben voriges Jahr gesehen, dass die Extreme E dem CUPRA Geist entspricht, und belegt, dass Elektrifizierung und Leistung Hand in Hand gehen. Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, unsere Fahrzeuge weiter zu verbessern und an zukünftigen Entwicklungen zu arbeiten. Mit Jutta und Nasser im Team werden wir weiter daran arbeiten, so gut wie möglich zu sein und den CUPRA Tavascan XE ganz nach oben auf das Podium zu bringen.“

Einen Erfahrungsvorsprung bringt Jutta Kleinschmidt mit. Sie saß an vier von bisher fünf Rennwochenenden in der Extreme E für CUPRA am Steuer und geht ehrgeizig in die zweite Saison: „Im vergangenen Jahr haben wir eine solide Basis geschaffen und um vordere Plätze gekämpft. In diesem Jahr besteht die Herausforderung darin, noch konstanter zu sein und Siege zu holen – wir sind bereit dafür“, sagt die 59 Jahre alte gebürtige Kölnerin. „Dass ich meine Leidenschaft für den Offroad-Rennsport mit einem so großartigen Team und jetzt auch einem ,Dakar‘-Star wie Nasser teilen kann, ist eine fantastische Motivation. Ich will einfach nur in die Saison starten.“

„So sehr wir unsere erste Saison in Extreme E genossen haben: Diese Meisterschaft ist für uns immer noch eine unerledigte Angelegenheit“, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von ABT Sportsline. „Unsere Ziele bleiben dieselben: Wir wollen um Rennsiege und den Titel kämpfen. Ich habe volles Vertrauen in unser Team, unser Auto und unsere Partner und kann es kaum erwarten, unsere beiden Dakar-Helden Jutta und Nasser auf der Strecke zu sehen.“

Für die neue Saison und die hohen Ziele steht auch ein neues Fahrzeug bereit: Der CUPRA Tavascan XE löst ab sofort den e-CUPRA ABT XE1 der ersten Saison ab. Der Offroad-Rennwagen gibt mit seiner spektakulären Außenhaut und den markanten LED-Leuchten einen ersten Hinweis auf die Designsprache des zukünftigen Serienfahrzeugs CUPRA Tavascan. Der CUPRA Tavascan wird als zweites rein elektrisches Fahrzeug der Marke in Barcelona entworfen und entwickelt und soll 2024 in Europa und Übersee auf den Markt kommen.

Die Neuinterpretation des Offroad-Rennwagens entspricht dem Geist der vollelektrischen Rennserie: Das Fahrzeug ist mit einer 54-kWh-Batterie ausgestattet, die hinter dem Cockpit platziert ist, was zu einer optimalen Gewichtsverteilung des Fahrzeugs beiträgt. Der CUPRA Tavascan XE schafft den Sprint von null auf 100 km/h in etwa vier Sekunden. Entscheidend ist, dass das neue Fahrzeug noch nachhaltiger und umweltfreundlicher ist als bisher. So ist es mit 3D-gedruckten Teilen ausgestattet, um die Anpassungsfähigkeit zu verbessern und die Reparatur des Elektroautos in der Hitze eines Rennens zu erleichtern und zu beschleunigen.

Die Rennserie für vollelektrische Gelände-Rennwagen ist Motorsport pur. Die spektakulären Bilder dienen aber auch dem Zweck, die durch den Klimawandel bedrohte Natur in den Mittelpunkt zu stellen. Der Wettbewerb soll auf die Folgen des Klimawandels hinweisen und unterstützt bei jedem Rennen vor Ort einzelne Projekte, die zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wirken.

Der Saisonstart findet am 18. Februar in Neom (Saudi-Arabien) statt. Anfang Mai geht es nach Sardinien (Italien), im Juni in den Senegal oder nach Schottland, im September nach Chile und zum Finale im Oktober an die Küste von Uruguay.

 

VLN organisiert künftig den BMW M2 CS Racing Cup in der NLS

  • BMW wird über die VLN einen Preisgeldtopf in Höhe von 100.000€ ausschütten
  • Michelin bietet ein Freireifenkontingent und attraktive Reifenpreise
NLS 8. Lauf 2021, 53. ADAC Barbarossapreis, Nürburgring-Nordschleife – Foto: Gruppe C Photography

Markenpokale erfreuen sich innerhalb der Nürburgring Langstrecken-Serie seit jeher großer Beliebtheit. Mit identischem Material rückt bei den Rennen in der Grünen Hölle die strategische Leistung der Teams und das fahrerische Können der Piloten in den Vordergrund. BMW richtet seit 2014, als der M235i Racing Cup ins Leben gerufen wurde, eine eigene Cup-Wertung innerhalb des Nordschleifen-Championats aus. Über den Nachfolger BMW M240i Racing Cup ist seit der vergangenen Saison der BMW M2 CS Racing Cup in der NLS am Start. Künftig zeichnet die VLN als sportlicher Ausrichter für den Markenpokal verantwortlich. Weiterlesen

ADAC Eifel Rallye Festival 2022 – Es gibt was zu feiern

  • 10 Jahre Eifel Rallye Festival vom 21. – 23. Juli 2022
  • Video-Clip zur Vorbereitung auf 50 Jahre Rallye-WM onlin
  • Inzwischen 50.000 Euro Spenden für die Flutopfer

Daun. Wenn am Wochenende vom 21. bis zum 23. Juli 2022 die Vulkaneifel wieder bebt, dann dreht sich alles um die Geschichte des Rallyesports. Rund um Daun wird die zehnte Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals gefeiert. Das größte rollende Rallye-Museum präsentiert dabei das Beste aus 50 Jahren Rallye-Weltmeisterschaft. Weiterlesen

DTM gibt aktualisierten Kalender 2022 bekannt

  • Finaler Kalender umfasst acht attraktive Rennwochenenden
  • Internationale Rennserie fährt 2022 vier Mal in Deutschland, vier Mal im europäischen Ausland
  • ITR-Geschäftsführung blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück „Ich bin sehr stolz auf mein Team und über das Erreichte“
Attraktiver Rennkalender mit fünf Formel-1-Strecken: die DTM 2022 © DTM

München (23.12.2021). Knapp hundert Tage vor den ersten Testfahrten in Hockenheim wurde der DTM Kalender für das Jahr 2022 finalisiert. Der bislang im Kalender mit TBA versehene Termin vom 3.-5. Juni 2022 findet nicht statt. Die DTM Saison 2022 wird folglich im Zeitraum Mai bis Oktober in fünf unterschiedlichen Ländern, auf acht unterschiedlichen Rennstrecken in Deutschland und im europäischen Ausland, darunter insgesamt sechs Formel 1 Strecken, ausgetragen. Weiterlesen

Neues Führungsduo startet am Nürburgring

Nürburg (dpa/lrs) – Eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt bekommt eine neue Führungsspitze: Zwei nahe dem Nürburgring aufgewachsene Männer übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung. Ingo Böder und Christian Stephani starten zum 1. Januar 2022, wie das traditionsreiche Unternehmen in der Eifel am Mittwoch mitteilte. Der frühere Ring-Geschäftsführer Mirco Markfort ist kürzlich als «General Manager» zur König-Pilsener-Arena im nordrhein-westfälischen Oberhausen gewechselt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen