Kartenvorverkauf für den 35. Int. ADAC Truck-Grand-Prix beginnt

Saison-Highlight der FIA European Truck Racing Championship findet vom 15. bis 17. Juli 2022 am Nürburgring statt

Am Donnerstag, 28. Oktober startet der Vorverkauf für den 35. Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Nachdem die Veranstaltung die vergangenen beiden Male aufgrund der Corona-Pandemie bzw. der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden konnte, ist die Vorfreude auf die Rückkehr der Truck-Europameisterschaft an den Nürburgring besonders groß. Weiterlesen

Bühne frei für die Essen Motor Show 2021

Sie ist die Heimat aller Autofans: Vom 27. November bis zum 5. Dezember (26. November: Preview Day) findet in der Messe Essen die Essen Motor Show statt. Das PS-Festival vereint Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars zu einem bunten Angebot, das Autoliebhaber und Tuner begeistert. Rund 400 Aussteller präsentieren auf der EMS ihre neuen Fahrzeuge und umfassendes Zubehör. Vom begehrten Sportwagen über Fahrwerke und Räder bis zum schicken Hoodie des angesagten Szene-Labels bleibt in Essen kaum ein Wunsch offen. Bühne frei für Europas größtes und wichtigstes Event für sportliche Autos. Weiterlesen

Herbst-Trends 2021: Wein, Luxusuhren und gute Filme

Gefragt im Herbst: Vom Flutwein bis zur edlen Armbanduhr

Das Jahr 2021 brachte insbesondere für die Eifelregion einige turbulente Ereignisse mit sich. Doch ist es mehr als nur im Sinne der positiven Eifeler Lebensart, sich nach einem Schock wieder aufzurappeln und weiterzumachen. Nach schier endlosen Momenten, in denen das Leben stillzustehen schien, werfen wir nun einen Blick auf die kleinen Freuden im Leben, die so gleichermaßen überraschend und offensichtlich sind, dass man sich das Lächeln kaum verkneifen kann.

Herbst-Trend #1: Der Flutwein

Der Herbst ist für viele in der Region rund um Ahr und Rhein, eine der schönsten Jahreszeiten überhaupt. Die Weinernte steht ins Haus und belebt die Region wie kaum ein anderes Event. Von Verkostungen bis zur Wahl der Weinkönigin zeigt sich der Herbst in der Eifel so lebenslustig und positiv, wie man es sich aktuell nur wünschen kann.

Doch ist die Welt der Winzer dieses Jahr nicht nur von eigenen Ernten geprägt. Mit dem Flutwein versuchte man, den Einbußen durch die Naturkatastrophe ein wenig entgegensteuern. Bei diesem Wein handelt es sich um bereits abgefüllte Flaschen, die aufgrund der Schlamm- und Wassermassen äußerlich ramponiert wurden, deren Inhalt jedoch unbeschadet geblieben und weiterhin genießbar ist. Diese für den regulären Verkauf ungeeigneten Flaschen wurden vor allem zu Beginn der Flut-Krise über ihrem ursprünglichen Wert in alle Welt verkauft, um mit dem daraus entstehenden Gewinn vor Ort schnell finanzielle Hilfe leisten zu können. Die Aktion kam derart gut in Deutschland und der Welt an, dass inzwischen weit über 47.000 Personen den Wein kauften und so insgesamt über 4,4 Millionen Euro an Spenden zusammen kamen. Wenn das Glas Wein besonders gut schmeckt und neben dem warmen Gefühl im Bauch auch ein warmes Gefühl in der Brust hinterlässt, dann war dies mit Sicherheit einer der Flutweine.

Herbst-Trend #2: Die gebrauchte Luxusuhr

Ein interessanter, aber komplett anderer Trend nimmt bereits seit einigen Jahren an Fahrt auf und hält vor allem an der Zielgruppe der jungen Erwachsenen beständig fest: Luxusuhren. Was für manch einen zunächst vielleicht etwas irritierend klingt, ist bei genauerer Betrachtung jedoch überraschend logisch. Denn hochwertige Armbanduhren, insbesondere gebrauchte Luxusuhren, gelten als solide, krisensichere Wertanlage und werden unter anderem genau aus diesem Grund immer beliebter.

Als klassisches Statussymbol war die dicke Rolex oder die funkelnde Breitling lange als protziges Accessoire verschrien – und manch einer empfindet dies sicherlich auch immer noch so. Dennoch sind Uhren von Rolex und Co. vor allem bei den unter 35-Jährigen zunehmend gefragter. Mancherorts gehört die Luxusuhr schon fast zum guten Ton und dient bei Weitem nicht mehr nur als das besagte Statussymbol, sondern immer häufiger auch als Investment. Heutzutage scheint man in gebrauchten Edel-Zeitmessern die Art von Geldanlage gefunden zu haben, deren Preis sich zuverlässig hält und in manchen Fällen sogar um ein Vielfaches steigert. Allemal hübscher als ein Sparbuch und je nach Modell auch deutlich rentabler, sind die kunstfertigen Schweizer Luxusuhren ein kleines und – aus zweiter Hand – meist schnell verfügbares Vermögen.

Herbst-Trend #3: Der Motorsport

Der Nürburgring, auch als die „Grüne Hölle“ bekannt, ist in diesem Jahr erneut Dreh- und Angelpunkt von Hobby, Leidenschaft und Realitätsflucht. Durch bereits gefahrene Rennen wurden hier ebenfalls Spenden für die Betroffenen der Überschwemmungen gesammelt. In einer schweren Zeit bewies die Szene Rückgrat und beeindruckenden Zusammenhalt. Mit Personal, Equipment und allgemein unbürokratischer Unterstützung wurde die Infrastruktur des Grand-Prix-Kurses zur Einsatzzentrale der Hilfsorganisationen.

Nun, nach Monaten des Ausnahmezustands, ist der Nürburgring wieder zu vergleichsweise altem Betrieb zurückgekehrt. Als pulsierendes Herz der Motorsport-Gemeinde, die deutschlandweit in der Eifel wohl mit am größten sein dürfte, leistet der Nürburgring in seiner eigentlichen Funktion als Rennstrecke einen ebenso wichtigen Beitrag wie als Logistikzentrum für Nothilfe. Die DTM, ADAC-Masters und Co. dürfen nun wieder über die Döttinger Höhe und durch den Adenauer Forst fliegen und die Zuschauer auf den Tribünen begeistern. Der lebendige Geist des Motorsports hat die dunkle Phase erfolgreich überstanden und seine Anhänger mitunter noch etwas enger zusammengeschweißt. Deshalb liegt der Motorsport in der Eifel in diesem Jahr vielleicht sogar noch etwas mehr im Trend, als dies ohnehin meist schon der Fall ist.

Herbst-Trend #4: Der Kinobesuch

Ein weiterer Herbst-Trend und echter Dauerbrenner bei schlechtem Wetter: ein Kinobesuch. Nachdem man aufgrund der Pandemie monatelang vor verschlossenen Türen stand, haben die Lichtspielhäuser endlich wieder geöffnet und bieten regelmäßige Filmvorstellungen. Ob man Bond dabei beobachtet, wie er die Welt vor fiesen Superschurken rettet, oder Peter Hase bei seinen neuesten Abenteuern begleitet – die aktuellen Kino-Programme halten für jedes Alter und jeden Geschmack die richtige Unterhaltung bereit und sind insbesondere bei ungemütlichem Herbstwetter eine willkommene Beschäftigung.

Die Hygieneregeln sind übrigens denkbar einfach: Bis zum Platz wird ein Mund-Nasen-Schutz getragen und zwischen den vergebenen Sitzen oder zusammenhängend gebuchten Sitzgruppen bleibt ein Platz frei. Damit will das Kino wieder ein Stück weit selbst zurück in Richtung Normalität und bietet seinen Besuchern so gleichzeitig die Chance, der Realität für ein paar Stunden zu entfliehen. Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, das gute Buch gerade ausgelesen ist und das TV-Programm zu wünschen übrig lässt, dann ist ein Kinobesuch nach dieser langen Zeit der Entbehrung für alle Beteiligten eine tolle Idee.

All diese grundsätzlich verschiedenen Herbst-Trends mögen für manch einen etwas überraschend wirken, fliegen Sie doch zumindest teilweise nur bedingt wahrgenommen unter dem Radar. Tatsächlich sind sie aber ein Zeichen für den optimistischen und zweifellos tatkräftigen Geist des Rheinlands.

TICKETVERKAUF FÜR DIE ESSEN MOTOR SHOW STARTET

PS-Festival finden in diesem Jahr als „Limited Edition“ statt

Impression von der Essen Motor Show 2019. (Foto: Alex Muchnik/©MESSE ESSEN GmbH)

Der Ticketverkauf für die Essen Motor Show hat begonnen: Ab sofort können Fans unter www.essen-motorshow.de Karten für das lang ersehnte PS-Festival vom 27. November bis zum 5. Dezember (26. November: Preview Day) in der Messe Essen ordern. Weiterlesen

Brink und Leisen sind die lachenden Dritten in einem Finale voller Tragödien

NLS 9NG photo: isp-grube.de

Das hätte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken können: Das Finale der Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstagnachmittag war nichts für schwache Nerven oder sensible Gemüter. Glück und Pech, Tragödie und Triumph, Drama und Jubel wechselten sich beinahe im Minutentakt ab beim PAGID Racing 45. DMV Münsterlandpokal. Am Ende holten auf der Nordschleife die lachenden Dritten den Pokal. Danny Brink und Philipp Leisen vom Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive, die mit Christopher Rink im V4-BMW fuhren, holten nach 2018 und 2020 ihren dritten NLS-Titel. Weiterlesen

Neuer Porsche 911 GT3 Cup feiert sein Langstrecken-Debüt

Foto: Porsche Motorsport

Nürburgring/StuttgartDer aktuelle Porsche 911 GT3 Cup hat sein Potenzial für Langstreckenrennen bei einem Testeinsatz unter realen Bedingungen erfolgreich aufgezeigt. Das rund 375 kW (510 PS) starke Cup-Fahrzeug auf Basis der 911-Generation 992 ist beim vorletzten Saisonlauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) an den Start gegangen. Marco Holzer und Uwe Alzen (beide Deutschland) beendeten das 4-Stunden-Rennen auf der 24,458 Kilometer langen Kombination aus Nordschleife und Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses auf Platz 18 in der Gesamtwertung. Der 911 GT3 Cup dient seit Beginn der laufenden Saison als neues Markenpokal-Fahrzeug für den Porsche Mobil 1 Supercup und die Porsche Carrera Cups in Deutschland, Frankreich, den Benelux-Ländern, Nordamerika und Asien. Ab 2022 soll die jüngste Ausgabe des meistverkauften Rennwagens der Welt auch in der NLS sowie bei anderen Langstreckenserien und 24-Stunden-Rennen an den Start gehen. Weiterlesen

HAUPT RACING TEAM BILSTEIN VERABSCHIEDET SICH MIT SECHSTEM PLATZ AUS NLS-SAISON

NLS 8. Lauf 2021, 53. ADAC Barbarossapreis, Nürburgring-Nordschleife – Foto: Gruppe C Photography

Nürburgring. Mit einer soliden Vorstellung hat sich HRT für dieses Jahr aus der Nürburgring Langstrecken-Serie verabschiedet. Den 53. ADAC Barbarossapreis schloss das Team aus Meuspath, das in der NLS unter der Nennung Haupt Racing Team Bilstein an den Start geht, auf Position sechs ab. Damit pilotierte das Fahrer-Trio Manuel Metzger, Hubert Haupt und Patrick Assenheimer (alle GER) den gelb-blauen Mercedes-AMG GT3 #6 bereits zum vierten Mal in Folge auf einen Top-10-Platz. Weiterlesen

Keine Spur von britischem Understatement: Aston Martin siegt gleich beim Comeback am Nürburgring

NLS 8. Lauf 2021, 53. ADAC Barbarossapreis, Nürburgring-Nordschleife – Foto: Gruppe C Photography

Nürburgring. Das achte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie sorgte für ein historisches Ereignis. In der jahrzehntelangen Geschichte des Nordschleifen-Championats hatte noch nie ein Fahrzeug eines britischen Herstellers gewonnen. Am Samstag kehrte Aston Martin drei Jahre nach dem offiziellen Renndebüt mit dem Vantage GT3 zurück und siegte auf Anhieb beim 53. ADAC Barbarossapreis. Weiterlesen

Autokino am Nürburgring für einen guten Zweck

  • Westenergie veranstaltet Autokinowochenende am Nürburgring
  • Reinerlös kommt Flutopfern im Ahrtal zugute

Saffig. Der Nürburgring und das Energieunternehmen Westenergie laden zur großen Filmvorführung unter freiem Himmel ein: Besucher dürfen sich am Freitag, den 8. Oktober und Samstag, den 9. Oktober auf unterhaltsame Stunden im Autokino am Nürburgring freuen. Freitags läuft der Spionage-Thriller „Black Widow“ und am Samstag der US-amerikanische Actionfilm „Fast and Furious 9“. Weiterlesen

HAUPT RACING TEAM GREIFT BEIM ACHTEN NLS-LAUF MIT EINEM FAHRZEUG AN

Am kommenden Samstag, 25. September 2021, findet auf der Nordschleife der achte und vorletzte Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie statt. HRT tritt beim „53. ADAC Barbarossapreis“ – so die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung – mit einem Fahrzeug unter der Nennung „Haupt Racing Team Bilstein“ an. Weiterlesen

Formel 1: Ricciardo-Sieg in Monza – Crash von Verstappen und Hamilton

Monza (dpa) – Nach einem spektakulären Unfall der beiden WM-Rivalen Max Verstappen und Lewis Hamilton hat Daniel Ricciardo den Formel-1-Klassiker in Monza gewonnen. Der 32 Jahre alte Australier verwies am Sonntag beim Großen Preis von Italien seinen Teamkollegen Lando Norris auf den zweiten Platz. McLaren mit dem deutschen Teamchef Andreas Seidl feierte damit einen völlig überraschenden Doppelerfolg und den ersten Grand-Prix-Sieg des Traditionsrennstalls seit dem Triumph von Jenson Button im November 2012 in Brasilien. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen