› Kommende Generation des Rallye-Autos basiert auf der Serienversion des neuen ŠKODA FABIA
› Umfangreiches Testprogramm auf Asphalt- und Schotterstrecken ist bereits angelaufen
› Im Jahr des 120. Jubiläums von ŠKODA Motorsport beginnt für das Rallye-Fahrzeug das nächste Kapitel einer internationalen Erfolgsgeschichte
› Video vermittelt erste Eindrücke von den Testfahrten mit der komplett neuen Rally2-Variante des ŠKODA FABIA
Bei ŠKODA Motorsport läuft die Entwicklung eines Rallye-Fahrzeugs auf Basis der neuen FABIA-Generation auf Hochtouren. Ein erster Prototyp in sogenannter Rally2-Version hat bereits Testfahrten auf Asphalt- und Schotterstrecken in der Tschechischen Republik, Frankreich und Spanien absolviert.Weiterlesen
Dreimaliger DTM-Champion startet im 96-er Class-1-Mercedes in der DTM Classic
Ludwig über die aktuelle DTM: „Ich bin ein Fan dieser Rennen!°“
Der gebürtige Bonner engagiert sich in der Flutkatastrophe im Ahrtal
Nürburgring (20.08.2021). Seine Erfolge auf dem Nürburgring haben ihm den Namen „König Ludwig“ eingebracht. Wenn die DTM an diesem Wochenende in der Eifel gastiert, ist Klaus Ludwig wieder mittendrin und genießt gleich doppelt: „Es macht so viel Spaß, diese Autos auch heute noch zu fahren“, sagt er über den 1996-er Class-1-Mercedes, den er in den Rennen zur DTM Classic Tourenwagen- Legenden unverändert erfolgreich steuert. 71 Jahre ist Ludwig – und kein bisschen langsam. Und auch die aktuelle DTM hat es dem dreimaligen DTM-Champion angetan: „Die GT3-Rennwagen revolutionieren den Motorsport, die Rennen sind fantastisch, auch in der DTM. Das ist toll für die Zuschauer.“ Weiterlesen
DTM-Talk am Freitag um 14:30 Uhr / Samstag und Sonntag nach beiden DTM-Rennen: Pressekonferenz mit den drei Bestplatzierten
Täglich: DTM Race Report – Bericht, Stimmen, Ergebnisse, Fotos, Video
Links zu DTM-Media-Guide, Spotter-Guide, Reglement, Fotos und mehr
Archivfoto: Nürburg: DTM Nürburgring 2020 12. September, (Photo by Hoch Zwei) Nico Mller (SUI, Audi Sport Team Abt Sportsline, Audi RS5 DTM)
Nürburgring. Das Nürburgring-Wochenende der DTM 2021 wird intensiv: Erstmals 23 Rennwagen, erstmals Porsche dabei, erstmals sieben Marken – allein das sorgt für packenden Rennsport auf der zuschauerfreundlichen Sprintstrecke in der Eifel. Neu im DTM-Starterfeld sind Michael Ammermüller (Porsche), Markus Winkelhock (Audi, für Sophia Flörsch, die aufgrund einer Terminkollission verhindert ist), Christopher Haase (Audi, für Dev Gore, der krankheitsbedingt ausfällt), Hubert Haupt (Mercedes-AMG, Comeback nach 20 Jahren) und Luca Stolz (Mercedes-AMG).
Neben den beiden Sieger-Pressekonferenzen, die live im Media-Center und via Zoom verfolgt werden können, findet am Freitag um 14:30 Uhr im Media-Center und via Zoom traditionell der DTM-Talk statt, an dem dieses Mal Zolder-Sieger Marco Wittmann, die Gaststarter Markus Winkelhock und Michael Ammermüller sowie Esmee Hawkey, die in Zolder beherzt nach den ersten Punkten griff, teilnehmen. Darüber hinaus bietet die DTM-Organisation ITR tägliche Race-Reports mit Berichten, Fotos, Stimmen und Ergebnissen an. Zudem stehen Media-Guide, Spotter-Guide (erstmals auch zur DTM Trophy), DTM-Reglement und Fotos zum Download bereit. Das virtuelle Notice Board informiert über Aktuelles der Rennleitung, einen Link zum Livetiming und weiteren Ergebnissen gibt es ebenfalls.
Findungsprozess für zukünftige Geschäftsführung läuft
Carsten Paas, neuer Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG
Nürburgring. Carsten Paas übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG. Mit der Ernennung setzt die Betreibergesellschaft des Nürburgrings auf eine erfahrene Führungskraft. Der 49-jährige Justiziar der Gesellschaft ist seit mehr als 20 Jahren an der Rennstrecke tätig und leitete zuletzt die Abteilung Recht und Personal. Er wird die Geschicke des Unternehmens für die nächste Zeit verantworten. Gleichzeitig läuft der Findungsprozess für eine neue Geschäftsführung.
Nürburg. Der Geschäftsführer des Nürburgrings, Mirco Markfort, verlässt die international bekannte Rennstrecke. Der 43-Jährige, der seit 2016 in dieser Position tätig war, stellt sich einer neuen Herausforderung. Die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünscht Mirco Markfort für die Zukunft alles Gute.
DTM, 3. + 4. Lausitzring 2021 – Foto: Gruppe C Photography
Mit dem ersten DTM-Sieg für Maximilian Götz auf dem #4 Mercedes-AMG GT3 auf dem Lausitzring hat sich das Mercedes-AMG Team HRT mit einem Paukenschlag in der Meisterschaft zurückgemeldet. Nach einem schwierigen Auftakt in das zweite Rennwochenende der DTM-Saison mit dem Ausfall beider Fahrzeuge am Samstag gelang dem Team heute ein beeindruckendes Comeback. Weiterlesen
Absage von Rallycross WM, ADAC Racing Weekend und ADAC GT Masters
Fläche von mehr als 60.000 m² für Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt
Nürburgring und ADAC Mittelrhein danken freiwilligen Helfern
Nürburg. Der Nürburgring sagt die geplanten Wochenend-Veranstaltungen vorerst bis einschließlich 8. August ab. Hierzu gehören die FIA World Rallycross Championship und das ADAC Racing Weekend (30. Juli – 1. August) sowie das ADAC GT Masters (6. – 8. August). Grund für die Absage ist die weiterhin anhaltende Notsituation im Landkreis Ahrweiler und die Stationierung verschiedener Einsatzkräfte am Nürburgring.
Für die FIA World Rallycross Championship konnten die Verantwortlichen bereits einen neuen Termin am Nürburgring finden. Die Rennserie kommt nun am 27. und 28. November in die Eifel. Tickets behalten ihre Gültigkeit, weitere Informationen für Ticketinhaber gibt es per E-Mail. Neue Termine für das ADAC GT Masters sowie das ADAC Racing Weekend werden derzeit in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern geprüft. Über die Termine aller weiteren Nürburgring-Angebote – wie zum Beispiel Touristenfahrten oder Formel-Kurse – informiert die Rennstrecke auf ihrer Webseite.
Einsatzkräfte nutzen Nürburgring derzeit als Basislager
Derzeit nutzen Polizei, Bundeswehr, Rettungs-dienst sowie Brand- und Katastro-phenschutz aus dem gesamten Bundesgebiet den Nürburgring und seine Infrastruktur als zentrales Basislager. Sie starten von hier aus in die betroffenen Gebiete des Landkreises Ahrweiler. Weiterlesen
Am Sonntag, 25.07.2021 auf dem Globus Parkplatz, Industriestraße in Bitburg
Einfallsreich und modern, so wird die Autoartistenshow Kübler gesehen und findet mit ihren spektakulären Shows großen Anklang. Seit geraumer Zeit konnte wieder eine Autoartistenshow geplant werden. Weiterlesen
Nürburgring. Krönendes Finale eines ereignisreichen Double-Headers in der Nürburgring Langstrecken-Serie: Walkenhorst Motorsport sicherte sich mit den Fahrern Christian Krognes, David Pittard und Ben Tuck im BMW M6 GT3 den ersten Saisonsieg. Die Podestplätze komplettierten Vincent Kolb und Frank Stippler im Audi R8 LMS GT3 von Phoenix Racing auf Rang zwei sowie Dennis Olsen, Tobias Müller und Alessio Picariello im Falken-Porsche 911 GT3 R auf Platz drei. Einen Schlagabtausch gab es auch im Kampf um die Meisterschaft: Das Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive hat mit den Seriensiegern Danny Brink und Philipp Leisen die Tabellenführung zurückerobert. Weiterlesen
Nürburgring. Motorsport ohne Fans ist wie die Eifel ohne den Nürburgring. Wenn am 17. und 18. Juli 2021 die 35. Auflage des ADAC Truck-Grand-Prix gemeinsam mit der IDM Superbike 1000 auf dem Ring startet, sind auch Zuschauer wieder herzlich willkommen. Da es im Gesamtprogramm noch Einschränkungen gibt, wurden die Eintrittspreise für den Mega-Event mit Trucks und Motorrädern fast halbiert.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den Nürburgring erst kürzlich als Modellprojekt für Veranstaltungen mit Zuschauern im Freien benannt. Das vom Nürburgring entwickelte kontaktlose Hygienekonzept für Zuschauer ermöglicht das sichere Live-Erlebnis auf den geöffneten Tribünen. Dieses Konzept greift auch am dritten Juli-Wochenende. Weiterlesen