Sabine-Schmitz-Kurve offiziell Teil der legendären Nordschleife

Nürburg. Die Sabine-Schmitz-Kurve ist am Freitagabend auf dem Nürburgring eingeweiht worden. Damit trägt die Linkskurve der Nordschleife nahe Nürburg nun offiziell ihren Namen. Die Enthüllung des neuen Streckenabschnitt-Schildes fand im Beisein ihrer Familie statt. Die gebürtige Adenauerin war zeitlebens fest mit der Rennstrecke verbunden und galt als ihre bekannteste Botschafterin. Sie ist die erste Rennfahrerin überhaupt, die in der über 90-jährigen Geschichte der Rennstrecke eine eigene Kurve auf dem Nürburgring bekommt. Weiterlesen

Corinna Schumacher: «Jeder vermisst Michael»

Berlin (dpa) – Erstmals seit Michael Schumachers schwerem Skiunfall vor acht Jahren hat Ehefrau Corinna (52) Einblicke in das Leben danach mit dem Formel-1-Rekordweltmeister gewährt.

«Es ist ganz klar, dass Michael mir jeden Tag fehlt, und nicht nur mir, die Kinder, die Familie, sein Vater, alle, die um ihn herum sind. Jeder vermisst Michael», sagt Corinna Schumacher in einer Netflix-Dokumentation über den Rennfahrer. Im Film «Schumacher», der ab 15. September abrufbar ist, wird vor allem die einmalige Karriere des Kerpeners beleuchtet, aber auch die Tragödie im Dezember 2013 nicht ausgespart. Weiterlesen

Mehr Motorsport, mehr Rennaction – die NLS startet nach der Sommerpause durch

Nuerburgring Langstrecken-Serie 2021, 62. EIBACH ADAC ACAS Cup (2021-05-01): Start zum Rennen. Foto: Jan Brucke/VLN

Nach vier Stunden ist am kommenden Samstag auf der Nordschleife bei der Nürburgring Langstrecken-Serie noch lange nicht Schluss. Denn beim siebten Saisonlauf gibt es eine Dreingabe. Mit dem ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen steht der Saisonhöhepunkt im Kalender. Und der bietet bekanntlich traditionell zwei Stunden Bonusmaterial. Mehr Motorsport, mehr satter Sound, mehr Tür-an-Tür-Duelle, mehr packende Positionskämpfe. Weiterlesen

MERCEDES-AMG TEAM HRT HOLT VERDIENTEN PODESTPLATZ IN DER GT WORLD CHALLENGE EUROPE

Das Haupt Racing Team präsentierte sich beim vierten Lauf des GT World Challenge Europe Endurance Cups in guter Form und fuhr auf dem Nürburgring seine bislang beste Saisonplatzierung ein. Der von Maro Engel, Luca Stolz und Nico Bastian pilotierte Mercedes-AMG GT3 #4 überquerte die Ziellinie als Dritter. Das Schwesterauto #5 um Teambesitzer Hubert Haupt, Patrick Assenheimer und Michele Beretta belegte im Silver-Cup Rang fünf.

  • Bestes Saisonergebnis für Mercedes-AMG Team HRT auf dem Nürburgring
  • Mercedes-AMG Team HRT #4 holt Podestplatz für Haupt Racing Team in der GT World Challenge Europe
  • Mercedes-AMG GT3 #5 mit fünftem Rang in Silver-Cup-Klasse

Den Grundstein für ein erfolgreiches Wochenende im GT World Challenge Europe Endurance Cup legte der Mercedes-AMG GT3 #4 im pink-blauen Design des Sponsors BWT, der unter der Nennung „Mercedes-AMG Team HRT“ antrat, bereits im kombinierten Qualifying am Sonntagvormittag. Engel, Stolz und Bastian (alle GER), der Stammfahrer Vincent Abril (MCO) aufgrund dessen gleichzeitigen Einsatzes in der DTM ersetzte, fuhren mit ihrem HRT-Fahrzeug auf die vierte Startposition. Das Schwesterauto #5 in den Farben der Teampartner AutoArena und nu concept mit Haupt, Assenheimer (beide GER) und Beretta (ITA) hinter dem Steuer nahm das Rennen von Rang 20 aus in Angriff.

Nachdem Luca Stolz im Fahrzeug #4 in der Startphase zunächst auf den fünften Platz zurückfiel, entschied sich das Team für einen frühen Fahrer- und Reifenwechsel – und handelte damit genau richtig. Maro Engel, der sich für den mittleren Stint hinter das Steuer setzte, gewann durch eine beeindruckend schnelle Outlap zwei Positionen und fand sich im boxenstoppbereinigten Klassement auf Gesamtrang drei wieder.

Hubert Haupt erwischte mit dem Mercedes-AMG GT3 #5 einen guten Start und verbesserte sich von seiner 20. Startposition auf Rang 17. Zu diesem Zeitpunkt bedeutete das den sechsten Platz im Silver Cup. Die beiden HRT-Fahrzeuge verteidigten ihre Positionen auch unter mehreren Gelb- und Safety-Car-Phasen. Patrick Assenheimer und Michele Beretta arbeiteten sich im weiteren Rennverlauf sogar noch weiter nach vorne und schlossen das dreistündige Rennen letztlich auf dem 14. Gesamtrang und damit dem fünften Platz in der Silver-Cup-Klasse ab.

Schlussfahrer Nico Bastian, der sich bei der Fanatec Esports GT Pro Series am Vorabend bereits bestens auf die Strecke einstellen konnte, behielt in seinem Mercedes-AMG GT3 #4 die Nerven und hielt den dritten Platz bis zum Zieleinlauf.

Der nächste Einsatz in der GT World Challenge Europe steht für das Haupt Racing Team in drei Wochen an. Dann wird auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia der letzte Sprint Cup des Jahres ausgetragen. Auch das nächste Endurance-Event findet in Spanien statt. Beim Saisonfinale auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya am 10. Oktober wollen die beiden HRT-Fahrzeuge an ihre Leistung auf dem Nürburgring anknüpfen.

Luca Stolz, Mercedes-AMG Team HRT #4
„Es war ein gutes Wochenende für uns. Man hat von Anfang an gesehen, dass wir die Pace haben. Das Fahren hat wirklich Laune gemacht, gegen den Lamborghini hatten wir aber keine Chance und die Kollegen mit der Nummer 88 waren auch stark. Ich bin aber froh über Platz drei, das hat sich das Team verdient. Nachdem die Saison bisher nicht so lief, ist es schön, endlich mal einen Podiumsplatz einzufahren.“

Nico Bastian, Mercedes-AMG Team HRT #4
„Generell ein sehr erfolgreiches Wochenende. Für mich war es im Endurance Cup das allererste Podium. Da freut man sich natürlich. Das Auto war schnell, wir waren immer unter den besten drei. Es hat alles gepasst, und das haben wir mit Platz drei gekrönt. Von Platz vier kommend war das das Beste, was wir uns vorstellen konnten.“

Hubert Haupt, Teambesitzer und Fahrer, Mercedes-AMG Team HRT #5
„Ich bin sehr happy mit dem Podium für die Nummer 4. Mehr war heute nicht drin, der Lamborghini war teilweise eine Sekunde pro Runde schneller. Ohne Anpassung der BOP sehe ich derzeit keine Chancen, um den Gesamtsieg mitzufahren. Mit unserem Auto sind wir im Silver Cup Fünfter geworden. Das ist in Ordnung, Ziel war aber das Podium.“

Sean Paul Breslin, Teamchef Haupt Racing Team
Für uns war es ein sehr herausforderndes Wochenende auf zwei Rennstrecken gleichzeitig. Wir sind sehr sauber gefahren und haben keine Fehler gemacht. Ich bin sehr glücklich mit der Leistung des Teams und dem guten Ergebnis. Das Podium und der dritte Platz im Silver Cup haben wir unseren guten Teamleistung zu verdanken. Das war ein tolles Gefühl, nachdem der Start in die GT World Challenge nicht nach Plan verlief. Hoffentlich können wir das in Barcelona fortsetzen.“  

Über HRT
HRT steht für HAUPT RACING TEAM. Das im Juli 2020 von dem Rennfahrer und Unternehmer Hubert Haupt gegründete Team ist im internationalen GT3-Sport erfolgreich. Bei zahlreichen Einsätzen geht HRT mit erweiterter Werksunterstützung durch Mercedes-AMG an den Start. Die Vorbereitung der Einsätze und Fahrzeuge erfolgt unweit des Nürburgrings von Meuspath aus. Darüber hinaus engagiert sich HRT mit einem eigenen eSPORTS Team im professionellen Segment des Sim-Racings und ist ein gefragter Partner für Motorsport-Events aller Art. HRT verfügt über zahlreiche Experten mit großer Motorsport- und Engineering-Erfahrung, mit denen das breit aufgestellte Motorsport-Unternehmen unter anderem auch technische Entwicklungsprojekte für und mit seinen Partnern durchführt. Unternehmenssitz der Haupt Racing Team GmbH ist Grünwald bei München. Neben dem Motorsport ist Hubert Haupt vor allem als erfolgreicher Projektentwickler bekannt. Mit seiner Immobilien Holding realisiert er im süddeutschen Raum hochwertigste Wohn- und Gewerbekonzepte – von innovativen Gebäuden bis hin zu kompletten Stadtteilen.

 

 

NÄCHSTER PODIUMSPLATZ FÜR MERCEDES-AMG TEAM HRT IN SPIELBERG

Das Haupt Racing Team erlebte ein starkes 5. DTM-Event am Red Bull Ring in Spielberg. Maximilian Götz erzielte auch im Sonntagsrennen mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 im pinken BWT-Livery mit Rang drei einen Podestplatz. Vincent Abril, im blau-gelben Schwesterauto #5 im Komplettdesign des Teampartners Bilstein, holte mit Rang acht weitere wichtige Meisterschaftspunkte.

  • Mercedes-AMG Team HRT #4: Maximilian Götz fährt als Dritter auf das Podium
  • Mercedes-AMG Team HRT #5: Vincent Abril mit zwei Top-10-Platzierungen in Spielberg
  • Götz verkürzt Rückstand auf Meisterschaftsführenden auf 16 Punkte

Nach dem 20-minütigen Sonntags-Qualifying startete Max Götz (GER) im pink-blauen BWT Mercedes-AMG GT3 #4 von Startplatz vier und Teamkollege Vincent Abril (MCO) im gelb-blauen Mercedes-AMG GT3 #5 von Position acht aus in das einstündige Rennen.

Durch eine gute Teamstrategie und frühe Stopps – dem schnellsten und drittschnellsten Boxenstopp im gesamten Feld – gelang es Max Götz, mit Schlussrang drei erneut auf dem Podium zu stehen. Vince Abril verteidigte das gesamte Rennen über die Position fünf und gab seinen Verfolgern keine Chance zum Überholen. Er beendete das Rennen aufgrund einer 5-Sekunden Strafe in der Top-10 auf Platz acht.

Das 5. DTM-Event am Red Bull Ring in Spielberg war für das Mercedes-AMG Team HRT mit zwei Podiumsplätzen und zwei weiteren Top-10-Platzierungen zusammenfassend erfolgreich. Somit sammelte HRT-Pilot Götz insgesamt 33 Meisterschaftspunkte, Teamkollege Abril sicherte sich und seinem Team sechs Punkte. Nach dem Wochenende liegt Götz auf Platz drei der Fahrergesamtwertung. Den Abstand zum aktuellen Spitzenreiter konnte er auf 16 Punkte verkürzen.

Nach dem starken Auftritt in Spielberg geht es für die Mannschaft aus Meuspath in zwei Wochen zum sechsten DTM-Event nach Assen (NL).

Maximilian Götz, Fahrer, Mercedes-AMG Team HRT #4
„Ich bin sehr happy mit dem dritten Platz. Mehr war einfach nicht drin heute.Wir haben gezeigt, dass wir die schnellsten Mercedes AMG GT3 sind. Wir haben in der Gesammtwertung auf den ersten Platz auf jeden Fall aufgeholt, dennoch sind wir leider auf Platz drei gerutscht. Das Team hat einen super Job gemacht. In Assen greifen wir wieder an.“ 

Vince Abril, Fahrer, Mercedes-AMG Team HRT #5
„Ich bin zufrieden mit meiner heutigen Leistung. Ich konnte im Mittelfeld meinen Platz gut verteidigen und bin dieses Wochenende zweimal in die Top-10 gefahren. Ich freue mich schon auf das Rennen in Assen in zwei Wochen.“

Uli Fritz, Geschäftsführer Haupt Racing Team GmbH
„Zunächst einmal möchte ich mich beim ganzen Haupt Racing Team bedanken: Wir haben dank einer geschlossenen starken Teamleistung ein erfolgreiches DTM Wochenende auf dem Red Bull Ring absolviert, bei dem nicht nur die Fahrer einen tollen Job gemacht haben, sondern auch die Boxencrew wieder unglaublich schnelle und konstante Boxenstopps gezeigt hat. Somit konnten wir wertvolle Punkte sammeln. Darauf lässt sich aufbauen und wir freuen uns auf das nächste Rennen ins Assen.”

Über HRT
HRT steht für HAUPT RACING TEAM. Das im Juli 2020 von dem Rennfahrer und Unternehmer Hubert Haupt gegründete Team ist im internationalen GT3-Sport erfolgreich. Bei zahlreichen Einsätzen geht HRT mit erweiterter Werksunterstützung durch Mercedes-AMG an den Start. Die Vorbereitung der Einsätze und Fahrzeuge erfolgt unweit des Nürburgrings von Meuspath aus. Darüber hinaus engagiert sich HRT mit einem eigenen eSPORTS Team im professionellen Segment des Sim-Racings und ist ein gefragter Partner für Motorsport-Events aller Art. HRT verfügt über zahlreiche Experten mit großer Motorsport- und Engineering-Erfahrung, mit denen das breit aufgestellte Motorsport-Unternehmen unter anderem auch technische Entwicklungsprojekte für und mit seinen Partnern durchführt. Unternehmenssitz der Haupt Racing Team GmbH ist Grünwald bei München. Neben dem Motorsport ist Hubert Haupt vor allem als erfolgreicher Projektentwickler bekannt. Mit seiner Immobilien Holding realisiert er im süddeutschen Raum hochwertigste Wohn- und Gewerbekonzepte – von innovativen Gebäuden bis hin zu kompletten Stadtteilen.

 

 

 

 

 

EU-Gericht: Nürburgring-Verkauf muss neu geprüft werden

Luxemburg/Nürburg (dpa) – Die EU-Kommission muss den Verkauf des Nürburgrings 2014 erneut unter die Lupe nehmen. Sie prüfte nach Ansicht des höchsten EU-Gerichts nicht ausreichend, ob die einst staatliche Anlage zu Unrecht günstiger als möglich verkauft wurde. Der Autozulieferer Capricorn erhielt 2014 für rund 77 Millionen Euro den Zuschlag für die legendäre Rennstrecke in der Eifel, in deren Ausbau mitsamt einem neuen Freizeitpark das Land Rheinland-Pfalz fast eine halbe Milliarde Euro gesteckt hatte. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) teilte am Donnerstag mit, es habe «Anlass zu Bedenken» gegeben, die die EU-Kommission hätten veranlassen müssen, ein förmliches Prüfverfahren einzuleiten. (Rechtssachen C-647/19 und C-665/19) Weiterlesen

Formel1: Kein Rennen – kein Ergebnis – keine Punkte!

DSK kritisiert die Wertung des Formel-1-Grand-Prix in Spa-Francorchamps

„Mit zwei Runden hinter dem Safety-Car einen GP-Sieg zu erobern, blamiert den Motorsport und enttäuscht die Fans.“ Mit klaren Worten wendet sich DSK-Präsident Dr. Karl-Friedrich Ziegahn gegen die Wertung des Formel-1-Rennens in Spa-Francorchamps am vergangenen Wochenende. Weiterlesen

DTM Trophy: Fünf Teams aus der Eifel waren bei Marcel Marchewicz Sieg am Nürburgring dabei

Die Nachwuchsserie DTM Trophy, die vom 20. bis 22. August stattgefunden hat und der Auftakt zur zweiten Saison des Jahres ist, hat auch Teams aus der Eifel auf den Plan gerufen. Da als dritter Austragungsort der Serie der Nürburgring genutzt wurde, war die Anreise wunderbar kurz, was jedoch nur einen kleinen Vorteil ausmachte. Die Nachwuchsfahrer müssen auf allen Ebenen das höchste Niveau erreichen – zusätzlicher Druck könnte ebenfalls entstehen, weil die DTM Trophy Rennen nun auch live im Fernsehen übertragen werden und unter die Erfolgsgewicht-Regelung fallen. Weiterlesen

ADAC 1000km Rennen Nürburgring am 18. September 2021

Neuauflage eines geschichtsträchtigen Rennens – Zuschauer können Motorsporthistorie live erleben

Foto: ADAC

In rund drei Wochen ist es so weit, das ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring, der einmaligen Traditionsrennstrecke in der Eifel, gestartet! Fast 30 Jahre sind vergangen, seit zuletzt ein 1000km Rennen auf der Nordschleife ausgetragen wurde. 1983 war man auf Grund der Bauarbeiten am heutigen GP-Kurs auf der nur einmalig gefahrenen Streckenvariante mit 20,832 km unterwegs. Jacky Ickx und Jochen Maas konnten das Rennen im Porsche 956 seinerzeit für sich entscheiden. Über sechs Stunden Rennaction werden von den Teams mit den Fahrzeugen aus den 60er und 70er Jahre bis hin zu den Fahrzeugen der DTM Anfangszeit geboten. Weiterlesen

ADAC Saarland-Pfalz Rallye gastiert in St. Wendel

Die Sportstadt St. Wendel war am 20./21. August Schauplatz der ADAC Saarland-Pfalz Rallye.

Die ADAC Saarland Pfalz Rallye war die zweite Veranstaltung im diesjährigen Kalender der Deutschen Rallyemeisterschaft und der ADAC Rallye Masters. Weiterlesen

MERCEDES-AMG TEAM HRT MIT DREI TOP-10-PLATZIERUNGEN BEIM VIERTEN DTM-WOCHENENDE AUF DEM NÜRBURGRING

DTM, 7. + 8. Rennen Nürburgring 2021 – Foto: Gruppe C Photography

Das Haupt Racing Team zeigte beim DTM-Heimevent am Nürburgring eine solide Vorstellung und fuhr insgesamt drei Top-10-Platzierungen ein. Maximilian Götz sicherte sich mit zwei vierten Plätzen am Samstag und am Sonntag auf dem 3,629 Kilometer langen Sprintkurs wichtige Punkte im Titelkampf. Vincent Abril überquerte im zweiten Rennen als Neunter die Ziellinie. Gaststarter Hubert Haupt schreibt bei seinem DTM-Comeback nach 20 Jahren Motorsportgeschichte. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen