Unsere diesjährige Rallye- Party steht unter dem Motto: „Ein Fest für Dominik“

Oft schlägt das Schicksal unvermittelt und hart zu. So bei dem heute 17jährigen Dominik Mertinitz aus Daun-Steinborn. Es begann mit Kopfschmerzen und Schwindelanfällen Anfang Juli des letzten Jahres, kurz nachdem Dominik  die Hauptschule Daun mit der mittlere, Reife verlassen hatte. Eine ärztliche Untersuchung deutete auf keine ernsthafte Erkrankung hin. Als seine Hand anfing zu zittern und er nicht mehr Herr seiner Beinmuskulatur war, befürchtete man erstmals eine schwerwiegende gesundheitliche Beeinträchtigung. Man diagnostizierte eine Entzündung des Kleinhirns, verursacht durch einen unbekannten Virus. Die Ausfallerscheinungen wurden immer gravierender, schildert seine allein erziehende Mutter. So fiel Dominik das Sprechen zunehmend schwerer, er konnte seine Bewegungen nicht normal koordinieren und kaum mehr alleine gehen. Ein dreimonatiger Aufenthalt in der Universitätsklinik Bonn brachte trotz unterschiedlicher Therapiemaßnahmen weder eine Besserung seines Zustandes noch eine abschließende Diagnose. Erst in der Universitätsklinik Tübingen stellte man eine beginnende Rückbildung des Kleinhirns fest, aber auch ohne die Ursache zu finden. Weiterlesen

Ausbau der Bahnhofstraße: Weg für Bauarbeiten geebnet

Daun. Der dringend nötige Ausbau der Bahnhofstraße kann erfolgen. Am 05.07.10 konnte das letzte, noch offene Grunderwerbsgeschäft durch den Abschluss eines Kaufvertrages besiegelt werden. Mit diesem Schritt kann die Stadt Daun ihren Antrag auf Enteignung der benötigten Flächen bei der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord zurück ziehen.

Die Einigung der Parteien ist sachbezogen und auf einen baldigen Ausbau der maroden Straße gerichtet. Nachdem das Baurecht für den Ausbau der Straße vorliegt, gilt es möglichst schnell in den Genuss des Zuwendungsbescheides zu kommen, den der Landesbetrieb Mobilität in Gerolstein erteilt. Gefördert wird das Vorhaben aus Mitteln des Landesverkehrsfinanzierungsgesetzes i.V. mit dem Länderfinanzausgleichsgesetz.
Parallel dazu erfolgen Abstimmungen zur Festlegung der einzelnen Bauabschnitte. Die Abschnittbildung ist wichtig, damit die in der Straße angesiedelten Märkte, Geschäfte und Gewerbebetriebe während der Bauabwicklung möglichst immer erreichbar sind. Natürlich soll die Beeinträchtigung für die privaten Anlieger auch möglichst gering bleiben. Betont wird der Umfang der Maßnahme! Weiterlesen

Flächendeckende Bargeldversorgung funktioniert nicht zum Nulltarif

Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Das Bundeskartellamt lehnt die Einführung einer Preisobergrenze der Gebühren für das Abheben an Geldautomaten fremder Banken ab.

Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG, zeigt sich gelassen: „Unsere Kunden haben kein Problem damit. Sie finden allein in unserem Geschäftsgebiet 58 Geldautomaten, an denen sie rund um die Uhr gebührenfrei Geld abheben können. Darüber hinaus stehen ihnen bundesweit rund 20.000 Geldautomaten der Volksbanken und Raiffeisenbanken im BankCard ServiceNetz kostenlos zur Verfügung.“

Die Orientierung an einem Betrag zwischen 30 Cent und einem Euro für das Abheben an fremden Automaten, wie es das Bundeskartellamt fordert, hält Schmitz allerdings für wettbewerbsverzerrend. „Ein solch niedrig angesetzter Betrag belastet genau die, die am meisten in die Geldversorgung der Bevölkerung investieren: die Volksbanken und Sparkassen“, bezieht Schmitz in der Diskussion der Banken über die Gebühren für das Geldabheben an fremden Geldautomaten klar Stellung. Er macht unmissverständlich klar, dass es Bargeld nicht zum Nulltarif Weiterlesen

Wirtschaftsminister besucht TechniGruppe

Daun. Der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Hendrik Hering hat am vergangenen Montag die TechniGruppe in Daun besucht. Eine Abordnung aus allen Geschäftsfeldern der Gruppe, allen voran der geschäftsführende Gesellschafter Peter Lepper und seine Gattin Doris G. Lepper begrüßten den hohen Besuch aus Mainz. Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt, Dr. Dirk Seifert (Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung im Ministerium), sowie Landrat Heiz Onnertz. Weiterlesen

Aus Anlass der Veranstaltung sind in der Stadt Daun vom 15. bis 17. Juli verschiedene Verkehrsbeschränkungen erforderlich:

1. Der Marktplatz steht als Parkplatz für den allgemeinen Verkehr in der Zeit von Donnerstag, 15.07, 13.00 Uhr, bis Samstag, 17.07., 22.00 Uhr, nicht zur Verfügung. Ebenfalls gesperrt ist im genannten Zeitraum der St. Laurentiusplatz.

2. Die (obere) Leopoldstraße ist vom Kreisverkehr Bonner Straße her in der Zeit von Freitag, 16.07., 14.00 Uhr, bis Samstag, 17.07., 22.00 Uhr, nur bis zum Marktplatz befahrbar.

3. Die Einfahrt in die (oberen) Leopoldstraße aus Richtung Gartenstraße ist von Freitag, 16.07., 14.00 Uhr, bis Samstag, 17.07., 22.00 Uhr, nicht möglich.

4. Die Kreuzung Leopold-, Rosenberg- und Gartenstraße wird in Zusammenhang mit dem Start der Rallye am Freitag, 16.07., von 17.30 bis 20.15 Uhr, und während der Zielankunft am Samstag, 17.07., von 18.00 bis 20.30 Uhr gesperrt. Danach ist die Weiterfahrt von der Rosenberg- in die Gartenstraße unterbunden. Möglich bleibt die Einfahrt in die (untere) Leopoldstraße. Ebenfalls wird die Weiterfahrt aus der Weiterlesen

160 Stunden des Lernens sind vorbei!

Daun. Froh darüber, ihre Ausbildung zur Betreuungskraft abgeschlossen zu haben, nahmen die zehn Absolventen des Lehrgangs ihr frisch erworbenes Zertifikat in Empfang. Während ihrer Ausbildung, die mit dem Erste-Hilfe Grundlehrgang begann, erlernten die Teilnehmer/-innen in Theorie und Praxis die Grund- und Behandlungspflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen. Dieses Wissen setzten sie bei ihrem 14-tägigem Praktikum in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung in die Tat um.

Dies gestaltete sich nicht so einfach. Denn für die Schichtdienste und den anstrengenden Pflegealltag musste der gewohnte Tagesablauf völlig umgekrempelt werden. Die Dozentin, Kristina Spies, dankte den Schülern anlässlich des Abschlusslehrgangs für ihr Engagement und ihre gute Mitarbeit. Die Lehrkräfte und Sascha Singh vom Deutschen Roten Kreuz wünschen den frisch gebackenen Betreuungskräften viel Erfolg für ihre weitere berufliche Zukunft.

Am 16. August beginnt unter der Leitung von Kristina Spies der Lehrgang „Pflegeassistenz“.
Weitere Informationen hierzu sowie zur Betreuungskräfte Qualifizierung erhalten Sie unter 06592/950026. Weiterlesen

Kita Sonnenschein ist „Haus der kleinen Forscher“

Üxheim. Als erster Kindergarten im Vulkaneifelkreis überreichte uns die Koordinatorin  Frau Simone Pick  im Rahmen einer kleinen Feierstunde  die  Plakette „Haus der kleinen Forscher“.  Ausgezeichnet  werden engagierte  Kitas die sich mit Naturwissenschaften und Technik im Kindergartenalltag auseinandersetzen.
Viele Monate befassten wir uns intensiv mit den Elementen „Wasser“ und „Luft“. Wir erforschten was Oberflächenspannung und Luftdruck bewirken. In zahlreichen  Experimenten beobachteten  wir  welche Stoffe sich lösen und welche sinken oder schwimmen können.  Unsere Erkenntnisse und Beobachtungen  dokumentierten wir in Projektmappen. An zwei Forschertagen mit Eltern und Schülern  der Grundschule Üxheim  präsentierten  „die kleinen Forscher“   ihre Experimente. Mit viel Spaß und Freude  wurde zusammen geforscht. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss  ein Forscherdiplom.

Generationswechsel bei Firma Geilenkothen

Müllenborn. Die beachtliche Firmentradition eines Mittelständlers im Gerolsteiner Land wird fortgeführt. Planmäßig zum 30.06.2010 wurde die Bestellung von Kai Wollwert zum Geschäftsführer der Firma Geilenkothen GmbH in einem internen Festakt am Unternehmenssitz in Müllenborn notariell beglaubigt. Damit wurde der ultimative Count Down zum Einstieg in die Übernahme des Familienunternehmens durch Kai Wollwert nunmehr in der 3. Generation gestartet. Weiterlesen

KSC Daun Weiersbach e.V. – Jugend

Daun. Wie in den vergangenen Jahren konnten einige Kegler und Keglerinnen der Jugendabteilung des KSC Daun-Weiersbach durch gute Platzierungen oder sogar Titel bei den Gaumeisterschaften in Riol und den anschließend durchgeführten Landesmeisterschaften in Morbach überzeugen, und sich somit zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften 2010 vom 03.06 bis 06.06.2010 in Nordhorn (Niedersachsen) qualifizieren.

Aktive Teilnehmer des KSC Daun-Weiersbach waren Janine Werner aus Daun, Kathrina Junk aus Daun-Weiersbach, Fabian Düx aus Daun-Rengen und Dominik Werner aus Daun. In der Disziplin weibliche U18 Mannschaft nahm Katharina Junk als Gastspielerin beim SK Eifelland Gilzem teil und spielte mit 727 Holz eine sehr gute Zahl und war die Beste in ihrer  Mannschaft. Leider musste eine Spielerin der Mannschaft verletzt aufgeben, so dass am Ende nicht mehr als der 8. Platz möglich war.

Janine Werner nahm mit dem amtierenden Einzel-Vizemeister Nico Klink aus Trier am Endlauf U14 Mixed teil. Zu Beginn des Weiterlesen

Kita Sonnenschein ist „Haus der kleinen Forscher“

Üxheim. Als erster Kindergarten im Vulkaneifelkreis überreichte uns die Koordinatorin  Frau Simone Pick  im Rahmen einer kleinen Feierstunde  die  Plakette „Haus der kleinen Forscher“.  Ausgezeichnet  werden engagierte  Kitas die sich mit Naturwissenschaften und Technik im Kindergartenalltag auseinandersetzen.
Viele Monate befassten wir uns intensiv mit den Elementen „Wasser“ und „Luft“. Wir erforschten was Oberflächenspannung und Luftdruck bewirken. In zahlreichen  Experimenten beobachteten  wir  welche Stoffe sich lösen und welche sinken oder schwimmen können.  Unsere Erkenntnisse und Beobachtungen  dokumentierten wir in Projektmappen. An zwei Forschertagen mit Eltern und Schülern  der Grundschule Üxheim  präsentierten  „die kleinen Forscher“   ihre Experimente. Mit viel Spaß und Freude  wurde zusammen geforscht. Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss  ein Forscherdiplom.

1,2 Millionen Euro für Ausbau von Kreisstraßen in der Vulkaneifel

Kirchweiler.Verkehrsminister Hendrik Hering hat dem Landkreis Vulkaneifel für den Ausbau der K 35 und K 36 im Bereich Kirchweiler, Hinterweiler und Hohenfels-Essingen einen Zuschuss in Höhe von 1,2 Millionen Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht“, erläuterte Hering. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen