Niederstadtfeld und Sarmersbach. Die Dorfgemeinschaften leben! Diesen Eindruck hatte man als Besucher beider Ortsfeste: 1000 Jahre Niederstadtfeld und 700 Jahre Sarmersbach. Beide Dörfer haben sich mit ihrer Präsentation selbst übertroffen. Was die Bürgerinnen und Bürger in ihren Ortsgemeinden mit viel Liebe zum Detail auf die Beine gestellt haben, war einfach phantastisch – eben Dorfleben, wie es früher mal war. In Sarmersbach wurde gleichzeitig der neue „Struht-Wanderweg“ eröffnet. Unsere Bildergalerie finden Sie unter www.eifelzeitung.de.
– nicht so beim „Weinfest der Mittelmosel“ in Bernkastel-Kues!
Bernkastel-Kues. So eine Königswürde ist nicht für jeden. Shakespeares Heinrich IV. war bekanntermaßen mit seiner Krone ja nun gar nicht so glücklich. Er hatte auch kaum Grund dazu: der Sohn: enttäuschend, der Widersacher: viele, das Wetter: eher trist! (die Handlung spielt in England…) Aber es geht auch anders! Wo und wann? Beim „Weinfest der Mittelmosel“ in Bernkastel-Kues vom 01. bis 05. September 2016! Hier wird nämlich eine neue Königin gekrönt: die Mosella – und das bei klassischem Herbstwetter! Weiterlesen
Eiszeit oder Entspannung – brauchen wir eine neue Russland-Politik?
Russlands Bedeutung für den Weltfrieden
Die deutsch-russischen Beziehungen sind schwer belastet, der Ukraine-Konflikt überlagert alles. Gleichzeitig zwingen internationale Konflikte beide Länder zu Pragmatismus und Kooperation. Sowohl die deutsche wie die russische Wirtschaft leiden unter den Wirtschaftssanktionen. Gleichzeitig scheinen die Vorstellungen von einer demokratischen Gesellschaft weit auseinander zu liegen. Stehen wir vor einer Phase der Entspannung oder droht eine neue Eiszeit?
Eine Veranstaltung zu Ehren des 2014 in der Eifel verstorbenen Wolfgang Leonhard, dem Brückenbauer zwischen Deutschland und Russland. Er war Autor des Weltbestsellers „Die Revolution entlässt ihre Kinder“ und von 1968 bis 1987 Professor an der amerikanischen Eliteuniversität Yale.Weiterlesen
Nürburgring. Maximilian Buhk, Christian Vietoris, Thomas Jäger und Dominik Baumann sicherten sich den Sieg vor dem ebenfalls auf dem neuen Mercedes AMG GT3 startende Haribo Racing Team mit den Fahrern Uwe Alzen, Lance David Arnold, Maximilian Götz und Jan Seyffarth.Platz 3 ging an den Polesetter ROWE BMW M6 GT3 (Alexander Sims, Philipp Eng und Maxime Martin) Weiterlesen
Traben-Trarbach. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern unseres städtischen Bauhofs, hier speziell den Herren Schell, Jung und Eigner, die den Restmüll gewisser Mitbürger an ihrem freien Samstag beseitigen durften. Weiterlesen
Lebende Rallye-Geschichte, wie sie weltweit kein zweites Mal zusammenkommen wird ! Foto: Eifel-Rallye-Festival Jürgen hahn
Walter Röhrl: Festival weckt Emotionen und Erinnerungen
Sandro Munari: Die beste Veranstaltung dieser Art weltweit
Mike Kirkland: Die Eifel ist das Goodwood des Rallyesports
Das ADAC Eifel Rallye Festival (23. – 25. Juli 2015) ist Geschichte – und hat viele Geschichten geschrieben. Die Innenstadt von Daun und die umliegende Vulkaneifel verwandelten sich in den vergangenen drei Tagen in ein riesiges Festival-Gelände. Regelrechte Massen begeisterter Fans, vom Kleinkind bis zum Großvater, strömten in die Rallye-Meile und auf die Wertungsprüfungen, sie bildeten die applaudierende Kulisse. 150 Fahrzeuge aus fünf Jahrzehnten Rallye-Geschichte waren die Akteure, gesteuert wurden sie von begeisterten Teams. Diese Teams aus 15 Nationen und vier Kontinenten setzten sich zusammen aus begeisterten Amateuren, die ihre Rallye-Schätze dort bewegten, wo sie sich am wohlsten fühlen, und zwar auf abgesperrten Wertungsprüfungen. An den Lenkrädern drehten aber auch Profis, die teilweise nach Jahrzehnten ein Wiedersehen mit ihren früheren Arbeitsgeräten feierten. An der Spitze fuhren mit Schirmherr Walter Röhrl, Hannu Mikkola, Stig Blomqvist und Timo Salonen sogar vier echte Weltmeister. Zählt man Sandro Munari, den Weltpokalsieger von 1977, dazu, waren in der Eifel beim fünften Festival-Jubiläum fünf der Weltbesten am Start. Weiterlesen
Die ersten 10 Kilometer waren in Ulmen geschafft. Foto: Eifel-Zeitung
Daun. Die Fairplay Tour 2015 wurde am vergangenen Freitag mit einer großen Eröffnungsveranstaltung in der Vulkaneifel-Kreisstadt Daun mit einer Willkommensparty für die 360 Schülerinnen und Schüler eröffnet. Weiterlesen